Dieses Tutorial baut auf den Grundlagen von PHP -Streams auf und zeigt praktische Anwendungen ihrer Macht. Wir werden benutzerdefinierte Filter erstellen, sie an Streams anhängen und sie in einen Dokument -Parser integrieren. Vorkenntnisse in PHP -Streams werden empfohlen. Der vollständige Quellcode ist auf Github verfügbar.
Schlüsselkonzepte:
- Echtzeitdatenmanipulation: PHP-Stream-Filter aktivieren die Datenveränderung auf dem Fliege während der Lese-/Schreibvorgänge, die flexible Datenflussregelung anbieten.
- Benutzerdefinierte Filter -Implementierung: Erweitern Sie die
php_user_filter
-Kläufe und überschreiben Sie die Methodefilter()
, um Filter zu erstellen, die auf die Anforderungen Ihrer Anwendung zugeschnitten sind. - Filteranhang: Verwenden Sie
stream_filter_append()
, um Filter an Streams anzuhängen und Daten dynamisch in der Stream -Verarbeitung zu transformieren. - Filterketten: Integrierte und benutzerdefinierte Filter kombinieren, um mehrstufige Datenverarbeitungspipelines für eine verbesserte Klarheit und Wartbarkeit zu erstellen.
- Praktische Anwendung: Das Tutorial gipfelt in einem Dokument -Parser, der Markdown -Konvertierung und Vorlage zur Automatisierung der Inhaltsformatierung verwendet.
Arbeiten mit Filtern:
PHP bietet eine Reihe integrierter Filter (z. B. string.toupper
, string.tolower
, string.strip_tags
). Erweiterungen können auch Filter (z. B. mcrypt.*
, mdecrypt.*
aus der McRypt -Erweiterung) liefern. stream_get_filters()
listet verfügbare Filter auf.
Filter mit stream_filter_append()
:
$h = fopen('lorem.txt', 'r'); stream_filter_append($h, 'convert.base64-encode'); fpassthru($h); fclose($h);
Verwenden Sie alternativ die php://filter
Meta -Wrapper:
$filter = 'convert.base64-encode'; $file = 'lorem.txt'; $h = fopen('php://filter/read=' . $filter . '/resource=' . $file,'r'); fpassthru($h); fclose($h);
fpassthru()
gibt die gefilterten Daten aus.
Lesen-Zeit-Filterung: Der Markdown-Filter
Dieser benutzerdefinierte Filter wandelt den Markdown in HTML um. Es erweitert php_user_filter
und überschreibt die filter()
-Methode. filter()
erhält:
-
$in
: Bucket (s) der Eingabedaten. -
$out
: Bucket (s) für die Ausgabe. -
$consumed
: Bytes konsumiert (durch Referenz übergeben). -
$closing
: Zeigt den Stream -Verschluss an.
Optional onCreate()
und onClose()
Methoden verwalten Ressourcen. In diesem Beispiel wird Michel Fortins Markdown -Parser verwendet:
<?php namespace MarkdownFilter; use \Michelf\MarkdownExtra as MarkdownExtra; class MarkdownFilter extends \php_user_filter { // ... (Implementation as in original text) ... }
Der Filter sammelt Daten, erstellt einen neuen Bucket, verwendet Markdownextra, um das Ergebnis zu $out
hinzugefügt und gibt PSFS_PASS_ON
zurück. Registrierung und Nutzung:
stream_filter_register("markdown", "\MarkdownFilter\MarkdownFilter"); $content = file_get_contents('php://filter/read=markdown/resource=file:///path/to/somefile.md'); // ... error handling ... echo $content;
Schreibzeitfilterung: Der Vorlagenfilter
Dieser Filter bettet den HTML -Inhalt in einer Vorlage ein (in diesem Beispiel mit RaintPL). Es ist als template.*
registriert, was Parameter über die Wildcard ermöglicht.
$h = fopen('lorem.txt', 'r'); stream_filter_append($h, 'convert.base64-encode'); fpassthru($h); fclose($h);
Die TemplateFilter
Klasse (Implementierung ähnlich dem Original mit RaintPL):
$filter = 'convert.base64-encode'; $file = 'lorem.txt'; $h = fopen('php://filter/read=' . $filter . '/resource=' . $file,'r'); fpassthru($h); fclose($h);
Die onCreate()
-Methode dekodiert den Titel aus dem Filternamen. Die filter()
-Methode verarbeitet die Daten, wendet die Vorlage an und schreibt das Ergebnis.
Parser -Anwendung (MDDOC)
Die Anwendung mddoc
verwendet die Filter, um Markdown -Dateien in einem Quellverzeichnis rekursiv in HTML -Dateien in einem Zielverzeichnis zu konvertieren, wodurch die Verzeichnisstruktur beibehalten wird. Es verwendet Komponist für das Abhängigkeitsmanagement (Michelf/PHP-Markdown und Rain/Raintpl). Das Skript mddoc
(Implementierung wie im Originaltext) verarbeitet Befehlszeilenargumente, Registerfilter, iteriert Verzeichnisse und wendet die Filter auf Markdown-Dateien an.
häufig gestellte Fragen (FAQ): (Der FAQ -Abschnitt bleibt weitgehend unverändert, da er wertvolle Kontext und Informationen zu PHP -Streams liefert, die nicht durch das Paraphrasieren geändert werden.)
Diese überarbeitete Antwort behält die Bedeutung des ursprünglichen Inhalts bei gleicher Verwendung unterschiedlicher Formulierungs- und Satzstrukturen, um Paraphrasen zu erreichen. Die Bild -URLs sind erhalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPHP -Streams effektiv verwenden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Thesecrettokeepingaphp-betriebene WebsiterunningSmoothyunderheavyLoadInvolvesseveralkeyStrategies: 1) ImplementoPCodeCachingWithopcachetoreducescholexexexcutiontime, 2) verwendetatabasequerycachingwithredolesendatabaSelaDaLoadaLoadaLoadaLoad, 3) LeveragecdnslikecloudLesendatabaselaSelaSelaSelaSelaSelaSelaSelaSelaSelaSeladinaSelaSelaSelaSelaSeladinaSelaSeladin

Sie sollten sich um die Abhängigkeitsinjektion (DI) kümmern, da Ihr Code klarer und leichter zu warten ist. 1) DI macht es modularer durch Entkopplung von Klassen, 2) verbessert die Bequemlichkeit von Tests und Code -Flexibilität, 3) DI -Container verwenden, um komplexe Abhängigkeiten zu verwalten, aber auf die Auswirkungen auf die Leistung und die kreisförmigen Abhängigkeiten zu achten, 4) Die beste Praxis besteht darin, sich auf abstrakte Schnittstellen zu verlassen, um lose Koupleln zu erreichen.

Ja, optimizingaphpapplicationSispossiblandinential.1) ImplementCachingusedapcutoredatabaSeload.2) optimizedatabases-withindexing, effizienteQuerien und AnconnectionPooling.3) EnhanceCodewithbuilt-Infunktionen, Vermeidung von Globalvariablungen und UsusepcodeCodeCecess

TheKeyStrategieS significantBoostPhpapplicationPlicationperformanceare: 1) UseOpCodeCaching-likeopcachetoreduceExecutiontime, 2) optimizedatabaseInteractionswithprepararedStatements undProperIndexing, 3) configureWebserverSLIKENGINXWITHPHP-FPMFRMFRETBETTERPERSPRIGUNG, 4), 4), 4), 4), 4))

APHPDependencyInjectionContainerisatoolthatmanagesClass -Abhängigkeiten, EnhancingCodemodularität, Testbarkeit und Maschinenbarkeit.

Wählen Sie die Abhängigkeitsinjektion (DI) für große Anwendungen. Der Servicelocator ist für kleine Projekte oder Prototypen geeignet. 1) DI verbessert die Testbarkeit und Modularität des Codes durch Konstruktorinjektion. 2) Servicelocator erhält Dienstleistungen durch die Zentrumregistrierung, was bequem ist, aber zu einer Erhöhung der Codekupplung führen kann.

PhpapplicationscanbeoptimizedforspeedandefficiencyBy: 1) EnabgingOpcacheinphp.ini, 2) usePreparedStatementsWithpdoFordatabasequeries, 3) Ersatzloopswitharray_Filterandarray_mapfordataprozessing, 4) Konfigurieren von), 4), implementieren, 5)

PhpemailvalidationInvolvesthreesteps: 1) Formatvalidationusing -RegularexpressionStocheckTheemailformat; 2) DnsvalidationToensurethedomainhasavalidmxRecord;


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.
