


Beherrschen des Herunterfahrens von ExecutorService: Verfolgen der ThreadPool-Beendigung
Angenommen, Sie möchten einige Aufgaben ausführen. Da es einige Zeit dauern kann, bis Sie das Ergebnis erhalten, wenn Sie es über einen einzelnen Thread ausführen, entscheiden Sie sich dafür, den stets zuverlässigen ExecutorService zu verwenden, um es über mehrere Threads zu verarbeiten.
Hier ist ein Beispiel:
public static void main(String[] args) { ExecutorService executorService = Executors.newFixedThreadPool(5); for (int i = 0; i { task(temp); }); } executorService.shutdown(); System.out.println("ExecutorService is shutdown"); } private static void task(int temp) { try { TimeUnit.SECONDS.sleep(1L); System.out.println("Task " + temp + " completed"); } catch (InterruptedException e) { throw new RuntimeException(e); } }
Natürlich ist wie üblich kein Beispiel für Threads jemals vollständig, ohne „Schlaf“ als Archetyp der Aufgabenausführung zu verwenden.
Es wird ausgegeben,
ExecutorService is shutdown Task 1 completed Task 2 completed Task 0 completed Task 4 completed Task 3 completed
Stellen Sie sich nun vor, es gäbe eine endlose Schlange an Aufgaben, deren Anzahl Sie nicht kennen. Möglicherweise werden sie durch die Anzahl der Einträge in einer Datenbank bestimmt, die dynamisch hinzugefügt werden.
Zum Beispiel eine Bank, die über den Tag verteilt eine Reihe von Transaktionen abwickeln muss. Die Endzeit der Transaktion ist 17:00 Uhr. Danach werden keine weiteren Aufgaben mehr angenommen.
Sie wissen jedoch, dass die Anzahl der Aufgaben begrenzt sein wird und irgendwann enden wird.
Woher wissen Sie, wann alle Aufgaben erledigt sind?
Wenn Sie den obigen Codeausschnitt bemerken, ermöglicht ExecutorService.shutdown() dem Hauptthread das sofortige Beenden, aber die Hintergrundthreads verarbeiten die akzeptierten Aufgaben weiterhin bis zum Abschluss. Gibt es eine Möglichkeit, über die Fertigstellung benachrichtigt zu werden?
Ein paar Lösungen fallen mir ein:
- Verwenden Sie einen CountDownLatch, um die Aufgaben zu zählen. Da Sie jedoch die Anzahl der Aufgaben nicht kennen, ist die Verwendung unpraktisch.
- Verwenden Sie ExecutorService.awaitTermination(). Allerdings ist die Zeit hier noch nicht deterministisch. Sie können ein sehr großzügiges ExecutorService.awaitTermination(Long.MAX_VALUE, TimeUnit.DAYS) oder etwas Ähnliches verwenden. Aber das ist wieder ein Sperrruf.
Gibt es einen besseren Weg, dieses Problem zu lösen?
Java bietet eine bessere und relativ unbekannte Möglichkeit, dies zu umgehen. Der „Trick“ besteht hier darin, zu wissen, dass Executors.newFixedThreadPool im Wesentlichen ein ThreadPoolExecutor mit vordefinierten Werten ist. Schauen wir uns die Implementierung von Executors.newFixedThreadPool an.
public static ExecutorService newFixedThreadPool(int nThreads) { return new ThreadPoolExecutor(nThreads, nThreads, 0L, TimeUnit.MILLISECONDS, new LinkedBlockingQueue<runnable>()); } </runnable>
Ich empfehle wirklich, das Dokument für ThreadPoolExecutor hier zu lesen. ExecutorService ist ein praktischer Wrapper über ThreadPoolExecutor.
... Programmierern wird dringend empfohlen, die bequemeren Executors-Factory-Methoden Executors.newCachedThreadPool() (unbegrenzter Thread-Pool mit automatischer Thread-Rückgewinnung), Executors.newFixedThreadPool(int) (Thread-Pool fester Größe) und Executors.newSingleThreadExecutor( ) (einzelner Hintergrundthread), der Einstellungen für die häufigsten Nutzungsszenarien vorkonfiguriert.
Der Abschnitt, der uns bei der Lösung des Problems hilft, ist:
Hook-Methoden
Diese Klasse stellt geschützte überschreibbare beforeExecute(Thread, Runnable)- und afterExecute(Runnable, Throwable)-Methoden bereit, die vor und nach der Ausführung jeder Aufgabe aufgerufen werden. Diese können verwendet werden, um die Ausführungsumgebung zu manipulieren; zum Beispiel die Neuinitialisierung von ThreadLocals, das Sammeln von Statistiken oder das Hinzufügen von Protokolleinträgen. Darüber hinaus kann die Methode „terminated()“ überschrieben werden, um eine spezielle Verarbeitung durchzuführen, die durchgeführt werden muss, sobald der Executor vollständig beendet wurde.
Wir können die beendete Methode verwenden, um uns darüber zu informieren! Aber wie nutzen wir es?
public static void main(String[] args) { ExecutorService executorService = Executors.newFixedThreadPool(5); for (int i = 0; i { task(temp); }); } executorService.shutdown(); System.out.println("ExecutorService is shutdown"); } private static void task(int temp) { try { TimeUnit.SECONDS.sleep(1L); System.out.println("Task " + temp + " completed"); } catch (InterruptedException e) { throw new RuntimeException(e); } }
Wenn Sie keine anonymen Klassen bevorzugen (wie ich), können Sie ThreadPoolExecutor jederzeit selbst erweitern, um eine benutzerdefinierte Klasse zu erstellen.
ExecutorService is shutdown Task 1 completed Task 2 completed Task 0 completed Task 4 completed Task 3 completed
Hier ist die Ausgabe, um zu überprüfen, ob es unseren Erwartungen entspricht.
public static ExecutorService newFixedThreadPool(int nThreads) { return new ThreadPoolExecutor(nThreads, nThreads, 0L, TimeUnit.MILLISECONDS, new LinkedBlockingQueue<runnable>()); } </runnable>
Welche anderen relativ unbekannten Snippets verwenden Sie? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBeherrschen des Herunterfahrens von ExecutorService: Verfolgen der ThreadPool-Beendigung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Aufstrebende Technologien stellen sowohl Bedrohungen dar und verbessert die Plattformunabhängigkeit von Java. 1) Cloud Computing- und Containerisierungstechnologien wie Docker verbessern die Unabhängigkeit der Java -Plattform, müssen jedoch optimiert werden, um sich an verschiedene Cloud -Umgebungen anzupassen. 2) WebAssembly erstellt Java -Code über Graalvm, wodurch die Unabhängigkeit der Plattform erweitert wird, muss jedoch mit anderen Sprachen um die Leistung konkurrieren.

Verschiedene JVM -Implementierungen können die Unabhängigkeit von Plattformen bieten, ihre Leistung ist jedoch etwas unterschiedlich. 1. OracleHotSpot und OpenJDKJVM können in der Plattformunabhängigkeit ähnlich erfolgen, aber OpenJDK erfordert möglicherweise eine zusätzliche Konfiguration. 2. IBMJ9JVM führt eine Optimierung für bestimmte Betriebssysteme durch. 3.. Graalvm unterstützt mehrere Sprachen und erfordert zusätzliche Konfiguration. 4. Azulzingjvm erfordert spezifische Plattformanpassungen.

Die Unabhängigkeit der Plattform senkt die Entwicklungskosten und verkürzt die Entwicklungszeit, indem es denselben Code -Satz auf mehreren Betriebssystemen ausführt. Insbesondere manifestiert es sich als: 1. Reduzieren Sie die Entwicklungszeit, es ist nur ein Codesatz erforderlich; 2. Reduzieren Sie die Wartungskosten und vereinen Sie den Testprozess; 3.. Schnelle Iteration und Teamzusammenarbeit, um den Bereitstellungsprozess zu vereinfachen.

Java'SplatformIndependenceFacilitateCodereuseByAllowingByteCodetorunonanyPlatformWitHajvm.1) EntwicklungscanwriteCodeonceforconsistentBehavioracrossplattforms.2) AUFTURET ISREITUNG ISRECTIONSUCDEDESCODEDOSNEWRITED.3)) und

Um plattformspezifische Probleme in Java-Anwendungen zu lösen, können Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Verwenden Sie die Systemklasse von Java, um die Systemeigenschaften anzuzeigen, um die laufende Umgebung zu verstehen. 2. Verwenden Sie die Dateiklasse oder das Paket von Java.nio.file, um Dateipfade zu verarbeiten. 3. Laden Sie die lokale Bibliothek gemäß den Bedingungen des Betriebssystems. 4. Verwenden Sie VisualVM oder JProfiler, um die plattformübergreifende Leistung zu optimieren. 5. Stellen Sie sicher, dass die Testumgebung durch Docker -Containerisierung mit der Produktionsumgebung übereinstimmt. 6. Verwenden Sie GitHubactions, um automatisierte Tests auf mehreren Plattformen durchzuführen. Diese Methoden tragen dazu bei, plattformspezifische Probleme in Java-Anwendungen effektiv zu lösen.

Der Klassenlader stellt die Konsistenz und Kompatibilität von Java-Programmen auf verschiedenen Plattformen durch ein einheitliches Klassendateiformat, dynamische Lade-, übergeordnete Delegationsmodell und plattformunabhängige Bytecode und erreicht Plattformunabhängigkeit.

Der vom Java-Compiler generierte Code ist plattformunabhängig, aber der Code, der letztendlich ausgeführt wird, ist plattformspezifisch. 1. Java-Quellcode wird in plattformunabhängige Bytecode zusammengestellt. 2. Die JVM wandelt Bytecode für eine bestimmte Plattform in den Maschinencode um und stellt den plattformübergreifenden Betrieb sicher, aber die Leistung kann unterschiedlich sein.

Multithreading ist für die moderne Programmierung wichtig, da es die Reaktionsfähigkeit und die Nutzung der Ressourcen verbessern und komplexe gleichzeitige Aufgaben erledigen kann. JVM sorgt für die Konsistenz und Effizienz von Multithreads auf verschiedenen Betriebssystemen durch Thread Mapping, Planungsmechanismus und Synchronisationssperrmechanismus.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),