


Wie führe ich Ihre erste Spring -Boot -Anwendung in der Spring Tool Suite aus?
Spring Boot vereinfacht die Schaffung robuster, skalierbarer und produktionsbereiteter Java-Anwendungen, wodurch die Java-Entwicklung revolutioniert wird. Der Ansatz "Übereinkommen über Konfiguration", der dem Spring -Ökosystem inhärent ist, minimiert das manuelle Setup und ermöglicht es Entwicklern, sich auf die Geschäftslogik anstelle des Boilerplate -Code zu konzentrieren. Die Spring Tool Suite (STS), eine dedizierte IDE für die Federentwicklung, verbessert das Federschuherlebnis erheblich.
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass Sie:
haben- Ein Java -Entwicklungskit (JDK) installiert.
- Spring Tool Suite (STS) installiert und konfiguriert (herunterladen von: https://www.php.cn/link/5dc624e80d9ab94e3229ec29f675c19d ).
- grundlegendes Verständnis von Java- und Frühlingskonzepten.
Erstellen und Konfigurieren eines Spring -Boot -Projekts in STS:
Schritt 1: Projekterstellung
- Wählen Sie in STS "Datei" & gt; "Neu" & gt; "Spring Starter Project".
- im Dialogfeld "New Spring Starter Project", benennen Sie Ihr Projekt, wählen Sie ein Build -Tool (Maven oder Gradle), wählen Sie die Spring Boot -Version und fügen Sie die erforderlichen Abhängigkeiten (z. B. "Web" für eine Webanwendung hinzu).
- Klicken Sie auf "fertig", um das Projekt zu generieren.
Schritt 2: Projektstruktur
Machen Sie sich mit der Projektstruktur vertraut:
-
src/main/java
: Enthält Ihren Java -Quellcode. -
src/main/resources
: Hält Ressourcen- und Konfigurationsdateien. -
src/test/java
: Enthält Ihre Testklassen.
Schritt 3: Erste Spring -Boot -Anwendung
Die Datei Application.java
(befindet sich in src/main/java
in Ihrem Standardpaket) enthält die Hauptanwendungs -Bootstrap. Es verwendet SpringApplication.run()
, um die Anwendung zu starten.
Die Application.java
Klasse sieht normalerweise so aus:
package com.newProject; import org.springframework.boot.SpringApplication; import org.springframework.boot.autoconfigure.SpringBootApplication; @SpringBootApplication public class NewProjectApplication { public static void main(String[] args) { SpringApplication.run(NewProjectApplication.class, args); } }
Schritt 4: Ausführen der Anwendung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste
Application.java
im Paket Explorer. Wählen Sie "Ausführen als" & gt; "Spring Boot App". - Beobachten Sie die Konsolenausgabe, die den Anwendungsstartprozess zeigt.
- Zugriff auf die Standard -Begrüßungsseite in Ihrem Browser unter
- (oder auf den in
http://localhost:8080
).application.properties
angegebenen Port
- Erstellen Sie ein
- -Paket in Ihrem
controller
& gt;newProject
Verzeichnis.src/main/java
Erstellen Sie eine Klasse (z. B. - ) innerhalb des
ExampleC
-Pakets. Verwenden Sie Annotationencontroller
,@Controller
und@RequestMapping
, wie unten gezeigt.@ResponseBody
package com.newProject.controller; import org.springframework.web.bind.annotation.RequestMapping; import org.springframework.stereotype.Controller; import org.springframework.web.bind.annotation.ResponseBody; @Controller public class ExampleC { @RequestMapping("/firstApp") @ResponseBody public String firstSpringApp(){ return "Welcome!"; } }
- Zugriff auf das Ergebnis unter
- .
http://localhost:8080/firstApp
Schlussfolgerung:
Diese Anleitung zeigt, dass das Erstellen und Ausführen einer grundlegenden Spring -Boot -Anwendung mit STS erstellt und ausgeführt wird. Wenn Sie diese Schritte befolgen und die Projektstruktur verstehen, können Sie die Leistung und Leichtigkeit des Spring -Frameworks nutzen, um komplexere Anwendungen zu erstellen.Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie führe ich Ihre erste Spring -Boot -Anwendung in der Spring Tool Suite aus?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software