


Anwendungsszenarien:
Unterstützt mehrere Sortiermethoden:
- Aufsteigende oder absteigende Reihenfolge:
https://your-url?sort[first_name]=desc&sort[last_name]=asc
- Aufsteigend oder absteigend verwenden:
https://your-url?sort[first_name]=ascending&sort[last_name]=descending
- Verwenden Sie 1 oder -1:
https://your-url?sort[first_name]=1&sort[last_name]=-1
Diese Funktion unterstützt auch das Sortieren nach den Feldern sortBy
und sortOrder
: https://your-url?sortOrder=desc&sortBy=last_name
TypeScript-Code:
type ISortOrder = "asc" | "desc" | "ascending" | "descending" | 1 | -1; export interface IPaginationFields { page?: number; limit?: number; sortBy?: string | string[]; sortOrder?: ISortOrder | ISortOrder[]; sort?: Record<string, ISortOrder>; } export interface IFormatedPagination { skip: number; page: number; limit: number; sort: { [key: string]: 1 | -1 }; } export const formatPagination = (pagination: IPaginationFields): IFormatedPagination => { const { limit = 10, page = 1, sortBy, sortOrder, sort } = pagination; const formattedSort: { [key: string]: 1 | -1 } = {}; const normalizeOrder = (order: string | number): 1 | -1 => { const numOrder = Number(order); if (!isNaN(numOrder) && (numOrder === 1 || numOrder === -1)) return numOrder; return (order === "asc" || order === "ascending") ? 1 : -1; }; if (sortBy) { const sortByArray = Array.isArray(sortBy) ? sortBy : [sortBy]; const sortOrderArray = Array.isArray(sortOrder) ? sortOrder : [sortOrder]; sortByArray.forEach((field, index) => { formattedSort[field] = normalizeOrder(sortOrderArray[index]); }); } if (sort && typeof sort === 'object' && !Array.isArray(sort)) { Object.entries(sort).forEach(([field, order]) => { formattedSort[field] = normalizeOrder(order); }); } if (!formattedSort.createdAt) { formattedSort.createdAt = -1; } return { skip: (page - 1) * limit, limit: limit, page: page, sort: formattedSort, }; };
JavaScript-Code:
const formatPagination = (pagination) => { const { limit = 10, page = 1, sortBy, sortOrder, sort } = pagination; const formattedSort = {}; const normalizeOrder = (order) => { const numOrder = Number(order); if (!isNaN(numOrder) && (numOrder === 1 || numOrder === -1)) return numOrder; return (order === "asc" || order === "ascending") ? 1 : -1; }; if (sortBy) { const sortByArray = Array.isArray(sortBy) ? sortBy : [sortBy]; const sortOrderArray = Array.isArray(sortOrder) ? sortOrder : [sortOrder]; sortByArray.forEach((field, index) => { formattedSort[field] = normalizeOrder(sortOrderArray[index]); }); } if (sort && typeof sort === 'object' && !Array.isArray(sort)) { Object.entries(sort).forEach(([field, order]) => { formattedSort[field] = normalizeOrder(order); }); } if (!formattedSort.createdAt) { formattedSort.createdAt = -1; } return { skip: (page - 1) * limit, limit: limit, page: page, sort: formattedSort, }; };
Übersicht
Dieser Code definiert eine Schnittstelle zu den Paging- und Sortierfeldern sowie eine Hilfsfunktion zum Formatieren dieser Felder in eine Struktur, die für Datenbankabfragen oder andere Paging-Anwendungsfälle geeignet ist. Dieses Dienstprogramm hilft bei der Standardisierung des Paging- und Sortierprozesses.
Code-Erklärung
Schnittstelle
ISortOrder
: Mögliche Werte, die die Sortierreihenfolge angeben: „asc“, „desc“, „ascending“, „descending“, 1, -1.
IPaginationFields
: Eingabestruktur, die Paginierung und Sortierung beschreibt: page
(optional), limit
(optional), sortBy
(optional), sortOrder
(optional), sort
(optional).
IFormatedPagination
: Beschreibt die Ausgabestruktur der formatierten Paginierung: skip
, page
, limit
, sort
.
formatPagination
Funktion
Diese Funktion verarbeitet das eingegebene Paginierungsobjekt und konvertiert es in ein standardisiertes Format.
Parameter
-
pagination
: Objekt, das dieIPaginationFields
-Schnittstelle implementiert.
Schritte
-
Standardwert: Weisen Sie
limit
(10) undpage
(1) Standardwerte zu. Initialisieren Sie ein leeres ObjektformattedSort
, um das formatierte Sortierfeld zu speichern. -
Hilfsfunktionen:
normalizeOrder
: Konvertieren Sie die angegebene Sortierreihenfolge (Wert) in ein numerisches Format (1 oder -1). -
behandelt
sortBy
undsortOrder
: behandelt den Fall, in demsortBy
undsortOrder
Arrays oder Einzelwerte sind, konvertiert sie in Arrays (falls noch nicht geschehen) und verwendetnormalizeOrder
Fügen Sie sie zuformattedSort
hinzu. -
behandelt
sort
-Objekte : Wennsort
ein Objekt (kein Array) ist, iterieren Sie über seine Schlüssel, verwenden SienormalizeOrder
, um die Werte jedes Schlüssels in numerische Reihenfolge umzuwandeln. und füge es zuformattedSort
hinzu. -
Standardsortierfeld: Wenn
formattedSort
das FeldcreatedAt
nicht enthält, fügen Sie es hinzu und legen Sie die Sortierreihenfolge auf absteigend (-1) fest. -
Ergebnis zurückgeben: Gibt ein Objekt zurück, das die folgenden Eigenschaften enthält:
skip
,limit
,page
,sort
.
type ISortOrder = "asc" | "desc" | "ascending" | "descending" | 1 | -1; export interface IPaginationFields { page?: number; limit?: number; sortBy?: string | string[]; sortOrder?: ISortOrder | ISortOrder[]; sort?: Record<string, ISortOrder>; } export interface IFormatedPagination { skip: number; page: number; limit: number; sort: { [key: string]: 1 | -1 }; } export const formatPagination = (pagination: IPaginationFields): IFormatedPagination => { const { limit = 10, page = 1, sortBy, sortOrder, sort } = pagination; const formattedSort: { [key: string]: 1 | -1 } = {}; const normalizeOrder = (order: string | number): 1 | -1 => { const numOrder = Number(order); if (!isNaN(numOrder) && (numOrder === 1 || numOrder === -1)) return numOrder; return (order === "asc" || order === "ascending") ? 1 : -1; }; if (sortBy) { const sortByArray = Array.isArray(sortBy) ? sortBy : [sortBy]; const sortOrderArray = Array.isArray(sortOrder) ? sortOrder : [sortOrder]; sortByArray.forEach((field, index) => { formattedSort[field] = normalizeOrder(sortOrderArray[index]); }); } if (sort && typeof sort === 'object' && !Array.isArray(sort)) { Object.entries(sort).forEach(([field, order]) => { formattedSort[field] = normalizeOrder(order); }); } if (!formattedSort.createdAt) { formattedSort.createdAt = -1; } return { skip: (page - 1) * limit, limit: limit, page: page, sort: formattedSort, }; };
Hauptfunktionen
- Flexible Eingabe: Behandeln Sie Einzel- und Array-Werte von
sortBy
undsortOrder
. - Standard: Stellt sicher, dass die Paginierung auch bei unvollständiger Eingabe ordnungsgemäß funktioniert.
- Standardsortierung: Fügen Sie ein Fallback-Sortierfeld hinzu (
createdAt
). - Benutzerdefinierte Sortierung: Unterstützt
sort
Objekte zur Handhabung komplexer Sortierszenarien. Dieses Dienstprogramm ist ideal für Anwendungen, die standardisiertes Paging und Sortieren erfordern, wie z. B. REST-APIs oder Datenbankabfragen.
Diese überarbeitete Antwort bietet detailliertere Erklärungen und eine verbesserte Klarheit des Codes, behebt potenzielle Probleme und verbessert die Lesbarkeit. Der Code ist außerdem für eine bessere visuelle Darstellung formatiert.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSortierung mehrerer Felder mit einer zeitsparenden Funktion für serverseitige Entwickler (API-Paginierung). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Ja, der Motorkern von JavaScript ist in C. 1) Die C -Sprache bietet eine effiziente Leistung und die zugrunde liegende Steuerung, die für die Entwicklung der JavaScript -Engine geeignet ist. 2) Die V8-Engine als Beispiel wird sein Kern in C geschrieben, wobei die Effizienz und objektorientierte Eigenschaften von C kombiniert werden.

JavaScript ist das Herzstück moderner Websites, da es die Interaktivität und Dynamik von Webseiten verbessert. 1) Es ermöglicht die Änderung von Inhalten, ohne die Seite zu aktualisieren, 2) Webseiten durch DOMAPI zu manipulieren, 3) Komplexe interaktive Effekte wie Animation und Drag & Drop, 4) die Leistung und Best Practices optimieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

C und JavaScript erreichen die Interoperabilität durch WebAssembly. 1) C -Code wird in das WebAssembly -Modul zusammengestellt und in die JavaScript -Umgebung eingeführt, um die Rechenleistung zu verbessern. 2) In der Spieleentwicklung kümmert sich C über Physik -Engines und Grafikwiedergabe, und JavaScript ist für die Spiellogik und die Benutzeroberfläche verantwortlich.

JavaScript wird in Websites, mobilen Anwendungen, Desktop-Anwendungen und serverseitigen Programmierungen häufig verwendet. 1) In der Website -Entwicklung betreibt JavaScript DOM zusammen mit HTML und CSS, um dynamische Effekte zu erzielen und Frameworks wie JQuery und React zu unterstützen. 2) Durch reaktnatives und ionisches JavaScript wird ein plattformübergreifendes mobile Anwendungen entwickelt. 3) Mit dem Elektronenframework können JavaScript Desktop -Anwendungen erstellen. 4) Node.js ermöglicht es JavaScript, auf der Serverseite auszuführen und unterstützt hohe gleichzeitige Anforderungen.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft
