


Eine vollständige Anleitung zum Abrufen von Daten in Next.js mit Axios und React-TanStack-Query
Seien wir ehrlich: Sie kennen wahrscheinlich die fetch
-API in Verbindung mit useState
und useEffect
. Es funktioniert, wird aber schnell unhandlich. Fehlerbehandlung? Eine lästige Pflicht. Zwischenspeichern? Ein Albtraum. Datenaktualisierungen verwalten? Vergiss es!
Aber was wäre, wenn der Datenabruf einfacher sein könnte? Geben Sie Axios und React-TanStack-Query ein und verwandeln Sie die Datenverwaltung von einem Jonglierakt in einen reibungslosen, effizienten Prozess.
Denken Sie an eine Filmlisten-App. Anstelle von sich wiederholendem Code können Sie sich mit diesen Tools auf die Erstellung von Funktionen konzentrieren. Bereit für ein Upgrade? Fangen wir an!
Warum aufgeben fetch
useState
useEffect
?
Bevor wir uns mit Lösungen befassen, werfen wir einen Blick auf die Einschränkungen des traditionellen Ansatzes:
- Redundanz: Jeder Datenabruf umfasst sich wiederholenden Code für Ladezustände, Fehlerbehandlung und den Abrufaufruf selbst.
-
Caching-Ineffizienz:
fetch
Daten werden grundsätzlich nicht zwischengespeichert. Wenn Sie zu einer Seite zurücknavigieren, müssen Sie alles erneut abrufen. - Manuelle erneute Abrufe: Datenaktualisierungen erfordern einen manuellen Eingriff, um erneute Ladevorgänge auszulösen.
Lassen Sie uns diese Probleme angehen.
Schritt 1: Axios und React-TanStack-Query installieren
Fügen Sie diese Pakete zu Ihrem Projekt hinzu:
npm install axios @tanstack/react-query
Als nächstes konfigurieren Sie einen Abfrage-Client, einen Helfer für die Verwaltung Ihrer Daten:
// /components/providers/QueryProvider.jsx "use client" import { QueryClient, QueryClientProvider } from "@tanstack/react-query"; const queryClient = new QueryClient(); export default function QueryProvider({ children }) { return ( <QueryClientProvider client={queryClient}> {children} </QueryClientProvider> ); }
// /layout.jsx import localFont from "next/font/local"; import "./globals.css"; import QueryProvider from "../components/providers/QueryProvider"; const geistSans = localFont({ src: "./fonts/GeistVF.woff", variable: "--font-geist-sans", weight: "100 900", }); const geistMono = localFont({ src: "./fonts/GeistMonoVF.woff", variable: "--font-geist-mono", weight: "100 900", }); export const metadata = { title: "Tanstack Query with axios", description: "Generated by create next app", }; export default function RootLayout({ children }) { return ( <QueryProvider>{children}</QueryProvider> ); }
Das ist das Setup. Lasst uns ein paar Daten abrufen!
Daten mit React-TanStack-Query abrufen
Lassen Sie uns ein einfaches Abrufbeispiel mit React-TanStack-Query umgestalten. Wir erstellen eine Film-App, die eine Filmliste abruft:
Der traditionelle Ansatz (fetch
useState
useEffect
)
import { useEffect, useState } from "react"; export default function Movies() { const [movies, setMovies] = useState([]); const [loading, setLoading] = useState(true); const [error, setError] = useState(null); useEffect(() => { fetch("https://api.example.com/movies") .then(res => res.json()) .then(data => { setMovies(data); setLoading(false); }) .catch(err => { setError(err); setLoading(false); }); }, []); if (loading) return <p>Loading movies...</p>; if (error) return <p>Error loading movies: {error.message}</p>; return ( <ul> {movies.map(movie => ( <li key={movie.id}>{movie.title}</li> ))} </ul> ); }
Lassen Sie uns dies nun mit React-TanStack-Query optimieren.
Der verbesserte Ansatz (React-TanStack-Query)
import { useQuery } from "@tanstack/react-query"; import axios from "axios"; const fetchMovies = async () => { const response = await axios.get("https://api.example.com/movies"); return response.data; }; export default function Movies() { const { data: movies, error, isLoading } = useQuery(["movies"], fetchMovies); if (isLoading) return <p>Loading movies...</p>; if (error) return <p>Error loading movies: {error.message}</p>; return ( <ul> {movies.map(movie => ( <li key={movie.id}>{movie.title}</li> ))} </ul> ); }
Erklärung
-
useQuery
: Dieser Hook übernimmt das Abrufen, Zwischenspeichern und Fehlermanagement – kein manuellesuseState
oderuseEffect
mehr! - Automatische Neuabrufe: Die Daten bleiben ohne manuelles Eingreifen aktuell.
-
Axios-Integration: Axios vereinfacht den Datenabruf im Vergleich zur nativen
fetch
API.
Axios anpassen
Reale Apps erfordern häufig Header, Basis-URLs oder Authentifizierungstoken. Erstellen Sie eine wiederverwendbare Axios-Instanz:
// utils/axios.js import axios from "axios"; const axiosInstance = axios.create({ baseURL: "https://api.example.com", headers: { Authorization: `Bearer ${process.env.API_TOKEN}`, }, }); export default axiosInstance;
Verwenden Sie diese Instanz in Ihrer Abfrage:
import { useQuery } from "@tanstack/react-query"; import axiosInstance from "../utils/axios"; const fetchMovies = async () => { const response = await axiosInstance.get("/movies"); return response.data; }; // ... rest of the Movies component remains the same
Vorteile von React-TanStack-Query
Hier erfahren Sie, warum sich ein Upgrade lohnt:
- Integriertes Caching:Daten werden zwischengespeichert, wodurch unnötige erneute Abrufe vermieden werden.
-
Vereinfachte Fehlerbehandlung:Keine komplexeren
try/catch
Blöcke mehr. - Stale-While-Revalidate: Zeigt zwischengespeicherte Daten an, während Aktualisierungen im Hintergrund abgerufen werden.
- Umfangreiche Anpassung: Einfaches Anpassen von Abrufen, Abfragen, Wiederholungsversuchen und mehr.
Bonus: Paginierungsbeispiel
Der Umgang mit paginierten APIs ist unkompliziert:
npm install axios @tanstack/react-query
Fazit
Die Einführung von React-TanStack-Query ist wie ein Upgrade auf ein Hochleistungssystem. Es übernimmt Caching, Fehlerbehandlung und erneutes Abrufen, sodass Sie sich auf die Entwicklung außergewöhnlicher Funktionen konzentrieren können. Wenn Sie genug von sich wiederholendem Code haben, probieren Sie es aus. Sie werden es nicht bereuen!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEine vollständige Anleitung zum Abrufen von Daten in Next.js mit Axios und React-TanStack-Query. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft