Heim >Technologie-Peripheriegeräte >IT Industrie >Zeiss demonstriert die Kraft skalierbarer Workflows mit Ampere Altra und Spinkube
Diese Fallstudie beschreibt, wie die Zeiss -Gruppe ihre Cloud -Computerkosten durch Nutzung von WebAssembly (WASM) und Ampere -Altra -Prozessoren erheblich reduziert hat. Die Herausforderung bestand darin, die hohen Kosten für die Aufrechterhaltung eines Auftragsverarbeitungssystems für die Umstellung massiver Nachfragespitzen (bis zu 10.000 nahezu simultane Anfragen), während sie größtenteils untätig bleiben. Die traditionellen Kubernetes -Bereitstellungen führten auch bei pausierten Pods zu erheblichen Überbereitungs- und Verschwendung von Ressourcen.
Die Lösung umfasste die Übernahme von Fermyons Spinkube -Plattform, bei der WASM zur effizienten Verwaltung von Workloads in Kubernetes verwendet wird. Die leichte Natur von WASM ermöglicht die Erstellung von Just-in-Time-Pods, wodurch die Latenz und Kosten, die mit vorbereiteten Ressourcen verbunden sind, beseitigt. Darüber hinaus minimiert die vorkompilierte Bytecode von WASM die Overhead bei Ampere-Altra-Prozessoren und verbessert die Effizienz weiter.
Zeiss implementierte drei Spin -Apps (ein Distributor und zwei Empfänger), die in WASM geschrieben wurden und die Auftragsverarbeitung mit bemerkenswerten Ergebnissen bearbeiten. Laut Kai Walter, angesehener Architekt bei Zeiss, verarbeitete das Spinkube -System die gleiche Anzahl von Bestellungen wie sein vorheriges Knoten.JS -System mit 60% niedrigeren Kosten unter Verwendung von Ampere -Prozessor -VMs im Vergleich zu X86 VMs.
Die Migration war nahtlos und leitete Spin -Apps zusammen mit vorhandenen Kubernetes -Workloads aus, ohne dass eine vollständige Systemüberholung erforderlich war. Dieser iterative Ansatz minimierte die Störung und ermöglichte Zeiss, seine vorhandenen Armknotenpools zu nutzen. Die Effizienz von WASM -Anwendungen ermöglichte es Zeiss, kleinere, kostengünstigere Azure -Instanzen (Standard DS2 und D2PDS V5) zu verwenden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führte.
wichtige Vorteile gehörten:
Die Fallstudie zeigt das Potenzial von WASM- und Ampere -Altra -Prozessoren, die Cloud -Kosten für Organisationen mit hoch skalierbaren, aber häufig im Leerlauf und der Arbeitsbelastung erheblich zu senken. Es zeigt eine praktische und kostengünstige Lösung für das übergreifende Rätsel, das häufig im Cloud-Infrastrukturmanagement ausgesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie im verknüpften Video und den verknüpften Ressourcen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonZeiss demonstriert die Kraft skalierbarer Workflows mit Ampere Altra und Spinkube. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!