


LINQ to XML mit Namespaces in XDocuments
Das Abfragen von XML mit Namespaces in XDocuments kann eine Herausforderung sein. Betrachten Sie das folgende XML:
<e2etraceevent xmlns="http://schemas.microsoft.com/2004/06/E2ETraceEvent"> <system xmlns="http://schemas.microsoft.com/2004/06/windows/eventlog/system"> <eventid>589828</eventid> <type>3</type> <subtype name="Information">0</subtype> <level>8</level> <timecreated systemtime="2010-06-01T09:45:15.8102117Z"></timecreated> <source name="System.ServiceModel"></source> <correlation activityid="{00000000-0000-0000-0000-000000000000}"></correlation> <execution processname="w3wp" processid="5012" threadid="5"></execution> <channel></channel> <computer>TESTSERVER3A</computer> </system> <applicationdata> <tracedata> <dataitem> <tracerecord xmlns="http://schemas.microsoft.com/2004/10/E2ETraceEvent/TraceRecord" severity="Information"> <traceidentifier>http://msdn.microsoft.com/en-GB/library/System.ServiceModel.Activation.WebHostCompilation.aspx</traceidentifier> <description>Webhost compilation</description> <appdomain>/LM/W3SVC/257188508/Root-1-129198591101343437</appdomain> <source>System.ServiceModel.Activation.ServiceParser/39498779</source> <extendeddata xmlns="http://schemas.microsoft.com/2006/08/ServiceModel/StringTraceRecord"> <virtualpath>/Service.svc</virtualpath> </extendeddata> </tracerecord> </dataitem> </tracedata> </applicationdata> </e2etraceevent>
Der folgende Code extrahiert die GUID nicht aus dem „ActivityID“-Attribut:
XDocument xDoc = XDocument.Parse(CurrentString); XElement xEl1 = xDoc.Element("E2ETraceEvent"); XElement xEl2 = xEl1.Element("System"); XElement xEl3 = xEl2.Element("Correlation"); XAttribute xAtt1 = xEl3.Attribute("ActivityID"); String sValue = xAtt1.Value;
Lösung:
Um mit Namespaces zu arbeiten, verwenden Sie den folgenden Code:
XNamespace nsSys = "http://schemas.microsoft.com/2004/06/windows/eventlog/system"; XElement xEl2 = xDoc.Element(nsSys + "System"); XElement xEl3 = xEl2.Element(nsSys + "Correlation"); XAttribute xAtt1 = xEl3.Attribute("ActivityID"); String sValue = xAtt1.Value;
Complete Source for Testversion:
public static void Main() { XElement xDoc = XElement.Parse( @"<e2etraceevent xmlns="" http:> <system xmlns="" http:> <eventid>589828</eventid> <type>3</type> <subtype name="" information>0</subtype> <level>8</level> <timecreated systemtime=""></timecreated> <source name="" system.servicemodel></source> <correlation activityid=""></correlation> <execution processname="" w3wp processid="" threadid=""></execution> <channel></channel> <computer>TESTSERVER3A</computer> </system> <applicationdata> <tracedata> <dataitem> <tracerecord xmlns="" http: severity="" information> <traceidentifier>http://msdn.microsoft.com/en-GB/library/System.ServiceModel.Activation.WebHostCompilation.aspx</traceidentifier> <description>Webhost compilation</description> <appdomain>/LM/W3SVC/257188508/Root-1-129198591101343437</appdomain> <source>System.ServiceModel.Activation.ServiceParser/39498779</source> <extendeddata xmlns="" http:> <virtualpath>/Service.svc</virtualpath> </extendeddata> </tracerecord> </dataitem> </tracedata> </applicationdata> </e2etraceevent>"); XNamespace nsSys = "http://schemas.microsoft.com/2004/06/windows/eventlog/system"; XElement xEl2 = xDoc.Element(nsSys + "System"); XElement xEl3 = xEl2.Element(nsSys + "Correlation"); XAttribute xAtt1 = xEl3.Attribute("ActivityID"); String sValue = xAtt1.Value; Console.WriteLine("sValue = {0}", sValue); Console.ReadKey(); }
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich mithilfe von LINQ to XML die GUID korrekt aus dem Attribut „ActivityID' in einem XML-Dokument mit Namespaces extrahieren?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die Zukunft von C wird sich auf parallele Computer, Sicherheit, Modularisierung und KI/maschinelles Lernen konzentrieren: 1) Paralleles Computer wird durch Merkmale wie Coroutinen verbessert. 2) Die Sicherheit wird durch strengere Mechanismen vom Typ Überprüfung und Speicherverwaltung verbessert. 3) Modulation vereinfacht die Codeorganisation und die Kompilierung. 4) KI und maschinelles Lernen fordern C dazu auf, sich an neue Bedürfnisse anzupassen, wie z. B. numerische Computer- und GPU -Programmierunterstützung.

C ist in der modernen Programmierung aufgrund seiner effizienten, flexiblen und leistungsstarken Natur immer noch wichtig. 1) C unterstützt objektorientierte Programmierung, geeignet für Systemprogrammierung, Spieleentwicklung und eingebettete Systeme. 2) Polymorphismus ist das Highlight von C und ermöglicht den Aufruf an abgeleitete Klassenmethoden durch Basisklassenzeiger oder Verweise, um die Flexibilität und Skalierbarkeit des Codes zu verbessern.

Die Leistungsunterschiede zwischen C# und C spiegeln sich hauptsächlich in der Ausführungsgeschwindigkeit und des Ressourcenmanagements wider: 1) C ist normalerweise besser in numerischen Berechnungen und Saitenoperationen funktioniert, da sie näher an Hardware liegt und keinen zusätzlichen Aufwand wie Müllsammlung aufweist. 2) C# ist in der Multi-Thread-Programmierung prägnanter, aber seine Leistung ist bei C etwas unterlegen; 3) Welche Sprache zu wählen, sollte anhand der Projektanforderungen und dem Teamtechnologie -Stack ermittelt werden.

C ist in der modernen Welt weit verbreitet und wichtig. 1) In der Spielentwicklung wird C häufig für seine hohe Leistung und Polymorphismus wie Uneralengine und Unity verwendet. 2) In Finanzhandelssystemen machen Cs niedriger Latenz und hoher Durchsatz die erste Wahl, die für den Hochfrequenzhandel und die Echtzeitdatenanalyse geeignet ist.

Es gibt vier häufig verwendete XML-Bibliotheken in C: TinyXML-2, Pugixml, Xerces-C und RapidXML. 1.Tinyxml-2 eignet sich für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen, leichten, aber begrenzten Funktionen. 2. Pugixml ist schnell und unterstützt die XPath -Abfrage, geeignet für komplexe XML -Strukturen. 3.xerces-c ist leistungsstark, unterstützt die DOM- und SAX-Auflösung und ist für die komplexe Verarbeitung geeignet. 4..

C interagiert mit XML über Bibliotheken von Drittanbietern (wie Tinyxml, Pugixml, Xerces-C). 1) Verwenden Sie die Bibliothek, um XML-Dateien zu analysieren und in C-verarbeitbare Datenstrukturen umzuwandeln. 2) Konvertieren Sie beim Generieren von XML die C -Datenstruktur in das XML -Format. 3) In praktischen Anwendungen wird XML häufig für Konfigurationsdateien und Datenaustausch verwendet, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern.

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind Syntax-, Leistungs- und Anwendungsszenarien. 1) Die C# -Syntax ist prägnanter, unterstützt die Müllsammlung und eignet sich für .NET Framework -Entwicklung. 2) C hat eine höhere Leistung und erfordert eine manuelle Speicherverwaltung, die häufig bei der Systemprogrammierung und der Spieleentwicklung verwendet wird.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.
