Beim Überprüfen von C/C-Code finden wir ziemlich oft Variablen, die nie verwendet werden. Solche ungenutzten Variablen treten aus verschiedenen Gründen auf. In diesem Beitrag betrachten wir einige der häufigsten Ursachen, warum ungenutzte Variablen im C/C-Code vorkommen. Wir besprechen, wie Sie den Compiler vor nicht verwendeten Variablen warnen lassen und wie Sie Warnungen für bestimmte nicht verwendete Variablen unterdrücken.
Warum Variablen ungenutzt sind
Es gibt zahlreiche Gründe, warum ungenutzte Variablen in einer Codebasis verbleiben können. Dazu gehören:
Bugs und Fehler: Der offensichtlichste Grund für eine ungenutzte Variable ist fehlerhafter Code. Entweder wird die Variable wirklich überhaupt nicht benötigt und kann entfernt werden, oder die Variable ist notwendig, aber wir haben vergessen, sie an einigen kritischen Stellen zu verwenden.
Refactoring: Beim Schreiben und Neuschreiben von Software können ganze Codeabschnitte entfernt werden. Variablen, die einst für den Code von entscheidender Bedeutung waren, wie z. B. Ergebnisse von Hilfsberechnungen, können dann ungenutzt zurückbleiben.
Zukunftssicherheit: Ungenutzte Variablen können nicht nur als Erbe von vergangenem Code, sondern auch als Erbe von zukünftigem Code auftreten. Sie können Variablen im Vorgriff auf Code deklarieren, der noch geschrieben werden muss.
Bedingte Kompilierung:Variablen können je nach Präprozessorphase ungenutzt bleiben. Ein Standardbeispiel ist eine Variable, die nur für Debugzwecke definiert wird. Ihr Code enthält möglicherweise etwas in der Form
const auto value = compute_some_value(); const auto value_for_comparison_only = compute_same_value_differently(); assert( value == value_for_comparison_only );
Wenn Sie mit -DNDEBUG kompilieren, warnt Sie der Compiler möglicherweise, dass value_for_comparison_only nie verwendet wird: Tatsächlich wurde die Assert-Anweisung durch … nichts ersetzt.
So erkennen Sie ungenutzte Variablen
Unterschiedliche Compiler- und Warnstufeneinstellungen können Einfluss darauf haben, ob eine Variable während des Kompilierungsprozesses als nicht verwendet gemeldet wird.
GCC und Clang verfügen beispielsweise über das Flag -Wunused-variable, das Warnungen über nicht verwendete Variablen auslöst. Das Flag ist bereits durch die Warnoption -Wall impliziert und kann über -Wno-unused-variable.
deaktiviert werdenMeine Empfehlung ist, immer mit -Wall zu kompilieren und Warnungen dann nach Bedarf selektiv auszuschalten. Dies gilt für alle Instanzen nicht verwendeter Variablen.
So erkennen Sie nicht verwendete Variablen nicht: Attribute
Während wir beim Kompilieren immer so viele Warnungen wie möglich aktivieren sollten, gibt es Umstände, in denen wir Warnungen über bestimmte nicht verwendete Variablen selektiv deaktivieren möchten. Eine beliebte Methode hierfür ist ein Cast to void:
Object unused_object; (void)unused_object;
Die Umwandlung in „void“ gilt als (Pro-forma-)Nutzung der Variablen, daher wird keine Warnung ausgegeben.
Während dadurch die Warnungen entfernt werden, dass „unususer_object“ ungenutzt ist, wie beabsichtigt, gibt es Möglichkeiten, dies zu verbessern. Wir möchten eine explizite Semantik haben, die besagt, dass dieser Void-Cast ein unbenutztes Objekt bedeutet. Ein üblicher Weg ist die Definition eines Makros:
const auto value = compute_some_value(); const auto value_for_comparison_only = compute_same_value_differently(); assert( value == value_for_comparison_only );
Ein Vorteil besteht darin, dass wir jetzt explizit die Absicht (oder das Fehlen einer solchen) dieser Variablen kommunizieren. Wenn wir uns außerdem dazu entschließen, den Code von nicht verwendeten Variablen zu bereinigen, ist die Suche nach ihnen viel einfacher.
Über Makros hinaus verfügen wir über variable Attribute: entweder nativ in der Sprache C oder als Spracherweiterung, die von den C/C-Compilern bereitgestellt wird. Clang und GCC erlauben beispielsweise das Variablenattribut __attribute__((unused)). C 17 unterstützt das Attribut [[maybe_unused]]:
Object unused_object; (void)unused_object;
Diese Attribute teilen dem Compiler (und uns) mit, dass diese Variablen möglicherweise nicht verwendet werden und dass wir damit völlig einverstanden sind.
Historisch gesehen tauchten zuerst die GCC-Attribute auf, da es sich um Compiler-spezifische Spracherweiterungen in C und C handelte. Ab C 17 sind Attribute Teil des Sprachstandards. Allerdings ist nicht nur die Schreibweise unterschiedlich, sondern der Standard und die GCC-Erweiterungen stimmen auch nicht überein, wo das Attribut platziert werden soll.
Das Attribut [[maybe_unused]] findet die meisten seiner Anwendungen bei der bedingten Kompilierung. Es handelt sich beispielsweise um ein natürliches Attribut für Nur-Debug-Variablen. Aus rein ästhetischen Gründen bevorzuge ich persönlich die Definition eines Makros #define MAYBE_UNUSED [[maybe_unused]] .
Ein Vorteil von __attribute__((unused)) besteht darin, dass es Sie tatsächlich warnt, wenn die Variable jemals im Code verwendet wird. Es ist nicht vielleicht ungenutzt, aber definitiv nie verwendet, und die Verwendung der Variable führt jetzt zu einer Warnung.
Nutzlose Dinge behalten
Anscheinend sind nicht verwendete Variablen häufig und wichtig genug, um sogar ihre eigenen Spracherweiterungen zu rechtfertigen.
Ist das Auskommentieren der nicht verwendeten Variablen im Vergleich dazu eine gute Strategie? Nicht immer! Es gibt Gründe, warum Sie während des gesamten Entwicklungscodes und der Debugging-Phase eine ungenutzte Variable beibehalten würden. Angenommen, die Variable wurde in einer früheren Version des Codes verwendet. Möglicherweise haben Sie noch nicht einmal entschieden, ob der alte Code zurückgestellt oder erneut integriert werden soll. Bedeutung: Sie wissen nicht, ob Sie die ungenutzte Variable jemals wieder benötigen werden.
Für Debugging-Zwecke kann es hilfreich sein, Code wie diesen beizubehalten:
#define UNUSED(x) (void)(x); // ... Object unused_object; UNUSED(unused_object);
Selbst wenn das Ergebnis der komplizierten Berechnung nie verwendet wird, stellt die Beibehaltung eine weitere Fehlerquelle dar … und das ist genau das, was Sie beim Debuggen wollen. Auch wenn sie ursprünglich nicht zum Debuggen gedacht war, kann es hilfreich sein, diese Variable durch das Programm initialisieren zu lassen, falls Sie jemals entscheiden, dass Sie sie (erneut) benötigen.
Ich hoffe, dieser Beitrag über nicht verwendete Variablen war hilfreich für Sie.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonUnbenutzte Variablen in C/C: Warum und wie?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In diesem Artikel werden die Funktionstypen zur Rückgabe von Funktionen (int, float, char usw.), abgeleitet (Arrays, Zeiger, Strukturen) und Hohlraumtypen enthält. Der Compiler bestimmt den Rückgabetyp über die Funktionserklärung und die Rückgabeerklärung unter der Durchsetzung

GULC ist eine Hochleistungs-C-Bibliothek, die minimale Overheads, aggressive Einbeziehung und Compiler-Optimierung priorisiert. Ideal für leistungskritische Anwendungen wie Hochfrequenzhandel und eingebettete Systeme, sein Design betont die Einfachheit, Modul

In diesem Artikel wird die C -Funktion für die String -Fallkonvertierung beschrieben. Es erklärt mit toupper () und tolower () aus ctype.h, iteriert durch Saiten und Handhabung von Null -Terminatoren. Häufige Fallstricke wie das Vergessen von ctype.h und das Modifizieren von String -Literalen sind

Dieser Artikel erläutert die C -Funktionserklärung im Vergleich zu Definition, Argumentübergabe (nach Wert und Zeiger), Rückgabetwerten und gemeinsamen Fallstricken wie Speicherlecks und Typenfehlanpassungen. Es betont die Bedeutung von Erklärungen für Modularität und Provi

Dieser Artikel untersucht die Speicher des C -Funktionsrückgabewerts. Kleine Renditewerte werden in der Regel in Registern für Geschwindigkeit gespeichert. Größere Werte können Zeiger zum Speicher verwenden (Stapel oder Heap), die die Lebensdauer beeinflussen und die manuelle Speicherverwaltung erfordern. Direkt ACC

Dieser Artikel analysiert die vielfältigen Verwendungen des Adjektivs "Unterscheidet", die seine grammatikalischen Funktionen, gemeinsame Phrasen (z. B. "unterscheidet sich von" "deutlich anders") und nuancierte Anwendung in formalen vs. informellen Anwendung

Dieser Artikel beschreibt die effiziente Verwendung von STL -Algorithmus in c. Es betont die Auswahl der Datenstruktur (Vektoren vs. Listen), Algorithmus -Komplexitätsanalyse (z. B. std :: sortieren vs. std :: partial_sort), Iteratoranwendungen und parallele Ausführung. Häufige Fallstricke wie

In diesem Artikel werden die C -Standard -Vorlagenbibliothek (STL) erläutert, die sich auf seine Kernkomponenten konzentriert: Container, Iteratoren, Algorithmen und Funktoren. Es wird beschrieben, wie diese interagieren, um die generische Programmierung, die Verbesserung der Codeeffizienz und die Lesbarkeit t zu ermöglichen


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.
