


C#-Mitgliedsvariablen: Feldinitialisierung vs. Konstruktorinitialisierung – was ist am besten?
Initialisierung von C#-Mitgliedsvariablen: Best Practice
Bei der Deklaration von Mitgliedsvariablen in C# gibt es zwei Hauptinitialisierungsmethoden: direkte Zuweisung bei der Deklaration oder Initialisierung im Standardkonstruktor. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile jedes Ansatzes untersucht und die Auswirkungen auf die Leistung erörtert.
Feldinitialisierung und Konstruktorinitialisierung
Feldinitialisierung bedeutet, den Mitgliedsvariablen beim Deklarieren direkt Werte zuzuweisen. Zum Beispiel:
private List<object> _things = new List<object>(); private int _arb = 99;
Andererseits bezieht sich die Konstruktorinitialisierung auf die Zuweisung von Werten zu Mitgliedsvariablen im Standardkonstruktor. Zum Beispiel:
private List<object> _things; private int _arb; public TheClass() { _things = new List<object>(); _arb = 99; }
Leistungsaspekte
In Bezug auf die Leistung gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen der Feldinitialisierung und der Konstruktorinitialisierung. Beide Methoden implementieren im Wesentlichen die Initialisierungslogik im Konstruktor. Der einzige kleine Unterschied besteht darin, dass Feldinitialisierer vor allen „base“- oder „this“-Konstruktoraufrufen auftreten.
Automatisch implementierte Eigenschaften
Bei der Verwendung automatisch implementierter Eigenschaften ist der Konstruktoransatz geeigneter. Automatisch implementierte Eigenschaften erlauben keine Feldinitialisierung und müssen daher im Konstruktor initialisiert werden. Zum Beispiel:
[DefaultValue("")] public string Foo { get; set; } public Bar() { // 构造函数 Foo = ""; }
Vorlieben und Stil
Zusätzlich zu den oben genannten Überlegungen hängt die Wahl zwischen Feldinitialisierung und Konstruktorinitialisierung weitgehend von den persönlichen Vorlieben und dem Codierungsstil ab. Es gibt jedoch einige allgemeine Richtlinien:
- Feldinitialisierung: Wenn die Initialisierung einfach ist und keine komplexe Logik erfordert, kann zuerst die Feldinitialisierung verwendet werden, um den Code organisiert und lokalisiert zu halten.
- Konstruktor-Initialisierung: Die Konstruktor-Initialisierung ist besser geeignet, wenn die Initialisierung komplexe Logik erfordert oder Konstruktor-Parameter umfasst.
Fazit
Die beste Vorgehensweise zum Initialisieren von Mitgliedsvariablen in C# hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Codes ab. Während es keinen Leistungsunterschied gibt, lokalisiert die Feldinitialisierung die Initialisierungslogik, während die Konstruktorinitialisierung komplexere Szenarios ermöglicht. Durch Abwägen der Vor- und Nachteile jeder Methode können Entwickler die Methode auswählen, die für ihren Code am besten geeignet ist.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonC#-Mitgliedsvariablen: Feldinitialisierung vs. Konstruktorinitialisierung – was ist am besten?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

XML wird in C verwendet, da es eine bequeme Möglichkeit bietet, Daten zu strukturieren, insbesondere in Konfigurationsdateien, Datenspeicherung und Netzwerkkommunikation. 1) Wählen Sie die entsprechende Bibliothek wie TinyXML, Pugixml, RapidXML aus und entscheiden Sie nach den Projektanforderungen. 2) Verstehen Sie zwei Möglichkeiten zur Analyse und Erzeugung von XML: DOM ist für häufige Zugriff und Änderung geeignet, und SAX ist für große Dateien oder Streaming -Daten geeignet. 3) Bei der Optimierung der Leistung ist TinyXML für kleine Dateien geeignet, PugixML bietet gut in Speicher und Geschwindigkeit, und RapidXML eignet sich hervorragend bei der Verarbeitung großer Dateien.

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind die Speichermanagement, die Implementierung der Polymorphismus und die Leistungsoptimierung. 1) C# verwendet einen Müllsammler, um den Speicher automatisch zu verwalten, während C manuell verwaltet werden muss. 2) C# realisiert den Polymorphismus durch Schnittstellen und virtuelle Methoden, und C verwendet virtuelle Funktionen und reine virtuelle Funktionen. 3) Die Leistungsoptimierung von C# hängt von der Struktur und der parallele Programmierung ab, während C durch Inline -Funktionen und Multithreading implementiert wird.

Die DOM- und SAX -Methoden können verwendet werden, um XML -Daten in C. 1) DOM -Parsen XML in Speicher zu analysieren, für kleine Dateien geeignet, können jedoch viel Speicher in Anspruch nehmen. 2) SAX-Parsing ist ereignisgetrieben und für große Dateien geeignet, kann jedoch nicht zufällig zugegriffen werden. Die Auswahl der richtigen Methode und Optimierung des Codes kann die Effizienz verbessern.

C wird aufgrund seiner hohen Leistung und Flexibilität in den Bereichen Spieleentwicklung, eingebettete Systeme, Finanztransaktionen und wissenschaftliches Computing häufig eingesetzt. 1) In der Spielentwicklung wird C für effizientes Grafikwiedergabe und Echtzeit-Computing verwendet. 2) In eingebetteten Systemen machen Cs Speicherverwaltung und Hardware -Steuerungsfunktionen die erste Wahl. 3) Im Bereich Finanztransaktionen entspricht die hohe Leistung von C den Anforderungen des Echtzeit-Computing. 4) Im wissenschaftlichen Computing werden die effizienten Funktionen der Algorithmus -Implementierung und der Datenverarbeitungsfunktionen von C vollständig reflektiert.

C ist nicht tot, aber in vielen Schlüsselbereichen floriert: 1) Spielentwicklung, 2) Systemprogrammierung, 3) Hochleistungs-Computing, 4) Browser und Netzwerkanwendungen, C ist immer noch die Mainstream-Wahl und zeigt seine starken Vitalitäts- und Anwendungsszenarien.

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind Syntax, Speicherverwaltung und Leistung: 1) C# Syntax ist modern, unterstützt Lambda und Linq und C hält C -Funktionen und unterstützt Vorlagen. 2) C# verwaltet den Speicher automatisch, C muss manuell verwaltet werden. 3) C -Leistung ist besser als C#, aber auch die C# -Leistung wird optimiert.

Sie können die Bibliotheken TinyXML, PugixML oder LIBXML2 verwenden, um XML -Daten in C. 1) XML -Dateien zu verarbeiten: Verwenden Sie DOM- oder SAX -Methoden, DOM ist für kleine Dateien geeignet und SAX ist für große Dateien geeignet. 2) XML -Datei generieren: Konvertieren Sie die Datenstruktur in das XML -Format und schreiben Sie in die Datei. In diesen Schritten können XML -Daten effektiv verwaltet und manipuliert werden.

Die Arbeit mit XML -Datenstrukturen in C kann die Bibliothek mit TinyXML oder Pugixml verwenden. 1) Verwenden Sie die PugixML -Bibliothek, um XML -Dateien zu analysieren und zu generieren. 2) Behandeln Sie komplexe verschachtelte XML -Elemente wie Buchinformationen. 3) Optimieren Sie den XML -Verarbeitungscode und es wird empfohlen, effiziente Bibliotheken und Streaming -Parsen zu verwenden. In diesen Schritten können XML -Daten effizient verarbeitet werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool
