


Automatisierung revolutioniert die Art und Weise, wie Entwickler Anwendungen und Dienste integrieren. Durch die Optimierung des Einrichtungsprozesses für Verbindungen zwischen Azure Logic Apps und Dynamics 365 bieten Bicep-Vorlagen eine leistungsstarke Lösung, die Zeit spart, Fehler reduziert und die Skalierbarkeit verbessert.
In diesem Blog untersuchen wir, wie Sie mit Bicep den Verbindungsprozess zwischen Azure Logic Apps und Dynamics 365 automatisieren können, eine Strategie, die manuelle Konfigurationen minimiert und gleichzeitig Best Practices fördert.
Warum Logik-App-Verbindungen automatisieren?
Azure Logic Apps bieten einen Low-Code/No-Code-Ansatz zum Erstellen von Workflows, die in verschiedene Dienste, einschließlich Dynamics 365, integriert sind. Das manuelle Einrichten dieser Verbindungen kann jedoch mühsam und fehleranfällig sein. Die Automatisierung des Prozesses bietet mehrere Vorteile:
- Konsistenz: Reduziert menschliche Fehler und sorgt für einheitliche Konfigurationen.
- Effizienz:Beschleunigt Bereitstellungsprozesse.
- Wiederverwendbarkeit: Ermöglicht die Wiederverwendung von Vorlagen für mehrere Umgebungen.
- Skalierbarkeit: Erleichtert eine reibungslose Skalierung durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.
Übersicht über die Bizeps-Vorlage
Bicep ist eine domänenspezifische Sprache (DSL) für die deklarative Bereitstellung von Azure-Ressourcen. Es vereinfacht ARM-Vorlagen (Azure Resource Manager) und verbessert die Lesbarkeit und Verwaltbarkeit. Mit Bicep können Sie die Konfiguration von Logic Apps und deren Verbindungen zu externen Diensten wie Dynamics 365 kodifizieren.
Schlüsselkomponenten
- Logic App Workflow: Definiert die Workflow-Struktur, einschließlich Trigger und Aktionen.
- API-Verbindung: Stellt den Dynamics 365-Connector mit den erforderlichen Authentifizierungsdetails dar.
- Parametrierung: Gewährleistet Flexibilität durch die Aktivierung dynamischer Eingabewerte für Endpunkte, Ressourcengruppen und Anmeldeinformationen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. API-Verbindung definieren
Beginnen Sie mit der Definition der API-Verbindungsressource für Dynamics 365. Hier ist ein Beispiel:
resource apiConnection 'Microsoft.Web/connections@2021-06-01' = { name: 'dynamics365Connection' location: resourceGroup().location properties: { displayName: 'Dynamics 365 Connection' api: { id: '/subscriptions/{subscriptionId}/providers/Microsoft.Web/locations/{location}/managedApis/dynamics365' } parameterValues: { server: 'https://{your-organization}.crm.dynamics.com' authentication: { type: 'ActiveDirectoryOAuth' tenant: '{tenantId}' audience: 'https://{your-organization}.crm.dynamics.com' clientId: '{clientId}' secret: '{clientSecret}' } } } }
2. Definieren Sie den Logik-App-Workflow
Als nächstes erstellen Sie den Logik-App-Workflow mit der folgenden Bicep-Konfiguration:
resource logicApp 'Microsoft.Logic/workflows@2019-05-01' = { name: 'logicAppWorkflow' location: resourceGroup().location properties: { definition: loadTextContent('./workflowDefinition.json') parameters: { apiConnection: apiConnection.id } } }
3. Parametrisieren Sie die Vorlage
Parametrierung ist entscheidend für die Flexibilität. Definieren Sie Parameter für Eingaben wie Abonnement-ID, Mandanten-ID, Client-ID und Geheimnis, um die Vorlage umgebungsübergreifend anzupassen.
resource apiConnection 'Microsoft.Web/connections@2021-06-01' = { name: 'dynamics365Connection' location: resourceGroup().location properties: { displayName: 'Dynamics 365 Connection' api: { id: '/subscriptions/{subscriptionId}/providers/Microsoft.Web/locations/{location}/managedApis/dynamics365' } parameterValues: { server: 'https://{your-organization}.crm.dynamics.com' authentication: { type: 'ActiveDirectoryOAuth' tenant: '{tenantId}' audience: 'https://{your-organization}.crm.dynamics.com' clientId: '{clientId}' secret: '{clientSecret}' } } } }
4. Stellen Sie die Vorlage bereit
Stellen Sie die Bicep-Vorlage mit der Azure CLI oder Azure PowerShell bereit:
resource logicApp 'Microsoft.Logic/workflows@2019-05-01' = { name: 'logicAppWorkflow' location: resourceGroup().location properties: { definition: loadTextContent('./workflowDefinition.json') parameters: { apiConnection: apiConnection.id } } }
Best Practices
- Sichere Anmeldeinformationen:Verwenden Sie Azure Key Vault, um vertrauliche Werte wie Geheimnisse sicher zu speichern und darauf zu verweisen.
- Gründlich testen: Testen Sie Vorlagen in einer Staging-Umgebung, bevor Sie sie in der Produktion bereitstellen.
- Verwenden Sie modulare Vorlagen: Teilen Sie Vorlagen für eine bessere Organisation und Skalierbarkeit in wiederverwendbare Module auf.
Fazit
Durch die Nutzung von Bicep können Entwickler die Integration zwischen Azure Logic Apps und Dynamics 365 automatisieren und standardisieren, wodurch die Einrichtungszeit verkürzt und die Gesamteffizienz verbessert wird. Dieser Ansatz fördert ein besseres Ressourcenmanagement und ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen.
Weitere Informationen finden Sie im Originalartikel der Microsoft Tech Community: Automating Logic Apps Connections to Dynamics 365 Using Bicep.
Bonus für diesen Artikel Reading Peoples
Tolle Neuigkeiten! Microsoft bietet jetzt KOSTENLOSE Zertifizierungskurse an (durch die persönliche Teilnahme am Microsoft Build-Programm)! ⭐
Keine Gebühren, keine Abonnements, keine Registrierung erforderlich – fangen Sie einfach an zu lernen.
Entdecken Sie eine Welt voller Möglichkeiten mit diesen detaillierten Kursen:
- 1. Microsoft Azure-Grundlagen
- - Kurs AZ-900T00
- - 24-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Entwicklung von Lösungen für Microsoft Azure
- Kurs AZ-204T00
- 120-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Microsoft Azure-Administrator
- Kurs AZ-104T00
- 96-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Konfigurieren und Betreiben von Microsoft Azure Virtual Desktop
- Kurs AZ-140
- 96-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Entwerfen von Microsoft Azure-Infrastrukturlösungen
- Kurs AZ-305T00
- 96-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Microsoft Azure Data Fundamentals
- Kurs DP-900T00
- 24-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Microsoft Azure AI-Grundlagen
- Kurs AI-900T00
- 24-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Entwerfen und Implementieren einer Microsoft Azure AI-Lösung
- Kurs AI-102T00
- 96-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Microsoft-Sicherheits-, Compliance- und Identitätsgrundlagen
- Kurs SC-900T00
- 24-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Data Engineering auf Microsoft Azure
- Kurs DP-203T00
- 96-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Microsoft Security Operations Analyst
- Kurs SC-200T00
- 96-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Entwerfen und Implementieren von Microsoft Azure-Netzwerklösungen
- Kurs AZ-700T00
- 72-Stunden-Kurs
- Kurslink
- Entwerfen und Implementieren einer Data-Science-Lösung auf Azure
- Kurs DP-100T01
- 96-Stunden-Kurs
- Kurslink
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAutomatisieren von Logic Apps-Verbindungen zu Dynamics mithilfe von Bicep. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten

JavaScript ist die Kernsprache der modernen Webentwicklung und wird für seine Vielfalt und Flexibilität häufig verwendet. 1) Front-End-Entwicklung: Erstellen Sie dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen durch DOM-Operationen und moderne Rahmenbedingungen (wie React, Vue.js, Angular). 2) Serverseitige Entwicklung: Node.js verwendet ein nicht blockierendes E/A-Modell, um hohe Parallelitäts- und Echtzeitanwendungen zu verarbeiten. 3) Entwicklung von Mobil- und Desktop-Anwendungen: Die plattformübergreifende Entwicklung wird durch reaktnative und elektronen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz realisiert.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.