suchen
HeimBackend-EntwicklungPHP-TutorialErstellen eines PSR-kompatiblen Dependency-Injection-Containers mit PHP Lazy Objects

Building a PSR-Compatible Dependency Injection Container with PHP  Lazy Objects

Erkundung der Abhängigkeitsinjektion mit Lazy Objects in PHP 8.4

Im Bereich des modernen PHP wurde mit der Veröffentlichung von Version 8.4 eine bahnbrechende Funktion eingeführt: Lazy Objects. Diese Objekte ermöglichen eine neue Möglichkeit, die Initialisierung zu verschieben, bis sie unbedingt erforderlich ist, wodurch die Leistung gesteigert und der Ressourcenverbrauch reduziert wird. Diese Funktionalität ist durch Verbesserungen der ReflectionClass-API tief in die Sprache integriert, wie im Lazy Initialization for Lazy Objects RFC beschrieben.

Beispiel aus dem RFC
Um das Potenzial von Lazy Objects zu veranschaulichen, betrachten Sie das folgende Beispiel direkt im RFC:

class MyClass
{
    public function __construct(private int $foo)
    {
        // Heavy initialization logic here.
    }

    // ...
}

$initializer = static function (MyClass $ghost): void {
    $ghost->__construct(123);
};

$reflector = new ReflectionClass(MyClass::class);
$object = $reflector->newLazyGhost($initializer);

// At this point, $object is a lazy ghost object.

Mit diesem Mechanismus können Entwickler den Initialisierungsprozess genau steuern und sicherstellen, dass Ressourcen nur geladen werden, wenn darauf zugegriffen wird.

Inspiriert durch diesen RFC machte ich mich daran, einen PSR-11-kompatiblen Dependency-Injection-Container zu erstellen und dabei die Lazy Objects API für optimale Leistung zu nutzen.

Die Grundlage des ContainerLazyObject

Der Kern unseres Containers liegt in der ContainerLazyObject-Klasse. Damit können Sie Abhängigkeiten registrieren und träge initialisieren, d. h. sie werden nur dann instanziiert, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Hier ist die Hauptmethode, die diese Aufgabe ausführt:

public function set(string $id, object|string $concrete): void
{
    $reflector = new ReflectionClass($id);
    $initializer = $concrete;

    if (is_string($concrete)) {
        $initializer = function(object $instance) use ($concrete): void {
            $this->instances[$instance::class] = $concrete($this);
        };
    }

    if (is_object($concrete) && !$concrete instanceof Closure) {
        $initializer = function(object $instance) use ($concrete): void {
            $this->instances[$instance::class] = $concrete;
        };
    }

    $this->instances[$id] = $reflector->newLazyGhost($initializer);
}

Registrieren von Diensten im Container

Unser Container unterstützt verschiedene Arten der Registrierung von Diensten und bietet Entwicklern Flexibilität. Hier einige Beispiele:

$container = new ContainerLazyObject();
$containerer->set(DatabaseService::class, fn() => new DatabaseService(new LoggerService()));
$container->set(LoggerService::class, fn() => new LoggerService());

// Alternative approach with class names
$container->set(DatabaseService::class, DatabaseService::class);
$containerr->set(LoggerService::class, LoggerService::class);

// Using already instantiated objects
$container->set(DatabaseService::class, new DatabaseService(new LoggerService()));
$container->set(LoggerService::class, new LoggerService());

Diese Flexibilität macht das ContainerLazyObject an verschiedene Szenarien anpassbar, sei es der dynamische Aufbau von Abhängigkeiten oder die Wiederverwendung vorkonfigurierter Objekte.

Dienste aus dem Container abrufen
Sobald Dienste im Container registriert sind, können Sie sie bei Bedarf abrufen. Der Container stellt sicher, dass Dienste verzögert instanziiert werden, sodass sie erst erstellt werden, wenn sie tatsächlich angefordert werden. Hier ist ein Beispiel, wie Sie die registrierten Dienste abrufen können:

// Retrieving the services from the container
$loggerService = $container->get(LoggerService::class);
$databaseService = $container->get(DatabaseService::class);

Der Kern von ContainerLazyObject Das Herz unseres Containers liegt in der ContainerLazyObject-Klasse. Damit können Sie Abhängigkeiten registrieren und träge initialisieren, d. h. sie werden nur erstellt, wenn sie tatsächlich verwendet werden. Hier ist die Hauptmethode, die diese Aufgabe ausführt:

public function set(string $id, object|string $concrete): void
{
    $reflector = new ReflectionClass($id);
    $initializer = $concrete;

    if (is_string($concrete)) {
        $initializer = function(object $instance) use ($concrete): void {
            $this->instances[$instance::class] = $concrete($this);
        };
    }

    if (is_object($concrete) && !$concrete instanceof Closure) {
        $initializer = function(object $instance) use ($concrete): void {
            $this->instances[$instance::class] = $concrete;
        };
    }

    $this->instances[$id] = $reflector->newLazyGhost($initializer);
}

PSR-11-Kompatibilität

Ein zusätzlicher Vorteil des ContainerLazyObject ist seine Kompatibilität mit PSR-11, dem PHP-Standard für Dependency-Injection-Container. Dies gewährleistet die Interoperabilität mit Bibliotheken und Frameworks gemäß der Spezifikation und macht es zu einer leichten und universellen Lösung.

Leistungsvergleich mit anderen Containern

Um die Leistung unseres Containers zu messen, habe ich PhpBench in einer kontrollierten Umgebung verwendet und es mit beliebten Alternativen verglichen: Pimple, Illuminate und PHP-DI. Die Ergebnisse waren ermutigend:

class MyClass
{
    public function __construct(private int $foo)
    {
        // Heavy initialization logic here.
    }

    // ...
}

$initializer = static function (MyClass $ghost): void {
    $ghost->__construct(123);
};

$reflector = new ReflectionClass(MyClass::class);
$object = $reflector->newLazyGhost($initializer);

// At this point, $object is a lazy ghost object.

Unser Container zeigte eine hervorragende Leistung und war in einfachen Abhängigkeitsauflösungsszenarien deutlich schneller als robustere Alternativen wie Illuminate Container und PHP-DI.

Die komplette Klasse

public function set(string $id, object|string $concrete): void
{
    $reflector = new ReflectionClass($id);
    $initializer = $concrete;

    if (is_string($concrete)) {
        $initializer = function(object $instance) use ($concrete): void {
            $this->instances[$instance::class] = $concrete($this);
        };
    }

    if (is_object($concrete) && !$concrete instanceof Closure) {
        $initializer = function(object $instance) use ($concrete): void {
            $this->instances[$instance::class] = $concrete;
        };
    }

    $this->instances[$id] = $reflector->newLazyGhost($initializer);
}

Abschluss

PHP 8.4 und seine Lazy Objects haben neue Möglichkeiten zur Vereinfachung und Optimierung der Abhängigkeitsinjektion eröffnet. Unser ContainerLazyObject ist nicht nur leichtgewichtig, effizient und flexibel, sondern auch PSR-11-konform und gewährleistet so die Interoperabilität mit anderen Bibliotheken und Frameworks.

Probieren Sie diesen Ansatz aus und sehen Sie, wie er das Abhängigkeitsmanagement in Ihrem nächsten Projekt vereinfachen kann!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen eines PSR-kompatiblen Dependency-Injection-Containers mit PHP Lazy Objects. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Was sind die Vorteile der Verwendung einer Datenbank zum Speichern von Sitzungen?Was sind die Vorteile der Verwendung einer Datenbank zum Speichern von Sitzungen?Apr 24, 2025 am 12:16 AM

Die Hauptvorteile der Verwendung von Datenbankspeichersitzungen sind Persistenz, Skalierbarkeit und Sicherheit. 1. Persistenz: Auch wenn der Server neu gestartet wird, können die Sitzungsdaten unverändert bleiben. 2. Skalierbarkeit: Anwendbar für verteilte Systeme, um sicherzustellen, dass Sitzungsdaten zwischen mehreren Servern synchronisiert werden. 3. Sicherheit: Die Datenbank bietet verschlüsselten Speicher zum Schutz vertraulicher Informationen.

Wie implementieren Sie eine benutzerdefinierte Sitzung in PHP?Wie implementieren Sie eine benutzerdefinierte Sitzung in PHP?Apr 24, 2025 am 12:16 AM

Das Implementieren der benutzerdefinierten Sitzung in PHP kann durch die Implementierung der SessionHandlerInterface -Schnittstelle durchgeführt werden. Die spezifischen Schritte umfassen: 1) Erstellen einer Klasse, die SessionHandlerInterface wie CustomSessionHandler implementiert; 2) Umschreiben von Methoden in der Schnittstelle (z. B. offen, schließen, lesen, schreiben, zerstören, GC), um die Lebenszyklus- und Speichermethode von Sitzungsdaten zu definieren; 3) Registrieren Sie einen benutzerdefinierten Sitzungsprozessor in einem PHP -Skript und starten Sie die Sitzung. Auf diese Weise können Daten in Medien wie MySQL und Redis gespeichert werden, um Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit zu verbessern.

Was ist eine Sitzungs -ID?Was ist eine Sitzungs -ID?Apr 24, 2025 am 12:13 AM

SessionID ist ein Mechanismus, der in Webanwendungen verwendet wird, um den Benutzersitzstatus zu verfolgen. 1. Es handelt sich um eine zufällig generierte Zeichenfolge, mit der die Identitätsinformationen des Benutzers während mehrerer Interaktionen zwischen dem Benutzer und dem Server aufrechterhalten werden. 2. Der Server generiert und sendet ihn über Cookies- oder URL -Parameter an den Client, um diese Anforderungen in mehreren Anforderungen des Benutzers zu identifizieren und zu verknüpfen. 3. Die Erzeugung verwendet normalerweise zufällige Algorithmen, um Einzigartigkeit und Unvorhersehbarkeit zu gewährleisten. 4. In der tatsächlichen Entwicklung können In-Memory-Datenbanken wie Redis verwendet werden, um Sitzungsdaten zu speichern, um die Leistung und Sicherheit zu verbessern.

Wie gehen Sie mit Sitzungen in einer staatenlosen Umgebung (z. B. API) um?Wie gehen Sie mit Sitzungen in einer staatenlosen Umgebung (z. B. API) um?Apr 24, 2025 am 12:12 AM

Das Verwalten von Sitzungen in staatenlosen Umgebungen wie APIs kann durch Verwendung von JWT oder Cookies erreicht werden. 1. JWT ist für Staatenlosigkeit und Skalierbarkeit geeignet, aber es ist groß, wenn es um Big Data geht. 2. Kookies sind traditioneller und einfacher zu implementieren, müssen jedoch mit Vorsicht konfiguriert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Wie können Sie vor SPRECTS-Angriffen (XSS) schützen?Wie können Sie vor SPRECTS-Angriffen (XSS) schützen?Apr 23, 2025 am 12:16 AM

Um die Anwendung vor Sitzungsangriffen im Zusammenhang mit den Sitzungen zu schützen, sind folgende Maßnahmen erforderlich: 1. Stellen Sie die HTTPonly- und sicheren Flags ein, um die Sitzungs Cookies zu schützen. 2. Exportcodes für alle Benutzereingaben. 3. Implementieren Sie die Inhaltssicherheitsrichtlinie (CSP), um die Skriptquellen einzuschränken. Durch diese Richtlinien können Sitzungsangriffe im Zusammenhang mit Sitzungen effektiv geschützt und Benutzerdaten sichergestellt werden.

Wie können Sie die PHP -Sitzungsleistung optimieren?Wie können Sie die PHP -Sitzungsleistung optimieren?Apr 23, 2025 am 12:13 AM

Methoden zur Optimierung der PHP -Sitzungsleistung gehören: 1. Start der Verzögerung der Sitzung, 2. Verwenden Sie Datenbank zum Speichern von Sitzungen, 3. Kompress -Sitzungsdaten, 14. Sitzungslebenszyklus verwalten und 5. Sitzungsfreigabe implementieren. Diese Strategien können die Effizienz von Anwendungen in hohen Parallelitätsumgebungen erheblich verbessern.

Wie lautet die Konfigurationseinstellung von Session.gc_maxlifetime?Wie lautet die Konfigurationseinstellung von Session.gc_maxlifetime?Apr 23, 2025 am 12:10 AM

Thesession.gc_maxlifetimesettingInphpdeterminesthelifspanofSessionData, setInseconds.1) ItsconfiguredInphp.iniorviaini_Set (). 2) AbalanceIsneedToAvoidPerformanceSandunexexwortedyg -Probablogouts

Wie konfigurieren Sie den Sitzungsnamen in PHP?Wie konfigurieren Sie den Sitzungsnamen in PHP?Apr 23, 2025 am 12:08 AM

In PHP können Sie die Funktion Session_name () verwenden, um den Sitzungsnamen zu konfigurieren. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: 1. Verwenden Sie die Funktion Session_name (), um den Sitzungsnamen wie Session_name ("my_Session") festzulegen. 2. Nachdem Sie den Sitzungsnamen festgelegt haben, call Session_start (), um die Sitzung zu starten. Das Konfigurieren von Sitzungsnamen kann Sitzungsdatenkonflikte zwischen mehreren Anwendungen vermeiden und die Sicherheit verbessern, aber auf die Einzigartigkeit, Sicherheit, Länge und Festlegen des Zeitpunkts der Sitzungsnamen achten.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software