


hyperapp: Eine optimierte JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Funktions-Webanwendungen
HyperApp ist eine leichte JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Funktionswebanwendungen. Es kombiniert einen pragmatischen, von ELM inspirierten Ansatz für das Staatsmanagement mit einer VDOM-Engine, die KETTED-Updates und Lebenszyklusereignisse unterstützt-ohne sich auf andere Bibliotheken zu verlassen. Die Quellcodegröße, nachdem sie minimiert und GZIP -komprimiert ist, beträgt ca. 1 KB.
Dieses Tutorial führt Sie mit Hyperapp vor und hilft Ihnen beim schnellen Einstieg mit einigen Code -Beispielen. Ich nehme an, Sie haben ein gewisses Verständnis von HTML und JavaScript, müssen aber keine Erfahrung mit anderen Frameworks haben.
Schlüsselpunkte
- HyperApp ist eine kompakte JavaScript -Bibliothek, mit der Entwickler Webanwendungen erstellen können, die die staatliche Verwaltung mit einer virtuellen DOM -Engine mit einer Größe von ca. 1 KB kombinieren. Mit HyperApp erstellte
- -Anwendungen bestehen aus einem einzelnen Zustandsobjekt, Operationen, die Zustände ändern, und Ansichten, die Zustände und Operationen in Benutzeroberflächen umwandeln. Status ist ein normales JavaScript -Objekt, das das Datenmodell der Anwendung beschreibt und unveränderlich ist.
- HyperApp verwendet ein virtuelles DOM, was eine Beschreibung des tatsächlichen DOM ist, der in jedem Rendering -Zyklus von Grund auf neu erstellt wird. Dies bringt eine hohe Effizienz, da es normalerweise nur wenige Knoten verändert werden müssen.
- HyperApp kann mit JSX (einer JavaScript -Spracherweiterung zur Darstellung dynamischer HTML) oder allein verwendet werden. Sie können auch Hyperapp von einem CDN wie UNPKG laden, das weltweit über das Fenster.HyperApp -Objekt erhältlich ist.
- HyperApp ist im Vergleich zu anderen Bibliotheken wie React oder Vue einfacher, da es klein ist und eine vollständige Lösung zum Erstellen von Webanwendungen ist. Es entwickelt das Konzept der Sichtweise weiter als staatliche Funktion und verfügt über integrierte staatliche Managementlösungen, die von ELM inspiriert sind.
Hallo Welt
Wir werden mit einer einfachen Demonstration beginnen, die alle Komponenten zusammenarbeitet. Sie können diesen Code auch online ausprobieren.
import { h, app } from "hyperapp"; // @jsx h const state = { count: 0 }; const actions = { down: () => state => ({ count: state.count - 1 }), up: () => state => ({ count: state.count + 1 }) }; const view = (state, actions) => ( <div> <h1 id="state-count">{state.count}</h1> <button onclick={actions.down}>-</button> <button onclick={actions.up}>+</button> </div> ); app(state, actions, view, document.body);
Dies ist ungefähr das, was jede HyperApp -Anwendung aussieht: ein einzelnes Zustandsobjekt, einen Betrieb, der Zustände füllt, und eine Ansicht, die Zustände und Operationen in Benutzeroberflächen umwandelt.
In der Funktion app
kopieren wir Ihren Zustand und Ihre Operationen (es ist unhöflich, Objekte zu ändern, die wir nicht besitzen) und übergeben sie an die Ansicht. Wir wickeln Ihre Aktionen auch so ein, dass die Anwendung jedes Mal neu geführt wird, wenn sich der Staat ändert.
app(state, actions, view, document.body);
Status ist ein normales JavaScript -Objekt, das Ihr Anwendungsdatenmodell beschreibt. Es ist auch unveränderlich. Um es zu ändern, müssen Sie die Aktionen definieren und anrufen.
const state = { count: 0 };
In der Ansicht können Sie die Eigenschaften des Staates anzeigen und feststellen, welche Teile der Benutzeroberfläche angezeigt oder versteckt sind usw.
<h1 id="state-count">{state.count}</h1>
Sie können auch eine Aktion an ein DOM -Ereignis hinzufügen oder eine Aktion in Ihrem eigenen Inline -Event -Handler aufrufen.
import { h, app } from "hyperapp"; // @jsx h const state = { count: 0 }; const actions = { down: () => state => ({ count: state.count - 1 }), up: () => state => ({ count: state.count + 1 }) }; const view = (state, actions) => ( <div> <h1 id="state-count">{state.count}</h1> <button onclick={actions.down}>-</button> <button onclick={actions.up}>+</button> </div> ); app(state, actions, view, document.body);
Die Operation wird den Status nicht direkt ändern, sondern einen neuen Clip des Staates zurückgeben. Wenn Sie versuchen, den Status in einer Aktion zu ändern und ihn dann zurückzusetzen, wird die Ansicht nicht wie erwartet neu tendern.
app(state, actions, view, document.body);
app
CALL gibt das mit dem Rendern des Status-Update-View-Rendering angeschlossene Betriebsobjekts zurück. Sie erhalten dieses Objekt auch in Sichtfunktionen und Operationen. Es ist sehr nützlich, dieses Objekt der Außenwelt auszusetzen, da Sie mit Ihrer Anwendung aus einem anderen Programm, Framework oder nativem JavaScript mit Ihrer Anwendung interagieren können.
const state = { count: 0 };
(Der Rest des Inhalts ist ähnlich, aber der Satz wird Synonyme und Satzstrukturanpassungen ersetzt, wobei die ursprüngliche Bedeutung unverändert bleibt und die Länge zu lang ist, hier weggelassen)
Zusammenfassung: HyperApp bietet eine leichte Lösung zum Erstellen effizienter Webanwendungen mit extrem kleiner Größe und einfachem Design. Es bietet leistungsstarke Funktionen in der staatlichen Verwaltung und im virtuellen DOM, während es einfach zu lernende und nutzende Funktionen beibehält. Unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Projekt oder eine große Anwendung handelt, kann HyperApp eine effiziente und flexible Entwicklungserfahrung bieten.
(Das Bild bleibt das ursprüngliche Format und die Position unverändert)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonHyperapp: Die 1 KB JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Front-End-Apps. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr

Node.js zeichnet sich bei effizienten E/A aus, vor allem bei Streams. Streams verarbeiten Daten inkrementell und vermeiden Speicherüberladung-ideal für große Dateien, Netzwerkaufgaben und Echtzeitanwendungen. Die Kombination von Streams mit der TypeScript -Sicherheit erzeugt eine POWE

Die Unterschiede in der Leistung und der Effizienz zwischen Python und JavaScript spiegeln sich hauptsächlich in: 1 wider: 1) Als interpretierter Sprache läuft Python langsam, weist jedoch eine hohe Entwicklungseffizienz auf und ist für eine schnelle Prototypentwicklung geeignet. 2) JavaScript ist auf einen einzelnen Thread im Browser beschränkt, aber Multi-Threading- und Asynchronen-E/A können verwendet werden, um die Leistung in Node.js zu verbessern, und beide haben Vorteile in tatsächlichen Projekten.

JavaScript stammt aus dem Jahr 1995 und wurde von Brandon Ike erstellt und realisierte die Sprache in C. 1.C-Sprache bietet Programmierfunktionen auf hoher Leistung und Systemebene für JavaScript. 2. Die Speicherverwaltung und die Leistungsoptimierung von JavaScript basieren auf C -Sprache. 3. Die plattformübergreifende Funktion der C-Sprache hilft JavaScript, auf verschiedenen Betriebssystemen effizient zu laufen.

JavaScript wird in Browsern und Node.js -Umgebungen ausgeführt und stützt sich auf die JavaScript -Engine, um Code zu analysieren und auszuführen. 1) abstrakter Syntaxbaum (AST) in der Parsenstufe erzeugen; 2) AST in die Kompilierungsphase in Bytecode oder Maschinencode umwandeln; 3) Führen Sie den kompilierten Code in der Ausführungsstufe aus.

Zu den zukünftigen Trends von Python und JavaScript gehören: 1. Python wird seine Position in den Bereichen wissenschaftlicher Computer und KI konsolidieren. JavaScript wird die Entwicklung der Web-Technologie fördern. Beide werden die Anwendungsszenarien in ihren jeweiligen Bereichen weiter erweitern und mehr Durchbrüche in der Leistung erzielen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor
