suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialJavaScript-Ausführungskontext – Wie JS-Code hinter den Kulissen ausgeführt wird

Bevor wir verstehen, was der JavaScript-Ausführungskontext ist, müssen wir wissen, wie und in welchen Umgebungen wir JavaScript-Code ausführen können.

Zuallererst können wir JavaScript in zwei Umgebungen ausführen:

  1. Über den Browser
  2. Über Node.js

Wie läuft JavaScript-Code auf unserem Computer?

Wenn wir JavaScript-Code auf unserem Computer schreiben und dann versuchen, ihn auszuführen, geht der Code zuerst entweder an den Browser oder an Node.js.

Der von uns geschriebene JavaScript-Code wird jedoch vom Browser oder Node.js nicht direkt verstanden. Zu diesem Zeitpunkt senden beide den Code an die in ihnen integrierte JavaScript-Engine. Es gibt verschiedene Arten von Motoren, zum Beispiel:

  1. V8-Engine in Google Chrome,
  2. SpiderMonkey in Mozilla Firefox,
  3. V8-Engine in Node.js usw.

Als nächstes kompiliert die JavaScript-Engine den JavaScript-Code in Maschinencode. Dieser Maschinencode wird dann an den Computer gesendet, der ihn ausführt, und wir sehen die Ausgabe angezeigt.

Als Programmierer müssen wir diesen Zwischenschritt gut verstehen, d. h. wie die JavaScript-Engine JavaScript-Code in Maschinencode kompiliert.

Jetzt müssen wir also verstehen, wie die JavaScript-Engine funktioniert. Die JavaScript-Engine funktioniert auf zwei Arten, um Code in Maschinencode umzuwandeln. Die erste ist Interpretation und die zweite ist Zusammenstellung. Was sind also Interpretation und Zusammenstellung?

Was ist Interpretation und wie funktioniert sie?

Interpretation ist der Prozess, bei dem der gesamte in einer Hochsprache geschriebene Quellcode Zeile für Zeile gelesen und jede Zeile unmittelbar nach dem Lesen in Maschinencode umgewandelt wird. Wenn beim Lesen einer Codezeile ein Fehler auftritt, stoppt der Vorgang genau dort, sodass der Programmierer den Fehler leicht identifizieren kann. Dies macht das Debuggen unkompliziert. Da dieser Prozess den Code jedoch Zeile für Zeile liest, ist er vergleichsweise langsamer.

Was ist Kompilierung und wie funktioniert sie?

Bei der Kompilierung wird der gesamte in einer Hochsprache geschriebene Quellcode auf einmal in Maschinencode umgewandelt. In diesem Fall wird der Code auch dann kompiliert, wenn Fehler im Code vorhanden sind, und Fehler werden erst zur Laufzeit angezeigt. Dadurch wird es für den Programmierer schwieriger, die Fehler zu identifizieren, was das Debuggen schwieriger macht. Da jedoch der gesamte Quellcode auf einmal in Maschinencode umgewandelt wird, ist dieser Vorgang vergleichsweise schneller. Nun stellt sich die Frage: Ist JavaScript eine kompilierte oder eine interpretierte Sprache?

Ist JavaScript eine kompilierte oder interpretierte Sprache?

Anfangs galt JavaScript in erster Linie als interpretierte Sprache. Da dieser Prozess jedoch recht langsam war, begannen moderne JavaScript-Engines, eine neue Technik zu verwenden, die sowohl Interpretation als auch Kompilierung kombiniert, die sogenannte Just-In-Time-Kompilierung (JIT). Dieser Prozess kombiniert Interpretation und Kompilierung, um Code in Maschinencode umzuwandeln. Dadurch ist das Debuggen im Vergleich zu älteren Methoden viel schneller und einfacher.

Um zu verstehen, wie die Just-In-Time-Kompilierung (JIT) von JavaScript funktioniert, müssen wir den Ausführungskontext von JavaScript verstehen. Versuchen wir nun, den Ausführungskontext von JavaScript zu verstehen.

JavaScript-Ausführungskontext

Schauen Sie sich zunächst das folgende Codebeispiel an.

Codebeispiel

var a = 1;

function one() {
  console.log(a);

  function two() {
    console.log(b);

    var b = 2;

    function three(c) {
      console.log(a + b + c);
    }

    three(4);
  }

  two();
}

one();

Ausgabe

1
undefined
7

Als wir den Code ausgeführt haben, haben wir versucht, die Variable b zu drucken, bevor sie in der Funktion two() deklariert wurde, und die Ausgabe war undefiniert. Es ist jedoch kein Fehler aufgetreten. Es stellt sich die Frage: Wie kam es, dass die b-Variable den Wert undefiniert hatte? Die Antwort liegt im JavaScript-Ausführungskontext. Jetzt werden wir den JavaScript-Ausführungskontext genauer untersuchen.

Es gibt zwei Arten von Ausführungskontexten in JavaScript:

  1. Globaler Ausführungskontext
  2. Funktionsausführungskontext

Jeder Ausführungskontext durchläuft zwei Phasen: Erstellungsphase und Ausführungsphase.

Globaler Ausführungskontext

Wenn wir JavaScript-Code ausführen, passiert als Erstes der globale Ausführungskontext. Dieser Kontext durchläuft zunächst seine Schöpfungsphase, in der mehrere Dinge passieren:

Schöpfungsphase

  1. Ein globales Objekt wird erstellt.
  2. Dieses Objekt wird erstellt und ihm wird der Wert des globalen Objekts zugewiesen.
  3. Ein Variablenobjekt wird erstellt, in dem alle Funktionen und Variablen deklariert werden. Den Variablen wird als Wert undefiniert zugewiesen und den Funktionen werden Referenzen auf ihre jeweiligen Funktionen zugewiesen.

Sobald die Erstellungsphase abgeschlossen ist, geht der globale Ausführungskontext zur nächsten Phase über: der Ausführungsphase, in der weitere Schritte stattfinden.

Ausführungsphase

  1. Den Variablen, die in der Erstellungsphase deklariert und mit undefiniert initialisiert wurden, werden nun ihre jeweiligen Werte zugewiesen.
  2. Die in der Erstellungsphase deklarierten Funktionen, die als Referenzen gespeichert wurden, werden nun aufgerufen und ausgeführt.

Funktionsausführungskontext

Wenn die Funktionen aufgerufen werden, auf die während der Ausführungsphase des globalen Ausführungskontexts verwiesen wird, erstellt jede Funktion ihren eigenen Funktionsausführungskontext. Genau wie der globale Ausführungskontext durchläuft auch der Funktionsausführungskontext eine Erstellungsphase, in der mehrere Schritte stattfinden:

Schöpfungsphase

  1. Für die Funktion wird ein Parameterobjekt erstellt.
  2. Dieses Objekt wird erstellt und ihm wird der Wert des globalen Objekts zugewiesen.
  3. Ein Variablenobjekt wird erstellt, in dem alle Funktionen und Variablen deklariert werden. Den Variablen wird als Wert undefiniert zugewiesen und den Funktionen werden Referenzen auf ihre jeweiligen Funktionen zugewiesen.

Sobald die Erstellungsphase abgeschlossen ist, geht der Funktionsausführungskontext in die Ausführungsphase über, in der weitere Schritte stattfinden.

Ausführungsphase

  1. Den in der Erstellungsphase deklarierten Variablen, die mit undefiniert initialisiert wurden, werden nun ihre jeweiligen Werte zugewiesen.
  2. Die in der Erstellungsphase deklarierten Funktionen werden nun aufgerufen und ausgeführt.

Funktionsausführungskontext in verschachtelten Funktionen

Wenn Funktionen innerhalb anderer Funktionen aufgerufen werden, wird für jede dieser Funktionen ein neuer Funktionsausführungskontext erstellt. Jeder Funktionsausführungskontext durchläuft dann sowohl die Erstellungsphase als auch die Ausführungsphase. Dieser Vorgang wird für jede Funktion fortgesetzt, die innerhalb einer anderen Funktion aufgerufen wird, und jede Funktion durchläuft diese Phasen separat.

Sehen wir uns das Diagramm unten an.

JavaScript Execution Context – How JS Code Runs Behind the Scenes

Wir haben gesehen, dass sowohl der globale Ausführungskontext als auch der Funktionsausführungskontext bestimmte Schritte durchlaufen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass im globalen Ausführungskontext der erste Schritt darin besteht, das globale Objekt zu erstellen, während im Funktionsausführungskontext der erste Schritt darin besteht, ein Parameterobjekt für die Funktion zu erstellen.

Nun stellt sich die Frage: Wie verwaltet JavaScript diese Ausführungskontexte, wenn sie sowohl für den globalen Kontext als auch für jede Funktion erstellt werden?

Verwalten von Ausführungskontexten mit dem Ausführungsstapel

Um diese Kontexte zu verwalten, verwendet JavaScript eine Datenstruktur namens Execution Stack. Der Ausführungsstapel speichert Kontexte auf stapelartige Weise: zuerst den globalen Ausführungskontext, gefolgt von jedem Funktionsausführungskontext. Wenn alle Ausführungskontexte im Stapel gespeichert sind, verarbeitet JavaScript sie nacheinander, beginnend am oberen Rand des Stapels.

Scoping mit let und const

Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn wir Variablen mit let oder const innerhalb eines globalen oder Funktionsbereichs deklarieren, diese Variablen während der Erstellungsphase nicht im Variablenobjekt gespeichert und nicht mit undefiniert initialisiert werden. Stattdessen werden diese Variablen direkt deklariert und ihren Werten in der Ausführungsphase zugewiesen.

Betrachten Sie das folgende Codebeispiel:

Codebeispiel

var a = 1;

function one() {
  console.log(a);

  function two() {
    console.log(b);

    var b = 2;

    function three(c) {
      console.log(a + b + c);
    }

    three(4);
  }

  two();
}

one();

Wenn wir diesen Code ausführen, stoßen wir auf einen ReferenceError. Dies liegt daran, dass wir versuchen, den Wert der b-Variablen auszugeben, bevor wir sie deklarieren, und da b mit const deklariert wird, verhält es sich anders als reguläre Variablen. Mit const oder let deklarierte Variablen werden während der Erstellungsphase nicht im Variablenobjekt gespeichert, weshalb wir eine Fehlermeldung erhalten, wenn wir versuchen, auf sie zuzugreifen, bevor ihnen ein Wert zugewiesen wird.

Abschluss

Ich hoffe, dass diese Erklärung, wie JavaScript funktioniert und was während seiner Ausführungskontextphasen passiert, Ihnen ein klareres Verständnis vermittelt hat. In der nächsten Lektion werden wir uns mit einem anderen JavaScript-Thema befassen.

Sie können sich mit mir auf GitHub und Linkedin verbinden.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJavaScript-Ausführungskontext – Wie JS-Code hinter den Kulissen ausgeführt wird. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Ersetzen Sie Stringzeichen in JavaScriptErsetzen Sie Stringzeichen in JavaScriptMar 11, 2025 am 12:07 AM

Detaillierte Erläuterung der Methode für JavaScript -Zeichenfolge und FAQ In diesem Artikel werden zwei Möglichkeiten untersucht, wie String -Zeichen in JavaScript ersetzt werden: Interner JavaScript -Code und interne HTML für Webseiten. Ersetzen Sie die Zeichenfolge im JavaScript -Code Die direkteste Möglichkeit ist die Verwendung der Ersatz () -Methode: str = str.replace ("find", "ersetzen"); Diese Methode ersetzt nur die erste Übereinstimmung. Um alle Übereinstimmungen zu ersetzen, verwenden Sie einen regulären Ausdruck und fügen Sie das globale Flag G hinzu:: STR = Str.Replace (/fi

Erstellen Sie Ihre eigenen AJAX -WebanwendungenErstellen Sie Ihre eigenen AJAX -WebanwendungenMar 09, 2025 am 12:11 AM

Hier sind Sie also bereit, alles über dieses Ding namens Ajax zu lernen. Aber was genau ist das? Der Begriff AJAX bezieht sich auf eine lose Gruppierung von Technologien, mit denen dynamische, interaktive Webinhalte erstellt werden. Der Begriff Ajax, ursprünglich von Jesse J geprägt

Wie erstelle ich meine eigenen JavaScript -Bibliotheken?Wie erstelle ich meine eigenen JavaScript -Bibliotheken?Mar 18, 2025 pm 03:12 PM

In Artikel werden JavaScript -Bibliotheken erstellt, veröffentlicht und aufrechterhalten und konzentriert sich auf Planung, Entwicklung, Testen, Dokumentation und Werbestrategien.

Wie optimiere ich den JavaScript -Code für die Leistung im Browser?Wie optimiere ich den JavaScript -Code für die Leistung im Browser?Mar 18, 2025 pm 03:14 PM

In dem Artikel werden Strategien zur Optimierung der JavaScript -Leistung in Browsern erörtert, wobei der Schwerpunkt auf die Reduzierung der Ausführungszeit und die Minimierung der Auswirkungen auf die Lastgeschwindigkeit der Seite wird.

Wie debugge ich den JavaScript -Code effektiv mithilfe von Browser -Entwickler -Tools?Wie debugge ich den JavaScript -Code effektiv mithilfe von Browser -Entwickler -Tools?Mar 18, 2025 pm 03:16 PM

In dem Artikel werden effektives JavaScript -Debuggen mithilfe von Browser -Entwickler -Tools, der Schwerpunkt auf dem Festlegen von Haltepunkten, der Konsole und der Analyse der Leistung erörtert.

So bauen Sie einen einfachen JQuery SliderSo bauen Sie einen einfachen JQuery SliderMar 11, 2025 am 12:19 AM

In diesem Artikel werden Sie mit der JQuery -Bibliothek ein einfaches Bildkarousel erstellen. Wir werden die BXSLIDER -Bibliothek verwenden, die auf JQuery basiert und viele Konfigurationsoptionen zum Einrichten des Karussells bietet. Heutzutage ist Picture Carousel zu einem Muss auf der Website geworden - ein Bild ist besser als tausend Wörter! Nachdem Sie sich entschieden haben, das Bild -Karussell zu verwenden, ist die nächste Frage, wie Sie es erstellen. Zunächst müssen Sie hochwertige, hochauflösende Bilder sammeln. Als nächstes müssen Sie ein Bildkarousel mit HTML und einem JavaScript -Code erstellen. Es gibt viele Bibliotheken im Web, die Ihnen helfen können, Karussell auf unterschiedliche Weise zu erstellen. Wir werden die Open -Source -BXSLIDER -Bibliothek verwenden. Die BXSLIDER -Bibliothek unterstützt reaktionsschnelles Design, sodass das mit dieser Bibliothek gebaute Karussell an alle angepasst werden kann

JQuery MatrixeffekteJQuery MatrixeffekteMar 10, 2025 am 12:52 AM

Bringen Sie Matrix -Filmeffekte auf Ihre Seite! Dies ist ein cooles JQuery -Plugin, das auf dem berühmten Film "The Matrix" basiert. Das Plugin simuliert die klassischen grünen Charakter-Effekte im Film und wählen Sie einfach ein Bild aus, und das Plugin verwandelt es in ein mit numerischer Zeichen gefüllte Bild im Matrix-Stil. Komm und probiere es aus, es ist sehr interessant! Wie es funktioniert Das Plugin lädt das Bild auf die Leinwand und liest die Pixel- und Farbwerte: Data = ctx.getImagedata (x, y, setting.grainize, setting.grainesize) .data Das Plugin liest geschickt den rechteckigen Bereich des Bildes und berechnet JQuery, um die durchschnittliche Farbe jedes Bereichs zu berechnen. Dann verwenden Sie

Wie verwende ich Quellkarten zum Debuggen, um den JavaScript -Code zu debuggen?Wie verwende ich Quellkarten zum Debuggen, um den JavaScript -Code zu debuggen?Mar 18, 2025 pm 03:17 PM

In dem Artikel wird erläutert, wie Quellkarten zum Debuggen von JavaScript verwendet werden, indem er auf den ursprünglichen Code zurückgegeben wird. Es wird erläutert, dass Quellenkarten aktiviert, Breakpoints eingestellt und Tools wie Chrome Devtools und WebPack verwendet werden.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),