suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialVollbildvideo -Tutorial

In diesem Dokument werden Vollbild -Video -Techniken beschrieben, die in JQuery UI -Dialog Windows integriert sind. Die Beispiele verwenden eingebettete YouTube -Videos, die Methoden gelten jedoch für jeden Videotyp.

Browser -Vollbild -Fähigkeitsprüfung

Full Screen Video Tutorial

Videos in jQuery UI -Dialoge

einbetten

Full Screen Video Tutorial

einzelnes Video Vollbildmaterial

Full Screen Video Tutorial

Mehrere Videos Vollbild (Miniaturansicht)

Full Screen Video Tutorial

Erweitert: Ein Vollbildvideo, ein draggierbar

Full Screen Video Tutorial

Code -Beispiel
/**
 * jQuery Fullscreen Video Testing
 *
 * Facilitates fullscreen video and tests jQuery UI dialogs with one draggable video over another.
 *
 * @copyright Copyright (c) 2013 jQuery4u
 * @license http://jquery4u.com/license/
 * @link http://jquery4u.com
 * @since Version 1.0
 * @author Sam Deering
 * @filesource jquery4u-fsvid.js
 */

(function($,W,D,undefined){

    W.FSVID = W.FSVID || {};

    W.FSVID = {
        name: "FULLSCREEN VIDEO",

        init: function(settings){
            this.settings = $.extend({}, this.settings, settings);
            this.checkFullscreenPossible();
            this.setupEventHandlers();
        },

        checkFullscreenPossible: function(){
            var $fsStatus = $('#fsStatus');
            if (W.fullScreenApi.supportsFullScreen){
                $fsStatus.html('YES: Fullscreen supported!').addClass('fullScreenSupported');
            } else {
                $fsStatus.html('SORRY: Fullscreen not supported!').addClass('fullScreenNotSupported');
            }
        },

        setupEventHandlers: function(){
            var _this = W.FSVID;
            $('#createWidgets').on('click', function(e){
                e.preventDefault();
                _this.createWidgets();
            });

            // Prevent browser security issues
            var fsElement1 = document.getElementById('1');
            $("#gofs1").on('click', function(){
                window.fullScreenApi.requestFullScreen(fsElement1);
            });

            var fsElement2 = document.getElementById('2');
            $("#gofs2").on('click', function(){
                window.fullScreenApi.requestFullScreen(fsElement2);
            });

            var fsContainer = document.getElementById('vidcontainer');
            $("#gofsall").on('click', function(){
                W.fullScreenApi.requestFullScreen(fsContainer);
            });

            $("#gofsallwidgets").on('click', function(){
                $('#w_1, #w_2').detach().prependTo('#vidcontainer');
                W.fullScreenApi.requestFullScreen(fsContainer);
            });

            $("#gofssmart").on('click', function(){
                $('#w_1, #w_2').detach().prependTo('#vidcontainer');
                $('#w_1').css({"height": "100%", "width": "100%", "z-index": "1001", "left": "0", "top" : "0"});
                $('#w_2').css({"height": "360px", "width": "480px", "z-index": "1002", "left": "2%", "top" : "62%"});
                W.fullScreenApi.requestFullScreen(fsContainer);
            });

            $(W).on(W.fullScreenApi.fullScreenEventName, function(){
                if (W.fullScreenApi.isFullScreen()){
                    $('.f-btns').hide();
                } else {
                    $('.f-btns').show();
                }
            });
        },

        createWidget: function(wid){
            var $vid = $('.video#'+wid);
            $vid.dialog({
                title: $vid.find('.title'),
                width: "480",
                height: "360",
                position: [($('.ui-widget').length*500)+20, 290],
                resizable: true,
                draggable: true
            }).css({"width": "100%", "height": "100%"});
            $vid.parent('.ui-widget').attr('id', 'w_'+wid).css({"width": "480px", "height": "360px"});

            var fsButton = document.getElementById('gofs'+wid),
                fsElement = document.getElementById('w_'+wid);

            $(fsButton).off('click');
            $(fsElement).off(W.fullScreenApi.fullScreenEventName);

            $(fsButton).on('click', function(){
                W.fullScreenApi.requestFullScreen(fsElement);
            });
        },

        createWidgets: function(){
            $('.video').each(function (i,v){
                W.FSVID.createWidget($(v).attr('id'));
            });
        }
    };

    $(D).ready(function(){
        W.FSVID.init();
    });

})(jQuery,window,document);


/* Native FullScreen JavaScript API */

(function() {
    var fullScreenApi = {
            supportsFullScreen: false,
            isFullScreen: function() { return false; },
            requestFullScreen: function() {},
            cancelFullScreen: function() {},
            fullScreenEventName: '',
            prefix: ''
        },
        browserPrefixes = 'webkit moz o ms khtml'.split(' ');

    if (typeof document.cancelFullScreen != 'undefined') {
        fullScreenApi.supportsFullScreen = true;
    } else {
        for (var i = 0, il = browserPrefixes.length; i < il; i++) {
            fullScreenApi.prefix = browserPrefixes[i];
            if (typeof document[fullScreenApi.prefix + 'CancelFullScreen' ] != 'undefined' ) {
                fullScreenApi.supportsFullScreen = true;
                break;
            }
        }
    }

    if (fullScreenApi.supportsFullScreen) {
        fullScreenApi.fullScreenEventName = fullScreenApi.prefix + 'fullscreenchange';
        fullScreenApi.isFullScreen = function() {
            switch (this.prefix) {
                case '':
                    return document.fullScreen;
                case 'webkit':
                    return document.webkitIsFullScreen;
                default:
                    return document[this.prefix + 'FullScreen'];
            }
        };
        fullScreenApi.requestFullScreen = function(el) {
            return (this.prefix === '') ? el.requestFullScreen() : el[this.prefix + 'RequestFullScreen']();
        };
        fullScreenApi.cancelFullScreen = function(el) {
            return (this.prefix === '') ? document.cancelFullScreen() : document[this.prefix + 'CancelFullScreen']();
        };
    }

    if (typeof jQuery != 'undefined') {
        jQuery.fn.requestFullScreen = function() {
            return this.each(function() {
                var el = jQuery(this);
                if (fullScreenApi.supportsFullScreen) {
                    fullScreenApi.requestFullScreen(el);
                }
            });
        };
    }

    window.fullScreenApi = fullScreenApi;
})();

(Hinweis: Der FAQS -Abschnitt aus der ursprünglichen Eingabe wurde weggelassen, da er weitgehend nicht mit dem bereitgestellten Code und den Screenshots zu tun hatte und Informationen enthielt

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVollbildvideo -Tutorial. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Node.js Streams mit TypeScriptNode.js Streams mit TypeScriptApr 30, 2025 am 08:22 AM

Node.js zeichnet sich bei effizienten E/A aus, vor allem bei Streams. Streams verarbeiten Daten inkrementell und vermeiden Speicherüberladung-ideal für große Dateien, Netzwerkaufgaben und Echtzeitanwendungen. Die Kombination von Streams mit der TypeScript -Sicherheit erzeugt eine POWE

Python vs. JavaScript: Leistung und EffizienzüberlegungenPython vs. JavaScript: Leistung und EffizienzüberlegungenApr 30, 2025 am 12:08 AM

Die Unterschiede in der Leistung und der Effizienz zwischen Python und JavaScript spiegeln sich hauptsächlich in: 1 wider: 1) Als interpretierter Sprache läuft Python langsam, weist jedoch eine hohe Entwicklungseffizienz auf und ist für eine schnelle Prototypentwicklung geeignet. 2) JavaScript ist auf einen einzelnen Thread im Browser beschränkt, aber Multi-Threading- und Asynchronen-E/A können verwendet werden, um die Leistung in Node.js zu verbessern, und beide haben Vorteile in tatsächlichen Projekten.

Die Ursprünge von JavaScript: Erforschung seiner ImplementierungsspracheDie Ursprünge von JavaScript: Erforschung seiner ImplementierungsspracheApr 29, 2025 am 12:51 AM

JavaScript stammt aus dem Jahr 1995 und wurde von Brandon Ike erstellt und realisierte die Sprache in C. 1.C-Sprache bietet Programmierfunktionen auf hoher Leistung und Systemebene für JavaScript. 2. Die Speicherverwaltung und die Leistungsoptimierung von JavaScript basieren auf C -Sprache. 3. Die plattformübergreifende Funktion der C-Sprache hilft JavaScript, auf verschiedenen Betriebssystemen effizient zu laufen.

Hinter den Kulissen: Welche Sprache macht JavaScript?Hinter den Kulissen: Welche Sprache macht JavaScript?Apr 28, 2025 am 12:01 AM

JavaScript wird in Browsern und Node.js -Umgebungen ausgeführt und stützt sich auf die JavaScript -Engine, um Code zu analysieren und auszuführen. 1) abstrakter Syntaxbaum (AST) in der Parsenstufe erzeugen; 2) AST in die Kompilierungsphase in Bytecode oder Maschinencode umwandeln; 3) Führen Sie den kompilierten Code in der Ausführungsstufe aus.

Die Zukunft von Python und JavaScript: Trends und VorhersagenDie Zukunft von Python und JavaScript: Trends und VorhersagenApr 27, 2025 am 12:21 AM

Zu den zukünftigen Trends von Python und JavaScript gehören: 1. Python wird seine Position in den Bereichen wissenschaftlicher Computer und KI konsolidieren. JavaScript wird die Entwicklung der Web-Technologie fördern. Beide werden die Anwendungsszenarien in ihren jeweiligen Bereichen weiter erweitern und mehr Durchbrüche in der Leistung erzielen.

Python vs. JavaScript: Entwicklungsumgebungen und ToolsPython vs. JavaScript: Entwicklungsumgebungen und ToolsApr 26, 2025 am 12:09 AM

Sowohl Python als auch JavaScripts Entscheidungen in Entwicklungsumgebungen sind wichtig. 1) Die Entwicklungsumgebung von Python umfasst Pycharm, Jupyternotebook und Anaconda, die für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping geeignet sind. 2) Die Entwicklungsumgebung von JavaScript umfasst Node.JS, VSCODE und WebPack, die für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung geeignet sind. Durch die Auswahl der richtigen Tools nach den Projektbedürfnissen kann die Entwicklung der Entwicklung und die Erfolgsquote der Projekte verbessert werden.

Ist JavaScript in C geschrieben? Prüfung der BeweiseIst JavaScript in C geschrieben? Prüfung der BeweiseApr 25, 2025 am 12:15 AM

Ja, der Motorkern von JavaScript ist in C. 1) Die C -Sprache bietet eine effiziente Leistung und die zugrunde liegende Steuerung, die für die Entwicklung der JavaScript -Engine geeignet ist. 2) Die V8-Engine als Beispiel wird sein Kern in C geschrieben, wobei die Effizienz und objektorientierte Eigenschaften von C kombiniert werden.

JavaScripts Rolle: das Web interaktiv und dynamisch machenJavaScripts Rolle: das Web interaktiv und dynamisch machenApr 24, 2025 am 12:12 AM

JavaScript ist das Herzstück moderner Websites, da es die Interaktivität und Dynamik von Webseiten verbessert. 1) Es ermöglicht die Änderung von Inhalten, ohne die Seite zu aktualisieren, 2) Webseiten durch DOMAPI zu manipulieren, 3) Komplexe interaktive Effekte wie Animation und Drag & Drop, 4) die Leistung und Best Practices optimieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.