suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialUmgang mit asynchronen Vorgängen in React mit useEffect, Promises und benutzerdefinierten Hooks

Handling Async Operations in React with useEffect, Promises, and Custom Hooks

Asynchrone Aufrufe in React verarbeiten

Die Handhabung asynchroner Vorgänge ist eine häufige Anforderung in React-Anwendungen, insbesondere bei der Arbeit mit APIs, Datenbanken oder externen Diensten. Da JavaScript-Vorgänge wie das Abrufen von Daten von einer API oder das Durchführen von Berechnungen oft asynchron sind, bietet React Tools und Techniken, um diese elegant zu handhaben.

In diesem Leitfaden untersuchen wir verschiedene Möglichkeiten zur Handhabung asynchroner Aufrufe in React mithilfe von async/await, Promises und anderen React-spezifischen Tools.


1. Verwendung von useEffect für asynchrone Aufrufe

Der useEffect-Hook von React eignet sich perfekt zum Ausführen von Nebeneffekten wie dem Abrufen von Daten, wenn eine Komponente bereitgestellt wird. Der Hook selbst kann kein Versprechen direkt zurückgeben, daher verwenden wir eine asynchrone Funktion innerhalb des Effekts.

Async/await in useEffect verwenden

Hier erfahren Sie, wie Sie einen asynchronen Aufruf zum Abrufen von Daten mithilfe des useEffect-Hooks verarbeiten.

import React, { useState, useEffect } from 'react';

const API_URL = 'https://jsonplaceholder.typicode.com/posts'; // Example API

const AsyncFetchExample = () => {
  const [posts, setPosts] = useState([]);
  const [loading, setLoading] = useState(true);
  const [error, setError] = useState(null);

  // Using async/await inside useEffect
  useEffect(() => {
    const fetchData = async () => {
      try {
        const response = await fetch(API_URL);
        if (!response.ok) {
          throw new Error('Failed to fetch data');
        }
        const data = await response.json();
        setPosts(data);
      } catch (error) {
        setError(error.message);
      } finally {
        setLoading(false);
      }
    };

    fetchData(); // Call the async function
  }, []); // Empty dependency array means this effect runs once when the component mounts

  if (loading) return <div>Loading...</div>;
  if (error) return <div>Error: {error}</div>;

  return (
    <div>
      <h1 id="Posts">Posts</h1>
      <ul>
        {posts.map((post) => (
          <li key="{post.id}">
            <h2 id="post-title">{post.title}</h2>
            <p>{post.body}</p>
          </li>
        ))}
      </ul>
    </div>
  );
};

export default AsyncFetchExample;
  • async/await: Verarbeitet den versprochenen Abrufprozess.
  • Fehlerbehandlung: Fängt Fehler ab und zeigt entsprechende Meldungen an.
  • Ladestatus: Verwaltet den Ladevorgang und zeigt eine Ladeanzeige an, bis Daten abgerufen werden.

Warum async/await verwenden?

  • Vereinfacht den Code: Vermeidet die Notwendigkeit von .then()- und .catch()-Ketten.
  • Sauberer und besser lesbar: Versprechen können linearer gehandhabt werden.

2. Versprechen für asynchrone Vorgänge verwenden

Ein weiterer gängiger Ansatz ist die direkte Verwendung von Promises mit then() und Catch(). Diese Methode ist weniger elegant als async/await, wird aber in JavaScript immer noch häufig zur Verarbeitung asynchroner Vorgänge verwendet.

Versprechen in useEffect verwenden

Hier ist ein Beispiel mit Promise und then() für asynchrone Aufrufe:

import React, { useState, useEffect } from 'react';

const API_URL = 'https://jsonplaceholder.typicode.com/posts';

const AsyncFetchWithPromise = () => {
  const [posts, setPosts] = useState([]);
  const [loading, setLoading] = useState(true);
  const [error, setError] = useState(null);

  useEffect(() => {
    fetch(API_URL)
      .then((response) => {
        if (!response.ok) {
          throw new Error('Failed to fetch data');
        }
        return response.json();
      })
      .then((data) => {
        setPosts(data);
        setLoading(false);
      })
      .catch((error) => {
        setError(error.message);
        setLoading(false);
      });
  }, []);

  if (loading) return <div>Loading...</div>;
  if (error) return <div>Error: {error}</div>;

  return (
    <div>
      <h1 id="Posts">Posts</h1>
      <ul>
        {posts.map((post) => (
          <li key="{post.id}">
            <h2 id="post-title">{post.title}</h2>
            <p>{post.body}</p>
          </li>
        ))}
      </ul>
    </div>
  );
};

export default AsyncFetchWithPromise;
  • then(): Behandelt die erfolgreiche Auflösung des Versprechens.
  • catch(): Fängt alle Fehler ab, die während des API-Aufrufs auftreten.
  • Fehlerbehandlung: Anzeige einer Fehlermeldung, wenn die Anfrage fehlschlägt.

3. Verwendung von useReducer für komplexe asynchrone Logik

Wenn Sie komplexere Zustandsübergänge haben oder mehrere Aktionen während eines asynchronen Prozesses verarbeiten müssen (wie Laden, Erfolg, Fehler), ist useReducer ein großartiges Tool zum Verwalten von Zustandsänderungen.

useReducer mit asynchronen Vorgängen verwenden

import React, { useState, useEffect } from 'react';

const API_URL = 'https://jsonplaceholder.typicode.com/posts'; // Example API

const AsyncFetchExample = () => {
  const [posts, setPosts] = useState([]);
  const [loading, setLoading] = useState(true);
  const [error, setError] = useState(null);

  // Using async/await inside useEffect
  useEffect(() => {
    const fetchData = async () => {
      try {
        const response = await fetch(API_URL);
        if (!response.ok) {
          throw new Error('Failed to fetch data');
        }
        const data = await response.json();
        setPosts(data);
      } catch (error) {
        setError(error.message);
      } finally {
        setLoading(false);
      }
    };

    fetchData(); // Call the async function
  }, []); // Empty dependency array means this effect runs once when the component mounts

  if (loading) return <div>Loading...</div>;
  if (error) return <div>Error: {error}</div>;

  return (
    <div>
      <h1 id="Posts">Posts</h1>
      <ul>
        {posts.map((post) => (
          <li key="{post.id}">
            <h2 id="post-title">{post.title}</h2>
            <p>{post.body}</p>
          </li>
        ))}
      </ul>
    </div>
  );
};

export default AsyncFetchExample;
  • useReducer: Ein robusteres Zustandsverwaltungstool für komplexe asynchrone Logik.
  • Mehrere Aktionen: Behandelt verschiedene Zustände wie Laden, Erfolg und Fehler separat.

4. Benutzerdefinierte Hooks für wiederverwendbare asynchrone Logik verwenden

In einigen Fällen möchten Sie möglicherweise asynchrone Logik über mehrere Komponenten hinweg wiederverwenden. Das Erstellen eines benutzerdefinierten Hooks ist eine hervorragende Möglichkeit, die Logik zu kapseln und Ihren Code wiederverwendbar zu machen.

Erstellen eines benutzerdefinierten Hooks zum Abrufen von Daten

import React, { useState, useEffect } from 'react';

const API_URL = 'https://jsonplaceholder.typicode.com/posts';

const AsyncFetchWithPromise = () => {
  const [posts, setPosts] = useState([]);
  const [loading, setLoading] = useState(true);
  const [error, setError] = useState(null);

  useEffect(() => {
    fetch(API_URL)
      .then((response) => {
        if (!response.ok) {
          throw new Error('Failed to fetch data');
        }
        return response.json();
      })
      .then((data) => {
        setPosts(data);
        setLoading(false);
      })
      .catch((error) => {
        setError(error.message);
        setLoading(false);
      });
  }, []);

  if (loading) return <div>Loading...</div>;
  if (error) return <div>Error: {error}</div>;

  return (
    <div>
      <h1 id="Posts">Posts</h1>
      <ul>
        {posts.map((post) => (
          <li key="{post.id}">
            <h2 id="post-title">{post.title}</h2>
            <p>{post.body}</p>
          </li>
        ))}
      </ul>
    </div>
  );
};

export default AsyncFetchWithPromise;
  • Benutzerdefinierter Hook (useFetch): Kapselt die Logik zum Abrufen von Daten, zur Fehlerbehandlung und zum Ladestatus.
  • Wiederverwendbarkeit: Der Hook kann für jede Komponente wiederverwendet werden, die Daten abrufen muss.

5. Fazit

Die Handhabung asynchroner Vorgänge in React ist für die Erstellung moderner Webanwendungen unerlässlich. Durch die Verwendung von Hooks wie useEffect, useReducer und benutzerdefinierten Hooks können Sie asynchrones Verhalten einfach verwalten, Fehler behandeln und eine reibungslose Benutzererfahrung gewährleisten. Egal, ob Sie Daten abrufen, Fehler behandeln oder komplexe asynchrone Logik ausführen, React bietet Ihnen leistungsstarke Tools, um diese Aufgaben effizient zu verwalten.


Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUmgang mit asynchronen Vorgängen in React mit useEffect, Promises und benutzerdefinierten Hooks. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
JavaScript -Datentypen: Gibt es einen Unterschied zwischen Browser und NodeJs?JavaScript -Datentypen: Gibt es einen Unterschied zwischen Browser und NodeJs?May 14, 2025 am 12:15 AM

JavaScript -Kerndatentypen sind in Browsern und Knoten.js konsistent, werden jedoch unterschiedlich als die zusätzlichen Typen behandelt. 1) Das globale Objekt ist ein Fenster im Browser und global in node.js. 2) Node.js 'eindeutiges Pufferobjekt, das zur Verarbeitung von Binärdaten verwendet wird. 3) Es gibt auch Unterschiede in der Leistung und Zeitverarbeitung, und der Code muss entsprechend der Umgebung angepasst werden.

JavaScript -Kommentare: Eine Anleitung zur Verwendung // und / * * /JavaScript -Kommentare: Eine Anleitung zur Verwendung // und / * * /May 13, 2025 pm 03:49 PM

JavaScriptUSESTWOTYPESOFCOMMENMENTEN: Einzelzeilen (//) und Multi-Linie (//). 1) Verwendung // Forquicknotesorsingle-Linexplanationen.2 Verwendung // ForlongerExPlanationsCompomentingingoutblocks-

Python gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerPython gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerMay 09, 2025 am 12:22 AM

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Python vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobPython vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobMay 08, 2025 am 12:10 AM

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenPython und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenMay 06, 2025 am 12:15 AM

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?May 05, 2025 am 12:07 AM

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndJavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndMay 04, 2025 am 12:12 AM

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?May 03, 2025 am 12:10 AM

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software