Heim >Web-Frontend >js-Tutorial >Das Beste von Angular: eine Sammlung meiner Lieblingsressourcen von 4
Diese kuratierte Liste hebt die besten Angular-Artikel aus dem Jahr 2024 hervor, perfekt, um Ihre Angular-Fähigkeiten zu verbessern oder die neuesten Fortschritte zu erkunden. Tauchen Sie ein in diese aufschlussreichen Ressourcen, um immer einen Schritt voraus zu sein.
Manfred Steyers sechsteilige Serie vermittelt ein umfassendes Verständnis von Winkelsignalen:
Matthieu Rieglers Beitrag geht auf die Herausforderungen bei der Verwendung von @Input
Settern ein und zeigt, wie input()
Signale und effect()
eine robustere Lösung bieten.
Das Tutorial von Enea Jahollari umfasst:
rxResource
für die DatenverwaltungNetanel Basal erklärt die neue @let
-Syntax und zeigt, wie sie lokale Variablendeklarationen innerhalb von Vorlagen vereinfacht.
Der Artikel von Davide Passafaro untersucht die einheitlichen Kontrollzustandsänderungsereignisse von Angular 18 in Reactive Forms und behandelt die Grundlagen, die Validierung und die Nutzung der neuen Observable<controlevent>
-Eigenschaft zur Verfolgung von Formularzustandsänderungen.
Kristiyan Velkovs Leitfaden erklärt die Funktion linkedSignal
in Angular 19, hebt ihre Ähnlichkeiten mit signal
und computed
hervor und demonstriert ihre praktischen Anwendungen.
Kevin Kreuzer teilt Erkenntnisse aus der Umgestaltung einer großen Codebasis mit Signalen und neuen Angular-APIs, wobei der Schwerpunkt auf eigenständigen Komponenten, Signalen für Reaktivität und Best Practices liegt.
Der Artikel von Armen Vardanyan befasst sich mit Angular Interceptors und behandelt URL-Manipulation, Anforderungskontexte, Statusinjektion und Fehlerbehandlung.
Tim Deschryver stellt Signal Forms vor, ein in Arbeit befindliches Projekt, das auf ngModel
aufbaut und eine reaktive Formular-ähnliche API bietet, die Signale anstelle von RxJS verwendet.
Rainer Hahnekamp vergleicht berechnete Signale und Effekte und erläutert deren Anwendungsfälle und Strategien zur Verwaltung asynchroner Vorgänge zur Vermeidung von Zeitproblemen.
Robin Goetz erforscht TanStack Query und erklärt die Herausforderungen bei der Serverstatusverwaltung und wie TanStack Query sie löst. Der Artikel enthält Beispiele für Abfragen, Mutationen und clientseitige Invalidierung.
Moe Mollaie diskutiert Anforderungen an Echtzeitanwendungen, vergleicht verschiedene Lösungen und demonstriert eine Echtzeit-Chat-App mit Angular und Firebase.
Evgeniy Tuboltsev (OZ) gibt Empfehlungen für die Erstellung wiederverwendbarer, wartbarer und skalierbarer Angular-Anwendungen und deckt reine Funktionen, Zustandsverwaltung, Zusammensetzung und mehr ab.
Manfred Steyer stellt eine Architektur vor, die Nx-Plugins verwendet, um Bibliothekskonfigurationen basierend auf Konventionen abzuleiten und so die Bibliothekserstellung zu vereinfachen.
Mark Thompson und Charles Lyding erklären, wie die isolatedModules
-Funktion von TypeScript in Angular 18.2 die Build-Zeiten verbessern kann.
Igor Pak bietet Anwendungsfälle zum Vergleich von Signalen und RxJS und hebt deren Stärken und Schwächen in verschiedenen Szenarien hervor.
Tomas Trajan beschreibt häufige Fehler in der Angular-Architektur, wie z. B. den Umgang mit Eager vs. Lazy Loading, DRY vs. ISOLATION und die Verwendung geeigneter Tools.
Gergely Szerovay, ein erfahrener Frontend-Tech-Leiter mit Spezialisierung auf Angular, teilt sein Fachwissen über den Angular Addicts-Newsletter und AIBoosted.dev mit dem Schwerpunkt auf KI-gestützter Softwareentwicklung. Er lädt zu Beiträgen und zur Zusammenarbeit in der Angular-Community ein.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDas Beste von Angular: eine Sammlung meiner Lieblingsressourcen von 4. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!