suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialWie erstelle ich einen Redux Saga-Flow für API-Aufrufe?

How to make a Redux Saga flow for API calls?

Verwenden Sie Redux Saga, um den API-Workflow in React/React Native-Projekten zu vereinfachen

Bei diesem Artikel handelt es sich nicht um einen Leitfaden für Experten, sondern er soll erklären, wie Sie Redux Saga nutzen können, um Nebenwirkungen in Ihren React- oder React Native-Projekten zu bewältigen. Wenn Ihre Anwendung viele API-Aufrufe umfasst, kann Redux Saga den Prozess vereinfachen und den Code besser verwaltbar machen.

Warum Redux Saga wählen?

Redux Saga ist eine Middleware, die Nebenwirkungen (wie API-Aufrufe) auf klare und vorhersehbare Weise verwaltet. Anstatt die API-Logik in Komponenten oder Reduzierer zu stopfen, können Sie diese Aufgaben an Saga delegieren. Mit Saga können Sie mithilfe spezieller JavaScript-Funktionen, sogenannter Generatoren, asynchronen Code schreiben, der synchron aussieht.

Ordnerstruktur festlegen

Bevor Sie sich mit der Saga befassen, sollten Sie Ihr Projekt so strukturieren, dass es skalierbar ist. Hier ist die Grundstruktur, der ich folge:

  • Dienste: Enthält API-Endpunkte und die Funktionen, die sie aufrufen.
  • Reduzierer: Verwalten Sie Statusänderungen basierend auf API-Antworten.
  • Sagas: Behandeln Sie Nebenwirkungen (wie API-Aufrufe) und koordinieren Sie die Arbeit mit Reduzierern.
  1. Dienste: API-Endpunkte verarbeiten

Der Ordner „Dienste“ enthält wiederverwendbare API-Aufruffunktionen. Hier ist ein Beispiel für die API „Passwort ändern“:

// ChangePasswordService.js
import {Constants} from '../../Config';
import Ajax from './base';

const BASE_URL = Constants.IS_DEVELOPING_MODE
  ? Constants.BASE_URL.DEV
  : Constants.BASE_URL.PROD;

export default {
  ChangePassword: async params => {
    return fetch(`${BASE_URL}api/change-password`, {
      method: 'POST',
      body: params,
      headers: {
        Accept: 'multipart/form-data',
      },
    })
      .then(response => Ajax.handleResponse(response))
      .then(data => {
        console.log('Data', data);
        return data;
      });
  },
};

Hier definieren wir eine ChangePassword-Funktion, um API-Aufrufe durchzuführen. Es verwendet fetch, um eine POST-Anfrage an den Endpunkt zu senden, und eine Hilfsfunktion (Ajax.handleResponse), um die Antwort zu verarbeiten.

  1. Reduzierstücke: Aktualisierungsstatus

Reduzierer warten auf ausgelöste Aktionen und aktualisieren den Status entsprechend. Hier ist ein Reduzierer zum Verwalten von Passwortänderungen:

// PasswordChangeSlice.js
import {createSlice} from '@reduxjs/toolkit';

const passwordChangeSlice = createSlice({
  name: 'passwordChange',
  initialState: {
    data: null,
    isChangeSuccess: null,
    error: null,
    message: null,
  },
  reducers: {
    changePassword: state => {
      state.isChangeSuccess = null;
      state.error = null;
      state.message = '';
    },
    changePasswordSuccess: (state, action) => {
      state.data = action.payload;
      state.message = 'Password changed successfully';
      state.isChangeSuccess = true;
    },
    changePasswordFail: (state, action) => {
      state.error = action.payload;
      state.message = 'Something went wrong';
      state.isChangeSuccess = false;
    },
  },
});

export const {changePassword, changePasswordSuccess, changePasswordFail} =
  passwordChangeSlice.actions;

export default passwordChangeSlice.reducer;

Dieser Reduzierer hat drei Aktionen:

  • changePassword: Status zurücksetzen, wenn die Anfrage beginnt.
  • changePasswordSuccess: Status mit Erfolgsdaten aktualisieren.
  • changePasswordFail: Status mit Fehlerinformationen aktualisieren.
  1. Sagas: Umgang mit Nebenwirkungen

Jetzt zur Sache! Die Saga verarbeitet die tatsächlichen API-Aufrufe und löst Aktionen basierend auf den Antworten aus. Hier ist eine Saga für die API „Passwort ändern“:

import {all, call, put, takeEvery} from 'redux-saga/effects';
import API from '../Services/ChangePasswordService';
import {
  changePasswordFail,
  changePasswordSuccess,
} from '../Reducers/PasswordChangeSlice';

function* changePasswordSaga({payload}) {
  try {
    const response = yield call(API.ChangePassword, payload);
    if (response?.data) {
      yield put(changePasswordSuccess(response.data));
    } else if (response?.errors) {
      yield put(changePasswordFail(response.errors));
    }
  } catch (error) {
    yield put(changePasswordFail(error.message));
  }
}

function* passwordSaga() {
  yield all([
    takeEvery('passwordChange/changePassword', changePasswordSaga),
  ]);
}

export default passwordSaga;
  • call: Rufen Sie die API-Funktion (API.ChangePassword) auf und warten Sie auf das Ergebnis.
  • put: Versenden Sie Aktionen, um den Status zu aktualisieren.
  • takeEvery: Hören Sie sich eine bestimmte Aktion an (changePassword) und lösen Sie die entsprechende Arbeitersaga aus (changePasswordSaga).

Wenn der API-Aufruf erfolgreich ist, wird die Saga changePasswordSuccess ausgeben; wenn er fehlschlägt, wird changePasswordFail ausgegeben.

  1. Haken: Komponenten verbinden

Um den Prozess auszulösen, erstellen wir einen benutzerdefinierten Hook, um die changePassword-Aktion auszulösen:

// useChangePasswordActions.js
import {useDispatch, useSelector} from 'react-redux';
import {changePassword} from '../Reducers/PasswordChangeSlice';

export const useChangePasswordActions = () => {
  const dispatch = useDispatch();
  const passwordState = useSelector(state => state?.changePassword);

  const changePasswordCall = params => {
    dispatch(changePassword(params));
  };

  return {
    passwordState,
    changePasswordCall,
  };
};

Wie es funktioniert

  • Aktionsverteilung: Die -Komponente ruft changePasswordCall im benutzerdefinierten Hook auf.
  • Reduzierer: changePassword Aktion aktualisiert den Status, um anzuzeigen, dass die Anfrage in Bearbeitung ist.
  • Saga:Beobachter-Saga hört changePassword zu und löst Arbeiter-Saga aus.
  • API-Aufrufe: Die Worker-Saga ruft die ChangePassword-API auf und verarbeitet die Antwort.
  • Statusaktualisierung: Die Saga verteilt die Erfolgs- oder Misserfolgsaktion und aktualisiert den Status über den Reduzierer.

Zusammenfassung

Dieses Setup organisiert Ihren API-Workflow in klare und überschaubare Schritte:

  • Dienste verarbeiten die API-Logik.
  • Aktualisierungsstatus der Reduzierstücke.
  • Sagas kümmern sich um Nebenwirkungen und halten alles zusammen.

Denken Sie daran, dass dies nur eine Möglichkeit ist, Ihr Projekt zu organisieren. Wenn Sie weitere Erfahrungen oder Ideen haben, können Sie uns gerne Ihre Strategien kommentieren. Ich werde in zukünftigen Artikeln mehr über Saga behandeln, wenn ich dazulerne und mich verbessere.

Viel Spaß beim Programmieren! ?

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie erstelle ich einen Redux Saga-Flow für API-Aufrufe?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Python gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerPython gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerMay 09, 2025 am 12:22 AM

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Python vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobPython vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobMay 08, 2025 am 12:10 AM

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenPython und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenMay 06, 2025 am 12:15 AM

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?May 05, 2025 am 12:07 AM

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndJavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndMay 04, 2025 am 12:12 AM

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?May 03, 2025 am 12:10 AM

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

JavaScript -Frameworks: Stromversorgung moderner WebentwicklungJavaScript -Frameworks: Stromversorgung moderner WebentwicklungMay 02, 2025 am 12:04 AM

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Die Beziehung zwischen JavaScript, C und BrowsernDie Beziehung zwischen JavaScript, C und BrowsernMay 01, 2025 am 12:06 AM

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung