suchen
HeimTechnologie-PeripheriegeräteIT IndustrieSchneller Tipp: So installieren Sie .deb- und .tar -Dateien unter Linux

Linux -Software -Installationshandbuch: Einfach zu beherrschen, die Installationsmethode von .DEB und .TAR -Dateien

Quick Tip: How to Install .deb and .tar Files in Linux

Kernpunkte

  • So installieren Sie .DEB -Dateien in Linux -Systemen abhängig von der Komplexität der Software und können direkt oder über Terminalbefehle installiert werden. Beispielsweise kann Dropbox direkt installiert werden. Wenn Sie jedoch aufgefordert werden, die Datei zu dekomprimieren, müssen Sie die Befehle cd ~/Desktop/Dropbox_deb und sudo dpkg -i *.deb im Terminal verwenden.
  • Installation von .tar -Dateien in Linux -Systemen umfasst die Dekomprimierung von Shell -Dateien und die Ausführung von Terminalbefehlen. Die Installation von Veracrypt erfordert beispielsweise die Verwendung von Befehlen chmod x veracrypt-1.18-setup-console-x64 und sh ./veracrypt-1.18-setup-console-x64.
  • Um Linux -Programme zu deinstallieren, verwenden Sie den Befehl sudo apt-get remove, gefolgt vom Programmnamen. Um Dropbox beispielsweise zu deinstallieren, geben Sie sudo apt-get remove dropbox in das Terminal ein.

In diesem Tutorial wird kurz erklärt, wie Terminalbefehle zur Installation von Programmen unter Linux verwendet werden. In diesem Tutorial wird Linux Mint 18 (Zimt 64-Bit) verwendet, die unten angegebenen Befehle sind jedoch für andere Linux-Versionen wie Ubuntu geeignet. Für Linux-Anfänger sind Sie möglicherweise mit dem integrierten Software-Manager vertraut:

Quick Tip: How to Install .deb and .tar Files in Linux

Kurz gesagt, der Software -Manager ermöglicht eine einfachere Installation verschiedener Programme, indem einfach nach verfügbaren Programmen gesucht und vom Manager installiert wird. Wenn der Benutzer beispielsweise GIMP über den Software -Manager installieren möchte, finden Sie einfach das Programm und installieren Sie es:

Quick Tip: How to Install .deb and .tar Files in Linux

Die Installation unter Linux ist jedoch normalerweise komplizierter als diese, da normalerweise das Programm direkt aus dem Quellcode installiert werden muss. Hier werde ich erklären, wie Sie zwei gängige Erweiterungstypen installieren, die häufig Kopfschmerzen für Linux -Anfänger verursachen. (Es gab mir wirklich Kopfschmerzen, als ich anfing, es zu verwenden!)

Wir werden lernen, wie Debian (.deb) und Tarball (.tar.gz) über das Terminal in diesem Tutorial (Tar.gz) installiert werden. GEMEINIGER HAFTUNGSAUSSCHAFT GEWENDE: Diese beiden Programme dienen nur zu Illustrationszwecken, und dieser Artikel unterstützt oder fördert kein bestimmtes Produkt.

  1. Dropbox über .deb Datei

    installieren

Die Schwierigkeit der Installation von .deb -Dateien variiert. Mit anderen Worten, einige Programme, die aus .DEB -Dateien bestehen, ermöglichen eine direkte Installation, während Programme, die viele separate .deb -Dateien enthalten, normalerweise über das Terminal installiert werden. Schauen wir uns ein Beispiel für die Dropbox -Installation .DEB -Datei an.

Zunächst wählen wir die Ubuntu 64-Bit-Version (oder die, die zu Ihrem System passt):

Quick Tip: How to Install .deb and .tar Files in Linux

Als nächstes fordert uns das System auf, das Softwarepaket direkt zu installieren:

Quick Tip: How to Install .deb and .tar Files in Linux

Während diese bestimmte .deb -Datei einfach zu installieren ist, müssen wir in einigen Fällen die .deb -Datei direkt vom Terminal aus installieren. Zum Beispiel könnte das Programm uns dazu veranlassen, die .deb -Datei an einen bestimmten Ort zu entpacken und sie von dort aus zu installieren, anstatt sie direkt zu installieren.

Nehmen wir Dropbox als Beispiel. Nehmen wir an, wir werden aufgefordert, die Datei zu dekomprimieren und dann zu installieren. Lassen Sie uns zu Illustrationszwecken diesen Ordner Dropbox_deb benennen, der in unserem Download -Ordner gespeichert ist. In diesem Fall werden wir:

a.

cd ~/Desktop/Dropbox_deb
b.

sudo dpkg -i *.deb
    Veracrypt durch .TAR -Datei
  1. installieren

  2. In einigen Fällen müssen Benutzer über .tar -Dateien installieren, was die Standard -Quellcode -Download -Methode unter Linux ist. Hier installieren wir Veracrypt durch die Datei .tar.bz2 (wie im gelben Text im Bild unten hervorgehoben):

Quick Tip: How to Install .deb and .tar Files in Linux Nach Abschluss des Downloads veranlasst uns das System, die Shell -Datei (SH) zu entpacken.

Führen Sie nach der Dekomprimierung der SH -Dateien sie einfach mit den entsprechenden Terminalbefehlen aus. Wir sehen, dass wir vier separate SH-Dateien haben und die Datei Veracrypt-1.18-Setup-Console-X64 ausführen. Beachten Sie, dass am Ende dieser Datei keine .SH -Erweiterung vorhanden ist: Wenn dies der Fall ist, müssen Sie am Ende der Datei in Ihrem Terminal .Sh hinzufügen. Quick Tip: How to Install .deb and .tar Files in Linux

Wir öffnen das Terminal, setzen das Verzeichnis auf Desktop (CD ~/Desktop) und führen Sie den Befehl wie folgt aus:

Nachdem wir dies abgeschlossen haben, werden wir feststellen, dass das Programm uns auffordert, die Installation im Terminal zu vervollständigen:
chmod +x veracrypt-1.18-setup-console-x64
sh ./veracrypt-1.18-setup-console-x64

Bitte beachten Sie, dass es durch den Befehl Quick Tip: How to Install .deb and .tar Files in Linux durchgeführt werden kann, um das Programm über das Terminal zu deinstallieren. Wenn der Benutzer beispielsweise Dropbox deinstallieren möchte, kann dies durch Eingeben des folgenden Befehls erfolgen:

sudo apt-get remove Wenn Sie neu unter Linux sind, verbringen Sie einige Zeit damit, sich mit dem neuen Betriebssystem vertraut zu machen, insbesondere wenn es um die Installation von Programmen geht, da viele Programme nicht automatisch im Software -Manager enthalten sind. Hier führen wir die beiden häufigsten Arten von Paketen ein, die normalerweise unter Linux installiert sind, und die wichtigsten Befehle, die Sie bei der Installation neuer Programme auf Linux -Plattformen berücksichtigen müssen.

FAQ zur Installation von .deb- und .tar -Dateien in Linux (FAQ)

Was ist der Hauptunterschied zwischen .deb- und .tar -Dateien?

.Deb- und .tar -Dateien sind beide komprimierte Dateitypen, die unter Linux verwendet werden, sie haben jedoch unterschiedliche Verwendungen. Die .DEB-Datei ist ein Debian-Paket, mit dem Software in einer Debian-basierten Linux-Verteilung wie Ubuntu installiert wird. Sie enthalten kompilierte Binärdateien sowie Metadaten wie Name, Version und Abhängigkeiten der Software. Andererseits ist die .tar -Datei eine Bandarchivdatei. Sie sind ein Archiv -Dateityp, der eine beliebige Anzahl von Dateien und Verzeichnissen enthalten kann. Sie werden normalerweise verwendet, um den Quellcode der Software zu verteilen, der dann auf jeder Linux -Verteilung kompiliert und installiert werden kann.

Wie installiere ich .deb -Dateien unter Linux?

Um die .deb -Datei unter Linux zu installieren, können Sie den Befehl dpkg verwenden. Verwenden Sie zunächst den Befehl cd, um zum Verzeichnis mit der .deb -Datei zu navigieren. Installieren Sie es dann mit dem folgenden Befehl: sudo dpkg -i filename.deb. Ersetzen Sie "Dateiname.deb" durch den Namen Ihrer .deb -Datei. Möglicherweise müssen Sie das Passwort für den Sudo -Befehl eingeben.

Wie installiere ich eine .tar -Datei unter Linux?

Die Installation der .tar -Datei unter Linux enthält die Dekomprimierung der Archivdatei und dann das Kompilieren und Installieren der Software. Navigieren Sie zunächst zu dem Verzeichnis, das die .tar -Datei enthält, und entpacken Sie sie mit dem folgenden Befehl: tar -xvf filename.tar. Navigieren Sie dann zum ungebundenen Verzeichnis und kompilieren Sie die Software mit den Befehlen ./configure, make und sudo make install.

Was soll ich tun, wenn ich bei der Installation von .deb -Dateien auf Abhängigkeitsprobleme stoße?

Wenn Sie bei der Installation von .deb-Dateien auf Abhängigkeitsprobleme stoßen, können Sie den Befehl APT-Get verwenden, um diese zu beheben. Nachdem Sie versucht haben, die .DEB -Datei mithilfe von DPKG zu installieren, installieren Sie alle fehlenden Abhängigkeiten mit dem folgenden Befehl: sudo apt-get install -f.

Kann ich .DEB-Dateien in einer nicht-debisch-basierten Linux-Verteilung installieren?

Obwohl .DEB-Dateien für Debian-basierte Verteilungen ausgelegt sind, können sie in anderen Verteilungen mit einem Tool wie Alien installiert werden, das .DEB-Dateien in Formate konvertiert, die mit anderen Verteilungen kompatibel sind. Dies wird jedoch normalerweise nicht empfohlen, da dies zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.

Kann ich .TAR -Dateien in einer Linux -Verteilung installieren?

Ja, die .tar -Datei kann in jeder Linux -Verteilung installiert werden. Dieser Vorgang ist jedoch komplizierter als die Installation von .deb -Dateien und erfordert das Zusammenstellen der Software aus der Quelle.

Wie lösche ich Software aus .deb -Dateien?

Um Software zu löschen, die aus .deb -Dateien installiert ist, können Sie den Befehl dpkg wie folgt verwenden: sudo dpkg -r packagename. Ersetzen Sie "Packagename" durch den Namen des Pakets, das Sie löschen möchten.

Wie lösche ich Software, die aus der .tar -Datei installiert wird?

aus .tar -Dateien installierte Software kann komplizierter sein, da sie davon abhängt, wie die Software installiert wird. Wenn die Software mithilfe von Made Installation installiert wird, können Sie versuchen, das Deinstallieren im Softwareverzeichnis zu verwenden. Dies funktioniert jedoch nur, wenn das von der Software bereitgestellte Makefile-Deinstall-Regeln enthält.

Kann ich .deb- oder .tar -Dateien installieren, ohne die Befehlszeile zu verwenden?

Ja, viele Linux -Verteilungen bieten grafische Tools für die Installation von .deb -Dateien. In Ubuntu können Sie beispielsweise die .DEB-Datei doppelklicken, um sie in der Softwarezentrale zu öffnen und von dort aus zu installieren. Die Installation von .tar -Dateien erfordert jedoch normalerweise die Befehlszeile.

Was sind die Risiken für die Installation von .deb- oder .tar -Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen?

Installieren von .deb- oder .tar -Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen können Sicherheitsrisiken darstellen, da sie möglicherweise böswilliger Code enthalten. Stellen Sie immer sicher, dass Sie der Quelle der Datei vertrauen, und überprüfen Sie die Prüfsumme der Datei, um deren Integrität zu überprüfen.

Alle Bilder verbleiben in ihrem ursprünglichen Format und Ort.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSchneller Tipp: So installieren Sie .deb- und .tar -Dateien unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Top 21 Entwickler -Newsletter, die sich 2025 abonnieren könnenTop 21 Entwickler -Newsletter, die sich 2025 abonnieren könnenApr 24, 2025 am 08:28 AM

Bleiben Sie über die neuesten technischen Trends mit diesen Top -Entwickler -Newsletters informiert! Diese kuratierte Liste bietet für jeden etwas, von KI -Enthusiasten bis hin zu erfahrenen Backend- und Frontend -Entwicklern. Wählen Sie Ihre Favoriten und sparen Sie Zeit, um nach REL zu suchen

Serverlose Bildverarbeitungspipeline mit AWS ECS und LambdaServerlose Bildverarbeitungspipeline mit AWS ECS und LambdaApr 18, 2025 am 08:28 AM

Dieses Tutorial führt Sie durch das Erstellen einer serverlosen Bildverarbeitungspipeline mit AWS -Diensten. Wir werden ein Next.JS -Frontend erstellen, der in einem ECS -Fargate -Cluster eingesetzt wird und mit einem API -Gateway, Lambda -Funktionen, S3 -Eimer und DynamoDB interagiert. Th

CNCF ARM64 Pilot: Impact and InsightsCNCF ARM64 Pilot: Impact and InsightsApr 15, 2025 am 08:27 AM

Dieses Pilotprogramm, eine Zusammenarbeit zwischen CNCF (Cloud Native Computing Foundation), Ampere Computing, Equinix Metal und betätigten, rationalisiert ARM64 CI/CD für CNCF -Github -Projekte. Die Initiative befasst sich mit Sicherheitsbedenken und Leistung

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),