


Benutzerdefinierte PostgreSQL-Teilsequenzgenerierung: Methode zur Teilsequenzerstellung basierend auf Fremdschlüsselwerten
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie benutzerdefinierte Teilsequenzen basierend auf Fremdschlüsselwerten in PostgreSQL erstellen. Die Sequenzen von PostgreSQL werden normalerweise verwendet, um eindeutige Bezeichner für Zeilen in einer Tabelle zu generieren. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, dass die Generierung einer Sequenz vom Wert einer anderen Spalte abhängt und so eine Teilsequenz erstellt.
Das folgende Bild zeigt den Kern des Problems:
Sequenzgenerierung basierend auf benutzerdefinierter Korrelation
Beachten Sie die folgende Tabellenstruktur:
列名 | 数据类型 | 说明 |
---|---|---|
id | integer | 外键,指向另一张表 |
seq | integer | 每个id的序列号 |
data | text | 无关信息 |
Das Ziel besteht darin, ein Identifikatorsystem aufzubauen, bei dem jede eindeutige Kombination aus ID und SEQ einer Zeile in der Tabelle entspricht.
PostgreSQL erreicht dies durch eine clevere Kombination aus Tabellendesign und Triggern. Wir können zwei Tabellen erstellen: things
und stuff
, wobei things
eindeutige Bezeichner darstellt und stuff
die tatsächlichen Daten speichert, die mit jedem Bezeichner verknüpft sind.
Tabellen und Trigger erstellen
things
Die Tabelle kann eine ID als Primärschlüssel erstellen:
CREATE TABLE things ( id serial primary key, name text );
Für die stuff
-Tabelle definieren wir eine Kombination aus id und seq als Primärschlüssel:
CREATE TABLE stuff ( id integer references things, seq integer NOT NULL, notes text, primary key (id, seq) );
Als nächstes implementieren wir eine Triggerfunktion namens things
für die Tabelle make_thing_seq
. Dieser Trigger wird nach jeder Zeileneinfügung aufgerufen und erstellt eine neue Sequenz mit der eingefügten ID.
CREATE FUNCTION make_thing_seq() RETURNS trigger LANGUAGE plpgsql AS $$ begin execute format('create sequence thing_seq_%s', NEW.id); return NEW; end $$;
Dann erstellen wir einen Trigger mit dem Namen things
in der Tabelle make_thing_seq
:
CREATE TRIGGER make_thing_seq AFTER INSERT ON things FOR EACH ROW EXECUTE PROCEDURE make_thing_seq();
Dadurch wird sichergestellt, dass immer dann, wenn eine neue Zeile in die things
-Tabelle eingefügt wird, eine entsprechende Sequenz erstellt wird.
Schließlich erstellen wir eine Triggerfunktion namens fill_in_stuff_seq
, die vor jeder Zeileneinfügung aufgerufen wird und die Spalte seq
mit dem entsprechenden nächsten Wert der Sequenz füllt.
CREATE FUNCTION fill_in_stuff_seq() RETURNS trigger LANGUAGE plpgsql AS $$ begin NEW.seq := nextval('thing_seq_' || NEW.id); RETURN NEW; end $$;
Erstellen Sie einen Trigger mit dem Namen stuff
in der Tabelle fill_in_stuff_seq
:
CREATE TRIGGER fill_in_stuff_seq BEFORE INSERT ON stuff FOR EACH ROW EXECUTE PROCEDURE fill_in_stuff_seq();
Dadurch wird sichergestellt, dass beim Einfügen einer Zeile in der stuff
-Tabelle der seq
-Wert automatisch basierend auf dem zugehörigen ID-Wert festgelegt wird.
Ergebnisse
Mit diesen Triggern kann die gewünschte Sequenzgenerierung erreicht werden. Durch das Einfügen von Daten in die Tabelle things
wird eine neue Sequenz erstellt, und durch das Einfügen von Daten in die Tabelle stuff
wird automatisch die richtige Sequenznummer basierend auf der ID-Referenz zugewiesen.
Durch die Kombination dieser Techniken können wir komplexe und flexible Datenstrukturen erstellen, die spezifische Sortieranforderungen erfüllen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich benutzerdefinierte Untersequenzen in PostgreSQL basierend auf Fremdschlüsselwerten erstellen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Hauptunterschied zwischen MySQL und SQLite ist das Design-Konzept und die Nutzungsszenarien: 1. MySQL eignet sich für große Anwendungen und Lösungen auf Unternehmensebene, die hohe Leistung und hohe Parallelität unterstützen. 2. SQLite ist für mobile Anwendungen und Desktop -Software geeignet, leicht und leicht einzubetten.

Indizes in MySQL sind eine geordnete Struktur einer oder mehrerer Spalten in einer Datenbanktabelle, die zur Beschleunigung der Datenabnahme verwendet wird. 1) Indexe verbessern die Abfragegeschwindigkeit durch Reduzierung der Menge an gescannten Daten. 2) B-Tree-Index verwendet eine ausgewogene Baumstruktur, die für die Reichweite und Sortierung geeignet ist. 3) Verwenden Sie CreateIndex -Anweisungen, um Indizes zu erstellen, z. 4) Zusammengesetzte Indizes können Multi-Säulen-Abfragen optimieren, z. 5) Erklärung verwenden, um Abfragepläne zu analysieren und zu vermeiden

Durch die Verwendung von Transaktionen in MySQL wird die Datenkonsistenz gewährleistet. 1) Starten Sie die Transaktion über starttransaction und führen Sie dann SQL -Operationen aus und senden Sie sie mit Commit oder Rollback. 2) Setzen Sie SavePoint, um einen Speicherpunkt zu setzen, um teilweise Rollback zu ermöglichen. 3) Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verkürzung der Transaktionszeit, die Vermeidung großer Abfragen und die Verwendung von Isolationsniveaus.

Szenarien, in denen PostgreSQL anstelle von MySQL ausgewählt wird, umfassen: 1) komplexe Abfragen und erweiterte SQL -Funktionen, 2) strenge Datenintegrität und Säurekonformität, 3) Fortgeschrittene räumliche Funktionen erforderlich, und 4) Eine hohe Leistung ist bei der Verarbeitung großer Datensätze erforderlich. PostgreSQL funktioniert in diesen Aspekten gut und eignet sich für Projekte, die eine komplexe Datenverarbeitung und eine hohe Datenintegrität erfordern.

Die Sicherheit der MySQL -Datenbank kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden: 1. Benutzerberechtigungsverwaltung: Strikt auf Zugriffsrechte durch CREATEUSER- und GRANT -Befehle kontrollieren. 2. Verschlüsselte Übertragung: Konfigurieren Sie SSL/TLS, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten. 3.. Datenbanksicherung und Wiederherstellung: Verwenden Sie MySQLDUMP oder MySQLPump, um regelmäßig Daten zu sichern. 4. Fortgeschrittene Sicherheitsrichtlinie: Verwenden Sie eine Firewall, um den Zugriff einzuschränken und die Protokollierungsvorgänge zu aktivieren. 5. Leistungsoptimierung und Best Practices: Berücksichtigung von Sicherheit und Leistung durch Indexierung und Abfrageoptimierung und regelmäßige Wartung.

Wie kann ich die MySQL -Leistung effektiv überwachen? Verwenden Sie Tools wie MySQLADMIN, ShowGlobalstatus, Perconamonitoring and Management (PMM) und MySQL Enterprisemonitor. 1. Verwenden Sie MySQLADMIN, um die Anzahl der Verbindungen anzuzeigen. 2. Verwenden Sie ShowglobalStatus, um die Abfragenummer anzuzeigen. 3.PMM bietet detaillierte Leistungsdaten und grafische Schnittstelle. 4.MysqlenterPrisemonitor bietet reichhaltige Überwachungsfunktionen und Alarmmechanismen.

Der Unterschied zwischen MySQL und SQLServer ist: 1) MySQL ist Open Source und für Web- und Embedded-Systeme geeignet, 2) SQLServer ist ein kommerzielles Produkt von Microsoft und für Anwendungen auf Unternehmensebene geeignet. Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den beiden in der Speicher -Engine-, der Leistungsoptimierung und den Anwendungsszenarien. Bei der Auswahl müssen Sie die Projektgröße und die zukünftige Skalierbarkeit berücksichtigen.

In Anwendungsszenarien auf Unternehmensebene, die eine hohe Verfügbarkeit, eine erweiterte Sicherheit und eine gute Integration erfordern, sollte SQLServer anstelle von MySQL ausgewählt werden. 1) SQLServer bietet Funktionen auf Unternehmensebene wie hohe Verfügbarkeit und fortschrittliche Sicherheit. 2) Es ist eng in Microsoft -Ökosysteme wie Visualstudio und PowerBi integriert. 3) SQLServer führt hervorragende Leistungsoptimierung durch und unterstützt speicheroptimierte Tabellen und Spaltenspeicherindizes.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung