suchen
HeimTechnologie-PeripheriegeräteIT IndustriePython virtualenv: Virtuelle Umgebungen in Python einfach gemacht

Python Virtualenv: Virtual Environments in Python Made Easy

Dieses Tutorial führt Sie durch die Einrichtung einer professionellen Python -Entwicklungsumgebung mit virtuellen Umgebungen, eine entscheidende Praxis für die Verwaltung von Projektabhängigkeiten und das Vermeiden von Konflikten.

Schlüsselkonzepte:

  • Virtuelle Umgebungen: isolierte Umgebungen mit einem dedizierten Python -Dolmetscher und einer Standardbibliothek, die Konflikte zwischen Projektabhängigkeiten verhindert. Sie ermöglichen ein besseres Paketmanagement, eine vereinfachte Zusammenarbeit und eine reibungslosere Bereitstellung für Server.
  • Umgebungsmanagement-Tools: Python bietet venv (integriert aus Python 3.3), virtualenv (Drittanbieter, unterstützt Python 2.7) und virtualenvwrapper (vereinfacht das Verwalten mehrerer Umgebungen) .
  • PIP: Der Python -Paket -Manager, der für die Installation, Verwaltung und Freigabe von Projektabhängigkeiten in virtuellen Umgebungen über requirements.txt.
  • unerlässlich ist

Warum virtuelle Umgebungen unerlässlich sind:

Python-Projekte in realer Welt stützen sich auf zahlreiche externe Bibliotheken. Abhängigkeitskonflikte entstehen, wenn Projekte unterschiedliche Versionen derselben Bibliothek erfordern. Virtuelle Umgebungen verhindern diese Konflikte, indem sie Projektabhängigkeiten isolieren. Dies stellt sicher, dass Aktualisierungen eines Projekts nicht ein anderes brechen.

Bevor Sie beginnen:

Überprüfen Sie Ihre Python -Installation. Öffnen Sie Ihr Terminal und laufen Sie:

python --version  # or python3 --version

Sie brauchen Python 3.x. Wenn Sie Python 2.x haben, verwenden Sie python3 in diesem Tutorial. Wenn Python nicht installiert ist, befolgen Sie den Python -Installationshandbuch für Ihr Betriebssystem.

Verwenden des integrierten venv -Moduls (Python 3.3):

Erstellen Sie eine virtuelle Umgebung:

python -m venv virt1

Aktivieren Sie die Umgebung (Befehle variieren je nach Betriebssystem und Shell; siehe Tabelle unten):

Platform Shell Activation Command
POSIX (macOS/Linux) bash/zsh source virt1/bin/activate
POSIX (macOS/Linux) fish source virt1/bin/activate.fish
POSIX (macOS/Linux) csh/tcsh source virt1/bin/activate.csh
Windows cmd.exe virt1Scriptsactivate.bat
Windows PowerShell virt1ScriptsActivate.ps1

deaktivieren Sie die Umgebung:

python --version  # or python3 --version

Nach der Aktivierung ändert sich Ihre Terminal -Eingabeaufforderung. Verwenden Sie which python, um zu bestätigen, dass der Python -Dolmetscher der virtuellen Umgebung aktiv ist.

Mit PIP arbeiten:

PIP wird in der aktivierten virtuellen Umgebung verwendet:

  • Pakete installieren: pip install <package_name></package_name>
  • Installieren Sie bestimmte Versionen: pip install <package_name>==<version></version></package_name>
  • Erzeugen Sie Anforderungen.txt: pip freeze > requirements.txt
  • aus den Anforderungen installieren.txt: pip install -r requirements.txt
  • Deinstallationspakete: pip uninstall <package_name></package_name>

Verwenden Sie virtualenv (Weitere Funktionen):

installieren virtualenv:

python -m venv virt1

Erstellen Sie eine Umgebung:

deactivate

aktivieren und verwenden Sie es wie oben beschrieben für venv. virtualenv bietet zusätzliche Funktionen, die in seiner offiziellen Dokumentation dokumentiert sind.

Verwenden virtualenvwrapper (vereinfachtes Management):

installieren virtualenvwrapper:

pip install virtualenv

Konfigurieren Sie Ihre Shell (z. B. .bashrc für Bash):

virtualenv virt2

laden Sie Ihre Shell neu: source ~/.bashrc

Umgebungen erstellen: mkvirtualenv <env_name></env_name>

Listenumgebungen: workon

Aktivieren Sie Umgebungen: workon <env_name></env_name>

deaktiviert: deactivate

Umgebungen entfernen: rmvirtualenv <env_name></env_name>

Schlussfolgerung:

Mastering Virtual Umgebungen ist für die professionelle Pythonentwicklung von entscheidender Bedeutung. Wählen Sie das Tool (venv, virtualenv oder virtualenvwrapper) aus, das Ihren Anforderungen und Ihren Workflow am besten entspricht. Denken Sie daran, Ihre Umgebung immer zu aktivieren, bevor Sie an einem Projekt arbeiten.

häufig gestellte Fragen (FAQs): (Der ursprüngliche FAQS -Abschnitt wird für eine bessere Lesbarkeit beibehalten und leicht umstrukturiert.)

Der FAQS -Abschnitt aus der ursprünglichen Eingabe ist hier enthalten, wobei gemeinsame Fragen zu venv, virtualenv, PIP -Nutzung, Verwaltung mehrerer Umgebungen, Freigabeumgebungen, Aktualisierung von Paketen und vielem mehr angesprochen werden. Dieser Abschnitt enthält umfassende Antworten und bleibt weitgehend unverändert, da er bereits hervorragende Details bietet.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPython virtualenv: Virtuelle Umgebungen in Python einfach gemacht. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Top 21 Entwickler -Newsletter, die sich 2025 abonnieren könnenTop 21 Entwickler -Newsletter, die sich 2025 abonnieren könnenApr 24, 2025 am 08:28 AM

Bleiben Sie über die neuesten technischen Trends mit diesen Top -Entwickler -Newsletters informiert! Diese kuratierte Liste bietet für jeden etwas, von KI -Enthusiasten bis hin zu erfahrenen Backend- und Frontend -Entwicklern. Wählen Sie Ihre Favoriten und sparen Sie Zeit, um nach REL zu suchen

Serverlose Bildverarbeitungspipeline mit AWS ECS und LambdaServerlose Bildverarbeitungspipeline mit AWS ECS und LambdaApr 18, 2025 am 08:28 AM

Dieses Tutorial führt Sie durch das Erstellen einer serverlosen Bildverarbeitungspipeline mit AWS -Diensten. Wir werden ein Next.JS -Frontend erstellen, der in einem ECS -Fargate -Cluster eingesetzt wird und mit einem API -Gateway, Lambda -Funktionen, S3 -Eimer und DynamoDB interagiert. Th

CNCF ARM64 Pilot: Impact and InsightsCNCF ARM64 Pilot: Impact and InsightsApr 15, 2025 am 08:27 AM

Dieses Pilotprogramm, eine Zusammenarbeit zwischen CNCF (Cloud Native Computing Foundation), Ampere Computing, Equinix Metal und betätigten, rationalisiert ARM64 CI/CD für CNCF -Github -Projekte. Die Initiative befasst sich mit Sicherheitsbedenken und Leistung

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.