Zählersynchronisation in der gleichzeitigen Go-Programmierung: Mutex, gepufferte Kanäle und ungepufferte Kanäle
Beim Erstellen gleichzeitiger Anwendungen in Go ist die Synchronisierung von entscheidender Bedeutung, um einen sicheren Zugriff auf gemeinsam genutzte Daten zu gewährleisten. Mutex
und Channel
sind die Hauptwerkzeuge für die Synchronisierung in Go.
In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen sicherer Parallelitätszähler untersucht. Während der Referenzartikel dieses Problem mit Mutex
löst, werden wir auch Alternativen mit gepufferten und ungepufferten Kanälen untersuchen.
Problembeschreibung
Wir müssen einen Zähler bauen, der gleichzeitig sicher verwendet werden kann.
Zählercode
package main type Counter struct { count int } func (c *Counter) Inc() { c.count++ } func (c *Counter) Value() int { return c.count }
Um unsere Code-Parallelität sicher zu machen, schreiben wir einige Tests.
1. Verwenden Sie Mutex
Mutex
(Mutex) ist ein Synchronisationsprimitiv, das sicherstellt, dass jeweils nur eine Goroutine auf kritische Teile des Codes zugreifen kann. Es bietet einen Sperrmechanismus: Wenn eine Goroutine Mutex
sperrt, werden andere Goroutinen, die versuchen, sie zu sperren, blockiert, bis Mutex
entsperrt wird. Daher wird es häufig verwendet, wenn eine gemeinsam genutzte Variable oder Ressource vor Race Conditions geschützt werden muss.
package main import ( "sync" "testing" ) func TestCounter(t *testing.T) { t.Run("using mutexes and wait groups", func(t *testing.T) { counter := Counter{} wantedCount := 1000 var wg sync.WaitGroup var mut sync.Mutex wg.Add(wantedCount) for i := 0; i < wantedCount; i++ { go func() { defer wg.Done() mut.Lock() counter.Inc() mut.Unlock() }() } wg.Wait() if counter.Value() != wantedCount { t.Errorf("got %d, want %d", counter.Value(), wantedCount) } }) }
Der Code verwendet sync.WaitGroup
, um den Abschluss aller Goroutinen zu verfolgen, und verwendet sync.Mutex
, um zu verhindern, dass mehrere Goroutinen gleichzeitig auf den gemeinsamen Zähler zugreifen.
2. Pufferkanal verwenden
Kanäle sind für Go eine Möglichkeit, Goroutinen eine sichere Kommunikation zu ermöglichen. Sie sind in der Lage, Daten zwischen Goroutinen zu übertragen und für Synchronisierung zu sorgen, indem sie den Zugriff auf die übergebenen Daten kontrollieren.
In diesem Beispiel verwenden wir Kanäle, um Goroutinen zu blockieren und nur einer Goroutine den Zugriff auf die gemeinsam genutzten Daten zu ermöglichen. Gepufferte Kanäle haben eine feste Kapazität, das heißt, sie können eine vordefinierte Anzahl von Elementen aufnehmen, bevor sie den Absender blockieren. Der Absender blockiert nur, wenn der Puffer voll ist.
package main import ( "sync" "testing" ) func TestCounter(t *testing.T) { t.Run("using buffered channels and wait groups", func(t *testing.T) { counter := Counter{} wantedCount := 1000 var wg sync.WaitGroup wg.Add(wantedCount) ch := make(chan struct{}, 1) ch <- struct{}{} // 允许第一个 goroutine 开始 for i := 0; i < wantedCount; i++ { go func() { defer wg.Done() <-ch counter.Inc() ch <- struct{}{} }() } wg.Wait() if counter.Value() != wantedCount { t.Errorf("got %d, want %d", counter.Value(), wantedCount) } }) }
Der Code verwendet einen gepufferten Kanal mit einer Kapazität von 1, sodass jeweils nur eine Goroutine auf den Zähler zugreifen kann.
3. Verwenden Sie nicht gepufferte Kanäle
Ungepufferte Kanäle haben keine Puffer. Sie blockieren den Sender, bis der Empfänger bereit ist, Daten zu empfangen. Dies sorgt für eine strikte Synchronisierung, bei der Daten einzeln zwischen Goroutinen übertragen werden.
package main import ( "sync" "testing" ) func TestCounter(t *testing.T) { t.Run("using unbuffered channels and wait groups", func(t *testing.T) { counter := Counter{} wantedCount := 1000 var wg sync.WaitGroup wg.Add(wantedCount) ch := make(chan struct{}) go func() { for i := 0; i < wantedCount; i++ { ch <- struct{}{} } close(ch) }() for range ch { counter.Inc() wg.Done() } if counter.Value() != wantedCount { t.Errorf("got %d, want %d", counter.Value(), wantedCount) } }) }
Der Code verwendet ungepufferte Kanäle, um sicherzustellen, dass jeweils nur eine Goroutine auf den Zähler zugreift.
4. Pufferkanal anstelle von WaitGroup verwenden
Wir können auch gepufferte Kanäle ohne WaitGroup
verwenden, beispielsweise mithilfe einer Endlosschleife oder eines anderen Kanals, um den Abschluss der Goroutine zu verfolgen.
Fazit
In diesem Artikel werden verschiedene Ansätze zum Erstellen sicherer Parallelitätszähler in Go untersucht. Die Kenntnis dieser Tools und deren Verwendung ist der Schlüssel zum Schreiben effizienter und sicherer gleichzeitiger Go-Programme.
Referenzressourcen
Dieser Artikel ist vom Synchronisationskapitel in „Learn Go with Tests“ inspiriert.
Ich hoffe, dieser Artikel ist hilfreich für Sie!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGo Concurrency: Mutexe vs. Kanäle mit Beispielen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das Beherrschen des Strings -Pakets in GO -Sprache kann die Funktionen der Textverarbeitung und die Entwicklungseffizienz verbessern. 1) Verwenden Sie die Enthaltende Funktion, um Substrings zu überprüfen. 2) Verwenden Sie die Indexfunktion, um die Substringposition zu ermitteln. Vermeiden Sie vorsichtig, um häufige Fehler zu vermeiden, wie z.

Sie sollten sich um das Strings -Paket in Go kümmern, da es die String -Manipulation vereinfachen und den Code klarer und effizienter gestalten kann. 1) Saiten verwenden. 2) Verwenden Sie Zeichenfolgen. 3) Substringpositionen durch Zeichenfolgen finden. Index und Strings.lastindex; 4) Verwenden Sie Strings.replaceAll, um Zeichenfolgen zu ersetzen; 5) Verwenden von Saiten.Builder, um Strings effizient zu spleißen; 6) Überprüfen Sie die Eingaben immer, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.

ThestringspackagesingoiSessentialSticientStringManipulation.1) ItofferSimpeyet-PowerfulfunctionsForfunctionStaskSlikechkesSubstringsandjoiningStrings.2) itHandlesunicodewell, mit Functionslikestrings.Fieldsfordhitspace-separatierte Vala-Valuation.3) -Fassenderformance, st

Whendecidingbetoengo'sByteSpackageAndStringSpackage, useBytes.BufferForBinaryDataandStrings.builderForStringoperationen.1)

Das Strings -Paket von GO bietet eine Vielzahl von String -Manipulationsfunktionen. 1) Verwenden Sie Strings.Contains, um Substrings zu überprüfen. 2) Verwenden Sie Strings. 3) Fusion Strings durch Strings.join. 4) Verwenden Sie Strings.trimspace oder Zeichenfolgen. 5) Ersetzen Sie alle angegebenen Substrings durch Strings.replaceall. 6) Verwenden Sie Strings.Hasprefix oder Strings.hassuffix, um das Präfix oder das Suffix der Zeichenfolge zu überprüfen.

Durch die Verwendung des Pakets für GO Language Strings kann die Codequalität verbessert werden. 1) Verwenden Sie Zeichenfolgen. 2) Kombinieren Sie Strings.Split () und Zeichenfolgen. Enthält (), um Text zu verarbeiten und auf Probleme der Fallsensitivität zu achten. 3) Vermeiden Sie den Missbrauch von Strings.replace () und in Betracht, regelmäßige Ausdrücke für eine große Anzahl von Substitutionen zu verwenden. 4) Verwenden Sie Strings.Builder, um die Leistung häufig Spleißstrings zu verbessern.

Das Bytes -Paket von GO bietet eine Vielzahl von praktischen Funktionen, um Byte -Schneiden zu verarbeiten. 1.Bytes.Contains wird verwendet, um zu prüfen, ob das Byte -Schicht eine bestimmte Sequenz enthält. 2.Bytes.Plit wird verwendet, um Bytescheiben in kleinere Produkte aufzuteilen. 3.Bytes.Join wird verwendet, um mehrere Bytescheiben in eine zu verkettet. 4.Bytes.trimspace wird verwendet, um die vorderen und hinteren Rohlinge von Bytescheiben zu entfernen. 5.Bytes.Equal wird verwendet, um zu vergleichen, ob zwei Byte -Scheiben gleich sind. 6.Bytes.Index wird verwendet, um den Startindex von Unterschriften in den Vargerlices zu ermitteln.

Thecoding/binarypackageingoiSessentialBecauseitStrovidesastandardizedwaytoreadandWriteBinaryData, sicherstellen, dass Cross-Plattformcompatibilität und HandlingDifferentendiang.itoffersfunctionsLikeread, Schreiben, Readuvarint und WriteuvarintforprecisecontroloverinaryTecontrolovertinBinartinBinary, sichergestellt


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools
