Heim >Technologie-Peripheriegeräte >IT Industrie >Warum Ihr Unternehmen Fehlerüberwachungssoftware benötigt
Schlüsselpunkte
Dieser Artikel wird von Airbrems gesponsert. Vielen Dank, dass Sie die Partner unterstützt haben, die SitePoint ermöglicht haben.
moderne Softwareanwendungen sind flexible und leistungsfähige Tools. Diese Apps bieten den Benutzern eine breite Palette von Funktionen, von der Kommunikation mit Angehörigen und Kollegen bis hin zum Wissen über Millionen von Crowdsourcing -Artikeln bis hin zur Diagnose von Krankheiten und potenziell Rettung von Leben und sogar den Aufbau der nächsten großartigen App, die sein könnte, was sie mehr liefern könnte erstaunliche Möglichkeiten.
Unternehmen wie Facebook, Wikipedia und Watson haben in allem in allem nicht reibungslos erzielt. Die Softwareentwicklung ist schwierig, aber für die meisten modernen Anwendungen ist es nur der erste Schritt, ein Projekt im öffentlichen Bereich zu veröffentlichen. Nach der Veröffentlichung ist die Überwachung und Wartung für die meisten öffentlich ausgerichteten Anwendungen von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Produkt die Last verarbeiten, wie erwartet ausgeführt, finanziell rentabel sein und natürlich nicht mit unerwarteten Fehlern abstürzen kann.
Auch in Projekten, bei denen der gesamte Lebenszyklus für Softwareentwicklungen sehr reibungslos ist, können unerwartete Fehler schnell dazu führen, dass der Dienst nicht mehr ausgeführt wird, und selbst im schlimmsten Fall stürzt die Anwendung vollständig ab.
Dies ist die Leistung der Fehlerüberwachungssoftware. Selbst während der Entwicklung, insbesondere nach der Veröffentlichung, kann die Fehlerüberwachungssoftware Ihrem Unternehmen die Zusicherungen zur Verfügung stellen, um sicherzustellen, dass Ihre Software voll funktionsfähig bleibt. Unvorhergesehene Fehler können ohne Benutzerfeedback- oder Fehlerberichte schnell identifiziert, überprüft und behoben werden.
Um besser zu untersuchen, wie Ihr Unternehmen von der Fehlerüberwachungssoftware profitieren kann, werden wir seine Vorteile untersuchen, indem wir sechs W-bezogene Fragen beantworten: Wer, was, wann, wo, warum und wie. Schließlich sollten Sie besser verstehen, wie Ihr Unternehmen von der Verwendung von Fehlerüberwachungssoftware für Ihre Projekte profitieren kann.
Wer hat diesen Fehler erhalten?
Fehlerüberwachungssoftware soll Sie und Ihr Team sofort informieren, wenn ein Fehler auftritt, sei es über E -Mails, Code -Hooks oder Integration in andere Dienste. Da der Fehlermonitor problemlos in Ihren eigenen Anwendungscode einbinden kann, erhalten Sie detaillierte Berichtsinformationen über den aufgetretenen Fehler oder Problem, einschließlich der entsprechenden Benutzerdaten. Dies kann die Kontoinformationen des betroffenen Benutzers, den Speicherort des Benutzers bei dem Fehler, das vom Benutzer verwendete Gerät, die Betriebssystemversion, die Browserversion, die Sitzungsdaten usw. enthalten. Kurz gesagt, die Fehlerüberwachungssoftware kann Ihnen automatisch detaillierte Informationen über die Personen liefern, die den Fehler aufweisen, damit Sie Benutzer besser bedienen können.
Wer wurde zugewiesen, um den Fehler aufzulösen?
Moderne Überwachungssoftware enthält Tools zur Verfolgung und Lösung von Problemen im gesamten Team. Dies stellt sicher, dass Sie sich nicht nur der neuen Ausnahmen bewusst sind, sondern auch überwachen, welche Teammitglieder mit dem Fix zu tun haben, für das Fehler. Durch die Einführung gemeinsamer Priorisierungstechniken in der von Ihnen erhaltenen Fehlersuite kann Ihr Team Probleme leicht verfolgen und den besten Plan entwickeln, um Probleme in der Reihenfolge von Bedeutung zu beheben.
Welcher genaue Fehler ist passiert?
MitFehlerüberwachungssoftware können Sie die genaue Art des Fehlers sowie die in der Ausnahme enthaltenen detaillierten Metadaten anzeigen. Wenn beispielsweise ein Fehler mithilfe der Fehlerüberwachungssoftware von AirBrake.io auftritt, kann Airbrake Fehlertypen/Objekte, Fehlermeldungen, Parameter und detaillierte Rückhandlung und die Umgebung, in der der Fehler aufgetreten ist, aufgetreten, Client -Maschinendaten, API -Methoden, die Fehleraufrufe generieren, die, die Datei, die den Fehler usw. verursachte, usw.
Die Verwendung von Fehlerüberwachungsdiensten ermöglicht ein echtes Debuggen ohne benutzergenerierte Feedback oder Berichte. Wenn Probleme auftreten, liefert der Monitor den Entwicklern die gleichen Level (normalerweise mehr) Details wie verfügbar, wenn sie schrittweise Debuggen für den Quellcode durchführen.
Welche Programmiersprachen und Plattformen werden unterstützt?
Es ist großartig, die Fehlerüberwachungssoftware in Ihren Entwicklungslebenszyklus zu integrieren, muss jedoch mit der Sprache oder Plattform kompatibel sein, die Ihr Team verwendet. Zum Glück sind die meisten Fehlerüberwachungsdienste mit allen beliebten Sprachen kompatibel und enthalten sogar einige weniger beliebte Optionen. Zum Beispiel ist Airbrake derzeit mit 20 offiziell unterstützten Sprachen und Plattformen kompatibel und fügt immer mehr Sprachen und Plattformen hinzu, einschließlich bekannter Namen wie .NET, Ruby, PHP, JavaScript, Node.js und aller mobilen Plattformen . In fast jedem Fall ist die von Ihnen ausgewählte Fehlerüberwachungssoftware wahrscheinlich kompatibel.
Welche Serviceintegrationen kann ich verwenden?
Die meisten Überwachungsdienste sind so konzipiert, dass sie direkt in Ihren vorhandenen Workflow integriert werden, ohne zusätzliche Arbeit oder Ärger. Um diesen Prozess zu vereinfachen, sind die meisten Fehlermonitore mit den beliebtesten Entwicklungsdiensten wie Slack, Jira, Github, Bitbucket, Lagerfeuer, Trello und mehr kompatibel. Darüber hinaus bietet ein guter Fehlerüberwachungsdienst Zugriff auf Webhooks und Integration -APIs, sodass Ihr Team eine einfache Integration erstellen kann, um Ihren Workflow zu verbessern.
Wann tritt der Fehler auf?
MitFehlerüberwachungssoftware können Sie und Ihr Team sofort benachrichtigt werden, wenn ein Fehler auftritt. Es ist jedoch auch wichtig, dass die Software auch die Historien- und Zeitstamp -Datensätze aller Fehler aufbewahrt. Dies ermöglicht dies nicht nur genau, wenn ein bestimmtes Problem oder ein bestimmtes Fehlertyp auftritt, sondern die freundliche Schnittstelle fasst auch ähnliche Fehler zusammen, basierend auf den von Ihnen angegebenen Bedingungen (oder sogar automatisch). Sie können also nicht nur feststellen, wann eine einzelne Fehlerinstanz auftritt, sondern auch Diagramme und Grafiken anzeigen können oder wirkt sich auf das Problem aus.
Wann ist es für die Fehlerüberwachung geeignet?
Die kurze Antwort lautet: Während des gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung. Die längere Antwort ist, dass es von den Bedürfnissen Ihres Teams und Ihres Projekts abhängt. Zumindest ist der Fehlerüberwachungsservice hervorragend, sobald die öffentliche Beta oder Version gestartet wurde, da die Hauptfunktion solcher Dienste darin besteht, ein detailliertes Fehlerfeedback von Wildnutzern ohne Ihre Intervention bereitzustellen.
Wo befindet sich der Speicherort im Quellcode dieses Fehlers?
Es ist nützlich zu wissen, dass im ein Fehler aufgetreten ist, aber die genaue Position des Fehlers im Code zu kennen, sind die erforderlichen Details, um die Ursache schnell und genau zu finden und das Problem zu lösen. Die Fehlerüberwachungssoftware enthält detaillierte Berichte, einschließlich nicht nur der Methoden oder Funktionen, die den Fehler generieren, sondern auch detaillierte Backtracking sowie die genauen Zeilen des Codes, die dieses Problem verursachen. Wenn Sie in GitHub oder GitLab integriert sind, können Sie auf einen beliebigen Teil des Traceback klicken, um in diese Zeile im Quellcode zu gehen. Warum ist die Fehlerüberwachung wichtig?
Es ist sicherlich in Ordnung, funktionale und effektive Software ohne Hilfe von Fehlerüberwachungsdiensten zu erstellen. Insbesondere für Projekte mit einer wachsenden Benutzerbasis erfordert dies jedoch eine Menge Voraussicht und viel Zeit vor der Entwicklung. Sie müssen nicht nur während Ihres gesamten Lebenszyklus die Fehlereliminierung hervorheben, sondern Sie müssen auch Komponenten im veröffentlichten Code einrichten, damit Sie detaillierte Fehlerfeedback von Wildnutzern geben können. Warnungen und schnell reagieren. Dies ist natürlich keine unmögliche Aufgabe, aber es erfordert eine Menge zusätzlicher Arbeit, die mit der Fehlerüberwachungssoftware einfach und kostengünstig behandelt werden kann.
Kurz gesagt, die Fehlerüberwachungssoftware ist ein Sicherheitsnetz. Es lässt Ihr Team nicht auf alle Ebenen der Qualitätssicherung vor und nach der Veröffentlichung aufgeben, sondern bietet stattdessen etwas Atemraum. Mit dem Fehlermonitor wissen Sie, dass unerwartete Fehler (die nach der Veröffentlichung erscheinen) sofort entdeckt und an Sie gesendet werden, damit Ihr Team schnell reagieren und die Lösung so schnell wie möglich veröffentlichen kann.
Was ist der Grund für den Fehler?
In den meisten Fällen müssen in den meisten Fällen die Software in der Produktion veröffentlicht werden, sodass detaillierte Fehlerberichte häufig die vom Fehler betroffenen Benutzer anfordern müssen Forum oder Post in Ihr Support -Forum. Selbst in Fällen, in denen Ihre Anwendung Ihr Team ohne Benutzerintervention automatische Fehler -Dump -Berichte zur Verfügung stellen kann, müssen die Teammitglieder diese Berichte manuell überprüfen oder eine Softwarekomponente entwickeln, mit der diese Aufgabe für Sie ausgeführt werden kann.
Diese Probleme wurden mithilfe der Fehlerüberwachungssoftware weitgehend beseitigt. Um herauszufinden, warum der Fehler auftritt, öffnen Sie diesen spezifischen Bericht einfach in einer benutzerfreundlichen Schnittstelle und scannen Sie nach einer großen Menge an Informationen, die an diese Fehlerinstanz beigefügt sind. Ohne den Benutzer zu bitten, einen Crash -Dump bereitzustellen, können Sie einfach den Fehler anzeigen, sobald Sie die Warnung erhalten, sehen Sie, welcher Teil des Quellcodes das Problem verursacht, und beginnen Sie mit der Lösung des Problems.
Wie viele Fehler gibt es in unseren Softwareanwendungen?
Die meisten Fehlerüberwachungsdienste bieten detaillierte Statistiken, Diagramme und historische Grafiken zu Fehlern in der Software. Sie können nicht nur die aggregierten Nummern für das gesamte System anzeigen, sondern auch filtrierte Abfragen und nach eingehende Analyse suchen, um Fehlerdaten zu erhalten, die im vergangenen Monat nur in Produktionsumgebungen auftreten können, und Word-IO enthalten. Dies erleichtert die Bewertung von Trends, sodass Sie schnell feststellen können, ob ein bestimmter Fehlertyp aufgrund der aktuellen Patches, die für die Behebung dessen entwickelt wurden, seltener auftritt.
Wie kann ich mit der Verwendung von Fehlerüberwachungssoftware beginnen?
Integration und Beginn der Fehlerüberwachungssoftware ist sehr einfach. Melden Sie sich in den meisten Fällen einfach für ein kostenloses Testkonto an, finden Sie eine Programmiersprache oder -plattform, die Ihren Anforderungen entspricht, befolgen Sie die einfachen Anweisungen, um sie in Ihr Projekt zu integrieren, und testen Sie es dann, indem Sie absichtlich einen Fehler erstellen. Mit den meisten Überwachungsdiensten können Sie in fünf Minuten in Betrieb gehen.
Von dort aus können Sie Ihren Workflow verbessern, indem Sie die Fehlerüberwachungssoftware in andere Dienste von Drittanbietern integrieren, die Ihr Team verwendet, wie z. B. Quellcodekontrolle und Ausgabeverfolgung. Sobald Sie fertig sind, können Sie leicht atmen und wissen, dass alle zukünftigen Fehler automatisch in Ihrem Team verfolgt und gemeldet werden, was Ihnen während des gesamten Entwicklungsprozesses und nach der Veröffentlichung für die Produktion eine Menge zusätzlicher Qualitätskontrolle bietet.
Dieser Inhalt wird von Syndicate -Anzeigen gesponsert.
FAQ für die Fehlerüberwachungssoftware (FAQ)
Fehlerüberwachungssoftware ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, das sich auf Softwareanwendungen für den Betrieb stützt. Es hilft, Fehler in Echtzeit zu identifizieren, zu verfolgen und zu beheben und sicherzustellen, dass Ihre Softwareanwendungen reibungslos ausgeführt werden. Dies verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern hilft auch, Ausfallzeiten zu verringern, was für Unternehmen teuer sein kann. Darüber hinaus bietet es Einblick in die Softwareleistung und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Effizienz und Effektivität zu steigern.
Fehlerüberwachungssoftware bewirkt, indem Sie Ihre Softwareanwendung kontinuierlich auf Fehler oder Fehler überprüfen. Dies geschieht, indem die Leistung der Software verfolgt und Ausnahmen identifiziert werden, die auf einen Fehler hinweisen können. Sobald ein Fehler erkannt wurde, alarmiert Sie von der Software und liefert detaillierte Informationen über den Fehler, einschließlich dessen, wo der Fehler aufgetreten ist und warum dies der Fall ist. Auf diese Weise können Sie Fehler schnell finden und reparieren und ihre Auswirkungen auf Ihre Vorgänge minimieren.
Bei der Auswahl der Fehlerüberwachungssoftware sollten Sie nach Funktionen wie Echtzeitfehlerverfolgung, detaillierter Fehlerberichterstattung, Warnfunktionen und Integration mit vorhandenen Softwareentwicklungs-Tools suchen. Darüber hinaus sollte die Software einfach zu bedienen sein und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Es sollte auch einen guten Kundensupport bieten, um Ihnen bei Problemen zu helfen.
Ja, Fehlerüberwachungssoftware kann die Leistung von Softwareanwendungen erheblich verbessern. Durch die Identifizierung und Behebung von Fehlern in Echtzeit wird sichergestellt, dass Ihre Software reibungslos und effizient ausgeführt wird. Darüber hinaus bietet es Einblick in die Softwareleistung, damit Sie Bereiche identifizieren können, die verbessert werden müssen.
Die Software zur Fehlerüberwachung der Fehlerüberwachung variiert je nach Funktionalität und Größe Ihres Unternehmens. Angesichts der Vorteile, die es bietet, wie eine verbesserte Softwareleistung und reduzierte Ausfallzeiten, ist es eine lohnende Investition für jedes Unternehmen.
Ja, die meisten Fehlerüberwachungssoftware können sowohl in Web- als auch in mobilen Anwendungen verwendet werden. Sie können Fehler auf verschiedenen Plattformen und Geräten verfolgen und sicherstellen, dass Ihre Anwendung auf allen Plattformen reibungslos ausgeführt wird.
Fehlerüberwachungssoftware verbessert die Benutzererfahrung, indem Ihre Softwareanwendungen ohne Fehler oder Fehler reibungslos ausgeführt werden. Dies führt zu einer besseren Benutzererfahrung, da Benutzer Ihre App ohne Unterbrechungen oder Probleme verwenden können.
Ja, Fehlerüberwachungssoftware kann Ausfallzeiten erheblich reduzieren, indem Fehler in Echtzeit identifiziert und behoben werden. Dies verbessert nicht nur die Leistung der Software, sondern schützt Sie auch vor potenziellen Einnahmen aufgrund von Ausfallzeiten.
Die meisten Fehlerüberwachungssoftware sind einfach zu implementieren. Sie sind mit detaillierten Installationsleitfäden geliefert und bieten Kundenunterstützung, um Ihnen den Implementierungsprozess zu unterstützen. Darüber hinaus können sie sich problemlos in Ihre vorhandenen Tools für Softwareentwicklung integrieren und den Implementierungsprozess noch einfacher machen.
Ja, Fehlerüberwachungssoftware kann zu einem wertvollen Tool in der Softwareentwicklung werden. Es kann Entwicklern helfen, Fehler in den frühen Entwicklungsstadien zu identifizieren und zu beheben, wodurch die Zeit und die Kosten für die spätere Behebung späterer Behebung verringert werden. Darüber hinaus bietet es Einblick in die Softwareleistung und hilft Entwicklern dabei, ihre Effizienz und Effektivität zu verbessern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWarum Ihr Unternehmen Fehlerüberwachungssoftware benötigt. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!