suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangKonkurrenz und Parallelität: Ist Golang in dieser Hinsicht besser als Java?

Concorrência e paralelismo: o Golang performa melhor que o Java nesse quesito?

Einer der Hauptvorteile von Golang (oder Go), einer von Google entwickelten Sprache, ist das Wettbewerbsmanagement, also die Möglichkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen.

Jede moderne Sprache verfügt über Tools zum Umgang mit Parallelität. Was Go auszeichnet, ist, dass die Laufzeit die meisten Details zu Threads und Parallelität für uns abstrahiert, was diese Verarbeitung viel einfacher macht. Es ist die Laufzeit, nicht der Betriebssystemkernel, die definiert, wie Goroutinen Betriebssystem-Threads zugewiesen werden und wie die Threads mit den verfügbaren CPU-Kernen interagieren.

Der Entwickler kann Parallelität (verschachtelte Ausführung) und Parallelität (gleichzeitige Ausführung) gleichzeitig in Go verwenden. Und er kann dies sogar explizit tun, indem er die GOMAXPROCS-Eigenschaft bestimmt, die die Grenze für gleichzeitige Threads im Programm darstellt. So kann Go Goroutinen auf mehreren Kernen abbilden, um echte Parallelität und Maschinen mit dieser Architektur in der Verarbeitung zu erhalten. Standardmäßig erledigt die Laufzeit diese Abstraktion jedoch bereits für uns.

import (
    "runtime"
)

func main() {
    runtime.GOMAXPROCS(4) // Permitir até 4 threads para paralelismo
}

Andere Programmiersprachen bieten ebenfalls Tools für Parallelität und Parallelität, der Abstraktionsgrad und die Einfachheit variieren jedoch stark. In Java verfügen wir beispielsweise über die Concurrent API (java.util.concurrent) und Tools wie Thread, ExecutorService und ForkJoinPool, um Parallelität und Parallelität zu verwalten.

Der Entwickler muss jedoch den Thread-Pool manuell konfigurieren oder bestimmte Tools wie CompletableFuture verwenden, um asynchrone Vorgänge zu vereinfachen.

Java ermöglicht auch die parallele Ausführung auf Multicore-Maschinen mithilfe von Thread-Pools. Im Gegensatz dazu sind Threads in Java jedoch schwerer, da sie direkt Betriebssystem-Threads zugeordnet sind.

Laufzeit-X-Kernel

Betriebssystem-Threads werden vom Systemkernel verwaltet. Das bedeutet, dass das Erstellen, Zerstören, Kontextwechseln und Verwalten von Threads Aufgaben sind, die der Kernel ausführt, was zu zusätzlichem Overhead führt. Jeder Betriebssystem-Thread verbraucht eine beträchtliche Menge an Speicher (normalerweise etwa 1 MB in Java). Wenn das System zwischen Threads wechselt, muss es Prozessorzustände (Register, Stapel usw.) speichern und wiederherstellen, was ein teurer Prozess ist.

In Go ist es die Sprachlaufzeit, die diese Verwaltung übernimmt. Go erstellt nicht für jede Goroutine einen Betriebssystem-Thread. Stattdessen verwaltet die Go-Laufzeit mehrere Goroutinen auf einer viel kleineren Anzahl von Betriebssystem-Threads – technisch gesehen M:N-Scheduling (M Goroutinen auf N Threads). Dies ermöglicht
Tausende von Goroutinen mit der gleichen Anzahl von Threads, ohne das Betriebssystem zu überlasten.

Und das ist die „Anmut“ der Sprache, die sie zum Favoriten für die Verwaltung verteilter Hochleistungssysteme und Echtzeit-Datenverarbeitungsanwendungen macht.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jede moderne Sprache in der Lage ist, mit Parallelität und Parallelität zu arbeiten.

Der Unterschied liegt in der Leichtigkeit und den Verarbeitungskosten.

Auf diese Weise müssen wir nicht in einer FlaxFlu von Sprachen bleiben. Jede Sprache hat ihre Magie, ihre Stärken und Schwächen.

Um zu zeigen, wie jede Sprache diese Aufgaben ausführen kann, werde ich in Go und Java beispielhaft zeigen, wie dasselbe Programm codiert wird, jedes mit seinen eigenen Besonderheiten. Die Idee ist einfach: Simulieren Sie eine Aufgabe, die mit Parallelität und Parallelität ausgeführt wird, und drucken Sie die Ausführungszeit und Speichernutzung in beiden Fällen aus (die Zahlen variieren für jede Maschine).

Um den Vergleich „freier“ zu gestalten, habe ich chatgpt gebeten, die folgenden Codes zu generieren:

Golang

import (
    "runtime"
)

func main() {
    runtime.GOMAXPROCS(4) // Permitir até 4 threads para paralelismo
}

Ausführungszeit: 141,886206 ms
Verwendeter Speicher: 43909120 Bytes

Java

package main

import (
    "fmt"
    "runtime"
    "sync"
    "time"
)

func tarefa(id int) {
    // Simula algum processamento leve
    time.Sleep(10 * time.Millisecond)
}

func main() {
    // Configura a quantidade de tarefas
    numTarefas := 100000

    // Medindo o tempo de execução
    start := time.Now()

    var wg sync.WaitGroup
    wg.Add(numTarefas)

    // Calculando a quantidade de memória usada
    var m runtime.MemStats
    runtime.ReadMemStats(&m)
    initialMemory := m.Sys

    // Criando as goroutines para simular o trabalho
    for i := 0; i 


Ausführungszeit: 10238 ms
Verwendeter Speicher: 106732888 Bytes

Jedenfalls können wir eindeutig genau die gleiche Aufgabe in beiden Sprachen ausführen. Jeder nutzt seine Bibliotheken für die entsprechenden Zwecke. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ausführung in Go 98,61 % schneller war und 58,86 % weniger Speicher verwendet wurden.

Aber es gibt keine bessere Sprache als eine andere.

Wir müssen lediglich die Vor- und Nachteile jeder einzelnen Sprache verstehen, wenn wir auswählen, welche Sprache uns bei der Lösung der Probleme in unseren Projekten helfen kann. Und jedes Projekt wird seinen Pool an besonderen und einzigartigen Problemen haben, die gelöst werden müssen.

Optimierung in Java

Es ist natürlich möglich, mithilfe von Strategien zu versuchen, die Leistung des oben bereitgestellten Codes in Java zu verbessern.

Ich habe chatgpt erneut gebeten, ein paar Tricks in den ursprünglichen Code zu integrieren:

import (
    "runtime"
)

func main() {
    runtime.GOMAXPROCS(4) // Permitir até 4 threads para paralelismo
}

Um den Speicherverbrauch zu reduzieren, verwenden wir einen ForkJoinPool mit einer größeren Anzahl von Threads (100), um eine hohe Parallelität besser bewältigen zu können. Dadurch wird der Standard-Thread-Pool ersetzt und sichergestellt, dass mehr Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden können. Wir rufen außerdem „Submit“ und „Join“ auf, um sicherzustellen, dass alle Aufgaben abgeschlossen sind, bevor das Programm beendet wird.

Mit diesen Änderungen wurde die Speicherzuweisung um 56,21 % reduziert:

Ausführungszeit: 11877 ms
Verwendeter Speicher: 46733064 Bytes

Die Optimierung dieses Codes ist eine interessante Herausforderung. Wir laden Sie ein, Java besser zu nutzen, was immer sehr gut möglich ist, da diese Sprache, wie wir wissen, unabhängig von jedem Detail wunderbar ist.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonkurrenz und Parallelität: Ist Golang in dieser Hinsicht besser als Java?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Golang gegen Python: Die Vor- und NachteileGolang gegen Python: Die Vor- und NachteileApr 21, 2025 am 12:17 AM

GolangissidealforbuildingsCalablesSystemduetoitseffizienz und Konsumverkehr, whilepythonexcelsinquickScriptingandDataanalyseduetoitssimplication und VacevastEcosystem.golangsDesineScouragesCouragescournations, tadelcodedeanDitsGoroutaTinoutgoroutaTinoutgoroutaTinoutsGoroutinesGoroutinesGoroutsGoroutins, t

Golang und C: Parallelität gegen RohgeschwindigkeitGolang und C: Parallelität gegen RohgeschwindigkeitApr 21, 2025 am 12:16 AM

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

Warum Golang verwenden? Vorteile und Vorteile erläutertWarum Golang verwenden? Vorteile und Vorteile erläutertApr 21, 2025 am 12:15 AM

Gründe für die Auswahl von Golang umfassen: 1) Leistung mit hoher Genauigkeit, 2) statisches System, 3) Mechanismusmechanismus, 4) Reiche Standardbibliotheken und Ökosysteme, die es zu einer idealen Wahl für die Entwicklung einer effizienten und zuverlässigen Software machen.

Golang gegen C: Leistung und GeschwindigkeitsvergleichGolang gegen C: Leistung und GeschwindigkeitsvergleichApr 21, 2025 am 12:13 AM

Golang ist für schnelle Entwicklung und gleichzeitige Szenarien geeignet, und C ist für Szenarien geeignet, in denen extreme Leistung und Kontrolle auf niedriger Ebene erforderlich sind. 1) Golang verbessert die Leistung durch Müllsammlung und Parallelitätsmechanismen und eignet sich für die Entwicklung von Webdiensten mit hoher Konsequenz. 2) C erreicht die endgültige Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und die Compiler -Optimierung und eignet sich für eingebettete Systementwicklung.

Ist Golang schneller als C? Erforschung der GrenzenIst Golang schneller als C? Erforschung der GrenzenApr 20, 2025 am 12:19 AM

Golang erzielt eine bessere Kompilierungszeit und gleichzeitige Verarbeitung, während C mehr Vorteile bei der Ausführung von Geschwindigkeit und Speicherverwaltung hat. 1. Golang hat eine schnelle Kompilierungsgeschwindigkeit und ist für eine schnelle Entwicklung geeignet. 2.C läuft schnell und eignet sich für leistungskritische Anwendungen. 3. Golang ist einfach und effizient in der gleichzeitigen Verarbeitung, geeignet für die gleichzeitige Programmierung. 4. C Manual Memory Management bietet eine höhere Leistung, erhöht jedoch die Komplexität der Entwicklung.

Golang: Von Webdiensten über SystemprogrammeGolang: Von Webdiensten über SystemprogrammeApr 20, 2025 am 12:18 AM

Die Anwendung von Golang in Webdiensten und Systemprogrammen spiegelt sich hauptsächlich in seiner Einfachheit, Effizienz und Parallelität wider. 1) In Webdiensten unterstützt Golang die Erstellung von Hochleistungs-Webanwendungen und APIs durch leistungsstarke HTTP-Bibliotheken und gleichzeitige Verarbeitungsfunktionen. 2) Bei der Systemprogrammierung verwendet Golang Funktionen in der Nähe von Hardware und Kompatibilität mit der C -Sprache, um für Betriebssystementwicklung und eingebettete Systeme geeignet zu sein.

Golang gegen C: Benchmarks und reale LeistungGolang gegen C: Benchmarks und reale LeistungApr 20, 2025 am 12:18 AM

Golang und C haben ihre eigenen Vor- und Nachteile im Leistungsvergleich: 1. Golang ist für hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, aber die Müllsammlung kann die Leistung beeinflussen. 2.C bietet eine höhere Leistung und Hardwarekontrolle, weist jedoch eine hohe Entwicklungskomplexität auf. Bei der Entscheidung müssen Sie Projektanforderungen und Teamkenntnisse auf umfassende Weise berücksichtigen.

Golang gegen Python: Eine vergleichende AnalyseGolang gegen Python: Eine vergleichende AnalyseApr 20, 2025 am 12:17 AM

Golang eignet sich für Hochleistungs- und gleichzeitige Programmierszenarien, während Python für die schnelle Entwicklung und Datenverarbeitung geeignet ist. 1. Golang betont Einfachheit und Effizienz und eignet sich für Back-End-Dienste und Microservices. 2. Python ist bekannt für seine prägnante Syntax und reiche Bibliotheken, die für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen geeignet sind.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)