Dieses Diagramm zeigt den Schritt-für-Schritt-Ausführungsfluss und den Bean-Lebenszyklus innerhalb einer Federanwendung. Lassen Sie uns den Prozess aufschlüsseln:
Phase 1: Anwendungskontextinitialisierung
Die Anwendung startet mit dem Erstellen eines Feder AnnotationConfigApplicationContext
mit TenantConfig
als Konfigurationsquelle. Dies löst die Bean -Entdeckungs- und Initialisierungsprozess von Spring aus.
Phase 2: Bean Definition und Scannen
TenantConfig
, mit @Configuration
kommentiert, definiert zwei Bohnen: tenantA-dataSource
und tenantB-dataSource
beide Instanzen von TenantDataSource
. Die @ComponentScan
Annotation weist den Frühling an, das org.example4
-Paket nach Komponenten zu scannen, TenantService
zu entdecken und zu registrieren (aufgrund seiner @Service
Annotation).
Phase 3: Bean -Erstellung und Abhängigkeitsinjektion
Frühling instanziiert jetzt die TenantDataSource
Bohnen. Entscheidend, TenantDataSource
implementiert BeanNameAware
. Die setBeanName()
-Methode dieser Schnittstelle wird nach Spring aufgerufen, sodass jeder TenantDataSource
-Schunfall seinen Mieternamen dynamisch bestimmen kann (z. B. "Tenanta" oder "Mieter") und seine Datenbank -URL entsprechend konfigurieren.
Als nächstes erstellt der Frühling die TenantService
Bean. Die @Autowired
-Notation des Konstruktors in Kombination mit @Qualifier
Anmerkungen stellt sicher, dass die richtigen TenantDataSource
-Anstanzen als Abhängigkeiten injiziert werden. Dies ist Konstruktor-basierte Abhängigkeitsinjektion.
Phase 4: Abruf und Methodenausführung
Die main
-Methode ruft die vollständig konfigurierte TenantService
bean aus dem Anwendungskontext mit context.getBean(TenantService.class)
ab. Schließlich wird tenantService.processTenantData()
aufgerufen. Diese Methode verwendet die injizierten TenantDataSource
-Bohnen, um eine Verbindung zu den jeweiligen Datenbanken ("Tenanta_DB" und "Tenantb_db") herzustellen, wodurch die erfolgreiche Abhängigkeitsinjektion und das Bohnen -Lebenszyklusmanagement demonstriert wird.
Schlüsselkonzepte hervorgehoben:
- Abhängigkeitsinjektion (DI): Feder injiziert die erforderlichen Abhängigkeiten (
TenantDataSource
Instanzen) automatisch inTenantService
. - Bean -Lebenszyklus: Die
BeanNameAware
-Zusschnittelanlage zeigt einen bestimmten Punkt im Bohnenlebenszyklus, an dem Bohnen auf ihren zugewiesenen Namen reagieren können. - @Configuration und @Componentscan: Diese Annotationen sind zentral zum Konfigurationsmechanismus von Spring, Definieren von Bohnen und Scannen nach Komponenten.
- @autowired und @Qualifier: Diese Annotationen steuern die Abhängigkeitsinjektion, um die korrekte Bohnenverkabelung zu gewährleisten.
- IOC -Container: Der Kontext der Federanwendung fungiert als IOC -Container (Inversion of Control), der den gesamten Lebenszyklus von Bohnen verwaltet.
Diese detaillierte Erklärung und das visuelle Diagramm liefern ein klares Verständnis des Initialisierungsprozesses für die Federbohnen, wobei sich die Abhängigkeitsinjektion und den Bean -Lebenszyklus konzentriert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSpring-: Logische Auswahl und Code-Flow. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Java wird aufgrund seiner Unabhängigkeit der Plattform in Anwendungen auf Unternehmensebene häufig verwendet. 1) Die Unabhängigkeit der Plattform wird über Java Virtual Machine (JVM) implementiert, sodass der Code auf jeder Plattform ausgeführt wird, die Java unterstützt. 2) Sie vereinfacht die plattformübergreifenden Bereitstellungs- und Entwicklungsprozesse und bieten mehr Flexibilität und Skalierbarkeit. 3) Es ist jedoch notwendig, auf Leistungsunterschiede und die Kompatibilität der Bibliotheksbibliothek zu achten und Best Practices wie die Verwendung von reinen Java-Code und plattformübergreifenden Tests einzusetzen.

JavaplaysaSignificantroleiniotduetoitsplattformindependence.1) ItallowsCodetobewrittenonceandrunonvariousDevices.2) Java'secosystemProvideburlibibrarysForiot.3) ErschöpfungsmusternhanzeIsStemsFepyStemsafaftEdEpety

ThemeolutionToHandleFilepathsacrosswindowsandlinuxinjavaistousepaths.get () von Thejava.nio.FilePackage.1) usepaths

Java'splatformindependenceissignificantbecauseitallowsdeveloperstowritecodeonceandrunitonanyplatformwithaJVM.This"writeonce,runanywhere"(WORA)approachoffers:1)Cross-platformcompatibility,enablingdeploymentacrossdifferentOSwithoutissues;2)Re

Java eignet sich für die Entwicklung von Cross-Server-Webanwendungen. 1) Javas Philosophie "einmal schreiben, überall rennen" lässt ihren Code auf jeder Plattform ausgeführt, die JVM unterstützt. 2) Java verfügt über ein reichhaltiges Ökosystem, einschließlich Tools wie Frühling und Winterschlaf, um den Entwicklungsprozess zu vereinfachen. 3) Java spielt hervorragend in Bezug auf Leistung und Sicherheit und bietet effizientes Speichermanagement und starke Sicherheitsgarantien.

JVM implementiert die Wora-Merkmale von Java durch Bytecode-Interpretation, plattformunabhängige APIs und dynamische Klassenbelastung: 1. Bytecode wird als Maschinencode interpretiert, um einen plattformübergreifenden Betrieb sicherzustellen. 2. Unterschiede zwischen API -abstrakter Betriebssystem; 3. Die Klassen werden zur Laufzeit dynamisch geladen, um eine Konsistenz zu gewährleisten.

Die neueste Version von Java löst effektiv plattformspezifische Probleme durch JVM-Optimierung, Standardbibliotheksverbesserungen und Unterstützung von Drittanbietern. 1) JVM -Optimierung, wie der ZGC von Java11, verbessert die Leistung der Müllsammlung. 2) Standardbibliotheksverbesserungen wie das Modulsystem von Java9, das plattformbedingte Probleme reduziert. 3) Bibliotheken von Drittanbietern bieten plattformoptimierte Versionen wie OpenCV.

Der Bytecode -Überprüfungsprozess des JVM enthält vier wichtige Schritte: 1) Überprüfen Sie, ob das Klassendateiformat den Spezifikationen entspricht, 2) Überprüfen Sie die Gültigkeit und Korrektheit der Bytecode -Anweisungen, 3) die Datenflussanalyse durchführen, um die Sicherheitstypsicherheit zu gewährleisten, und 4) Ausgleich der gründlichen Überprüfung und Leistung der Verifizierung. Durch diese Schritte stellt die JVM sicher, dass nur sichere, korrekte Bytecode ausgeführt wird, wodurch die Integrität und Sicherheit des Programms geschützt wird.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),
