suchen
HeimBackend-EntwicklungPHP-TutorialSo richten Sie ein Online-Multisprachel-Magazin mit Sulu ein

Sulu CMS: Erstellen eines mehrsprachigen Online-Magazins

Dieses Tutorial baut auf einer früheren "Hello World" -Sulu-Installation (mit Vagrant) auf, taucht in Kernkonzepte ein und erstellt ein einfaches, mehrsprachiges Online-Magazin. Vor dem fortfahren

How to Set up an Online Multi-Language Magazine with Sulu

Schlüsselkonzepte:

  • Multisprachiger Unterstützung: Sulu exzert sich bei der Verwaltung von Inhalten über mehrere Orte (Sprachen) mit anpassbaren Seitenvorlagen.
  • Seitenvorlagen: Diese werden durch Zweigvorlagen (zum Rendern) und die XML -Konfiguration (für die Struktur) definiert.
  • Caching: Effiziente Inhaltsabgabe ist entscheidend. Entwicklungsumgebungen sollten Symfony -Entwicklungsumgebungsvariablen (SYMFONY_ENV und SYMFONY_DEBUG) für das einfache Debuggen und eine sofortige Cache -Lichtung (bin/adminconsole cache:clear --env=prod) verwenden.
  • .
  • articleBundle:
  • Essentiell für die Verwaltung großer Artikelvolumina und Nutzung von Elasticsearch für Suchfunktionen. (Hinweis: Dieses Bundle befindet sich unter aktiver Entwicklung.)
  • ElasticSearch:
  • von der Artikelbund gefordert. Die Installation auf Ubuntu 16.04 umfasst Java 8 Installation und Konfiguration von Elasticsearch.
  • Multi-Locale-Setup: php bin/adminconsole sulu:document:initialize Hinzufügen von Sprachen beinhaltet die Änderung der Webspace-Datei und zum Ausführen
  • , um PHPCR-Dokumente für jedes neue Gebietsschema zu initialisieren. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dies zu Datenverlust führen. Wiederherstellungsbefehle finden Sie im ursprünglichen Artikel.
  • Schattenseiten:
  • Diese liefern Fallback -Inhalte in einer sekundären Sprache, wenn eine Übersetzung fehlt.

Seiten und Seitenvorlagen:

master.html.twig Eine Seite ist ein Inhaltsblock, der häufig aus kleineren Blöcken besteht. Eine Seitenvorlage verwendet Twig zum Rendering und XML für die strukturelle Definition. Das Beispiel XML und Twig Snippets veranschaulichen dies. Das Ändern der Änderungen

Layout und Veröffentlichung zeigt den Workflow.

How to Set up an Online Multi-Language Magazine with Sulu

Themen:

Ein Thema ist eine Sammlung von Seitenvorlagen und -vermögen (CSS, JS usw.), unterscheidet sich vom Master -Layout. Dieses Tutorial konzentriert sich auf Seitenvorlagen, nicht auf Themen.

Caching -Überlegungen:

Stellen Sie sicher, dass Ihre Umgebungsvariablen für eine effiziente Entwicklung und Debuggierung korrekt eingestellt sind. Denken Sie daran, den Cache für jede Umgebung angemessen zu löschen.

Erstellen des Online -Magazins:

Ein Online -Magazin erfordert: Informationsseiten, zahlreiche Artikel (oft kategorisiert), Benutzerrollen und eine Medienbibliothek. Der Artikelbund befasst sich mit der Herausforderung, eine große Anzahl von Artikeln durch Shard-Inhalt zu verwalten (um die 10.000-Kinder-Grenze von PHPCR zu vermeiden).

Elasticsearch Installation:

detaillierte Anweisungen zur Installation von Java 8 und Elasticsearch auf Ubuntu 16.04. Schritte zur Fehlerbehebung sind zur Lösung von Startproblemen enthalten.

articleBundle -Installation und -konfiguration:

Das Tutorial enthält detaillierte Schritte für die Installation des Artikelsbundes (mit Composer), zum Konfigurieren von AbstractKernel.php und config.yml, Hinzufügen von Routen, Erstellen von Beispielvorlagen und Initialisierung des Bundle. Die Berechtigungen müssen in der Verwaltungs -Benutzeroberfläche angepasst werden, um auf die Artikelfunktionalität zuzugreifen.

How to Set up an Online Multi-Language Magazine with Sulu

URL -Schemata:

Änderung des route_schema in config.yml Ermöglicht die Anpassung von Artikel -URLs.

Hinzufügen von Lokalen:

Hinzufügen einer neuen Sprache (z. B. kroatischer - "HR") in der Webspace -Datei erfordert eine anschließende Ausführung von php bin/adminconsole sulu:document:initialize. Entscheidend ist, dass dieser Befehl ausgeführt werden muss, bevor Sie Inhalte im neuen Gebietsschema erstellen, um den Datenverlust zu verhindern.

How to Set up an Online Multi-Language Magazine with Sulu

Sprachschalter:

Hinzufügen eines Sprachschalters zum master.html.twig -Layout ermöglicht es Benutzern, einfach zwischen den Sprachen zu wechseln.

Schattenseiten:

Schattenseiten ermöglichen Fallback -Inhalten aus einer Standardsprache (z. B. Englisch), wenn eine Übersetzung für eine bestimmte Seite fehlt.

How to Set up an Online Multi-Language Magazine with Sulu

Schlussfolgerung:

Dieses Tutorial bietet einen umfassenden Leitfaden zum Aufbau eines mehrsprachigen Online-Magazins mit Sulu CMS, der Abdeckung der Schlüsselkonzepte, der Bündelintegration und dem Gebietsschemamanagement. Denken Sie an die Bedeutung der ordnungsgemäßen Zwischenspeicherung, der Elasticsearch -Konfiguration und des kritischen sulu:document:initialize -Befehls für die Verwaltung des Gebietsschale. Das Tutorial endet mit einem FAQ -Abschnitt, in dem sich häufige Fragen zu Sulu und seiner Merkmale befassen. Die im Originaltext enthaltenen Bilder werden in ihrem ursprünglichen Format und Ort aufbewahrt.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo richten Sie ein Online-Multisprachel-Magazin mit Sulu ein. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Was sind die Vorteile der Verwendung einer Datenbank zum Speichern von Sitzungen?Was sind die Vorteile der Verwendung einer Datenbank zum Speichern von Sitzungen?Apr 24, 2025 am 12:16 AM

Die Hauptvorteile der Verwendung von Datenbankspeichersitzungen sind Persistenz, Skalierbarkeit und Sicherheit. 1. Persistenz: Auch wenn der Server neu gestartet wird, können die Sitzungsdaten unverändert bleiben. 2. Skalierbarkeit: Anwendbar für verteilte Systeme, um sicherzustellen, dass Sitzungsdaten zwischen mehreren Servern synchronisiert werden. 3. Sicherheit: Die Datenbank bietet verschlüsselten Speicher zum Schutz vertraulicher Informationen.

Wie implementieren Sie eine benutzerdefinierte Sitzung in PHP?Wie implementieren Sie eine benutzerdefinierte Sitzung in PHP?Apr 24, 2025 am 12:16 AM

Das Implementieren der benutzerdefinierten Sitzung in PHP kann durch die Implementierung der SessionHandlerInterface -Schnittstelle durchgeführt werden. Die spezifischen Schritte umfassen: 1) Erstellen einer Klasse, die SessionHandlerInterface wie CustomSessionHandler implementiert; 2) Umschreiben von Methoden in der Schnittstelle (z. B. offen, schließen, lesen, schreiben, zerstören, GC), um die Lebenszyklus- und Speichermethode von Sitzungsdaten zu definieren; 3) Registrieren Sie einen benutzerdefinierten Sitzungsprozessor in einem PHP -Skript und starten Sie die Sitzung. Auf diese Weise können Daten in Medien wie MySQL und Redis gespeichert werden, um Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit zu verbessern.

Was ist eine Sitzungs -ID?Was ist eine Sitzungs -ID?Apr 24, 2025 am 12:13 AM

SessionID ist ein Mechanismus, der in Webanwendungen verwendet wird, um den Benutzersitzstatus zu verfolgen. 1. Es handelt sich um eine zufällig generierte Zeichenfolge, mit der die Identitätsinformationen des Benutzers während mehrerer Interaktionen zwischen dem Benutzer und dem Server aufrechterhalten werden. 2. Der Server generiert und sendet ihn über Cookies- oder URL -Parameter an den Client, um diese Anforderungen in mehreren Anforderungen des Benutzers zu identifizieren und zu verknüpfen. 3. Die Erzeugung verwendet normalerweise zufällige Algorithmen, um Einzigartigkeit und Unvorhersehbarkeit zu gewährleisten. 4. In der tatsächlichen Entwicklung können In-Memory-Datenbanken wie Redis verwendet werden, um Sitzungsdaten zu speichern, um die Leistung und Sicherheit zu verbessern.

Wie gehen Sie mit Sitzungen in einer staatenlosen Umgebung (z. B. API) um?Wie gehen Sie mit Sitzungen in einer staatenlosen Umgebung (z. B. API) um?Apr 24, 2025 am 12:12 AM

Das Verwalten von Sitzungen in staatenlosen Umgebungen wie APIs kann durch Verwendung von JWT oder Cookies erreicht werden. 1. JWT ist für Staatenlosigkeit und Skalierbarkeit geeignet, aber es ist groß, wenn es um Big Data geht. 2. Kookies sind traditioneller und einfacher zu implementieren, müssen jedoch mit Vorsicht konfiguriert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wie können Sie vor SPRECTS-Angriffen (XSS) schützen?Wie können Sie vor SPRECTS-Angriffen (XSS) schützen?Apr 23, 2025 am 12:16 AM

Um die Anwendung vor Sitzungsangriffen im Zusammenhang mit den Sitzungen zu schützen, sind folgende Maßnahmen erforderlich: 1. Stellen Sie die HTTPonly- und sicheren Flags ein, um die Sitzungs Cookies zu schützen. 2. Exportcodes für alle Benutzereingaben. 3. Implementieren Sie die Inhaltssicherheitsrichtlinie (CSP), um die Skriptquellen einzuschränken. Durch diese Richtlinien können Sitzungsangriffe im Zusammenhang mit Sitzungen effektiv geschützt und Benutzerdaten sichergestellt werden.

Wie können Sie die PHP -Sitzungsleistung optimieren?Wie können Sie die PHP -Sitzungsleistung optimieren?Apr 23, 2025 am 12:13 AM

Methoden zur Optimierung der PHP -Sitzungsleistung gehören: 1. Start der Verzögerung der Sitzung, 2. Verwenden Sie Datenbank zum Speichern von Sitzungen, 3. Kompress -Sitzungsdaten, 14. Sitzungslebenszyklus verwalten und 5. Sitzungsfreigabe implementieren. Diese Strategien können die Effizienz von Anwendungen in hohen Parallelitätsumgebungen erheblich verbessern.

Wie lautet die Konfigurationseinstellung von Session.gc_maxlifetime?Wie lautet die Konfigurationseinstellung von Session.gc_maxlifetime?Apr 23, 2025 am 12:10 AM

Thesession.gc_maxlifetimesettingInphpdeterminesthelifspanofSessionData, setInseconds.1) ItsconfiguredInphp.iniorviaini_Set (). 2) AbalanceIsneedToAvoidPerformanceSandunexexwortedyg -Probablogouts

Wie konfigurieren Sie den Sitzungsnamen in PHP?Wie konfigurieren Sie den Sitzungsnamen in PHP?Apr 23, 2025 am 12:08 AM

In PHP können Sie die Funktion Session_name () verwenden, um den Sitzungsnamen zu konfigurieren. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: 1. Verwenden Sie die Funktion Session_name (), um den Sitzungsnamen wie Session_name ("my_Session") festzulegen. 2. Nachdem Sie den Sitzungsnamen festgelegt haben, call Session_start (), um die Sitzung zu starten. Das Konfigurieren von Sitzungsnamen kann Sitzungsdatenkonflikte zwischen mehreren Anwendungen vermeiden und die Sicherheit verbessern, aber auf die Einzigartigkeit, Sicherheit, Länge und Festlegen des Zeitpunkts der Sitzungsnamen achten.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)