Wichtigkeit der Dokumentation der Thread-Sicherheit
- Teil des Klassenvertrags: Wie eine Klasse mit gleichzeitigem Zugriff umgeht, ist für ihre Clients von entscheidender Bedeutung.
Risiken falscher Annahmen:
- Schlechte oder übermäßige Synchronisierung (Punkte 78 und 79).
- Schwerwiegende Fehler im Programmverhalten.
Probleme bei der Verwendung der Synchronisierung als Indikator
- Implementierungsdetail: Nicht Teil der öffentlichen API.
- Vereinfachte Sichtweise: Thread-Sicherheit ist keine binäre Eigenschaft (alles oder nichts); Es gibt verschiedene Ebenen.
Thread-Sicherheitsstufen
Unveränderlich:
- Sie verhalten sich wie Konstanten.
- Keine externe Synchronisierung erforderlich.
- Beispiele: String, Long, BigInteger.
Bedingungslos Thread-sicher:
- Veränderliche Instanzen, aber mit ausreichender interner Synchronisierung.
- Sichere gleichzeitige Nutzung ohne zusätzliche Synchronisierung.
- Beispiele: AtomicLong, ConcurrentHashMap.
Bedingt Thread-sicher:
- Ähnlich wie unbedingt, aber einige Methoden erfordern eine externe Synchronisierung.
- Beispiel: Collections.synchronized, die beim Iterieren eine Synchronisierung erfordern:
Map<string string> syncMap = Collections.synchronizedMap(new HashMap()); synchronized (syncMap) { for (String key : syncMap.keySet()) { // Iteração segura } } </string>
Keine Thread-Sicherheit:
- Es müssen Methoden mit externer Synchronisierung einbezogen werden.
- Beispiele: ArrayList, HashMap.
Feind gegen Thread:
- Sie sind auch bei externer Synchronisierung nicht sicher.
- Normalerweise das Ergebnis von Fehlern, z. B. der Änderung statischer Daten ohne Synchronisierung.
So dokumentieren Sie die Thread-Sicherheit
Klare Dokumentation in Javadoc:
- Gebotene Sicherheitsstufe.
- Methoden oder Sequenzen, die eine externe Synchronisierung erfordern.
- Spezifische zu verwendende Sperren.
Beispiel einer Synchronisationsdokumentation für die Iteration:
/** * É necessário sincronizar manualmente ao iterar sobre as views deste mapa. * Exemplo: * synchronized (map) { * for (Object key : map.keySet()) { * // Iteração segura * } * } */
Verwendung eines privaten Sperrobjekts
Vorteile:
- Vermeidet Störungen durch Clients und Unterklassen.
- Ermöglicht in Zukunft eine ausgefeiltere Parallelitätskontrolle.
Beispiel:
private final Object lock = new Object(); public void threadSafeMethod() { synchronized (lock) { // Código protegido } }
Letzte Felder: Schutz vor versehentlichen Änderungen am Sperrobjekt.
Sorgfalt beim Entwerfen von Klassen für die Vererbung
- Die Verwendung derselben Sperre in Unterklasse und Basisklasse kann zu Störungen führen.
- Private Sperre bevorzugen, um Konflikte zu vermeiden.
Abschließende Zusammenfassung
- Dokumentieren Sie immer die Thread-Sicherheit einer Klasse (mit Text oder Notizen).
- Verlassen Sie sich beim Dokumentieren nicht nur auf den synchronisierten Modifikator.
- Für bedingungslos threadsichere Klassen sollten Sie die Verwendung privater Sperrobjekte in Betracht ziehen.
- Bedingt threadsichere Klassen müssen angeben, welche Sperren wann verwendet werden sollen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonArtikel Dokumentieren Sie eine Thread-Sicherheit. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Javaispopularforcross-plattformdesktopapplicationsduetoits "writeonce, runanywhere" philosophy.1) itusesBytecodethatrunsonanyjvm-tequippedplatform.2) BibliothekenlikeswingandjavafxHelPcreeTsuokninguis.3) itsextsextSesiveSivestandsupports-Lyuis.3) itsextsextSesiveSivestandsupports-Lyuis.3) itsextsextSextsenSivestandsupports-Capo- und --3) itsextsextSextSesiveSivestandsuppandSpommes-Capo-

Gründe für das Schreiben von plattformspezifischem Code in Java sind Zugriff auf bestimmte Betriebssystemfunktionen, die Interaktion mit spezifischer Hardware und die Optimierung der Leistung. 1) Verwenden Sie JNA oder JNI, um auf die Windows -Registrierung zuzugreifen. 2) mit Linux-spezifischen Hardware-Treibern über JNI zu interagieren; 3) Verwenden Sie Metal, um die Spiele auf MacOS über JNI zu optimieren. Das Schreiben von Plattform-spezifischer Code kann jedoch die Portabilität des Codes beeinflussen, die Komplexität erhöhen und potenziell Leistungsaufwand und Sicherheitsrisiken darstellen.

Java wird die Unabhängigkeit der Plattform durch Cloud-native Anwendungen, die Bereitstellung von Multi-Plattform und die Interoperabilität von Cloud-nativen verbessern. 1) Native Cloud -Anwendungen verwenden Graalvm und Quarkus, um die Startgeschwindigkeit zu erhöhen. 2) Java wird auf eingebettete Geräte, mobile Geräte und Quantencomputer ausgedehnt. 3) Durch Graalvm wird sich Java nahtlos in Sprachen wie Python und JavaScript integrieren, um die Interoperabilität der Cross-Sprache zu verbessern.

Das stark typisierte System von Java sorgt für die Unabhängigkeit der Plattform durch Typsicherheit, einheitlicher Typumwandlung und Polymorphismus. 1) GEYPECTE SEITET TYP -Überprüfung zum Kompilierungszeit, um Laufzeitfehler zu vermeiden. 2) Einheitliche Konvertierungsregeln für Typen sind auf allen Plattformen konsistent. 3) Polymorphismus und Grenzflächenmechanismen verhalten den Code konsequent auf verschiedenen Plattformen.

JNI wird die Unabhängigkeit von Javas Plattform zerstören. 1) JNI erfordert lokale Bibliotheken für eine bestimmte Plattform, 2) lokaler Code muss auf der Zielplattform zusammengestellt und verknüpft werden.

Aufstrebende Technologien stellen sowohl Bedrohungen dar und verbessert die Plattformunabhängigkeit von Java. 1) Cloud Computing- und Containerisierungstechnologien wie Docker verbessern die Unabhängigkeit der Java -Plattform, müssen jedoch optimiert werden, um sich an verschiedene Cloud -Umgebungen anzupassen. 2) WebAssembly erstellt Java -Code über Graalvm, wodurch die Unabhängigkeit der Plattform erweitert wird, muss jedoch mit anderen Sprachen um die Leistung konkurrieren.

Verschiedene JVM -Implementierungen können die Unabhängigkeit von Plattformen bieten, ihre Leistung ist jedoch etwas unterschiedlich. 1. OracleHotSpot und OpenJDKJVM können in der Plattformunabhängigkeit ähnlich erfolgen, aber OpenJDK erfordert möglicherweise eine zusätzliche Konfiguration. 2. IBMJ9JVM führt eine Optimierung für bestimmte Betriebssysteme durch. 3.. Graalvm unterstützt mehrere Sprachen und erfordert zusätzliche Konfiguration. 4. Azulzingjvm erfordert spezifische Plattformanpassungen.

Die Unabhängigkeit der Plattform senkt die Entwicklungskosten und verkürzt die Entwicklungszeit, indem es denselben Code -Satz auf mehreren Betriebssystemen ausführt. Insbesondere manifestiert es sich als: 1. Reduzieren Sie die Entwicklungszeit, es ist nur ein Codesatz erforderlich; 2. Reduzieren Sie die Wartungskosten und vereinen Sie den Testprozess; 3.. Schnelle Iteration und Teamzusammenarbeit, um den Bereitstellungsprozess zu vereinfachen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft
