Advent of Code 2024, Tag 11: Pebble Proliferation
Teil 1: Kartierung von Kieselzyklen
Bei diesem Problem geht es darum, die Entwicklung von Kieselsteinen durch eine Reihe von Transformationen zu verfolgen. Der anfängliche Ansatz, der 25 Iterationen simulierte, erwies sich für Teil 1 als machbar. Das exponentielle Wachstum der Kieselsteine deutet jedoch darauf hin, dass für Teil 2 eine andere Strategie erforderlich sein wird, wo weitaus mehr Iterationen erforderlich sind. Der Schlüssel liegt darin, die Regeln zur Kieselsteintransformation zu verstehen und zu verstehen, wie sie sich auf die Gesamtzahl der Kieselsteine auswirken.
Kieseltransformationsregeln:
Regel 1: Ein Kieselstein mit dem Wert 0 verwandelt sich in einen Kieselstein mit dem Wert 1.
Regel 2: Kieselsteine mit gerader Länge werden in zwei neue Kieselsteine geteilt, von denen jeder halb so lang ist wie die ursprüngliche Zahl.
Regel 3: Kieselsteine mit ungerader Länge multiplizieren ihren Wert mit 2024.
Implementierung und Tests:
Die Funktion blink()
implementiert die Transformationsregeln:
function blink(num) { let str = String(num); if (num === 0) { return 1; } else if (str.length % 2 === 0) { return [+(str.slice(0, str.length / 2)), +(str.slice(str.length / 2))]; } else { return num * 2024; } }
Beachten Sie die Verwendung von
, um String-Slices wieder in Zahlen umzuwandeln. Erste Tests mit Beispieleingaben bestätigten die Genauigkeit der Funktion. Die iterative Verarbeitung mit flatMap
bewältigt das Spalten von Kieselsteinen effizient. Die Lösung hat 25 Iterationen für die Rätseleingabe erfolgreich verarbeitet und die richtige Antwort erhalten.
Teil 2: Exponentielles Wachstum meistern
Teil 2 stellt eine erhebliche Rechenherausforderung dar, da die Anzahl der Kieselsteine schnell zunimmt. Mein ursprünglicher Ansatz der direkten Simulation erwies sich rechnerisch als nicht durchführbar. Die Anzahl der Kieselsteine explodiert bereits nach wenigen Dutzend Iterationen über ein überschaubares Maß hinaus.
Optimierungsstrategien erkunden:
Um dieses Problem anzugehen, habe ich verschiedene Strategien untersucht:
-
Zykluserkennung: Ich habe die Möglichkeit untersucht, sich wiederholende Muster in Kieselwerten zu erkennen, um redundante Berechnungen zu vermeiden. Während einige Zahlen begrenzte, endliche Mengen generierter Werte aufwiesen, war dieses Muster nicht universell anwendbar, sodass dieser Ansatz unzureichend war.
-
Kieselkatalog: Ich habe versucht, einen Katalog von Kieselsteinwerten und ihren nachfolgenden Transformationen zu erstellen. Ziel war es, vorberechnete Ergebnisse wiederzuverwenden, um den Prozess zu beschleunigen. Während der Katalog die Berechnung für einige Kieselsteine reduzierte, war die Gesamtverbesserung nicht signifikant genug, um den Maßstab von Teil 2 zu bewältigen.
Störung und Reflexion:
Trotz der Erforschung dieser Optimierungstechniken konnte ich in Teil 2 keine Lösung finden, die das exponentielle Wachstum von Kieselsteinen effizient bewältigt. Die rechnerische Komplexität des Problems in Kombination mit dem Fehlen leicht identifizierbarer Muster erwies sich innerhalb der Einschränkungen von als unüberwindbar mein aktueller Ansatz. Die Herausforderung verdeutlichte, wie wichtig es ist, die Rechenkomplexität beim Entwurf von Algorithmen für Probleme mit potenziell explosionsartigem Wachstum zu berücksichtigen. Während ich Teil 1 erfolgreich gelöst habe, bleibt Teil 2 ungelöst.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonPlutonische Kieselsteine. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

Die Kraft des JavaScript -Frameworks liegt in der Vereinfachung der Entwicklung, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Anwendungsleistung. Betrachten Sie bei der Auswahl eines Frameworks: 1. Projektgröße und Komplexität, 2. Teamerfahrung, 3. Ökosystem und Community -Unterstützung.

Einführung Ich weiß, dass Sie es vielleicht seltsam finden. Was genau muss JavaScript, C und Browser tun? Sie scheinen nicht miteinander verbunden zu sein, aber tatsächlich spielen sie eine sehr wichtige Rolle in der modernen Webentwicklung. Heute werden wir die enge Verbindung zwischen diesen drei diskutieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie JavaScript im Browser ausgeführt wird, die Rolle von C in der Browser -Engine und wie sie zusammenarbeiten, um das Rendern und die Interaktion von Webseiten voranzutreiben. Wir alle kennen die Beziehung zwischen JavaScript und Browser. JavaScript ist die Kernsprache der Front-End-Entwicklung. Es läuft direkt im Browser und macht Webseiten lebhaft und interessant. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Javascr


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools
