Python Version 3.5 führt „Typhinweise“ ein, um den Code lesbarer zu machen und es Entwicklern zu erleichtern, den Code des anderen zu verstehen.
Warum sind Typhinweise wichtig?
In stark typisierten Sprachen wie Java und C ist die Abhängigkeitsinversion (DI – Dependency Inversion) eine wichtige Technologie, in schwach typisierten Sprachen ist sie jedoch schwierig zu implementieren.
Die Kernidee der Abhängigkeitsinversion ist: Klassen sollten sich nicht auf bestimmte Implementierungen verlassen, sondern auf Abstraktionen. Denn Abstraktionen (Schnittstellen oder abstrakte Klassen) sind relativ stabile Verträge.
Schlechtes Beispiel:
class GasStation: def fill_tank(car, amount): car.fill(amount)
In diesem Beispiel kann die Tankstelle nur Autos betanken. Erschwerend kommt hinzu, dass, da die Funktion fill_tank
keinen definierten Typ hat, ein beliebiger Wert übergeben werden kann und der Fehler erst zur Laufzeit entdeckt wird.
Gutes Beispiel:
from typing import Protocol class Vehicle(Protocol): def fill(amount: int) -> None: ... class GasStation: def fill_tank(vehicle: Vehicle, amount: int) -> None: vehicle.fill(amount)
In diesem Beispiel definieren Sie zunächst die abstrakte Klasse Vehicle
(mit typing.Protocol
). Die GasStation
-Funktion von fill_tank
ist nicht mehr auf eine bestimmte Fahrzeugklasse angewiesen, sondern auf die Vehicle
-Schnittstelle, wird damit allgemeiner und kann jedes Fahrzeug betanken, das die fill
-Methode implementiert.
Was ist PyDIT?
Ich habe das Typhinweissystem von Python genutzt und eine Bibliothek namens PyDIT (Python Dependency Injection with Types) erstellt, die die Verwendung der Abhängigkeitsumkehr vereinfacht.
Angenommen, Sie benötigen eine Datenbankschnittstelle zum Speichern von Benutzerdaten. Unabhängig davon, ob Sie PostgreSQL, MySQL, OracleDB, eine In-Memory-Datenbank oder eine NoSQL-Datenbank verwenden, müssen Sie eine Datenbankverbindungsklasse implementieren und die Funktionen zum Lesen, Schreiben und Löschen von Datensätzen bereitstellen .
from time import sleep from typing import TypedDict from typing_extensions import override from uuid import UUID from src.configs.di import pydit from src.adapters.repositories.interfaces.user import UserRepository from src.constants.injection import MEMORY_REPOSITORY_CONFIG_TOKEN from src.domain.user.models.user import UserModel class ConfigType(TypedDict): delay: int class MemoryUserRepository(UserRepository): __users: dict[UUID, UserModel] = {} def __init__(self): self.__delay = self.config.get("delay", 0.2) @pydit.inject(token=MEMORY_REPOSITORY_CONFIG_TOKEN) def config(self) -> ConfigType: # TODO: supress return type error pass @override def get_by_id(self, *, id_: UUID) -> UserModel: sleep(self.__delay) user = self.__users.get(id_) if user is None: raise ValueError("User not found") return user @override def save(self, *, data: UserModel) -> None: sleep(self.__delay) self._check_pk_conflict(pk=data.id) self.__users[data.id] = data @override def list_(self) -> list[UserModel]: return list(self.__users.values()) def _check_pk_conflict(self, *, pk: UUID) -> None: if pk not in self.__users: return raise ValueError("Primary key conflicts: DB alrady has a user with this ID")
Um sicherzustellen, dass der Code nichts mit der Datenbanktechnologie zu tun hat, definieren Sie eine Schnittstelle, der alle Datenbankklassen folgen müssen:
from abc import abstractmethod from typing import Protocol from uuid import UUID from src.domain.user.models.user import UserModel class UserRepository(Protocol): @abstractmethod def get_by_id(self, *, id_: UUID) -> UserModel: pass @abstractmethod def save(self, *, data: UserModel) -> None: pass @abstractmethod def list_(self) -> list[UserModel]: pass
Als nächstes initialisieren Sie die Abhängigkeiten für die Injektion:
from src.adapters.repositories.in_memory.user import MemoryUserRepository from src.constants.injection import MEMORY_REPOSITORY_CONFIG_TOKEN from .di import pydit from .get_db_config import get_db_config def setup_dependencies(): pydit.add_dependency(get_db_config, token=MEMORY_REPOSITORY_CONFIG_TOKEN) pydit.add_dependency(MemoryUserRepository, "UserRepository")
Fügen Sie abschließend die Abhängigkeiten in das Modul ein, das den Benutzer erstellt:
from typing import cast from src.adapters.repositories.interfaces.user import UserRepository from src.configs.di import pydit from src.domain.user.models.create_user import CreateUserModel from src.domain.user.models.user import UserModel from src.domain.user.services.create import CreateUserService from src.domain.user.services.list import ListUsersService class UserModule: @pydit.inject() def user_repository(self) -> UserRepository: return cast(UserRepository, None) def create(self, data: CreateUserModel) -> None: CreateUserService(self.user_repository).execute(data) def list_(self) -> list[UserModel]: return ListUsersService().execute()
Abhängigkeiten werden als Eigenschaften eingefügt und können über self
oder module.user_repository
aufgerufen werden.
Dieses Beispiel ist einfach, aber PyDIT kann auf eine Vielzahl von Projektkonfigurationen, Codeabstraktionen und SOLID-Prinzipszenarien angewendet werden. Willkommen beim Ausprobieren und beisteuern von Code!
Code-Repository: Github
LinkedIn: Marcelo Almeida (MrM4rc)
PyPI: python-pydit
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie Auswirkungen der Eingabe in Python. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Python und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf Projektanforderungen beruhen. 1) Python ist aufgrund seiner prägnanten Syntax und der dynamischen Typisierung für die schnelle Entwicklung und Datenverarbeitung geeignet. 2) C ist aufgrund seiner statischen Tipp- und manuellen Speicherverwaltung für hohe Leistung und Systemprogrammierung geeignet.

Die Auswahl von Python oder C hängt von den Projektanforderungen ab: 1) Wenn Sie eine schnelle Entwicklung, Datenverarbeitung und Prototypdesign benötigen, wählen Sie Python. 2) Wenn Sie eine hohe Leistung, eine geringe Latenz und eine schließende Hardwarekontrolle benötigen, wählen Sie C.

Indem Sie täglich 2 Stunden Python -Lernen investieren, können Sie Ihre Programmierkenntnisse effektiv verbessern. 1. Lernen Sie neues Wissen: Lesen Sie Dokumente oder sehen Sie sich Tutorials an. 2. Üben: Schreiben Sie Code und vollständige Übungen. 3. Überprüfung: Konsolidieren Sie den Inhalt, den Sie gelernt haben. 4. Projektpraxis: Wenden Sie an, was Sie in den tatsächlichen Projekten gelernt haben. Ein solcher strukturierter Lernplan kann Ihnen helfen, Python systematisch zu meistern und Karriereziele zu erreichen.

Zu den Methoden zum effizienten Erlernen von Python innerhalb von zwei Stunden gehören: 1. Überprüfen Sie das Grundkenntnis und stellen Sie sicher, dass Sie mit der Python -Installation und der grundlegenden Syntax vertraut sind. 2. Verstehen Sie die Kernkonzepte von Python wie Variablen, Listen, Funktionen usw.; 3.. Master Basic und Advanced Nutzung unter Verwendung von Beispielen; 4.. Lernen Sie gemeinsame Fehler und Debugging -Techniken; 5. Wenden Sie Leistungsoptimierung und Best Practices an, z. B. die Verwendung von Listenfunktionen und dem Befolgen des Pep8 -Stilhandbuchs.

Python ist für Anfänger und Datenwissenschaften geeignet und C für Systemprogramme und Spieleentwicklung geeignet. 1. Python ist einfach und einfach zu bedienen, geeignet für Datenwissenschaft und Webentwicklung. 2.C bietet eine hohe Leistung und Kontrolle, geeignet für Spieleentwicklung und Systemprogrammierung. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und schnelle Entwicklung, während C besser für Hochleistungen und Systemprogramme geeignet ist. 1. Python -Syntax ist prägnant und leicht zu lernen, geeignet für die Datenverarbeitung und wissenschaftliches Computer. 2.C hat eine komplexe Syntax, aber eine hervorragende Leistung und wird häufig in der Spieleentwicklung und der Systemprogrammierung verwendet.

Es ist machbar, zwei Stunden am Tag zu investieren, um Python zu lernen. 1. Lernen Sie neues Wissen: Lernen Sie in einer Stunde neue Konzepte wie Listen und Wörterbücher. 2. Praxis und Übung: Verwenden Sie eine Stunde, um Programmierübungen durchzuführen, z. B. kleine Programme. Durch vernünftige Planung und Ausdauer können Sie die Kernkonzepte von Python in kurzer Zeit beherrschen.

Python ist leichter zu lernen und zu verwenden, während C leistungsfähiger, aber komplexer ist. 1. Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet. Durch die dynamische Tippen und die automatische Speicherverwaltung können Sie die Verwendung einfach zu verwenden, kann jedoch zur Laufzeitfehler führen. 2.C bietet Steuerung und erweiterte Funktionen auf niedrigem Niveau, geeignet für Hochleistungsanwendungen, hat jedoch einen hohen Lernschwellenwert und erfordert manuellem Speicher und Typensicherheitsmanagement.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)