


Untersuchung der Unterschiede zwischen WHERE-Klausel und ON-Bedingung in JOIN
SQL-Anwender verwenden die WHERE-Klausel und die ON-Bedingung häufig austauschbar, wenn sie JOIN-Operationen durchführen . Obwohl beide Ansätze die gleichen Ergebnisse liefern können, müssen einige Nuancen berücksichtigt werden.
Im bereitgestellten Beispiel werden zwei SQL-Abfragen dargestellt:
SELECT * FROM Foo AS f INNER JOIN Bar AS b ON b.BarId = f.BarId WHERE b.IsApproved = 1;
und
SELECT * FROM Foo AS f INNER JOIN Bar AS b ON (b.IsApproved = 1) AND (b.BarId = f.BarId);
Beide Abfragen geben denselben Zeilensatz zurück, es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied in ihrer Ausführung. Wenn der Filter in der WHERE-Klausel platziert wird, wird er nach der JOIN-Operation angewendet. Dies bedeutet, dass der JOIN alle übereinstimmenden Zeilen aus beiden Tabellen abruft, auch diejenigen, bei denen b.IsApproved den Wert „false“ hat. Die WHERE-Klausel filtert dann die Zeilen heraus, die das Kriterium b.IsApproved = 1 nicht erfüllen.
Im Gegensatz dazu wird, wenn der Filter in die ON-Bedingung gesetzt wird, die Bedingung vor dem JOIN ausgewertet. Daher werden nur Zeilen in den JOIN aufgenommen, in denen sowohl b.BarId als auch b.IsApproved die angegebenen Kriterien erfüllen.
Äußere Verknüpfungen und Filterplatzierung
Allerdings Dieser Unterschied wird besonders wichtig, wenn es um äußere Verknüpfungen geht. Betrachten Sie die folgende Left-Outer-Join-Abfrage:
SELECT * FROM Foo AS f LEFT OUTER JOIN Bar AS b ON (b.IsApproved = 1) AND (b.BarId = f.BarId);
In diesem Fall schließt der Filter in der ON-Bedingung Zeilen aus, in denen b.IsApproved falsch ist oder in denen es keine passende b.BarId für ein bestimmtes f gibt .BarId. Dieses Verhalten unterscheidet sich von der Platzierung des Filters in der WHERE-Klausel:
SELECT * FROM Foo AS f LEFT OUTER JOIN Bar AS b ON (b.BarId = f.BarId) WHERE b.IsApproved = 1;
In der zweiten Abfrage werden weiterhin Zeilen zurückgegeben, in denen b.IsApproved falsch ist oder die einen fehlgeschlagenen Join betreffen, b.IsApproved jedoch auf NULL gesetzt werden.
Daher ist es bei der Verwendung von Outer-Joins wichtig, die Platzierung von Filtern sorgfältig zu prüfen. Die ON-Bedingung filtert Zeilen vor dem Join, während die WHERE-Klausel die Ergebnisse nach dem Join filtert.
Um die Diskussion abzuschließen: Wenn Sie einen OPTIONAL-Filter in einem linken Outer-Join wünschen, zeigt die folgende Abfrage die korrekte Platzierung :
SELECT * FROM Foo AS f LEFT OUTER JOIN Bar AS b ON (b.BarId = f.BarId) WHERE b.IsApproved IS NULL OR b.IsApproved = 1;
Diese Abfrage gibt Zeilen zurück, in denen die Verknüpfung erfolgreich war und b.IsApproved das Kriterium erfüllt, sowie Zeilen, in denen die Verknüpfung fehlschlägt (was zu einem NULL-Wert führt). Wert für b.IsApproved).
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWHERE vs. ON in SQL JOINs: Wann sollte ich die einzelnen Klauseln verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In dem Artikel werden mithilfe der Änderungstabelle von MySQL Tabellen, einschließlich Hinzufügen/Löschen von Spalten, Umbenennung von Tabellen/Spalten und Ändern der Spaltendatentypen, erläutert.

In Artikel werden die Konfiguration der SSL/TLS -Verschlüsselung für MySQL, einschließlich der Erzeugung und Überprüfung von Zertifikaten, erläutert. Das Hauptproblem ist die Verwendung der Sicherheitsauswirkungen von selbstsignierten Zertifikaten. [Charakterzahl: 159]

In Artikel werden Strategien zum Umgang mit großen Datensätzen in MySQL erörtert, einschließlich Partitionierung, Sharding, Indexierung und Abfrageoptimierung.

In Artikel werden beliebte MySQL -GUI -Tools wie MySQL Workbench und PhpMyAdmin beschrieben, die ihre Funktionen und ihre Eignung für Anfänger und fortgeschrittene Benutzer vergleichen. [159 Charaktere]

In dem Artikel werden in MySQL die Ablagerung von Tabellen mithilfe der Drop -Tabellenerklärung erörtert, wobei Vorsichtsmaßnahmen und Risiken betont werden. Es wird hervorgehoben, dass die Aktion ohne Backups, die Detaillierung von Wiederherstellungsmethoden und potenzielle Produktionsumfeldgefahren irreversibel ist.

In dem Artikel werden in verschiedenen Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL und MongoDB Indizes für JSON -Spalten in verschiedenen Datenbanken erstellt, um die Abfrageleistung zu verbessern. Es erläutert die Syntax und die Vorteile der Indizierung spezifischer JSON -Pfade und listet unterstützte Datenbanksysteme auf.

In Artikeln werden ausländische Schlüssel zur Darstellung von Beziehungen in Datenbanken erörtert, die sich auf Best Practices, Datenintegrität und gemeinsame Fallstricke konzentrieren.

Artikel erläutert die Sicherung von MySQL gegen SQL-Injektions- und Brute-Force-Angriffe unter Verwendung vorbereiteter Aussagen, Eingabevalidierung und starken Kennwortrichtlinien (159 Zeichen).


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung