Tipps zur Vermeidung von Namenskonflikten in SQL-Klauseln GROUP BY und ORDER BY
Bei SQL-Abfragen, bei denen mehrere Spalten kombiniert und sortiert werden, müssen die in den Klauseln GROUP BY
und ORDER BY
verwendeten Spaltennamen sorgfältig geprüft werden, da es möglicherweise Namensunterschiede zwischen den Ausgabespaltennamen und den Quellspaltennamen gibt im SQL-Sprachkonflikt.
Das Ziel einer Abfrage besteht beispielsweise darin, Daten nach Hardwaremodell (Name), Versuchstyp (Typ) und binärem Ergebnis (auf 0 oder 1 vereinfachtes Ergebnis) zu gruppieren. Die gewünschte Ausgabe besteht jedoch darin, für jedes Modell nur eine Zeile mit einer eindeutigen Kombination aus Typ und Groß-/Kleinschreibung anzuzeigen.
Das Problem entsteht durch die Verwendung des Quellspaltennamens GROUP BY
sowohl in den Ausdrücken CASE
als auch result
. Der SQL-Standard besagt, dass GROUP BY
in diesem Fall result
als Quellspaltennamen und ORDER BY
als Ausgabespaltennamen interpretiert.
Um diesen Konflikt zu lösen und die erwartete Ausgabe zu erhalten, gibt es mehrere Möglichkeiten:
-
Spaltenalias verwenden : Fügen Sie dem
CASE
-Ausdruck einen Alias hinzu und stellen Sie sicher, dass er sich von allen Quellspaltennamen unterscheidet. Zum Beispiel:
... CASE WHEN attempt.result = 0 THEN 0 ELSE 1 END AS result1 ... GROUP BY model.name, attempt.type, result1 ...
- Positionsreferenz verwenden: Verwenden Sie eine Zahl, um explizit auf die Position einer Spalte in der SELECT-Liste zu verweisen. Zum Beispiel:
... GROUP BY 1, 2, 3 ...
-
enthält Konstanten : Obwohl konstante Spalten (z. B. Tag) nicht in
GROUP BY
enthalten sein müssen, können sie der Übersichtlichkeit halber hinzugefügt werden, ohne die Ergebnisse zu beeinflussen.
Hier ist die geänderte Abfrage mit Standortreferenzen:
SELECT model.name , attempt.type , CASE WHEN attempt.result = 0 THEN 0 ELSE 1 END AS result , CURRENT_DATE - 1 AS day , count(*) AS ct FROM attempt JOIN prod_hw_id USING (hard_id) JOIN model USING (model_id) WHERE ts >= '2013-11-06 00:00:00' AND ts < '2013-11-07 00:00:00' GROUP BY 1, 2, 3 ORDER BY 1, 2, 3;
Durch die Sicherstellung korrekter Spaltennamen und die Verwendung von Positionsverweisen aggregieren Abfragen jetzt Daten wie erwartet und liefern nur eine Ergebniszeile für jede eindeutige Kombination aus Modell, Typ und Ergebnis.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie vermeide ich Namenskonflikte in SQL-Klauseln GROUP BY und ORDER BY?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In diesem Artikel wird die Optimierung von MySQL -Speicherverbrauch in Docker untersucht. Es werden Überwachungstechniken (Docker -Statistiken, Leistungsschema, externe Tools) und Konfigurationsstrategien erörtert. Dazu gehören Docker -Speichergrenzen, Tausch und CGroups neben

Dieser Artikel befasst sich mit MySQLs Fehler "Die freigegebene Bibliotheksfehler". Das Problem ergibt sich aus der Unfähigkeit von MySQL, die erforderlichen gemeinsam genutzten Bibliotheken (.SO/.dll -Dateien) zu finden. Lösungen beinhalten die Überprüfung der Bibliotheksinstallation über das Paket des Systems m

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

Dieser Artikel vergleicht die Installation von MySQL unter Linux direkt mit Podman -Containern mit/ohne phpmyadmin. Es beschreibt Installationsschritte für jede Methode und betont die Vorteile von Podman in Isolation, Portabilität und Reproduzierbarkeit, aber auch

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über SQLite, eine in sich geschlossene, serverlose relationale Datenbank. Es beschreibt die Vorteile von SQLite (Einfachheit, Portabilität, Benutzerfreundlichkeit) und Nachteile (Parallelitätsbeschränkungen, Skalierbarkeitsprobleme). C

In diesem Handbuch wird die Installation und Verwaltung mehrerer MySQL -Versionen auf macOS mithilfe von Homebrew nachgewiesen. Es betont die Verwendung von Homebrew, um Installationen zu isolieren und Konflikte zu vermeiden. Der Artikel Details Installation, Starten/Stoppen von Diensten und Best PRA

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion
