Am dritten Tag haben wir an den Inhalten selbst gearbeitet, die für jede Website erforderlich sind. Es mag seltsam erscheinen, dies als Tag 4 zu bezeichnen, da es sich technisch gesehen um Tag 6 handelt.
Ja, ich weiß, es klingt seltsam, aber samstags und sonntags arbeite ich nicht. Ich verbringe Zeit mit meiner Familie und entspanne mich, anstatt zu arbeiten. Denken Sie daran, dass es als Entwickler wichtig ist, die Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.
Heute werde ich den Rechner für kovalente Radien entwickeln. Dies war ein Vorschlag von Noah Kleij am dritten Tag, und ich hatte erst an diesem Tag eine Basisversion davon implementiert, aber heute werde ich eine eigene Seite dafür im Verzeichnis Chemistry/3/covalent-radii- erstellen. and-bond-length.html. Es gibt keine Rechner für kovalente Radien auf dem Markt, zumindest nicht auf Google durchsuchbar.
Okay, jetzt lasst uns an der Erstellung der Rechnerseite arbeiten.
Stunde 22: Einen Rechner hinzufügen
Ich erstelle die Datei „covalent-radii-and-bond-length.html“ im Verzeichnis Chemistry/3/. Diese Seite enthält den Rechner für kovalente Radien, an dem wir gestern gearbeitet haben.
<meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>Covalent Radii Calculator </title> <!-- styles and scripts --> <main> <!-- Content goes here --> </main> <!-- script for molecule calculation and styles -->
Dies hat das übliche grundlegende HTML, aber ich habe es für diese Seite absichtlich minimal gehalten.
Jetzt kopieren wir den Text und auch den Rechner und schauen, ob alles funktioniert. Ich hatte die Beschreibung mehrmals mit ChatGPT geschrieben, da sie einfach nicht auf einmal funktionierte und es viel Zeit in Anspruch nahm, sie zu erstellen.
<main> <div> <p>This contains all the text, and also the calculator container.</p> <p>Now, I'll add the styling for this, inline for now since I don't want to create a new style file, and also since we don't have much time left.<br> </p> <pre class="brush:php;toolbar:false"><style> body { font-family: sans-serif; line-height: 1.6; margin: 20px; color: #d0d0d0; background-color: #1e1e1e; transition: background-color 0.3s ease; position: relative; display: flex; } h2 { color: #95a5a6; border-bottom: 2px solid #3498db; padding-bottom: 5px; margin-top: 30px; transition: color 0.3s ease; position: relative; } h2:hover { color: #3498db; } h2:first-of-type { margin-top: 0; } p { margin-bottom: 15px; transition: color 0.3s ease; } p strong { font-weight: 600; color: #e74c3c; } p:hover { color: #bbb; } ul, ol { margin-bottom: 15px; padding-left: 20px; } li { margin-bottom: 5px; } table { width: 100%; border-collapse: collapse; margin-bottom: 20px; box-shadow: 0 2px 5px rgba(255, 255, 255, 0.1); background-color: #2c2c2c; } th, td { border: 1px solid #555; padding: 8px; text-align: left; transition: background-color 0.3s ease; } th { background-color: #3498db; color: white; } tr:nth-child(even) { background-color: #333; } tr:hover { background-color: #444; } img { max-width: 100%; height: auto; display: block; margin: 20px auto; box-shadow: 0 2px 5px rgba(255, 255, 255, 0.1); transition: transform 0.3s ease; } img:hover { transform: scale(1.05); } a { color: #3498db; text-decoration: none; transition: color 0.3s ease; } a:hover { color: #217dbb; } /* Progress Bar */ #progress-bar { position: fixed; top: 0; left: 0; width: 0%; height: 5px; background-color: #3498db; transition: width 0.3s ease; z-index: 1000; } /* Completed Checkmark */ h2::after { content: '13'; position: absolute; right: 10px; top: 50%; transform: translateY(-50%); color: #3498db; font-size: 1.2em; opacity: 0; transition: opacity 0.3s ease; } h2.completed::after { opacity: 1; } /* Sidebar Styles */ #sidebar { position: fixed; top: 20px; left: 20px; width: 220px; height: calc(100vh - 40px); background-color: #2c2c2c; padding: 15px; box-shadow: 2px 0 5px rgba(0, 0, 0, 0.2); overflow-y: auto; z-index: 999; } #sidebar::-webkit-scrollbar { width: 0px; } #sidebar ul { list-style: none; padding: 0; margin: 0; } #sidebar li { margin-bottom: 10px; } #sidebar a { display: block; color: #95a5a6; padding: 10px 12px; transition: background-color 0.3s ease; border-radius: 4px; } #sidebar a:hover, #sidebar a.active { background-color: #333; color: #fff; } /* Main content area adjustment */ main { flex: 1; padding: 10px; margin-right: 60px; } /* Animations */ @keyframes fadeIn { from { opacity: 0; transform: translateY(-10px); } to { opacity: 1; transform: translateY(0); } } body, h2, p, ul, ol, table, img { animation: fadeIn 0.5s ease-out; } /* Right sidebar */ #right-sidebar { position: fixed; top: 20px; right: 20px; width: 40px; /* Adjusted width */ height: calc(100vh - 40px); background-color: #2c2c2c; padding: 15px 0; /* Adjusted padding */ box-shadow: -2px 0 5px rgba(0, 0, 0, 0.2); display: flex; flex-direction: column; align-items: center; z-index: 999; border-radius: 0.5rem; } #right-sidebar a { display: flex; justify-content: center; align-items: center; color: #95a5a6; padding: 10px; transition: background-color 0.3s ease; border-radius: 4px; margin-bottom: 5px; height: 40px; /* Set height for a circular look */ width: 40px; /* Set width for a circular look */ } #right-sidebar a:hover, #right-sidebar a.active { background-color: #333; color: #fff; } #right-sidebar img { max-width: 20px; height: auto; display: block; margin: 0 auto; filter: invert(65%) sepia(3%) saturate(69%) hue-rotate(185deg) brightness(87%) contrast(86%); transition: transform 0.3s ease; } #right-sidebar a:hover img, #right-sidebar a.active img { filter: invert(100%) sepia(0%) saturate(0%) hue-rotate(221deg) brightness(105%) contrast(102%); transform: scale(1.1); } /* Responsive adjustments for smaller screens */ @media (max-width: 768px) { body { flex-direction: column; /* Stack elements vertically */ margin: 10px; /* Reduce margin */ } main { padding: 5px; } #sidebar { position: static; /* Make sidebar static */ width: 100%; /* Full width */ height: auto; margin-bottom: 10px; /* Add margin below sidebar */ box-shadow: none; } #sidebar ul { display: flex; overflow-x: auto; padding: 0px 10px; margin-bottom: 10px; } #sidebar li { margin-bottom: 0px; } #sidebar a { padding: 10px 10px; margin: 0px 5px; white-space: nowrap; border-radius: 10px; } #right-sidebar { position: fixed; top: initial; /* Remove top position */ bottom: 0; /* Stick to bottom */ right: 0; width: 100%; height: auto; /* Adjust height */ flex-direction: row; padding: 0; border-radius: 0; box-shadow: none; } #right-sidebar a { margin-bottom: 0; /* Remove bottom margin */ width: auto; height: 40px; } #right-sidebar img { max-width: 20px; } } @media (min-width: 769px) { /* Adjust main content for larger screens to reduce gap if needed */ main { margin-left: 50px; /* Further reduce the margin */ } } </style> <style for="Calculator"> .calculator-container { background-color: #2c2c2c; padding: 20px; border-radius: 8px; box-shadow: 0 2px 5px rgba(255, 255, 255, 0.1); margin: 20px 0; } .calculator-controls { display: flex; gap: 10px; margin-bottom: 20px; } .calculator-controls input, .calculator-controls button { padding: 10px; border-radius: 4px; border: 1px solid #555; background-color: #333; color: #d0d0d0; transition: background-color 0.3s ease; } .calculator-controls input:focus, .calculator-controls button:focus{ outline: none; box-shadow: 0 0 5px #3498db; } .calculator-controls input{ flex: 2; } .calculator-controls button{ flex: 1; } .calculator-controls button:hover { background-color: #3498db; color: white; cursor: pointer; } #calculator-output { overflow-x: auto; /* Enable horizontal scrolling for wider tables */ } #calculator-output table { width: 100%; border-collapse: collapse; margin-top: 10px; box-shadow: 0 2px 5px rgba(255, 255, 255, 0.1); } #calculator-output th, #calculator-output td { border: 1px solid #555; padding: 8px; text-align: left; } #calculator-output th { background-color: #3498db; color: white; } #calculator-output tr:nth-child(even) { background-color: #333; } #calculator-output tr:hover { background-color: #444; } /* Loading Spinner */ .loading-spinner { border: 4px solid #f3f3f3; border-top: 4px solid #3498db; border-radius: 50%; width: 30px; height: 30px; animation: spin 1s linear infinite; margin: 20px auto; display: none; } @keyframes spin { 0% { transform: rotate(0deg); } 100% { transform: rotate(360deg); } } .calculator-container h2 { margin-top: 0; /* Remove top margin for calculator heading */ } .calculator-controls { display: flex; gap: 10px; margin-bottom: 20px; align-items: center; /* Align input, SVG, and button vertically */ } #molecule-svg-container { width: 50px; /* Adjust size as needed */ height: 50px; border: 1px solid #555; /* Optional border */ border-radius: 4px; display: flex; justify-content: center; align-items: center; } #molecule-svg-container svg { max-width: 100%; max-height: 100%; } </style>
Dies übernimmt das Styling für die gesamte Inhaltsseite, mit dem Rechner und dem Hauptinhalt. Anders als die vorherige hat diese ein dunkles Thema für den Inhalt und die Navigationsleiste für die Website auf der rechten Seite. Als Person, die mit der Absicht „Kovalentradien-Rechner“ sucht, möchte sie den Rechner aufrufen, bestimmte Berechnungen durchführen und dann die Website verlassen. Sie sind in erster Linie diejenigen, die Zeit haben, sich tatsächlich auf der Website zurechtzufinden.
Normalerweise suchen Studierende, die eine höhere Ausbildung in Chemie anstreben, nach diesen Begriffen. Es ist also gut, ihre Zeit nicht zu verschwenden. Und wir haben die Navigation beibehalten, sie nur auf dem Desktop nach rechts und auf Mobilgeräten nach unten verschoben. Wir haben ihnen einfach direkt den Taschenrechner gezeigt und keine Zeit damit verschwendet, einen Blick auf die Navigation zu werfen. Gib ihnen einfach, was sie wollen. Denken Sie daran: Die Übereinstimmung mit der Suchabsicht sollte Ihre Priorität sein. Wenn dies nicht der Fall ist, wird es von keiner Suchmaschine beworben.
Zuletzt fügen wir noch das Javascript hinzu, das die Logik für den Rechner enthält, und aktualisieren die SVG-Datei, die derzeit nur für einige Moleküle verfügbar ist, da ich weder die Zeit noch die Kenntnisse von SVGs hatte:
<script> document.addEventListener('DOMContentLoaded', function () { let moleculeInput = document.getElementById('molecule-input'); let calculateBtn = document.getElementById('calculate-btn-56'); let calculatorOutput = document.getElementById('calculator-output-56'); let moleculeSvgContainer = document.getElementById('molecule-svg-container'); const covalentRadii = { 'H': 31, 'He': 28, 'Li': 128, 'Be': 96, 'B': 84, 'C': 73, 'N': 71, 'O': 66, 'F ': 57, 'Ne': 58, „Na“: 166, „Mg“: 141, „Al“: 121, „Si“: 111, „P“: 107, „S“: 105, „Cl“: 102, „Ar“: 106, 'K': 203, 'Ca': 176, 'Sc': 170, 'Ti': 160, 'V': 153, 'Cr': 139, 'Mn': 139, 'Fe': 132, 'Co ': 126, 'Ni': 124, 'Cu': 132, 'Zn': 122, 'Ga': 122, 'Ge': 120, 'As': 119, 'Se': 120, 'Br': 120, 'Kr ': 116, 'Rb': 220, 'Sr': 195, 'Y': 190, 'Zr': 175, 'Nb': 164, 'Mo': 154, 'Tc': 147, 'Ru': 146, 'Rh ': 142, 'Pd': 139, 'Ag': 145, 'Cd': 144, 'In': 142, 'Sn': 139, 'Sb': 139, 'Te': 138, 'I': 139, 'Xe ': 140, 'Cs': 244, 'Ba': 215, 'La': 207, 'Ce': 204, 'Pr': 203, 'Nd': 201, 'Pm': 199, 'Sm': 198, 'Eu ': 198, 'Gd': 196, 'Tb': 194, 'Dy': 192, 'Ho': 192, 'Er': 189, 'Tm': 190, 'Yb': 187, 'Lu': 187, 'Hf': 175, 'Ta': 170, 'W': 162, 'Re': 151, 'Os': 144, 'Ir': 141, 'Pt': 138, 'Au': 138, 'Hg ': 149, „Tl“: 148, „Pb“: 146, „Bi“: 148, „Po“: 140, „At“: 150, „Rn“: 145 }; konstante Elektronegativität = { 'H': 2,20, 'Li': 0,98, 'Be': 1,57, 'B': 2,04, 'C': 2,55, 'N': 3,04, 'O': 3,44, 'F': 3,98, 'Na ': 0,93, 'Mg': 1,31, 'Al': 1,61, 'Si': 1,90, 'P': 2,19, 'S': 2,58, 'Cl': 3,16, 'K': 0,82, 'Ca': 1,00, 'Sc ': 1,36, „Ti“: 1,54, „V“: 1,63, „Cr“: 1,66, „Mn“: 1,55, „Fe“: 1,83, „Co“: 1,88, „Ni“: 1,91, „Cu“: 1,90, „Zn“: 1,65, „Ga“: 1,81, „Ge“: 2,01, „As“: 2,18, „Se“: 2,55, „Br“: 2,96, „Rb“: 0,82, „Sr“: 0,95, „Y“: 1,22, „Zr“: 1,33, „Nb“: 1,60, „Mo“: 2,16, „Tc“: 1,90, „Ru“: 2,20, „Rh“: 2,28, „Pd“: 2,20, „Ag“: 1,93, „Cd“: 1,69, „In“: 1,78, „Sn“: 1,96, „Sb“: 2,05, „Te“: 2,10, „I“: 2,66, „Cs“: 0,79, „Ba“: 0,89, „La“: 1,10, „Ce“: 1,12, „Pr“: 1,13, „Nd“: 1,14, „Pm“: 1,13, „Sm“: 1,17, „Eu“: 1,20, 'Gd': 1,20, 'Tb': 1,20, 'Dy': 1,22, 'Ho': 1,23, 'Er': 1,24, 'Tm': 1,25, 'Yb': 1,1, 'Lu': 1,27, „Hf“: 1,3, „Ta“: 1,5, „W“: 2,36, „Re“: 1,9, „Os“: 2,2, „Ir“: 2,2, „Pt“: 2,28, „Au“: 2,54, „Hg“: 2,00, „Tl“: 1,62, „Pb“: 2,33, „Bi“: 2,02, „Po“: 2,0, „At“: 2,0, „Rn“: 2,2 }; Funktion parseMolecule(formula) { const regex = /([A-Z][a-z]*)(d*)/g; zusammenpassen lassen; const-Elemente = {}; while ((match = regex.exec(formel)) !== null) { const element = match[1]; const count = parseInt(match[2] || 1, 10); elements[element] = (elemente[element] || 0) count; } Rückgabeelemente; } Funktion berechneBondLengths(Molekül) { const elements = parseMolecule(molecule); const elementSymbols = Object.keys(elements); const Ergebnisse = []; const Bonds = []; const radiiInfo = []; //Füge zunächst die Kovalenzradien der verschiedenen Atome zum Ergebnis hinzu. for (const element of elementSymbols) { if (covalentRadii[element]) { radiiInfo.push({ Element: Element, Radius: kovalentRadii[Element] }); } } for (let i = 0; i < elementSymbols.length; i ) { for (let j = i 1; j < elementSymbols.length; j ) { const elementA = elementSymbols[i]; const elementB = elementSymbols[j]; if (covalentRadii[elementA] && covalentRadii[elementB] && Elektronegativität[elementA] && Elektronegativität[elementB]) { const rA = covalentRadii[elementA]; const rB = covalentRadii[elementB]; const deltaChi = Math.abs(Elektronegativität[elementA] - Elektronegativität[elementB]); const bondLength = rA rB - 9 * deltaChi; const bondData = { Bindung: `${elementA}-${elementB}`, BondLength: BondLength.toFixed(2), }; Anleihen.push(bondData); } } } if (bonds.length === 0 && radiiInfo.length === 0) { Ergebnisse zurückgeben; //Es müssen keine Berechnungen durchgeführt werden. } if (radiiInfo.length > 0) { results.push({ radiiData: radiiInfo, Typ: „covalentRadius“ }); } if (bonds.length > 0) { bonds.forEach(bond => { results.push({ Bindung: Bindung. Bindung, BondLength: Bond.bondLength, Typ: „bondLength“ }); }); } Ergebnisse zurückgeben; } berechnenBtn.addEventListener('click', function () { const Molekül = MolekülInput.value.trim(); if (!molecule) { Alert('Bitte geben Sie ein Molekül ein.'); zurückkehren; } RechnerOutput.innerHTML = '<div> </script>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIch habe die ULTIMATIVE Bildungswebsite von Grund auf erstellt – Tag 4. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)