Heim >Computer-Tutorials >Fehlerbehebung >Bleiben Sie online sicherer, indem Sie Ihr Cybersicherheitsvokabular aufstellen
im heutigen digitalen Zeitalter ist es von entscheidender Bedeutung, sicher durch das Internet zu navigieren. Während Bedenken hinsichtlich Viren, Datenverletzungen und Ransomware gültig sind, ist das Vermeiden des Internets nicht möglich. Das Verständnis der wichtigsten Begriffe der Cybersicherheit ermöglichen Sie, sicherer zu durchsuchen. Lassen Sie uns einige wesentliche Konzepte untersuchen:
Cookies: Diese kleinen Dateien, die auf Ihrem Computer nach Websites platziert sind, verfolgen Sie Ihre Browseraktivität. Obwohl es im Allgemeinen harmlos für die Verbesserung der Benutzererfahrung ist, können Cookies von Drittanbietern Ihre Aktivitäten über mehrere Websites hinweg überwachen und Sie mit Anzeigen abzielen. Die meisten Browser bieten Einstellungen an, um Drittanbieter oder alle Cookies zu blockieren (z. B. in Apple Safari: safari & gt; Präferenzen & gt; Privacy ).
https: Die sichere Version von HTTP (Hypertext -Transfer -Protokoll), angezeigt durch ein Vorhängeschlossymbol in der Adressleiste Ihres Browsers. HTTPS verschlüsselt Daten und sorgt für eine sichere Kommunikation, insbesondere für Standorte, die über persönliche oder finanzielle Informationen umgehen. Die seriösen Websites verwenden jetzt https.
Inkognito -Modus: Diese Browserfunktion verhindert, dass Ihre Browserhistorie und Kekse gespeichert werden. Ihr Internetdienstanbieter (ISP) kann jedoch weiterhin Ihre Online -Aktivitäten sehen, und Websites, in die Sie sich anmelden, behalten Ihre Besuchsinformationen bei. Es liefert keine vollständige Anonymität.
Malware: Ein breiter Begriff, der verschiedene bösartige Software umfasst, einschließlich Viren, Würmer, Trojaner Pferden und Ransomware. Malware zielt darauf ab, Schäden oder Störungen zu verursachen, die von einfachen Homepage -Änderungen bis hin zur Stehlen sensibler Daten reichen. Regelmäßige Systemaktualisierungen und robuste Sicherheitssoftware sind wichtige Abwehrkräfte.
Phishing: Eine irreführende Taktik, um Benutzernamen und Passwörter zu erhalten. Phishing beinhaltet häufig Links in E -Mails oder Nachrichten, die zu gefälschten Websites führen, die legitime nachahmen. Moderne Browser erkennen häufig verdächtige Verbindungen, aber Vorsicht und aktuelle Software sind unerlässlich. Seien Sie vorsichtig bei unerwünschten Links, insbesondere an Anmeldemitteln von unbekannten Absendern.
Datenschutzrichtlinie: Eine rechtliche Vereinbarung, in der dargelegt wird, wie Websites oder Apps Benutzerdaten verwenden. Die Überprüfung von Datenschutzrichtlinien vor der Nutzung neuer Dienste ist entscheidend, um die Datenerfassung, -nutzung und gemeinsame Nutzung von Praktiken zu verstehen. Suchen Sie zwar oft komplex, suchen Sie nach potenziellen roten Fahnen in Bezug auf die Datenerfassung.
Ransomware: Eine Art von Malware, die Systeme abschließt und ein Lösegeld für die Wiederherstellung des Zugriffs fordert. Wenn Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand halten und vorsichtig bei Installationen sind, minimieren Sie das Risiko. Regelmäßige Datensicherungen sind entscheidend für die Minderung von Ransomware -Angriffen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Eine erweiterte Sicherheitsmaßnahme, die einen zweiten Überprüfungsfaktor (Code aus einer App oder eine Textnachricht) über Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort hinaus erfordert. 2FA reduziert das Risiko eines nicht autorisierten Zugriffs erheblich, selbst wenn Anmeldeinformationen beeinträchtigt werden. Aktivieren Sie 2FA, wann immer möglich auf Ihren Online -Konten.
Virtuelles privates Netzwerk (VPN): Software erstellt einen verschlüsselten Tunnel zwischen Ihrem Gerät und dem Internet, wodurch die Privatsphäre Ihre Online -Aktivität von Ihrem ISP und anderen maskiert. Während VPNs Datenschutzleistungen anbieten, wählen Sie seriöse bezahlte Dienstleistungen, insbesondere für das öffentliche WLAN. VPNs können auch geografische Einschränkungen des Inhalts umgehen.
Virus: Eine bestimmte Art von Malware, die sich durch Infektionssysteme ausbreitet. Viren können Daten löschen, Hacker zugreifen und zugreifen. Sorgfältige Download-Praktiken und aktuelle Betriebssysteme sind wichtige vorbeugende Maßnahmen. Betrachten Sie eine ergänzende Antivirensoftware.
Wenn Sie diese Begriffe verstehen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen implementieren, können Sie Ihre Online -Sicherheit erheblich verbessern und die digitale Welt zuversichtlich navigieren.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBleiben Sie online sicherer, indem Sie Ihr Cybersicherheitsvokabular aufstellen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!