


„Menschenfreundliche“ Sortierung gemischter Zahlen- und Textzeichenfolgen in PostgreSQL
Das Sortieren von Zeichenfolgen mit gemischten Zahlen und Text kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn das Ziel eine „menschenfreundliche“ Sortierung ist. In diesem Fall wird die Zahl als einzelne Zahl und nicht als ganze Zeichenfolge behandelt.
Um dieses Problem zu lösen, machte sich ein Datenbankentwickler daran, eine „menschenfreundliche“ Zeichenfolgensortierung in PostgreSQL zu implementieren. Die Herausforderung besteht darin, jede Zeichenfolge in abwechselnde Buchstaben- und Zahlenblöcke aufzuteilen und die resultierenden Daten dann zu sortieren.
String in Stücke teilen
Eine Möglichkeit, eine Zeichenfolge in Abschnitte aufzuteilen, besteht darin, die Funktion (D*)(d*)
mit dem Muster regexp_matches()
zu verwenden. Durch Festlegen der Option „g“ werden mehrere Zeilen zurückgegeben, die eine Übereinstimmung für jede Buchstaben- und Zahlenkombination in der angegebenen Zeichenfolge darstellen.
Aggregation passender Ergebnisse
Als nächstes ist es wichtig, diese Übereinstimmungen in einem Array zusammenzufassen. Durch Ersetzen der leeren Zeichenfolge ('') durch 0 in der Ganzzahlkomponente (da '' nicht in eine Ganzzahl konvertiert werden kann) wird sichergestellt, dass die Aggregation korrekt durchgeführt werden kann.
Benutzerdefinierter zusammengesetzter Datentyp
Um eine effiziente Sortierung zu erreichen, haben Ingenieure einen benutzerdefinierten zusammengesetzten Datentyp ai
in der Datenbank erstellt. Dieser Typ enthält ein Textfeld (a) und ein Ganzzahlfeld (i).
Alle Schritte integrieren
Der letzte Schritt besteht darin, die Daten basierend auf dem konstruierten Array von ai
Objekten zu sortieren. Die ORDER BY
-Klausel sortiert zunächst die führenden Buchstabenkomponenten nach regexp_replace()
. Dies hilft dabei, führende Zahlen und leere Zeichenfolgen effizient zu verarbeiten. Anschließend wird ein Array von ai
-Objekten sortiert, die Blöcke abwechselnder Buchstaben und Zahlen darstellen.
Zusammenfassung
Mit diesem Ansatz wird effektiv eine „menschenfreundliche“ Zeichenfolgensortierung gemischter Zahlen und Texte erreicht, ähnlich dem Verhalten, das im Finder von Mac OS beobachtet wird. Diese Methode kombiniert verschiedene PostgreSQL-Funktionen, um eine menschliche Sortierung mit abwechselnden Buchstaben- und Zahlenblöcken zu simulieren und so eine natürliche Sortierung gemischter Zeichenfolgen zu ermöglichen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie können wir die String-Sortierung in PostgreSQL für gemischte Zahlen und Text humanisieren?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In Artikeln werden ausländische Schlüssel zur Darstellung von Beziehungen in Datenbanken erörtert, die sich auf Best Practices, Datenintegrität und gemeinsame Fallstricke konzentrieren.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

Artikel erläutert die Sicherung von MySQL gegen SQL-Injektions- und Brute-Force-Angriffe unter Verwendung vorbereiteter Aussagen, Eingabevalidierung und starken Kennwortrichtlinien (159 Zeichen).


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software