Cockpit: Webseiten -Tool für die einfache Verwaltung von GNU/Linux -Servern
Cockpit ist ein leistungsstarkes Server -Management -Tool, mit dem Sie GNU/Linux -Server einfach über einen Webbrowser verwalten können. Es vereinfacht Aufgaben wie Start -Container, Speicherverwaltung, Netzwerkkonfiguration und Protokollprüfung.
Hauptvorteile des Cockpits:
- Web-Schnittstellenverwaltung: Einfach zu verwalten, wenn der Server über einen Browser verwaltet wird, ohne komplexe Befehlszeilenvorgänge zu meistern.
- nahtloses Wechsel zwischen Terminal- und Web -Tools: Dienste mit Cockpit können im Terminal gestoppt werden und umgekehrt.
- Umfangreiche Linux -Verteilungskompatibilität: unterstützt zahlreiche Linux -Verteilungen, einschließlich Ubuntu, und ist gut mit den Servern von Alibaba Cloud Elastic Computing Services (ECS) kompatibel.
- Multi-Server-Management: Multi-Server-Management kann gleichzeitig überwacht und verwaltet werden.
Cockpit auf Ubuntu 18.04:
installieren
Ubuntu 18.04 enthält bereits Cockpit, und der Installationsprozess ist sehr einfach:
- Paketliste aktualisieren:
sudo apt update
- Cockpit installieren:
sudo apt -y install cockpit
- Starten und Aktivieren Sie das Cockpit:
<code class="language-bash">sudo systemctl start cockpit.socket
sudo systemctl enable cockpit.socket</code>
- Zugriff über Browser:
https://ip-address:9090
(Ersetzen Sie ip-address
durch Ihre Server -IP -Adresse). Cockpit verwendet ein selbstsigniertes SSL-Zertifikat, auf das Sie möglicherweise Ausnahmen zu Ihrem Browser hinzufügen müssen, um zugreifen zu können.
Cockpit Hauptfunktionsmodule:
Nach dem Anmeldung können Sie auf die folgenden Module zugreifen:
- Systemübersicht: Zeigt Server -Hardware -Informationen, Betriebssystemversion, Systemzeit usw. an.
- Protokolle: bietet Systemprotokoll- und Filterfunktionen zur Erleichterung der Fehlerbehebung.
- Speicher: Zeigt die Festplattennutzung an und bietet Funktionen wie das Hinzufügen von NFS -Mount -Punkten und RAID -Geräten.
- Netzwerk: Zeigt die Netzwerkschnittstelleninformationen und die Verkehrsüberwachung an und bietet Funktionen wie Bond, Bridge und VLAN.
- Konten: Systembenutzer verwalten, einschließlich Erstellen, Löschen von Benutzern, Änderungen von Kennwörtern usw.
- Dienste: Systemdienste verwalten, einschließlich Starten, Stoppen, Aktivieren und Deaktivieren von Diensten.
Cockpit -Konfiguration:
Cockpit kann über /etc/cockpit/cockpit.conf
Dateien konfiguriert werden und unterstützt benutzerdefinierte Webdienste, Protokolle, OAuth -Authentifizierung und andere Aspekte.
Zusammenfassung:
Cockpit kann die Befehlszeile nicht vollständig ersetzen, bietet jedoch eine freundliche grafische Schnittstelle, um die Serververwaltung bequemer und effizienter zu gestalten. Es ist besonders für Benutzer geeignet, die die Serververwaltungsprozesse vereinfachen möchten, aber kein tiefes Verständnis der Befehlszeile benötigen.
(Folgendes ist eine vereinfachte Version des FAQ -Teils im Originaltext, bei der Schlüsselinformationen beibehalten):
FAQ:
- Systemanforderungen: Ubuntu 18.04 LTs und höher, mindestens 1 GB Speicher und 2 GB Speicherplatz sowie Benutzerkonten mit Sudo -Berechtigungen.
- Andere Ubuntu -Versionen: kann in anderen Ubuntu -Versionen installiert werden, aber die Installationsschritte können geringfügig unterschiedlich sein.
- Zugriffsmethoden:
https://your-server-ip:9090
- Fehlerbehandlung: Überprüfen Sie die Fehlermeldung, um Probleme wie Netzwerkprobleme, unzureichender Speicherplatz oder fehlende Abhängigkeiten zu lösen.
- Deinstall:
sudo apt-get remove cockpit
- update:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
- Multi-Server-Management: Unterstützung.
- Sicherheit: Verwenden Sie eine sichere verschlüsselte Verbindung.
- Funktion: Systemüberwachung, Protokollansicht, Netzwerkkonfiguration, Benutzerverwaltung usw.
- Anpassung: Die direkte Anpassungsschnittstelle wird nicht unterstützt, aber Plug-in-Erweiterungsfunktionen werden unterstützt.
Ich hoffe, diese modifizierte Version wird Ihre Anforderungen mehr entsprechen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo installieren Sie Cockpit auf Ubuntu 18.04. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!
Stellungnahme:Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn