Heim >CMS-Tutorial >WordDrücken Sie >Moderne WordPress -Plugins mit dem Gutenberg -Migrationshandbuch
Kernpunkte
Dieser Artikel über Gutenbergs Migrationshandbuch wurde ursprünglich vom Drehmque Magazine veröffentlicht und wird hier mit Genehmigung reproduziert.
Gefällt mir oder nicht, Gutenberg ist ein Teil von WordPress geworden. Wenn Sie also Ihre WordPress -Themen und -Plugins mit einem neuen Editor arbeiten lassen, sollten Sie oberste Priorität haben. Um ehrlich zu sein, wenn Sie erst jetzt darüber nachdenken, haben Sie viel Zeit verpasst. Es gibt jedoch noch genügend Zeit, um Ihr Produkt vorzubereiten, insbesondere mit Hilfe einer Hilfe von Drittanbietern.
Daniel Bachhubers Gutenberg-bezogene Projekte wurden bereits im Drehmoment-Blog veröffentlicht und es ist auch ein Projekt, das es wert ist, gesehen zu werden. Wenn Sie Ihr Plugin optimieren, um es mit Gutenberg kompatibel zu machen, kann dies eine schwierige Aufgabe sein, aber der Gutenberg -Migrationshandbuch sollte Ihnen beim Switch helfen. Dies ist ein praktischer Referenzhandbuch zum Vergleich benutzerdefinierter Punkte zwischen dem WordPress Classic Editor und Gutenberg.
In diesem Artikel werden wir uns über das gesamte Projekt erfahren und diskutieren, wie es funktioniert. Wir werden dann besprechen, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Plugins und Themen Gutenberg verwenden. Fangen wir an!
Der aktuelle Status des Gutenberg -Editors
Wir haben Gutenbergs Geschichte viele Male im Drehmoment -Blog besprochen, also werden wir hier nicht auf Details eingehen. Um jedoch einige Hintergrundinformationen bereitzustellen, wird Gutenberg schließlich zum neuen Standard -Editor für WordPress. Es ersetzt die aktuell verwendete Version von Tinymce. Während Gutenberg keine Beta -Version mehr ist, warten wir immer noch darauf, dass das Plugin in die Kernplattform zusammengeführt wird.
Obwohl es für Gutenbergs Funktionalität gute Gründe gibt, sind viele Menschen verärgert über den aktuellen Mangel an Perfektion des Herausgebers. Diese Bewertung kann unter Berücksichtigung des aktuellen Status des Projekts etwas hart sein. In jedem Fall hat hohe Kritik zu einem Mangel an Maßnahmen vieler WordPress -Entwickler geführt, insbesondere bei der Verbreitung ihrer Produkte in Standards.
Dies hat einige versierte Entwickler jedoch nicht davon abgehalten, den Markt für frühe Anwender zu erfassen. Zum Beispiel enthält der sehr beliebte Elementor Pro Page Builder jetzt viele "Blöcke", die mit Gutenberg kompatibel sind. Andere Entwickler haben diese Funktion ebenfalls als Standardfunktion verwendet:
Die Tatsache, dass wir in Geschäftsthemen mit Gutenberg-bezogenen Funktionen zu sehen sind, sollte die Situation klarer machen. Mit anderen Worten, einige Entwickler arbeiten schon eine Weile an ihrer Gutenberg -Lösung. Jetzt beginnen sie, diese Lösungen für die Öffentlichkeit zu liefern.
Wenn Sie dies noch nicht begonnen haben, benötigen Sie möglicherweise Hilfe, um loszulegen. Glücklicherweise gibt es eine großartige Initiative, die auf diese Weise helfen kann.
Einführung Gutenberg Migrationshandbuch
Unterstützung bei der Migration Ihrer Funktionen in Gutenberg kann von vielen Entwicklern begrüßt werden. Zu diesem Zweck hat Daniel Bachhuber (der kürzlich in den Mittelpunkt von Gutenberg-bezogenen Initiativen geworden ist) den Gutenberg-Migrationsführer geschaffen.
Dies ist eine Ressource, die Entwicklern hilft, ihre Tinymce-zentrierten Plugins und Themen an einen neuen Redakteur zu portieren. Es enthält eine große Anzahl von Screenshots und einen bequemen Verweis auf das Gutenberg Developer -Handbuch. Sie können es als Gutenbergs eigener "Codex" betrachten, obwohl es nicht als offizieller Teil von WordPress Codex eingestuft wird.
Diese Anleitung enthält auch einen kurzen Überblick, in dem jeder benutzerdefinierte Punkt des Tinymce -Editors und sein Gutenberg -Äquivalent aufgeführt ist. Darüber hinaus deckt es alle betroffenen Haken und klassischen Editor -Funktionen ab. Dies wird offensichtlich eine wichtige Referenzressource sein, wenn Sie versuchen, Lösungen zu finden, die die Funktionalität für Gutenberg portieren.
Wie kann das Gutenberg -Migrationsprojekt zum Erfolg
helfenWie im Ende April im Make WordPress -Blog -Beitrag beschrieben, versucht Daniel, das Projekt Crowdsource zu machen, anstatt den alleinigen Mitwirkenden zu bleiben. Trotz der zahlreichen Komponenten, aus denen der neue Editor besteht, gibt es nur wenige zusätzliche Beitrag:
insbesondere angesichts des hohen Wertes des Projekts sind daher mehr Mitwirkende benötigt, um diesen Leitfaden zu verfeinern. Um mitzumachen, können Sie wie gewohnt eine Pull -Anfrage senden und sie dann genehmigen und in den Leitfaden verschmelzen. Sie können auch neue Hooks (oder Fragen stellen) vorschlagen, indem Sie GitHub -Fragen öffnen.
So verwenden Sie einen Gutenberg -Migrationshandbuch, um moderne WordPress -Plugins zu liefern
Die tatsächliche Verwendung des Gutenberg -Migrationshandbuchs ist sehr einfach, vor allem, weil das Layout organisiert ist:
Sie finden einen Verweis auf die relevante Tinymce -Editor -Aktion oder -filter oben auf jeder Seite, gefolgt von einem gemeinsamen Beispiel seiner Verwendung in WordPress. Als nächstes finden Sie ein praktisches Beispiel für die Verwendung des Hakens. Dies ist ein Bereich, in dem das Projekt mehr beitragen muss. Viele Plugins fügen dem Editor ihre eigenen Funktionen hinzu, die dokumentiert werden müssen.
unten finden Sie einen Screenshot des äquivalenten Hakens in Gutenberg. Dies erfolgt mit einer kurzen Beschreibung, wo Sie den Haken finden können, und alle esoterischen Informationen über die Verwendung. Schließlich gibt es eine praktische Handbuch für Gutenberg Developer, die Ihnen helfen kann, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Insgesamt ist dies ein sehr nützlicher Gutenberg -Entwicklerreferenzhandbuch, der während des Migrationsprozesses mit einem Lesezeichen versehen werden sollte. Unserer Meinung nach sind die Teile, die Sie zuerst betrachten sollten, diejenigen, die nicht zu Gutenberg gewechselt sind. Beispielsweise sind viele Operationen edit_form in Gutenberg nicht mehr kompatibel. Abhängig von der Funktionalität Ihres Themas oder Plugins kann dies eine umfassende Problemumgehung erfordern.Zuletzt sind zwei klassische Editorfunktionen, die nicht in Gutenberg zusammengefasst wurden, die Registerkarte Bildschirmoptionen und die inoffizielle Funktion für benutzerdefinierte Post -Status. Ersteres mag viele Entwickler mehr Sorgen machen, da dies eine "leistungsstarke" Funktion ist, die viele WordPress -Benutzer nützlich finden.
Es ist wichtig, dass sich Ihr Thema und Ihre Plugins an beide Redakteure anpassen können. Wie Sie sehen können, hilft Ihnen der Gutenberg -Migrationshandbuch Ihnen dabei, dies zu erreichen.
Schlussfolgerung
Gutenberg hat seine Kritiker, aber jedes Beta -Update bringt mehr. Neue Redakteure werden langsam zu einem leistungsfähigen Weg, um WordPress -Layouts zu erstellen, was sowohl für Endbenutzer als auch für Entwickler eine gute Nachricht ist.Darüber hinaus ist Daniel Bachhubers Gutenberg Migration Guide eine hervorragende Ressource für diejenigen, die ihre Projekte schnell anpassen müssen. Es ist sehr einfach an sich zu verwenden, aber es braucht immer noch die Hilfe der WordPress -Community, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Um zu helfen, können Sie Pull -Anfragen senden, GitHub -Probleme öffnen und sogar ein praktisches Beispiel für das Gutenberg -Äquivalent Ihrer eigenen Tinymce -Editor -Funktion geben.
FAQs über moderne WordPress -Plugins mit Gutenberg -Migrationshandbuch
Was ist Gutenberg in WordPress?
Gutenberg ist ein neuer Editor, der in WordPress 5.0 eingeführt wurde. Es ersetzt den vorherigen Tinymce-Editor und bietet eine intuitivere, blockbasierte Methode zur Erstellung von Inhalten. Jedes Inhalt, unabhängig davon, ob es sich um einen Absatz, ein Bild oder ein Video handelt, ist ein Block, den Sie separat bedienen können und eine größere Flexibilität und Kontrolle über das Layout des Inhalts bieten.
Wie kann man nach Gutenberg migrieren?
Migration zu Gutenberg umfasst das Installieren und Aktivieren des Gutenberg-Plug-Ins oder der Aktualisierung in WordPress 5.0 oder höher. Bei der Aktivierung ersetzt Gutenberg den Standard -Editor. Es wird empfohlen, Ihre Website zu sichern, bevor Sie einen Switch erstellen und den neuen Editor auf der Staging -Website zuerst testen.
Was ist ein Gutenberg -Block?
Gutenberg -Blöcke sind die Elemente, mit denen Sie Inhalte im Gutenberg -Editor erstellen. Es gibt Blöcke verschiedener Arten von Inhalten, einschließlich Absätzen, Bildern, Videos, Spalten usw. Jeder Block kann angepasst und angeordnet werden, um ein eindeutiges Layout zu erstellen.
Wie füge ich Gutenberg neue Blöcke hinzu?
Sie können Gutenberg neue Blöcke hinzufügen, indem Sie im Editor auf das Symbol plus sign () klicken. Dadurch wird ein Menü geöffnet, in dem Sie den Blocktyp suchen und auswählen können, den Sie hinzufügen möchten. Es gibt auch einige Plugins, die Gutenberg zusätzliche Blöcke hinzufügen können.
Kann ich mein altes Plugin noch verwenden, um mit Gutenberg kompatibel zu sein?
Ja, die meisten vorhandenen WordPress -Plugins sollten mit Gutenberg kompatibel sein. Einige Plugins können jedoch inkompatibel sein und Probleme verursachen. Es wird empfohlen, Gutenberg zu verwenden, um alle Plugins auf der Staging -Site zu testen, bevor alle Plugins für Ihre Live -Site verwendet werden.
Was sind einige empfohlene Gutenberg -Block -Plugins?
Es gibt viele großartige Gutenberg -Block -Plugins. Einige beliebte Plugins sind Advanced Gutenberg, Stapelable und Atomic Bllocks. Diese Plugins fügen Gutenberg verschiedene zusätzliche Blöcke hinzu, die Ihnen mehr Inhaltsoptionen bieten.
Wie kann man Gutenberg -Blöcke anpassen?
Gutenberg -Blöcke können mithilfe der Blockeinstellungen im Editor angepasst werden. Mit diesen Einstellungen können Sie das Erscheinungsbild, das Layout und andere Eigenschaften des Blocks ändern. Einige Blöcke unterstützen auch eine zusätzliche Anpassung über CSS.
Wenn ich Gutenberg nicht mag, kann ich den alten Herausgeber wiederherstellen?
Ja, wenn Sie ältere Redakteure bevorzugen, können Sie das klassische Editor -Plugin installieren und aktivieren. Dadurch wird Gutenberg deaktiviert und den vorherigen Tinymce -Editor wiederhergestellt.
Ist Gutenberg SEO -freundlich?
Ja, Gutenberg ist so konzipiert, dass sie SEO -freundlich sein. Blockbasierte Struktur erleichtert es, saubere, strukturierte Inhalte zu erstellen und Suchmaschinen einfacher zu verstehen. Aber wie alles andere, folgen Sie den Best Practices der SEO.
Wie kann man lernen, Gutenberg zu verwenden?
Es gibt viele Ressourcen, mit denen Sie Gutenberg lernen können. WordPress bietet Tutorials im Gutenberg -Editor, und es gibt viele Online -Tutorials und Anleitungen. Übung und Experimente sind auch großartige Möglichkeiten, um die Vor- und Nachteile neuer Redakteure zu lernen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonModerne WordPress -Plugins mit dem Gutenberg -Migrationshandbuch. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!