Elixir ist eine moderne, dynamische, funktionale Programmiersprache, mit der hochverteilte und fehlertolerante Anwendungen erstellt werden. ECTO ist die Hauptbibliothek für die Arbeit mit Datenbanken und bietet Tools, um mit Datenbanken unter einer gemeinsamen API zu interagieren, die Datenbank neben unserer Anwendung zu verarbeiten und die Datenverarbeitung in unserer Anwendung zu verarbeiten.
Dieser Artikel sieht sich den Hauptaspekten der ECTO -Bibliothek kurz an. Während es für ECTO 1.x geschrieben ist, sind die Beispiele in diesem Artikel mit ECTO 2 kompatibel und wenn Diskrepanzen liegen, werden sie erwähnt. Grundkenntnisse über Elixier und Mix werden angenommen.
Key Takeaways
- ecto ist eine robuste Bibliothek in Elixir zum Umgang mit Datenbankvorgängen und bietet eine gemeinsame API für Datenbankinteraktion, Versioning und Datenverarbeitung.
- Der Einrichtungsprozess beinhaltet das Erstellen einer neuen Mix -Anwendung, das Konfigurieren von Abhängigkeiten und die Integration eines ECTO -Repository -Moduls in den Überwachungsbaum der Anwendung für eine effektive Datenbankverwaltung. Die Migrationsfunktion von
- ECTO ermöglicht die Versionierung der Datenbank neben dem Anwendungscode und erleichtert Änderungen der Verfolgung und Anwendung verschiedener Datenbankzustände.
- ECTO -Schemata und Änderungen sind entscheidend für die Definition von Datenstrukturen und zur Bearbeitung von Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten manipuliert und gespeichert werden.
- Der Artikel zeigt, dass eine einfache CRUD -Anwendung mit ECTO erstellt wird und veranschaulicht
Wir werden eine sehr einfache Anwendung von Grund auf erstellen, mit der Notizen für uns gespeichert und abgerufen werden. Auf diese Weise werden wir die vier Hauptkomponenten von Ecto durchsehen: Repos, Schemas, Änderungen und Abfragen.
Erstellen einer neuen Anwendung
Beginnen wir mit einer neuen Mix -Anwendung:
mix new notex <span>--sup </span>Das - -SUP -Flag generiert einen zusätzlichen Boilerplate -Code, der für eine OTP -Anwendung erforderlich ist. Diese Anwendung muss einen Überwachungsbaum haben, da Ecto ihn benötigt (mehr dazu in einer Minute).
Einrichten der Abhängigkeiten
aktualisieren wir jetzt unsere mix.exs -Datei mit einigen Anwendungsabhängigkeiten. Dazu wollen wir Ecto und einen seiner Adapter angeben. Ich habe mich dafür entschieden, MySQL dafür zu verwenden, daher müssen wir die Mariaex -Bibliothek angeben (ECTO unterstützt eine Reihe von Datenbanken).
Aktualisieren Sie die Anwendung/0 -Funktion in der Datei mix.exs mit Folgendes:
<span>def <span>application</span> do </span> <span>[applications: [:logger, :ecto, :mariaex], </span> <span>mod: {Notex, []}] </span><span>end </span>und aktualisieren Sie DEPS/0 mit Folgendes:
defp deps <span>do </span> <span>[{:ecto, <span>"~> 1.1.5"</span>}, # or "~> 2.0" for Ecto 2 </span> <span>{:mariaex, <span>"~> 0.6.0"</span>}] # or "~> 0.7.0" for Ecto 2 </span><span>end </span>holen Sie jetzt die Abhängigkeiten mit Mix Deps.get.
Als nächstes müssen wir diese Abhängigkeiten in unsere Anwendung integrieren. Auf diese Weise werden ein neues Wrapper -Modul für ein ECTO -Repository erstellt, das Überwachungsbaum unserer Anwendung aktualisiert, um dieses neue Modul zu starten und zu beaufsichtigen, und die Verbindung der Adapterinformationen des Adapters zu konfigurieren.
Beginnen wir zunächst mit dem folgenden Code mit dem folgenden Code:
, zunächst ein nonex.repo -Modul zu definieren:mix new notex <span>--sup </span>
Der Ort dieses Moduls (lib/app_name/repo.ex) ist konventionell. Jedes Mal, wenn wir einen Mix Ecto -Befehl verwenden, sucht es standardmäßig nach dem definierten Repository unter appname.repo. Wir können es woanders platzieren, aber es wird die Unannehmlichkeiten haben, seinen Standort mit der Flag -r- (oder -repo) -Fahne anzugeben.
Mit dem obigen Notex.Repo -Modul können wir mit ECTO mit Datenbanken arbeiten. Dies erfolgt zunächst Funktionen aus dem Repo -Modul von Ecto (die die Datenbank -Abfrage -API bereitstellen) und durch zweite Benennung unserer OTP -Anwendung als: Notex.
Ein ECTO -Repository bietet uns eine gemeinsame Schnittstelle, um mit einer zugrunde liegenden -Datenbank
zu interagieren (die durch den verwendeten Adapter entschieden wird). Während Ecto das Terminology Repo verwendet, folgt es nicht dem Repository -Designmuster, da es sich um eine Wrapper um eine Datenbank handelt, nicht um eine Tabelle.Jetzt, da wir das Notex.Repo -Modul definiert haben, müssen wir dies jetzt zu unserem Überwachungsbaum im Notex -Modul (unter lib/nonex.ex) hinzufügen. Aktualisieren Sie die Start/2 -Funktion mit Folgendem:
<span>def <span>application</span> do </span> <span>[applications: [:logger, :ecto, :mariaex], </span> <span>mod: {Notex, []}] </span><span>end </span>
Wir haben das Notex.Repo -Modul als Kindermodul hinzugefügt (da es selbst eine überwiegende OTP -App ist). Dies bedeutet, dass es von unserer OTP -Anwendung beaufsichtigt wird und unsere Bewerbung für den Start des Antrags starten wird.
Jede mit ECTO erstellte Verbindung verwendet einen separaten Prozess (bei dem der Prozess mit einer Bibliothek namens Poolboy aus einem Prozesspool gezogen wird). Dies geschieht, damit unsere Fragen gleichzeitig ausgeführt werden und von Fehlern (z. B. Zeitüberschreitungen) belastbar sind. Unsere Anwendung erfordert daher OTP, da ECTO über eigene Prozesse verfügt, die überwacht werden müssen (einschließlich eines Überwachungsbaums, der einen Pool von Datenbankverbindungen überwacht). Dies ist mit der Erlang -Observer -Bibliothek zu sehen, mit der wir die Prozesse in einer Anwendung visualisieren können. Nachdem wir das Repo zu unseren Arbeitsprozessen hinzugefügt haben, um zu überwachen, müssen wir den Adapter zuletzt so konfigurieren, dass er mit unserer Datenbank kommunizieren kann. Platzieren Sie den folgenden Code am Ende der Datei `config/config.exs` (aktualisiert die Details nach Bedarf):
mix new notex <span>--sup </span>Hier geben wir den Namen unserer OTP -Anwendung (: Notex) und den Namen unseres frisch definierten Moduls (Notex.Repo) an, um die Kommunikation mit der Datenbank zu aktivieren. Die anderen Konfigurationsoptionen sollten ziemlich selbsterklärend sein. Nach ECTO 2 müssen wir zusätzlich eine Liste der ECTO -Repos angeben, die wir in unserer Anwendung verwenden.
ecto bietet uns tatsächlich eine Abkürzung zum Einrichten des obigen Repo -Moduls als Mix -Aufgabe: Mix ecto.gen.repo. Dies generiert das Repository -Modul für uns und aktualisiert die Datei config.exs mit einer grundlegenden Konfiguration (das Repo -Modul muss jedoch noch manuell zum Überwachungsbaum hinzugefügt werden). Ich habe es vermieden, es hier vorwiegend aus didaktischen Gründen zu verwenden, um zu zeigen, wie ECTO manuell eingerichtet werden kann (das, und die Tatsache, dass der Repo -Generator annimmt, dass Sie Postgres verwenden, müssten wir den Adapter in der Konfiguration sowieso aktualisieren).
Bevor Sie fortfahren, schauen wir uns die Prozesshierarchie sehr schnell an. (Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie ECTO 2 ausführen, zunächst die Datenbank mit mix ecto.create erstellen müssen, bevor Sie versuchen, das Projekt zu kompilieren.) Starten
<span>def <span>application</span> do </span> <span>[applications: [:logger, :ecto, :mariaex], </span> <span>mod: {Notex, []}] </span><span>end </span>Navigiert auf die Registerkarte Anwendung, können wir die Prozesse der Anwendung sehen, einschließlich der Vorgesetzten:
Erstellen der Datenbank und Tabellen
Jetzt können wir mit diesem Setup unsere Datenbank und Tabellen erstellen. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
, um die Datenbank zu erstellen:
defp deps <span>do </span> <span>[{:ecto, <span>"~> 1.1.5"</span>}, # or "~> 2.0" for Ecto 2 </span> <span>{:mariaex, <span>"~> 0.6.0"</span>}] # or "~> 0.7.0" for Ecto 2 </span><span>end </span>
Um die Tabellen zu erstellen, verwenden wir die Migrationsfunktion von Ecto. Migrationen ermöglichen es uns, die Datenbank neben dem Quellcode zu verstellen, sodass Änderungen nachverfolgt und verschiedene Zustände angewendet werden können. Wir erstellen daher neue Migrationen, wenn wir die Struktur der Datenbank ändern möchten.
Eine neue Migration kann mit dem Befehl mix ecto.gen.Migration erstellt werden wie folgt:
defmodule Notex<span>.Repo do </span> use Ecto<span>.Repo, otp_app: :notex </span><span>end </span>
Das obige sollte einen neuen Migrationsordner unter priv/repo/migrationen sowie eine neue migrationsdatei erstellen. Diese Datei wird mit dem erstellten Datum und die Zeit (für die einfache Verzeichnisbestellung) zusammen mit unserem Migrationsnamen vorangestellt. Öffnen Sie diese Datei und ändern Sie sie in Folgendes:
mix new notex <span>--sup </span>
Wenn wir die Dinge einfach halten, haben wir das Makro erstellen, um eine neue Tabelle (genannte Notizen) mit zwei Feldern zu definieren: Note_Name und Note_Content. Der Primärschlüssel wird für uns automatisch erstellt (mit dem Namen ID). Während unsere beiden Felder als einfache Zeichenfolgen definiert wurden, unterstützt Ecto viele Typen - die Sie in seiner Dokumentation überprüfen können.
Mit unserer Migration können wir jetzt die Migration mit dem folgenden Befehl ausführen:
<span>def <span>application</span> do </span> <span>[applications: [:logger, :ecto, :mariaex], </span> <span>mod: {Notex, []}] </span><span>end </span>
Dies erstellt unsere Notizentabelle mit 3 Feldern (das dritte Feld ist ID, der Primärschlüssel).
Mit der erstellten Tabelle ist es jetzt an der Zeit, ein Modell für die Tabelle zu erstellen. Das Modell wird verwendet, um die Felder der Tabelle und deren jeweiligen Typen zu definieren. Diese werden von der Anwendung und der Abfrage von DSL von ECTO beim Gießen und Validieren der Daten verwendet. Modelldefinitionen können auch virtuelle Felder enthalten (im Gegensatz zu Migrationsdefinitionen), die verwendet werden, um typisch kurzlebige Daten zu halten, die wir nicht bestehen möchten (wie z. B. abgesperrte Passwörter).
In seiner grundlegendsten Form sieht unser Notex.note -Modell (das sich bei lib/notex/note.ex befindet) aus wie folgt:
defp deps <span>do </span> <span>[{:ecto, <span>"~> 1.1.5"</span>}, # or "~> 2.0" for Ecto 2 </span> <span>{:mariaex, <span>"~> 0.6.0"</span>}] # or "~> 0.7.0" for Ecto 2 </span><span>end </span>
Wir injizieren das Ecto.Schema -Modul, damit wir das Schema -Makro verwenden können, um die Felder und deren Typen zu definieren. Diese Definitionen werden später wichtig, wenn wir die Änderungen von Ecto verwendet haben. Etwas anderes, das das Schema -Makro für uns tut, ist eine Struktur des Typs als aktuelles Modul (in diesem Fall ist es %nonex.note {}). Diese Struktur ermöglicht es uns, neue Änderungen zu erstellen (in Kürze mehr) und Daten in die Tabelle einfügen.
Mit nur dem oben genannten können wir den IEX abbauen und anfangen, unsere Datenbank abzufragen:
defmodule Notex<span>.Repo do </span> use Ecto<span>.Repo, otp_app: :notex </span><span>end </span>
(Konsolen -Debugging -Informationen reduziert.)
Das Abfragemodul vonEcto wird importiert, um alle Abfragebeding -DSL -Makros (wie z. B. von) in der Shell zur Verfügung zu stellen. Anschließend erstellen wir eine einfache Abfrage, um alle Datensätze (mit All/1) zurückzugeben, wobei nur das Feld "Note_Name" ausgewählt wird. Dies kehrt eine leere Liste zurück, da wir derzeit keine Datensätze in der Datenbank haben. Erstellen wir einen neuen Änderungssatz und fügen Sie ihn in die Tabelle ein:
<span>def <span>start</span>(_type, _args) do </span> import Supervisor<span>.Spec, warn: false </span> children <span>= [ </span> supervisor<span>(Notex.Repo, []), </span> <span>] </span> opts <span>= [strategy: :one_for_one, name: Notex.Supervisor] </span> Supervisor<span>.start_link(children, opts) </span><span>end </span>
(Konsolen -Debugging -Informationen reduziert.)
wir beginnen mit zunächst ECTO.Query erneut, was für den letzten Abrufbetrieb benötigt wird (speziell für das aus dem Makro). Wir verwenden dann die Änderung/1 -Funktion von Ecto.Changeset, um einen neuen Änderungssatz mit einer %Notex.note {} struktur zu erstellen. Dieser Änderungssatz wird dann eingefügt und dann abgerufen.
Änderungen sind das, was wir bei der Arbeit mit Datensätzen verwenden. Sie ermöglichen es uns, Änderungen an den Daten vor dem Einfügen zu verfolgen, diese Änderungen zu validieren und ihre Werte auf die richtigen Datentypen zu geben (gemäß unserer Schema -Definition). Wie wir aus den oben genannten sehen können, enthält die Struktur � to.changeset {} eine Reihe von Mitgliedern, die nützlich sind, um zu sehen, ob die Änderungen gültig sind (Änderungenset.Valid?), Was sind die Fehler, wenn sie nicht waren (Änderungenset .rors) und so weiter.
Aktualisieren wir das notex.note -Modell, um einige Änderungen und Abfragebetriebe zu demonstrieren, da die Ausführung dieser in IEX ein wenig chaotisch wird:
mix new notex <span>--sup </span>
Lassen Sie uns jede der fünf neuen Funktionen durchlaufen. Die Funktion Insert_Note/1 erstellt für uns eine neue Notiz. Die Cast/4 -Funktion übernimmt das Gießen von Daten von den Eingabefeldern zu ihren jeweiligen Feldtypen (gemäß unserer Schema -Definition) und stellt sicher, dass alle erforderlichen Felder Werte haben. Der von Cast/4 zurückgegebene Änderungsset wird dann in die Datenbank eingefügt. Beachte
Die Funktion get_notes/0 gibt eine Liste von Tupeln aller Notizen in der Tabelle zurück. Dies geschieht durch Musteranpassung in der Auswahlanweisung. (Wir hätten ganz leicht eine Liste von Karten mit Auswahl: %{id: n.id, note_name: n.note_name} zurückgegeben können.)Die Funktion get_note/1 ruft eine einzelne Notiz aus der Tabelle gemäß der Notiz -ID ab. Dies geschieht über das Get! Funktion, die entweder die Notiz nach Erfolg zurückgibt oder nach dem Scheitern wirft.
Die Funktion update_note/1 aktualisiert einen Hinweis gemäß der angegebenen Notiz -ID. Beachten Sie die String -Taste in der Karte der Funktionssignatur (die ID -Taste). Dies ist eine Konvention, die ich aus dem Phoenix-Framework entnommen habe, in dem unansittete Daten (in der Regel benutzerversorgter) in Karten mit Stringschlüssel dargestellt werden, und sanitierte Daten werden in Karten mit Atomschlüssel dargestellt. Um das Update durchzuführen, rufen wir zuerst die Notiz gemäß der ID aus der Datenbank ab und verwenden dann die Cast/4 -Funktion, um die Änderungen auf den Datensatz anzuwenden, bevor sie schließlich den aktualisierten Änderungssatz in die Datenbank zurückfügen.
Die Funktion delete_note/1 entfernt einen Hinweis aus der Datenbank. Wir holen zuerst die Notiz aus der Datenbank über ihre ID (ähnlich der Funktion update_note/1) und löschen sie dann mit der zurückgegebenen Note Struct.
mit den oben genannten CRUD -Operationen gehen wir zurück in den IEX und probieren Sie es aus:
<span>def <span>application</span> do </span> <span>[applications: [:logger, :ecto, :mariaex], </span> <span>mod: {Notex, []}] </span><span>end </span>(Konsolen -Debugging -Informationen reduziert.)
Und da haben wir es, eine grundlegende CRUD -Anwendung mit Ecto! Wir könnten die Ausgabe wiederholen und die API netter machen, gegen die wir abfragen können, aber ich werde das als Erweiterung verlassen, da diese dem, was wir abdecken, tangential sind (und dieser Artikel ist lang genug, denke ich).
Schlussfolgerung
In diesem Artikel wurde die Grundlagen von Ecto durch die Erstellung einer einfachen CRUD -Anwendung von Grund auf untersucht. Wir haben die vielen Fähigkeiten gesehen, die Ecto -Packs zur Verwaltung von Datensatz- und Datenbankänderungen, einschließlich Migrationen, Schemata und der Abfrage -DSL, sowie Tangentialthemen wie OTP verwalten. Ich hoffe, dies hat sich als eine gute Grundierung für diejenigen gedient, die mit Datenbanken in ELIXIR auf dem Laufenden sind, um zu arbeiten!
In meinem nächsten Artikel schaue ich mir die Grundlagen von Elixirs Ecto -Abfrage -DSL an.
häufig gestellte Fragen (FAQs) zur ECTO -Bibliothek von Elixir
Was ist der Zweck der ECTO -Bibliothek von Elixir? Es wurde entwickelt, um alle Datenmanipulationsaufgaben in einer Anwendung zu erledigen und eine einheitliche API für die Interaktion mit Datenbanken bereitzustellen. Mit ECTO können Sie Datensätze erstellen, lesen, aktualisieren und löschen sowie komplexe Abfragen, Transaktionen und Migrationen durchführen. Es unterstützt verschiedene Datenbanken, einschließlich PostgreSQL und MySQL, und macht es zu einem vielseitigen Tool für einen Elixier -Entwickler. . Ein Änderungssatz ist eine Datenstruktur, die Änderungen an der Datenbank sowie Fehler, Validierungen und Typ -Casting -Informationen hält. Änderungen sorgen dafür Auf diese Weise können Sie komplexe Abfragen auf lesbare und effiziente Weise schreiben. Sie können das von Schlüsselwort aus dem Schlüsselwort verwenden, um eine Abfrage zu starten und andere Funktionen wie Select, Where, Order_by zu ketten und die Abfrage zu erstellen. ECTO unterstützt auch Unterabfragen, Aggregationen und andere erweiterte SQL -Funktionen. Daten. Es ordnet die Daten Ihrer Elixieranwendung in Ihre Datenbanktabellen und umgekehrt. Mit Ecto.Schema können Sie die Felder Ihrer Daten, ihrer Typen und alle Assoziationen zwischen verschiedenen Schemata definieren. zum Umgang mit Datenbankmigrationen. Migrationen sind Skripte, die die Struktur Ihrer Datenbank im Laufe der Zeit ändern. Sie können Tabellen erstellen oder fallen lassen, Spalten hinzufügen oder entfernen, Indizes usw. erstellen. Die Migrationsfunktion von ECTO stellt sicher, dass diese Änderungen kontrolliert und reversibler durchgeführt werden. Datenbanken durch die Verwendung von Adaptern. Einige Funktionen wie Migrationen und komplexe Abfragen werden jedoch möglicherweise nicht vollständig unterstützt oder funktionieren je nach spezifischer NoSQL -Datenbank und Adapter unterschiedlich. und leistungsstarke API für den Umgang mit Transaktionen. Sie können die Funktion ecto.repo.transaktion verwenden, um eine Transaktion zu starten, und alle in der Transaktion vorgenommenen Änderungen werden in die Datenbank verpflichtet, wenn die Funktion zurückgibt: OK oder zurückgeführt, wenn sie zurückgibt: Fehler.
Was ist ecto.multi? Es ist nützlich, wenn Sie mehrere Operationen in einer einzigen Transaktion ausführen müssen, und Sie möchten, dass alle als Ganzes erfolgreich sind oder ausfallen. Ecto.multi stellt die Datenkonsistenz sicher und erleichtert die Fehlerbehandlung.
Wie kann ich Ecto mit Phoenix verwenden? Phoenix verwendet ECTO für alle Datenmanipulationsanforderungen und bietet Generatoren, die es einfach machen, ECTO -Schemas, Änderungen und Migrationen zu erstellen. Sie können auch die Abfrage -API von Ecto direkt in Ihren Phoenix -Controllern und -ansichten verwenden.
Wie kann ich mehr über Ecto erfahren? Es bietet einen umfassenden Leitfaden für alle Merkmale von Ecto sowie Beispiele und Best Practices. Sie können auch viele Tutorials und Blog -Beiträge online finden, die verschiedene Aspekte von Ecto genauer behandeln.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie Ecto -Bibliothek. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Aufstieg der technischen Macht der chinesischen Frauen im Bereich KI: Die Geschichte hinter Honors Zusammenarbeit mit Deepseek Women's Beitrag zum Technologiebereich wird immer größer. Daten des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie Chinas zeigen, dass die Zahl der weiblichen Wissenschafts- und Technologiearbeiter enorm ist und eine einzigartige soziale Wertempfindlichkeit bei der Entwicklung von AI -Algorithmen zeigt. Dieser Artikel wird sich auf Ehren -Mobiltelefone konzentrieren und die Stärke des weiblichen Teams, die dahinter stehen, als Erster mit dem Deepseek Big Model herstellen. Am 8. Februar 2024 startete Honor offiziell das Big Model Deepseek-R1 Full-Blut-Version und war der erste Hersteller im Android Camp, der sich mit Deepseek verbindet und von den Benutzern enthusiastische Reaktion aufgebaut hat. Hinter diesem Erfolg treffen weibliche Teammitglieder Produktentscheidungen, technische Durchbrüche und Benutzer

Deepseek veröffentlichte einen technischen Artikel über Zhihu, in dem sein Deepseek-V3/R1-Inferenzsystem im Detail vorgestellt wurde, und enthüllte erstmals wichtige Finanzdaten, was die Aufmerksamkeit der Branche auf sich zog. Der Artikel zeigt, dass die tägliche Kostengewinnspanne des Systems bis zu 545%beträgt, was einen neuen hohen globalen KI -Big -Model -Gewinn darstellt. Die kostengünstige Strategie von Deepseek bietet einen Vorteil im Marktwettbewerb. Die Kosten für das Modelltraining betragen nur 1% bis 5% der ähnlichen Produkte, und die Kosten für V3-Modellschulungen beträgt nur 5,576 Mio. USD, weitaus niedriger als die seiner Konkurrenten. In der Zwischenzeit beträgt die API-Preisgestaltung von R1 nur 1/7 bis 1/2 Openaio3-Mini. Diese Daten beweisen die kommerzielle Machbarkeit der Deepseek -Technologieroute und stellen auch die effiziente Rentabilität von KI -Modellen fest.

In Kürze wird die erste Klimaanlage mit einem Deepseek Big Model - Midea Fresh and Clean Air Machine T6 ausgestattet. Diese Klimaanlage ist mit einem fortschrittlichen Luft intelligenten Fahrsystem ausgestattet, mit dem Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit gemäß der Umgebung intelligent eingestellt werden können. Noch wichtiger ist, dass es das Deepseek Big Model integriert und mehr als 400.000 AI -Sprachbefehle unterstützt. Der Umzug von Midea hat hitzige Diskussionen in der Branche verursacht und ist besonders besorgt über die Bedeutung der Kombination von weißen Gütern und großen Modellen. Im Gegensatz zu den einfachen Temperatureinstellungen herkömmlicher Klimaanlagen kann Midea Fresh und Clean Air Machine T6 komplexere und vage Anweisungen verstehen und die Luftfeuchtigkeit intelligent an die häusliche Umgebung anpassen, wodurch die Benutzererfahrung erheblich verbessert wird.

Website -Konstruktion ist nur der erste Schritt: die Bedeutung von SEO und Backlinks Das Erstellen einer Website ist nur der erste Schritt, um sie in ein wertvolles Marketing -Asset umzuwandeln. Sie müssen die SEO -Optimierung durchführen, um die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern und potenzielle Kunden anzulocken. Backlinks sind der Schlüssel zur Verbesserung Ihrer Website -Rankings und zeigt Google und andere Suchmaschinen die Autorität und Glaubwürdigkeit Ihrer Website an. Nicht alle Backlinks sind von Vorteil: Identifizieren und vermeiden Sie schädliche Links Nicht alle Backlinks sind von Vorteil. Schädliche Links können Ihr Ranking schädigen. Hervorragender kostenloser Backlink -Checking -Tool überwacht die Quelle der Links zu Ihrer Website und erinnert Sie an schädliche Links. Darüber hinaus können Sie auch die Linkstrategien Ihrer Wettbewerber analysieren und daraus lernen. Kostenloses Backlink -Check -Tool: Ihr SEO -Intelligenzbeauftragter

Deepseek-R1 ermöglicht die Baidu-Bibliothek und NetDisk: Die perfekte Integration von Deep Thinking and Action hat sich in nur einem Monat schnell in viele Plattformen integriert. Mit seinem kühnen strategischen Layout integriert Baidu Deepseek als Modellpartner von Drittanbietern und in sein Ökosystem, das einen großen Fortschritt in seiner ökologischen Strategie der "großen Modellsuche" erzielt. Baidu Search und Wenxin Intelligent Intelligent Platform sind die ersten, die sich mit den Deep -Suchfunktionen von Deepseek und Wenxin Big Models verbinden und den Benutzern ein kostenloses KI -Sucherlebnis bieten. Gleichzeitig integriert der klassische Slogan von "Sie werden wissen, wenn Sie zu Baidu gehen", und die neue Version der Baidu -App integriert auch die Funktionen von Wenxins großem Modell und Deepseek, wobei die "AI -Suche" und "breite Netzwerkinformationsförderung" gestartet wird.

Dieser GO-basierte Netzwerkanfälligkeitsscanner identifiziert potenzielle Sicherheitsschwächen effizient. Es nutzt die Parallelitätsfunktionen von GO und beinhaltet die Erkennung und Anfälligkeitserkennung. Erforschen wir seine Fähigkeiten und ethisch


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools