suchen
HeimJavajavaLernprogrammDen Bubble-Sort-Algorithmus verstehen (mit Beispielen in Java)

Detaillierte Erklärung von Bubble Sort: ein einfacher Sortieralgorithmus

Bubble Sort ist einer der einfachsten Sortieralgorithmen. Dabei werden benachbarte Elemente wiederholt verglichen und ausgetauscht, wenn sie nicht in der richtigen Reihenfolge sind. Wenn die Sortierreihenfolge beispielsweise aufsteigend ist, werden benachbarte Elemente verglichen und das größere Element wird rechts platziert. In jeder Iteration vergleichen wir nur die unsortierten Elemente und platzieren das größte Element an der letzten Position der unsortierten Elemente im Array.

Dieser Algorithmus wird treffend als Blasensortierung bezeichnet, da sich die Elemente bei jeder Iteration zur rechten Seite des Arrays bewegen, wie eine Blase, die an die Wasseroberfläche steigt.

So funktioniert die Blasensortierung

Angenommen, wir möchten dieses Array in aufsteigender Reihenfolge sortieren:

Understanding Bubble Sort Algorithm (with Examples in Java)

Erste Iteration

In der ersten Iteration versuchen wir, das größte Element an das Ende des Arrays zu verschieben. Daher vergleichen wir wiederholt benachbarte Elemente und tauschen sie aus, wenn sie nicht in der richtigen Reihenfolge sind.

Understanding Bubble Sort Algorithm (with Examples in Java)

Elemente, die an die richtige Position verschoben wurden, gelten als sortiert.

Folgende Iterationen

Dieser Vorgang wird für alle Iterationen wiederholt, bis das Array sortiert ist. In jeder Iteration vergleichen wir nur die unsortierten Elemente, da die sortierten Elemente bereits in der richtigen Reihenfolge vorliegen.

Understanding Bubble Sort Algorithm (with Examples in Java)

Wir durchlaufen das Array n-1 Mal, wobei n die Länge des Arrays ist. Das heißt, da unser Array sechs Elemente hat, durchlaufen wir das Array nur fünfmal. Dies liegt daran, dass nach der fünften Iteration die fünf Elemente an ihren korrekten Positionen platziert wurden, sodass das letzte unsortierte Element als sortiert gilt. Nachdem alle Iterationen abgeschlossen sind, erhalten wir ein sortiertes Array.

Implementierung der Blasensortierung

public class BubbleSortTest {
    public static void main(String[] args) {
        int[] arr = {8, 2, 6, 4, 9, 1};
        System.out.println("未排序数组: " + Arrays.toString(arr));
        bubbleSort(arr);
        System.out.println("已排序数组: " + Arrays.toString(arr));
    }

    public static void bubbleSort(int[] arr) {
        int size = arr.length;

        // 循环遍历数组 size-1 次
        for (int i = 0; i < size - 1; i++) {
            // 比较相邻元素
            for (int j = 0; j < size - i - 1; j++) {
                if (arr[j] > arr[j + 1]) {
                    int temp = arr[j];
                    arr[j] = arr[j + 1];
                    arr[j + 1] = temp;
                }
            }
        }
    }
}

Durch Ausführen dieses Codes wird die folgende Ausgabe in der Konsole ausgegeben:

<code>未排序数组: [8, 2, 6, 4, 9, 1]
已排序数组: [1, 2, 4, 6, 8, 9]</code>

In dieser Implementierung der Blasensortierung durchlaufen wir jedes Mal das Array, auch wenn das Array bereits sortiert ist. Wir können den Code weiter optimieren, sodass die Sortierung stoppt, sobald das Array sortiert wurde.

Optimierte Blasensortierung

public static void bubbleSortOptimised(int[] arr){
    int size = arr.length;
    boolean swapped;

    // 循环遍历数组 size-1 次
    for (int i = 0; i < size - 1; i++) {
        swapped = false;
        // 比较相邻元素
        for (int j = 0; j < size - i - 1; j++) {
            if (arr[j] > arr[j+1]){
                int temp = arr[j];
                arr[j] = arr[j+1];
                arr[j+1] = temp;

                swapped = true;
            }
        }

        // 如果没有交换,则数组已排序
        if(!swapped) break;
    }
}

Wenn wir mit dieser Implementierung versuchen, ein bereits sortiertes Array zu sortieren, iterieren wir nur einmal und stoppen, wenn keine Sortierung erfolgt.

Komplexität der Blasensortierung

Zeitliche Komplexität:

Bester Fall (O(n)):

Im besten Fall ist das Eingabearray bereits sortiert. Der Algorithmus iteriert das Array nur einmal, um zu prüfen, ob es sortiert ist, und führt keine Vertauschung durch.

Durchschnittsfall (O(n²)):

Wenn die Elemente des Eingabearrays in zufälliger Reihenfolge vorliegen. Der Algorithmus muss mehrmals iterieren und Swaps durchführen, um das Array zu sortieren.

Worst Case (O(n²)):

Das schlimmste Szenario ist, dass das Eingabearray in umgekehrter Reihenfolge sortiert wird. Der Algorithmus durchläuft n-1 Iterationen und führt die maximale Anzahl an Swaps durch.

Raumkomplexität O(1):

Bubble Sort ist ein In-Place-Sortieralgorithmus, das heißt, es erfordert keinen zusätzlichen Speicher proportional zur Größe des Eingabearrays.

Fazit

Bubble Sort ist ein Algorithmus, der leicht zu verstehen und zu implementieren ist. Aufgrund seiner hohen zeitlichen Komplexität ist es jedoch nicht für die Verarbeitung großer Datenmengen geeignet. Die Blasensortierung kann verwendet werden, wenn Sie mit kleinen Datensätzen arbeiten oder wenn Ihnen die Komplexität egal ist.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDen Bubble-Sort-Algorithmus verstehen (mit Beispielen in Java). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Wie benutze ich Maven oder Gradle für das fortschrittliche Java -Projektmanagement, die Erstellung von Automatisierung und Abhängigkeitslösung?Wie benutze ich Maven oder Gradle für das fortschrittliche Java -Projektmanagement, die Erstellung von Automatisierung und Abhängigkeitslösung?Mar 17, 2025 pm 05:46 PM

In dem Artikel werden Maven und Gradle für Java -Projektmanagement, Aufbau von Automatisierung und Abhängigkeitslösung erörtert, die ihre Ansätze und Optimierungsstrategien vergleichen.

Wie erstelle und verwende ich benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning und Abhängigkeitsmanagement?Wie erstelle und verwende ich benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning und Abhängigkeitsmanagement?Mar 17, 2025 pm 05:45 PM

In dem Artikel werden benutzerdefinierte Java -Bibliotheken (JAR -Dateien) mit ordnungsgemäßem Versioning- und Abhängigkeitsmanagement erstellt und verwendet, wobei Tools wie Maven und Gradle verwendet werden.

Wie implementiere ich mehrstufige Caching in Java-Anwendungen mit Bibliotheken wie Koffein oder Guava-Cache?Wie implementiere ich mehrstufige Caching in Java-Anwendungen mit Bibliotheken wie Koffein oder Guava-Cache?Mar 17, 2025 pm 05:44 PM

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

Wie kann ich JPA (Java Persistence-API) für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden verwenden?Wie kann ich JPA (Java Persistence-API) für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden verwenden?Mar 17, 2025 pm 05:43 PM

In dem Artikel werden mit JPA für Objektrelationszuordnungen mit erweiterten Funktionen wie Caching und faulen Laden erläutert. Es deckt Setup, Entity -Mapping und Best Practices zur Optimierung der Leistung ab und hebt potenzielle Fallstricke hervor. [159 Charaktere]

Wie funktioniert der Klassenladungsmechanismus von Java, einschließlich verschiedener Klassenloader und deren Delegationsmodelle?Wie funktioniert der Klassenladungsmechanismus von Java, einschließlich verschiedener Klassenloader und deren Delegationsmodelle?Mar 17, 2025 pm 05:35 PM

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion