Dieser Artikel beschreibt eine <print-preview></print-preview>
Webkomponente, die für eine präzise Drucksteuerung und Vorschau entwickelt wurde und eine große Herausforderung bei der Migration einer VBA-Anwendung aus den Jahren 1994–1996 auf eine moderne webbasierte E-Commerce-Plattform bewältigt. Die Abhängigkeit der ursprünglichen Anwendung von MS Access-Berichten erforderte eine robuste Lösung zum Generieren druckbarer Dokumente wie Lieferscheine und Rechnungen in der neuen Webumgebung.
Die <print-preview></print-preview>
-Komponente bietet mehrere Hauptfunktionen:
- WYSIWYG-Druckvorschau: Zeigt den Inhalt genau so an, wie er beim Drucken angezeigt wird.
- Umfassende Anpassung: Ermöglicht eine detaillierte Kontrolle über Papiergröße, Schriftarten, Ränder und Bildverarbeitung (Anzeigen, Ausblenden oder Umriss).
- Vorlagen für dynamische Inhalte: Unterstützt Vorlagen zum Generieren dynamischer Dokumente wie Rechnungen und spiegelt die Funktionalität von MS Access-Berichten wider.
- Internationalisierung (i18n):Leicht anpassbar an mehrere Sprachen.
Umsetzung:
Die Komponente wird wie folgt in HTML integriert:
<print-preview><paper-sheet><h1 id="Hello-Printer">Hello, Printer!</h1><p>This will look great on paper.</p></paper-sheet></print-preview>
Jedes <paper-sheet></paper-sheet>
-Element repräsentiert eine einzelne Seite. Wichtig ist, dass die Komponente ein direktes untergeordnetes Element des -Elements sein muss und nur eine Instanz zulässig ist. Die Komponente wird über JavaScript geladen:
import PrintPreview from './index.js';
Und angezeigt mit der preview()
-Methode:
const printPreview = document.querySelector('print-preview'); if (printPreview) printPreview.preview();
Beispiel für eine Vorlage (Rechnungen):
Vorlagen ersetzen die Funktionalität von Access-Berichten:
const invoiceTemplate = (data) => data.map((obj) => { // ... (Invoice data processing) ... return ` <paper-sheet><h2 id="Invoice">Invoice</h2> <p> ... </p> <table part="table"></table></paper-sheet> `; }).join('');
Styling mit CSS und ::part
:
CSS und das Pseudoelement ::part
bieten Stilfunktionen ähnlich einem Berichtsdesigner:
print-preview { &::part(table) { border-collapse: collapse; margin-block-start: 4rem; width: 100%; } // ... (other styles) ... }
Direktes Styling innerhalb der Vorlage ist ebenfalls möglich.
Bildbearbeitung:
Die Komponente ermöglicht die Steuerung der Bildsichtbarkeit in der Druckvorschau und bietet Optionen zum Ein-, Ausblenden oder Anzeigen als Umrisse, um Druckertoner zu sparen.
Lokalisierung:
Die Schnittstellensprache der Komponente kann mithilfe des i18n
-Objekts:
PrintPreview.i18n = { es: { // ... (Spanish translations) ... } };
Fazit:
Die <print-preview></print-preview>
-Komponente bietet eine leistungsstarke Lösung für die Verwaltung der Druckausgabe in Webanwendungen und ersetzt effektiv die Berichtserstellungsfunktionen älterer Systeme. Der Autor weist darauf hin, dass sich die Komponente noch in der Entwicklung befindet und möglicherweise Updates und Fehlerbehebungen erhält. Zur weiteren Erkundung stehen eine Demo und ein GitHub-Repository zur Verfügung.
Titelbild von Wendelin Jacober: https://www.php.cn/link/86158a6b3924670a32dad65bbc41bd95
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen einer Print -Vorschau -Webkomponente. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool
