suchen
HeimJavajavaLernprogrammUnterschied zwischen Java ByteArrayOutputStream.write(int n) und ByteArrayOutputStream.write(byte[] b, int off, int len)

Dieses Beispiel zeigt das Herunterladen eines Bildes von einer URL mit Javas InputStream und OutputStream. Es werden zwei Codeausschnitte vorgestellt, die sich in der Verwendung der OutputStream.write()-Methode unterscheiden. Lassen Sie uns die Ergebnisse analysieren.

Methode 1: write(byte[] b, int off, int len)

Diese Methode schreibt einen Teil eines Byte-Arrays in den Ausgabestream. Der Code liest Daten effizient in Blöcken (jeweils 1024 Byte) aus dem Eingabestream und schreibt dieselben Blöcke in den Ausgabestream. Dies ist die korrekte und effiziente Art, mit Binärdaten wie Bildern umzugehen.

String val = "https://akcdn.detik.net.id/community/media/visual/2023/03/04/sholat-jenazah_169.jpeg";
URL url = new URL(val);
InputStream in = new BufferedInputStream(url.openStream());
ByteArrayOutputStream out = new ByteArrayOutputStream();
byte[] buf = new byte[1024];
int n = 0;

while (-1 != (n=in.read(buf))) {
  out.write(buf, 0, n); // Correctly writes the chunk of bytes
}
out.close();
in.close();

byte[] response = out.toByteArray();
FileOutputStream fos = new FileOutputStream("D:/my-image1.jpg");
fos.write(response); // Writes the complete byte array to the file
fos.close();

Methode 2: write(int n)

Diese Methode schreibt ein einzelnes Byte in den Ausgabestream. Der Code interpretiert fälschlicherweise den Rückgabewert von in.read(buf) (der die Anzahl der gelesenen Bytes darstellt) als ein einzelnes zu schreibendes Byte. Dies führt zu Datenbeschädigung.

String val = "https://akcdn.detik.net.id/community/media/visual/2023/03/04/sholat-jenazah_169.jpeg";
URL url = new URL(val);
InputStream in = new BufferedInputStream(url.openStream());
ByteArrayOutputStream out = new ByteArrayOutputStream();
int n = 0;

while (-1 != (n=in.read(buf))) {
  out.write(n); // Incorrectly writes only a single byte, corrupting the image data
}
out.close();
in.close();

byte[] response = out.toByteArray();
FileOutputStream fos = new FileOutputStream("D:/my-image2.jpg");
fos.write(response);
fos.close();

Ergebnisse und Bildeigenschaften:

Das mit Methode 1 (my-image1.jpg) heruntergeladene Bild ist ein korrekt gerendertes Bild mit der erwarteten Dateigröße. Methode 2 (my-image2.jpg) führt aufgrund der Datenbeschädigung zu einem fehlerhaften oder teilweise gerenderten Bild mit einer wahrscheinlich kleineren Dateigröße. Die bereitgestellten Bilddateivergleiche veranschaulichen diesen Unterschied sowohl visuell als auch hinsichtlich der Dateigröße.

Difference Java ByteArrayOutputStream.write(int n) with ByteArrayOutputStream.write(byte[] b, int off, int len) Difference Java ByteArrayOutputStream.write(int n) with ByteArrayOutputStream.write(byte[] b, int off, int len) Difference Java ByteArrayOutputStream.write(int n) with ByteArrayOutputStream.write(byte[] b, int off, int len)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie beim Umgang mit binären Datenströmen immer die Methode write(byte[] b, int off, int len) verwenden, um die Datenintegrität sicherzustellen und Korruption zu vermeiden. Die write(int n)-Methode eignet sich nur zum Schreiben einzelner Bytes und ist für die Verarbeitung größerer Datenblöcke ungeeignet.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUnterschied zwischen Java ByteArrayOutputStream.write(int n) und ByteArrayOutputStream.write(byte[] b, int off, int len). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
JVM Performance gegen andere SprachenJVM Performance gegen andere SprachenMay 14, 2025 am 12:16 AM

JVM'SPERFORMANCEISCORTITITIONWITHOTHOTHERRUNTIMEN, OPFORMENTABALANCEFEED, Sicherheit und Produktivität.1) JVmusesjitCompilationfordynamicoptimierungen.2)

Java -Plattform Unabhängigkeit: Beispiele für den GebrauchJava -Plattform Unabhängigkeit: Beispiele für den GebrauchMay 14, 2025 am 12:14 AM

JavaachievsplattformIndependencethroughthejavavirtualMachine (JVM), Zulassung von CodetorunonanyPlatformWithajvm.1) codiscompiledIntobytecode, NotMachine-spezifischCode.2) bytecodeIsinterpreted bythejvm, ermöglicht, zu ermöglichen

JVM -Architektur: Ein tiefes Tauchgang in die virtuelle Java -MaschineJVM -Architektur: Ein tiefes Tauchgang in die virtuelle Java -MaschineMay 14, 2025 am 12:12 AM

ThejvmisanabstractComputingMachinecrucialForrunningjavaprogramsduToitSplatform-unabhängige Architektur.itincludes: 1) ClassloaderforFoLoading-Klassen, 2) Runtimedataardeatastorage, 3) ExeclectueNeginewitherdinterpreter, Jitcompiler, undgarbaglector

JVM: Ist JVM mit dem Betriebssystem verwandt?JVM: Ist JVM mit dem Betriebssystem verwandt?May 14, 2025 am 12:11 AM

JvmhasaclosereLationship withtheosasittranslatesjavabyteCodeIntomachine-spezifische Struktur, ManagesMemory und HandlesGAGAGECollection

Java: Schreiben Sie einmal, rennenJava: Schreiben Sie einmal, rennenMay 14, 2025 am 12:05 AM

Die Java -Implementierung "einmal schreiben, überall rennen" wird in Bytecode zusammengestellt und auf einer Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt. 1) Schreiben Sie Java -Code und kompilieren Sie ihn in Bytecode. 2) Bytecode läuft auf einer beliebigen Plattform, wobei JVM installiert ist. 3) Verwenden Sie die Java Native Interface (JNI), um plattformspezifische Funktionen zu verarbeiten. Trotz Herausforderungen wie JVM-Konsistenz und der Verwendung von plattformspezifischen Bibliotheken verbessert Wora die Entwicklungseffizienz und die Flexibilität der Bereitstellung erheblich.

Java -Plattform Unabhängigkeit: Kompatibilität mit unterschiedlichem BetriebssystemJava -Plattform Unabhängigkeit: Kompatibilität mit unterschiedlichem BetriebssystemMay 13, 2025 am 12:11 AM

JavaachievesplattformIndependencethroughthejavavirtualMachine (JVM), die Codetorunondifferentoperatingsystems mit der Modifizierung von TheJVMCompilesjavacodeIntoplatform-inindivespendentBytecode, abgerechnet, abtrakt, abtret, abtrakt,

Welche Funktionen machen Java immer noch mächtigWelche Funktionen machen Java immer noch mächtigMay 13, 2025 am 12:05 AM

JavaispowerfulDuetoitsplattformindependenz, objektorientierteNature, Richstandardlibrary, PerformanceCapabilities, andstrongSecurityFeatures.1) PlattformindependenceAllowsApplicationStorunonanyDevicesupportingjava)

Top Java -Funktionen: Ein umfassender Leitfaden für EntwicklerTop Java -Funktionen: Ein umfassender Leitfaden für EntwicklerMay 13, 2025 am 12:04 AM

Zu den Top-Java-Funktionen gehören: 1) objektorientierte Programmierung, Unterstützung von Polymorphismus, Verbesserung der Code-Flexibilität und -wartbarkeit; 2) Ausnahmebehörigkeitsmechanismus, Verbesserung der Code-Robustheit durch Try-Catch-finaler Blöcke; 3) Müllsammlung, Vereinfachung des Speichermanagements; 4) Generika, Verbesserung der Art Sicherheit; 5) ABBDA -Ausdrücke und funktionale Programmierung, um den Code prägnanter und ausdrucksstärker zu gestalten; 6) Reiche Standardbibliotheken, die optimierte Datenstrukturen und Algorithmen bereitstellen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool