SASS -Warnungen und -fehler: Der Schlüssel zum Erstellen robuster Sass -Code
SASS bietet eine Möglichkeit, Warnungen und Fehlern auszugeben und ein One-Way-Kommunikationssystem zwischen dem Programm und dem Entwickler zu bilden. Warnungen haben keinen Einfluss auf den Kompilierungsprozess, sondern liefern nützliche Informationen in der Konsole, wie z. B. veraltete Funktionen oder Annahmen über den Code. Andererseits stoppt der Fehler den Kompilierungsprozess und zeigt an, dass der Code vor dem Fortschritt behoben werden muss.
Warnung und Fehlerausgabe
Sie können die Anweisungen @warn
und @error
verwenden, um Warnungen bzw. Fehler auszugeben. Die @warn
-Richtlinie zeigt den Wert einer Nachricht oder einen SassScript -Ausdruck für den Standardausgabestream an. Die @error
-Richtlinie ist zwar ähnlich, stoppt den Kompilierungsprozess und bietet einen klaren Kontext für das Problem.
Debugg -Befehl @debug
Die
Anweisung ist eine weitere nützliche Funktion bei SASS zum Debuggen. Es druckt den Wert des Sassscript -Ausdrucks in den Standardausgaberstrom, ähnlich wie @debug
. Im Gegensatz zu Warnungen können Debug -Informationen jedoch nicht geschlossen werden und es gibt keine Stapelspur. Sie sollen vorübergehend sein und sollten nach Abschluss des Debuggens entfernt werden. @warn
Effektive Verwendung von Warnungen, Fehlern und Richtlinien @debug
-Richtlinien kann dazu beitragen, die Benutzereingaben zu überprüfen, Stylesheets wie erwartet kompilieren und das Debugging erleichtern. Sie sind besonders nützlich in Funktionen und Mixern in Sass. @debug
Detaillierte Erläuterung der Warnung
Die Fähigkeit, Warnungen in SASS auszugeben, ist keine neue Funktion. Der Wert einer Nachricht oder eines Sassscript -Ausdrucks kann über die -Richtlinie auf den Standardausgabestream angezeigt werden. @warn
Es gibt viele Gründe, Warnungen in Sass zu verwenden. Hier sind einige Beispiele, aber Sie können mehr finden:
- Benachrichtigen Sie Benutzer über Annahmen über den Code, um unerwartete und schwierige Fehler zu vermeiden.
- Als Teil einer Bibliothek oder eines Frameworks wird empfohlen, veraltete Funktionen oder Mischer zu verwenden.
-Richtlinie und deklarieren Sie alles. Warnungen werden häufig verwendet, um Informationen und Kontext bereitzustellen, sodass sie normalerweise einen Satz enthalten, der die Situation erklärt. Das heißt, Sie müssen keine Saiten verwenden. Hier drucken wir eine Zeichenfolge: @warn
@warn 'Uh-oh, something looks weird.';
und @warn
@debug
Sie sind wahrscheinlich mit der
druckt. Sie fragen sich vielleicht, warum es zwei Funktionen gibt, die dieselbe Aufgabe ausführen und was der Unterschied zwischen den beiden sein könnte. @debug
OK, es gibt zwei Hauptunterschiede zwischen Warnung und Debuggen. Das erste ist, dass Warnung mit der Option quiet
ausgeschaltet werden kann. Andererseits werden die Debug -Informationen immer gedruckt, damit Sie sie nach dem Ende der Verwendung entfernen.
Der zweite Unterschied ist die Warnung mit einer Stapelspur - ein Bericht von Stapelrahmen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Programmausführung aktiv sind. Sie wissen also, woher sie gesendet werden. Debugs drucken nur Werte und die Zeilen, die sie aufrufen, aber sie liefern keine zusätzlichen Informationen.
@debug
Anweisungen sind sehr bequem, wenn Sie wissen möchten, was sich in einer Variablen befindet:
@warn 'Uh-oh, something looks weird.';
Detaillierte Erläuterung des Fehlers
In Sass verhalten sich Warnungen und Fehler sehr ähnlich, sodass Lernfehler sehr einfach sind, nachdem Sie mit Warnungen vertraut sind! Der einzige Unterschied zwischen einem Fehler und einer Warnung besteht darin, dass der Fehler den Kompilierungsprozess stoppt.
Zum Beispiel ist es sehr bequem, Fehler bei der Überprüfung der Parameter von Mixern und Funktionen zu verwenden. Im vorherigen Abschnitt funktioniert dies immer noch, auch wenn der angegebene Parameter nicht genau den Erwartungen übereinstimmt, aber wir können es nicht immer tun (und sollten es nicht). In den meisten Fällen ist es am besten, einen Fehler zu werfen, damit der Stylesheet -Autor das Problem beheben kann.
Sie können den Befehl @error
verwenden, um einen Fehler zu werfen. In Bezug auf Warnungen können Sie alles an diese Richtlinie weitergeben - nicht unbedingt eine Zeichenfolge, obwohl die Bereitstellung eines klaren Kontextes im Allgemeinen sinnvoller ist. Die Parameter (der Inhalt, den Sie der @error
-Richtlinie angeben) werden im Standardausgabestream sowie eine Stapelspur gedruckt, um mehr Einblicke in das Problem zu erhalten. Der Zusammenstellungsprozess wird sofort gestoppt.
Zusammenfassung
In diesem Kapitel haben wir gelernt, wie man SASS verwendet, um Warnungen und Fehler in Standardausgabestreams zu veröffentlichen. Dies ist normalerweise die Konsole, kann jedoch je nach Art und Weise, wie das Stylesheet zusammengestellt wird, variieren.
Warnungen helfen, nicht kritische Nachrichten an Stylesheet-Autoren zu senden-insbesondere für Framework- und Bibliotheksautoren-wie Abwertung der Warnungen oder Codeannahmen. Andererseits wird der Fehler verwendet, um zu verhindern, dass die Kompilierung fortgesetzt wird, so
InsgesamtInsgesamt sind Warnungen und Fehler in Funktionen und Mixern besonders nützlich, um die Benutzereingabe zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Stylesheet wie erwartet kompiliert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie man Warnungen und Fehler in Sass effektiv verwendet. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

CSS Grid ist ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen komplexer, reaktionsschneller Weblayouts. Es vereinfacht das Design, verbessert die Zugänglichkeit und bietet mehr Kontrolle als ältere Methoden.

In Artikel wird CSS Flexbox erörtert, eine Layoutmethode zur effizienten Ausrichtung und Verteilung des Raums in reaktionsschnellen Designs. Es erklärt die Verwendung von Flexbox, vergleicht es mit CSS -Gitter und Details Browser -Unterstützung.

In dem Artikel werden Techniken zum Erstellen von reaktionsschnellen Websites mithilfe von CSS erörtert, einschließlich Ansichtsfenster -Meta -Tags, flexiblen Gitter, Flüssigkeitsmedien, Medienabfragen und relativen Einheiten. Es deckt auch mit CSS -Raster und Flexbox zusammen und empfiehlt CSS -Framework

In dem Artikel wird die CSS-Box-Größeneigenschaft erörtert, in der die Berechnung der Elementabmessungen steuert. Es erklärt Werte wie Inhaltsbox, Border-Box und Padding-Box sowie deren Auswirkungen auf das Layout-Design und die Form von Formularausrichtung.

In Artikel wird das Erstellen von Animationen mithilfe von CSS, Schlüsseleigenschaften und Kombination mit JavaScript erläutert. Hauptproblem ist die Browserkompatibilität.

In Artikel werden CSS für 3D -Transformationen, wichtige Eigenschaften, Browserkompatibilität und Leistungsüberlegungen für Webprojekte erläutert. (Charakterzahl: 159)

In dem Artikel werden CSS -Gradienten (linear, radial, wiederholt) beschrieben, um die Website -Visuals, das Hinzufügen von Tiefe, Fokus und moderne Ästhetik zu verbessern.

In Artikel werden Pseudoelemente in CSS, deren Verwendung bei der Verbesserung des HTML-Stylings und der Unterschiede zu Pseudoklassen erläutert. Bietet praktische Beispiele.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung
