Heim >Backend-Entwicklung >PHP-Tutorial >Verwenden Sie Gdelt 2 mit PHP, um die Welt zu analysieren!

Verwenden Sie Gdelt 2 mit PHP, um die Welt zu analysieren!

William Shakespeare
William ShakespeareOriginal
2025-02-10 09:28:09690Durchsuche

In diesem Artikel wird das enorme Potenzial von GDELT (globale Datenbank für Ereignisse, Sprache und Ton) zur Analyse globaler politischer Ereignisse mithilfe von PHP und Google BigQuery untersucht. Es zeigt, wie man auf diesen massiven Datensatz zugreift und visualisiert und Schlüsselkonzepte und praktische Schritte hervorhebt.

Using GDELT 2 with PHP to Analyze the World!

Schlüsselmerkmale von GDELT:

gdelt ist eine umfassende Open-Source-Datenbank, die globale Ereignisse aus verschiedenen Nachrichtenquellen in zahlreichen Sprachen verfolgt. Die Daten umfassen Ereignisbeschreibungen, beteiligte Akteure, Tonanalyse und geografische Standorte. Die Cameo -Ontologie bietet einen strukturierten Rahmen für das Verständnis der Ereigniscodes und Schauspielerklassifizierungen der Daten.

Zugriff auf GDELT mit PHP und BigQuery:

Die Artikeldetails, die die Google Cloud -Client -Bibliothek für PHP verwenden, um GDELT -Daten abzufragen, die in BigQuery gespeichert sind. Es führt Sie durch das Einrichten eines Google Cloud -Kontos, das Erstellen der BigQuery -API, das Erstellen eines Servicekontos und das Erhalten der erforderlichen JSON -Tastendatei. Ein Beispiel -PHP -Skript zeigt, dass BigQuery abfragt und die Ergebnisse verarbeitet werden. Die Bedeutung eines effizienten Abfragedesigns zur Minimierung der Kosten wird hervorgehoben, da die BigQuery -Gebühren auf der Grundlage der verarbeiteten Datenmenge basieren.

Using GDELT 2 with PHP to Analyze the World!

Datenerforschung und Visualisierung:

Der Artikel zeigt, wie die verfügbaren GDELT -Datensätze in BigQuery mit PHP aufgeführt sind. In einem praktischen Beispiel zeigt die Abfragetation für Kampfereignisse innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens, das Extrahieren geografischer Koordinaten und die Visualisierung der Ergebnisse mithilfe eines Heatmap-Overlays auf Google Maps über Heatmap.js. Der Artikel stellt fest, dass ein sorgfältiges Abfragedesign für ein effizientes Datenabruf und das Kostenmanagement von entscheidender Bedeutung ist.

Wichtige Überlegungen:

Der Artikel warnt vor naiven Interpretationen von GDELT -Daten und betont die Notwendigkeit, Datenverzerrungen, unvollständige Informationen und das Potenzial für eine erhöhte Ereignisberichterstattung im Laufe der Zeit zu berücksichtigen, was nicht unbedingt eine Erhöhung des tatsächlichen Phänomens widerspiegelt.

Schlussfolgerung:

gdelt bietet eine leistungsstarke Ressource für die Analyse globaler politischer Trends. Durch die Kombination ihrer Daten mit den Funktionen von PHP und BigQuery können Entwickler ausgefeilte Anwendungen für die Datenanalyse und Visualisierung erstellen. Der Artikel bietet eine solide Grundlage für die Erforschung dieses reichhaltigen Datensatzes und zum Erstellen von benutzerdefinierten Anwendungen. Sorgfältiges Abfragedesign und Kostenbewusstsein sind jedoch für die effiziente und kostengünstige Nutzung von BigQuery unerlässlich.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerwenden Sie Gdelt 2 mit PHP, um die Welt zu analysieren!. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn