Ich arbeite seit 2008 mit .NET; Allerdings arbeite ich seit kurzem in einem Team, das hauptsächlich Java als Standard-Backend-Sprache verwendet. Der Übergang von .NET zu Java kann sowohl spannend als auch herausfordernd sein.
Für diese Anleitung benötigen Sie einige Grundkenntnisse in Java.
Spring Boot 3, ein beliebtes Framework zum Erstellen von Java-Anwendungen, bietet viele Ähnlichkeiten zu .NET-Frameworks wie ASP.NET Core. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, diese Lücke zu schließen und Ihre ersten Schritte in das Spring Boot-Ökosystem zu unternehmen.
Warum Spring Boot 3?
Spring Boot 3 vereinfacht die Java-Anwendungsentwicklung, genau wie ASP.NET Core für .NET. Deshalb könnte es Sie faszinieren:
- Minimale Konfiguration: Meinungsspezifische Standardeinstellungen für eine schnelle Entwicklung.
- Native Unterstützung: Erstellen Sie schlanke, native ausführbare Dateien mit GraalVM.
- Große Akzeptanz: Ein ausgereiftes Ökosystem mit robusten Bibliotheken und Tools.
- Java 17 : Nutzt moderne Java-Funktionen, ähnlich wie .NET modernes C# nutzt.
Schritt 1: Richten Sie Ihre Umgebung ein
Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
- Java 17 oder höher: Spring Boot 3 erfordert es. Betrachten Sie es als das .NET 6-Äquivalent.
- Maven oder Gradle: Erstellen Sie Tools ähnlich wie MSBuild.
- Eine IDE wie IntelliJ IDEA (ähnlich Visual Studio).
Überprüfen Sie Ihre Java-Installation, indem Sie Folgendes ausführen:
java -version
Schritt 2: Erstellen Sie ein neues Spring Boot-Projekt
Spring Boot-Projekte werden normalerweise über Spring Initializr (ähnlich den .NET CLI-Projektvorlagen) initialisiert.
Option 1: Spring Initializr verwenden
- Besuchen Sie Spring Initializr.
- Auswählen:
- Projekt: Maven oder Gradle (wie die Wahl von NuGet).
- Sprache: Java.
- Spring Boot-Version: 3.x.x.
- Abhängigkeiten hinzufügen:
- Spring Web: Äquivalent zu ASP.NET Core zum Erstellen von REST-APIs.
- Spring Data JPA: Ähnlich wie Entity Framework Core für Datenbankinteraktionen.
- Spring Boot DevTools: Wie Hot Reload in Visual Studio.
- Laden Sie das Projekt herunter und importieren Sie es in IntelliJ oder Eclipse.
Option 2: Verwenden Sie Ihre IDE
Viele IDEs unterstützen die Projektinitialisierung direkt, ähnlich wie das Erstellen eines neuen Projekts in Visual Studio.
Schritt 3: Erkunden Sie die Projektstruktur
So wird ein typisches Spring Boot-Projekt einem .NET Core-Projekt zugeordnet:
- src/main/java: Enthält Ihre Controller, Dienste und Entitäten. Entspricht den Ordnern „Controller“, „Modelle“ und „Dienste“ in ASP.NET.
- src/main/resources: Konfigurationsdateien wie application.properties. Stellen Sie es sich wie appsettings.json vor.
- pom.xml oder build.gradle: Verwaltet Abhängigkeiten, ähnlich wie .csproj.
Schritt 4: Erstellen Sie Ihre erste REST-API
Erstellen Sie eine einfache REST-API in Spring Boot:
java -version
.NET-Äquivalent:
package com.example.demo; import org.springframework.web.bind.annotation.GetMapping; import org.springframework.web.bind.annotation.RestController; @RestController public class HelloController { @GetMapping("/hello") public String sayHello() { return "Hello from Spring Boot 3!"; } }
Schritt 5: Führen Sie die Anwendung aus
In Spring Boot ist das Ausführen der Anwendung so einfach wie das Ausführen eines Befehls:
[ApiController] [Route("[controller]")] public class HelloController : ControllerBase { [HttpGet("hello")] public IActionResult SayHello() { return Ok("Hello from ASP.NET Core!"); } }
Navigieren Sie zu http://localhost:8080/hello, um Ihre API in Aktion zu sehen.
Schritt 6: Kernkonzepte vergleichen
Hier ist ein kurzer Vergleich bekannter .NET Core-Konzepte und ihrer Spring Boot-Äquivalente:
.NET Core Concept | Spring Boot Equivalent |
---|---|
ASP.NET Middleware | Spring Interceptors & Filters |
Dependency Injection | Built-in DI Container |
Entity Framework Core | Spring Data JPA |
appsettings.json | application.properties or YAML |
NuGet | Maven or Gradle |
Schritt 7: Erweitern Sie Ihre Anwendung
- Datenbankintegration: Verwenden Sie Spring Data JPA, um eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen, ähnlich wie bei der Verwendung von EF Core.
- Sicherheit: Fügen Sie Spring Security zur Authentifizierung und Autorisierung hinzu, ähnlich wie bei ASP.NET Identity.
- Beobachtbarkeit: Verwenden Sie Spring Actuator für Zustandsprüfungen und Metriken, ähnlich wie .NET HealthChecks.
Schritt 8: Debuggen und Hot Reload
Die DevTools von Spring Boot bieten Hot-Reloading, ähnlich der Hot-Reload-Funktion von .NET. Fügen Sie spring-boot-devtools als Abhängigkeit zu Ihrem Projekt hinzu.
Referenzen
- Spring Initializr: https://start.spring.io/
- Spring Boot-Dokumentation: https://docs.spring.io/spring-boot/docs/current/reference/html/
- Java 17-Dokumentation: https://openjdk.org/projects/jdk/17/
- Spring Framework 6: https://spring.io/projects/spring-framework
- GraalVM-Dokumentation: https://www.graalvm.org/
- ASP.NET Core-Übersicht: https://learn.microsoft.com/en-us/aspnet/core/
Fazit
Für .NET-Entwickler ist das Erlernen von Spring Boot 3 ein natürlicher Übergang. Viele Konzepte wie Abhängigkeitsinjektion, REST-APIs und ORM-Tools sind ähnlich, sodass Sie sich schnell anpassen und die Stärken des Java-Ökosystems nutzen können.
Ich werde im Anschluss an diesen Leitfaden eine Reihe von Beiträgen erstellen, um zu zeigen, wie man all diese Konzepte in die Tat umsetzt, indem man eine REST-API für einen Produktkatalog erstellt. Bleiben Sie dran!
Bei Fragen helfe ich gerne weiter.
Viel Spaß beim Codieren!
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErste Schritte mit Spring Boot- oder .NET-Entwicklern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Aufstrebende Technologien stellen sowohl Bedrohungen dar und verbessert die Plattformunabhängigkeit von Java. 1) Cloud Computing- und Containerisierungstechnologien wie Docker verbessern die Unabhängigkeit der Java -Plattform, müssen jedoch optimiert werden, um sich an verschiedene Cloud -Umgebungen anzupassen. 2) WebAssembly erstellt Java -Code über Graalvm, wodurch die Unabhängigkeit der Plattform erweitert wird, muss jedoch mit anderen Sprachen um die Leistung konkurrieren.

Verschiedene JVM -Implementierungen können die Unabhängigkeit von Plattformen bieten, ihre Leistung ist jedoch etwas unterschiedlich. 1. OracleHotSpot und OpenJDKJVM können in der Plattformunabhängigkeit ähnlich erfolgen, aber OpenJDK erfordert möglicherweise eine zusätzliche Konfiguration. 2. IBMJ9JVM führt eine Optimierung für bestimmte Betriebssysteme durch. 3.. Graalvm unterstützt mehrere Sprachen und erfordert zusätzliche Konfiguration. 4. Azulzingjvm erfordert spezifische Plattformanpassungen.

Die Unabhängigkeit der Plattform senkt die Entwicklungskosten und verkürzt die Entwicklungszeit, indem es denselben Code -Satz auf mehreren Betriebssystemen ausführt. Insbesondere manifestiert es sich als: 1. Reduzieren Sie die Entwicklungszeit, es ist nur ein Codesatz erforderlich; 2. Reduzieren Sie die Wartungskosten und vereinen Sie den Testprozess; 3.. Schnelle Iteration und Teamzusammenarbeit, um den Bereitstellungsprozess zu vereinfachen.

Java'SplatformIndependenceFacilitateCodereuseByAllowingByteCodetorunonanyPlatformWitHajvm.1) EntwicklungscanwriteCodeonceforconsistentBehavioracrossplattforms.2) AUFTURET ISREITUNG ISRECTIONSUCDEDESCODEDOSNEWRITED.3)) und

Um plattformspezifische Probleme in Java-Anwendungen zu lösen, können Sie die folgenden Schritte ausführen: 1. Verwenden Sie die Systemklasse von Java, um die Systemeigenschaften anzuzeigen, um die laufende Umgebung zu verstehen. 2. Verwenden Sie die Dateiklasse oder das Paket von Java.nio.file, um Dateipfade zu verarbeiten. 3. Laden Sie die lokale Bibliothek gemäß den Bedingungen des Betriebssystems. 4. Verwenden Sie VisualVM oder JProfiler, um die plattformübergreifende Leistung zu optimieren. 5. Stellen Sie sicher, dass die Testumgebung durch Docker -Containerisierung mit der Produktionsumgebung übereinstimmt. 6. Verwenden Sie GitHubactions, um automatisierte Tests auf mehreren Plattformen durchzuführen. Diese Methoden tragen dazu bei, plattformspezifische Probleme in Java-Anwendungen effektiv zu lösen.

Der Klassenlader stellt die Konsistenz und Kompatibilität von Java-Programmen auf verschiedenen Plattformen durch ein einheitliches Klassendateiformat, dynamische Lade-, übergeordnete Delegationsmodell und plattformunabhängige Bytecode und erreicht Plattformunabhängigkeit.

Der vom Java-Compiler generierte Code ist plattformunabhängig, aber der Code, der letztendlich ausgeführt wird, ist plattformspezifisch. 1. Java-Quellcode wird in plattformunabhängige Bytecode zusammengestellt. 2. Die JVM wandelt Bytecode für eine bestimmte Plattform in den Maschinencode um und stellt den plattformübergreifenden Betrieb sicher, aber die Leistung kann unterschiedlich sein.

Multithreading ist für die moderne Programmierung wichtig, da es die Reaktionsfähigkeit und die Nutzung der Ressourcen verbessern und komplexe gleichzeitige Aufgaben erledigen kann. JVM sorgt für die Konsistenz und Effizienz von Multithreads auf verschiedenen Betriebssystemen durch Thread Mapping, Planungsmechanismus und Synchronisationssperrmechanismus.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung