Heim >Datenbank >MySQL-Tutorial >Wie hat sich die Unterstützung von PostgreSQL für berechnete Spalten entwickelt?

Wie hat sich die Unterstützung von PostgreSQL für berechnete Spalten entwickelt?

Susan Sarandon
Susan SarandonOriginal
2025-01-21 17:16:09325Durchsuche

How Has PostgreSQL's Support for Computed Columns Evolved?

Berechnete PostgreSQL-Spalten: Überprüfung

Als leistungsstarkes relationales Datenbankverwaltungssystem bietet PostgreSQL eine breite Palette von Datenbetriebs- und Verwaltungsfunktionen. Allerdings fehlten berechnete Spalten (auch bekannt als berechnete Spalten, virtuelle Spalten, abgeleitete Spalten oder generierte Spalten) in ihrer Funktionalität. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf die Unterstützung für berechnete Spalten in PostgreSQL und untersucht deren Entwicklung über die Versionen hinweg.

PostgreSQL 11 und früher

Vor PostgreSQL 11 unterstützte die Datenbank berechnete Spalten nicht direkt. Benutzer können jedoch virtuelle berechnete Spalten mithilfe von Funktionen mit Attributnotation (tbl.col) simulieren. Diese Technik bietet eine ähnliche Problemumgehung wie virtuell generierte Spalten. Seine Verwendung erfordert jedoch eine explizite Auflistung des Ausdrucks in der SELECT-Abfrage.

PostgreSQL 12 und höher

Mit der Einführung von PostgreSQL 12 führt die Datenbank GESPEICHERTE generierte Spalten ein, die mit dem SQL-Standard und mit Implementierungen in DBMS wie DB2, MySQL und Oracle konsistent sind. Diese berechneten Spalten werden in den Daten der Tabelle gespeichert und basierend auf dem angegebenen Ausdruck automatisch aktualisiert.

Betrachten Sie das folgende Beispiel:

<code class="language-sql">CREATE TABLE tbl (
  int1    int
, int2    int
, product bigint GENERATED ALWAYS AS (int1 * int2) STORED
);</code>

In diesem Beispiel ist die Spalte „Produkt“ eine von STORED generierte Spalte, die das Produkt von int1 und int2 berechnet.

Alternativen

In Versionen von PostgreSQL, die generierte Spalten nicht direkt unterstützen, können alternative Methoden verwendet werden:

  • Ansichten (VIEWs): Ansichten können das Verhalten berechneter Spalten simulieren, indem sie Abfragen definieren, die die erforderlichen Spaltenwerte erzeugen.
  • Ausdrucksindizes: Ausdrucksindizes können die Leistung von Abfragen mit berechneten Spalten verbessern, indem sie Indizes für ihre Ausdrücke erstellen.
  • Materialisierte Ansichten: Materialisierte Ansichten sind vorberechnete Versionen von Abfragen, die die Abfrageleistung verbessern können. Sie funktionieren wie berechnete Spalten, da sie vorberechnete Werte bereitstellen.

Fazit

Die Unterstützung von PostgreSQL für berechnete Spalten hat sich in allen Versionen deutlich verbessert. Obwohl berechnete Spalten vor PostgreSQL 11 nicht explizit enthalten waren, bot die Datenbank Problemumgehungen mithilfe der Funktions- und Eigenschaftsnotation. PostgreSQL 12 führt STORED-generierte Spalten ein und ermöglicht so die Unterstützung berechneter Spalten in der Datenbank selbst. Diese Verbesserungen bieten Benutzern zusätzliche Flexibilität und Leistungsoptimierungen bei Datenoperationen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie hat sich die Unterstützung von PostgreSQL für berechnete Spalten entwickelt?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn