In „Anzeigen von Python-Skriptausgaben auf Conky-Panels“ habe ich vorgeschlagen, ein Python-Skript auf einem Conky-Panel auszuführen, um Bitcoin-Wechselkurse in USD und BRL anzuzeigen. Aufgrund des über den Erwartungen liegenden Speicherverbrauchs für eine so grundlegende Aufgabe habe ich das Skript jedoch in Go neu geschrieben. Jetzt übernimmt eine kompilierte Binärdatei die Aufgabe. Dieser Ansatz ist ideal für Go-Anfänger und bietet die Möglichkeit, den Umgang mit APIs und die Textformatierung für Geldwerte zu erlernen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Der vollständige Code befindet sich am Ende dieses Artikels.
1 – Pakete und Importe
package main import ( "encoding/json" "fmt" "io" "net/http" "strconv" "github.com/dustin/go-humanize" )
- Paket main: Markiert dies als Einstiegspunkt des Programms.
-
Importierte Bibliotheken:
- kodierung/json: Zum Parsen von JSON-Antworten von APIs.
- fmt: Zum Formatieren und Drucken von Text.
- io: Zum Lesen von Antworttexten.
- net/http: Zum Senden von HTTP-Anfragen.
- strconv: Zum Konvertieren von Zeichenfolgen in Zahlen.
- humanize: Zum Hinzufügen von Tausendertrennzeichen zu Zahlen. Installieren Sie über go get github.com/dustin/go-humanize.
2 – Globale Konstanten
const ( apiURL = "https://economia.awesomeapi.com.br/json/last/BTC-USD,BTC-BRL" )
- apiURL: Der API-Endpunkt zum Abrufen von Bitcoin-Wechselkursen.
3 – Strukturen für das JSON-Parsing
type CurrencyData struct { High string `json:"high"` Low string `json:"low"` } type APIResponse struct { BTCUSD CurrencyData `json:"BTCUSD"` BTCBRL CurrencyData `json:"BTCBRL"` }
- Währungsdaten: Enthält Höchst- und Tiefstwerte für eine Währung.
- APIResponse: Stellt die vollständige API-Antwort mit den Schlüsseln BTCUSD und BTCBRL dar.
JSON-Tags (json:"high") ordnen Strukturfelder JSON-Schlüsseln zu.
4 – Funktion zum Formatieren von Geldwerten
func formatCurrency(value string, prefix string) string { floatValue, err := strconv.ParseFloat(value, 64) if err != nil { return "N/A" } formattedValue := fmt.Sprintf("%s%s", prefix, humanize.FormatFloat("#,###.##", floatValue)) return formattedValue }
- Konvertiert den Wert (String) mit strconv.ParseFloat in einen Float.
- Formatiert die Zahl mit Tausendertrennzeichen und zwei Dezimalstellen und fügt das Präfix hinzu (z. B. $ oder R$).
5 - Hauptfunktion
5.1 API-Anfrage
resp, err := http.Get(apiURL) if err != nil { writeError(err) return } defer resp.Body.Close() body, err := io.ReadAll(resp.Body) if err != nil { writeError(err) return }
- http.Get(apiURL): Sendet eine GET-Anfrage an die API.
- defer resp.Body.Close(): Stellt sicher, dass der Antworttext nach der Verarbeitung geschlossen wird.
- io.ReadAll: Liest den Antworttext.
5.2 JSON-Analyse
var data APIResponse if err := json.Unmarshal(body, &data); err != nil { writeError(err) return }
- json.Unmarshal: Parst die JSON-Antwort in die APIResponse-Struktur.
5.3 Datenformatierung
usdAlta := formatCurrency(data.BTCUSD.High, "$$") usdBaixa := formatCurrency(data.BTCUSD.Low, "$$") brlAlta := formatCurrency(data.BTCBRL.High, "R$$") brlBaixa := formatCurrency(data.BTCBRL.Low, "R$$")
Formatiert die von der API bereitgestellten Werte für die Anzeige.
5.4 Ergebniskonstruktion
formattedData := fmt.Sprintf( "\n\n${color white}BTC - USD\n${color}${color green} High: ${color}${color white}%s\n${color red} Low: ${color}${color white}%s\n\n"+ "${color white}BTC - BRL\n${color}${color green} High: ${color}${color white}%s\n${color red} Low: ${color}${color white}%s\n", usdAlta, usdBaixa, brlAlta, brlBaixa, ) fmt.Println(formattedData)
Erstellt die endgültige Ausgabezeichenfolge mit den formatierten Werten.
6 – Fehlerprotokollierungsfunktion
func writeError(err error) { errMsg := fmt.Sprintf("Error: %v", err) fmt.Println(errMsg) }
Protokolliert Fehler im Terminal.
? btc_data.go
Ausführen: go build btc_data.go && ./btc_data.go
package main import ( "encoding/json" "fmt" "io" "net/http" "strconv" "github.com/dustin/go-humanize" )
Wenn Ihnen dieser Artikel geholfen hat oder er Ihnen gefallen hat, denken Sie über einen Beitrag nach:
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBitcoin-Kursskript in Go. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

OpenSSL bietet als Open -Source -Bibliothek, die in der sicheren Kommunikation weit verbreitet sind, Verschlüsselungsalgorithmen, Tasten und Zertifikatverwaltungsfunktionen. In seiner historischen Version sind jedoch einige Sicherheitslücken bekannt, von denen einige äußerst schädlich sind. Dieser Artikel konzentriert sich auf gemeinsame Schwachstellen und Antwortmaßnahmen für OpenSSL in Debian -Systemen. DebianopensL Bekannte Schwachstellen: OpenSSL hat mehrere schwerwiegende Schwachstellen erlebt, wie z. Ein Angreifer kann diese Sicherheitsanfälligkeit für nicht autorisierte Lesen sensibler Informationen auf dem Server verwenden, einschließlich Verschlüsselungsschlüssel usw.

In dem Artikel wird erläutert, wie das PPROF -Tool zur Analyse der GO -Leistung verwendet wird, einschließlich der Aktivierung des Profils, des Sammelns von Daten und der Identifizierung gängiger Engpässe wie CPU- und Speicherprobleme.Character Count: 159

In dem Artikel werden Schreiben von Unit -Tests in GO erörtert, die Best Practices, Spottechniken und Tools für ein effizientes Testmanagement abdecken.

Dieser Artikel zeigt, dass Mocks und Stubs in GO für Unit -Tests erstellen. Es betont die Verwendung von Schnittstellen, liefert Beispiele für Mock -Implementierungen und diskutiert Best Practices wie die Fokussierung von Mocks und die Verwendung von Assertion -Bibliotheken. Die Articl

In diesem Artikel werden die benutzerdefinierten Typ -Einschränkungen von GO für Generika untersucht. Es wird beschrieben, wie Schnittstellen die minimalen Typanforderungen für generische Funktionen definieren und die Sicherheitstypsicherheit und die Wiederverwendbarkeit von Code verbessern. Der Artikel erörtert auch Einschränkungen und Best Practices

In dem Artikel wird das Reflect -Paket von Go, das zur Laufzeitmanipulation von Code verwendet wird, von Vorteil für die Serialisierung, generische Programmierung und vieles mehr. Es warnt vor Leistungskosten wie langsamere Ausführung und höherer Speichergebrauch, beraten die vernünftige Verwendung und am besten am besten

In dem Artikel werden mit Tabellensteuerungstests in GO eine Methode mit einer Tabelle mit Testfällen getestet, um Funktionen mit mehreren Eingaben und Ergebnissen zu testen. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit, verringerte Vervielfältigung, Skalierbarkeit, Konsistenz und a

In diesem Artikel wird die Verwendung von Tracing -Tools zur Analyse von GO -Anwendungsausführungsfluss untersucht. Es werden manuelle und automatische Instrumentierungstechniken, den Vergleich von Tools wie Jaeger, Zipkin und Opentelemetrie erörtert und die effektive Datenvisualisierung hervorheben


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),