suchen
HeimJavajavaLernprogrammJeKa: Der einfachste Weg, Uber- und Shade-Gläser herzustellen

JeKa: The Simplest Way to Create Uber and Shade Jars

JeKa ist ein modernes Java-Build-Tool, das auf Einfachheit ausgerichtet ist.

Dieser Beitrag ist Teil der Serie „Jeka: der einfachste Weg zu...“ und zeigt, wie man mühelos ein fettes Glas (schattiert oder nicht) herstellt.

Für Anwendungen: Einfaches Fettglas

Eine gängige Methode zum Verpacken von Java-Anwendungen ist die Erstellung von FAT-JARs. Ein Fat Jar bündelt alle Klassen aus den Abhängigkeiten, sodass Sie nur das Jar (zusammen mit der Java Runtime) benötigen, um die Anwendung auszuführen.

Ihre Anwendung benötigt möglicherweise Abhängigkeiten, die Sie in der Datei dependencies.txt auflisten können, wie im folgenden Beispiel gezeigt:

== COMPILE ==
com.github.lalyos:jfiglet:0.0.9
com.google.guava:guava:33.4.0-jre
com.fasterxml.jackson.core:jackson-core:2.18.2


== TEST ==
org.junit.jupiter:junit-jupiter:5.8.1

Um die Fat-Jar-Generierung zu konfigurieren, bearbeiten Sie die Datei jeka.properties:

jeka.version=0.11.11
jeka.java.version=17

@project.pack.detectMainClass=true
@project.pack.jarType=FAT

Die Eigenschaft @project.pack.jarType gibt den Typ des zu generierenden JAR an. Es kann REGULAR, FAT oder SHADE sein.

Die Einstellung @project.pack.detectMainClass=true weist Jeka an, die Hauptklasse zu erkennen, die in die Manifestdatei aufgenommen werden soll.

Um das JAR zu generieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

jeka project: pack

Das FAT-JAR wird im Verzeichnis jeka-output erstellt. Um es auszuführen, führen Sie einfach Folgendes aus: java -jar [jar-name].jar.

Für Bibliotheken: Shade Fat-Glas

Für Bibliotheken besteht eine gute Vorgehensweise darin, ein normales Jar aufzubewahren und als zusätzliche Option ein Fat Jar bereitzustellen.

Idealerweise sollten Abhängigkeitsklassen auch in ein bestimmtes Paket verschoben werden, um Klassenpfadkonflikte für die Verbraucher zu vermeiden. Wir nennen ein Shade-Jar, ein Fat-Jar, in dem die Abhängigkeitsklassen in einem bestimmten Paket neu platziert wurden.

Um ein solches Glas zu erstellen, konfigurieren Sie JeKa wie folgt:

jeka.version=0.11.11
jeka.java.version=17

@project.moduleId=org.examples:my-lib
@project.version=1.0.0-SNAPSHOT
@project.pack.shadeJarClassifier=all

@maven.publication.extraArtifacts=all

Wenn Sie nun jeka prpject: pack aufrufen, wird auch eine *org.examples.my-lib-all.jar*-Datei erstellt.
Durch Öffnen der Jat-Datei können wir sehen, dass alle Abhängigkeitsklassen automatisch neu lokalisiert wurden.

.
├── org                  
│   └── example             
│       └── mylib           



<p>Zusätzlich enthält @maven.publication.extraArtifacts=all das Schattenglas in der <em>Maven</em>-Publikation, die von jeka maven: Publish-Befehl generiert wurde.</p>

<h3>
  
  
  Maven-Vergleich
</h3>

<p>Wie unten gezeigt, erfordert <em>Maven</em> deutlich mehr Tipparbeit, um ein ähnliches Ziel zu erreichen.<br>
</p>

<pre class="brush:php;toolbar:false"><?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<project xmlns="http://maven.apache.org/POM/4.0.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemalocation="http://maven.apache.org/POM/4.0.0 http://maven.apache.org/xsd/maven-4.0.0.xsd">
    <modelversion>4.0.0</modelversion>


    <groupid>org.examples</groupid>
    <artifactid>my-lib</artifactid>
    <version>0.1.0-SNAPSHOT</version>

    <dependencies>
        <dependency>
            <groupid>com.github.lalyos</groupid>
            <artifactid>jfiglet</artifactid>
            <version>0.0.9</version>
        </dependency>
        <dependency>
            <groupid>com.google.guava</groupid>
            <artifactid>guava</artifactid>
            <version>33.2.1-jre</version>
        </dependency>
        <dependency>
            <groupid>com.fasterxml.jackson.core</groupid>
            <artifactid>jackson-core</artifactid>
            <version>2.17.2</version>
        </dependency>
    </dependencies>

    <build>
        <plugins>
            <plugin>
                <groupid>org.apache.maven.plugins</groupid>
                <artifactid>maven-shade-plugin</artifactid>
                <version>2.3</version>
                <executions>
                    <!-- Run shade goal on package phase -->
                    <execution>
                        <phase>package</phase>
                        <goals>
                            <goal>shade</goal>
                        </goals>
                    </execution>
                </executions>
            </plugin>
        </plugins>
        <pluginmanagement>
            <plugins>
                <plugin>
                    <groupid>org.apache.maven.plugins</groupid>
                    <artifactid>maven-shade-plugin</artifactid>
                    <version>2.1</version>
                    <executions>
                        <execution>
                            <phase>package</phase>
                            <goals>
                                <goal>shade</goal>
                            </goals>
                        </execution>
                    </executions>
                    <configuration>
                        <minimizejar>true</minimizejar>
                        <artifactset>
                            <includes>
                                <include>com.google.guava:guava</include>
                                <include>com.github.lalyos:jfiglet</include>
                                <include>com.fasterxml.jackson.core:jackson-core</include>
                            </includes>
                        </artifactset>
                        <relocations>
                            <relocation>
                                <pattern>com.google.common</pattern>
                                <shadedpattern>org.elasticsearch.common</shadedpattern>
                            </relocation>
                            <relocation>
                                <pattern>com.fasterxml.jackson</pattern>
                                <shadedpattern>org.elasticsearch.common.jackson</shadedpattern>
                            </relocation>
                        </relocations>
                        <filters>
                            <filter>
                                <artifact>*:*</artifact>
                                <excludes>
                                    <exclude>META-INF/license/**</exclude>
                                    <exclude>META-INF/*</exclude>
                                    <exclude>META-INF/maven/**</exclude>
                                    <exclude>LICENSE</exclude>
                                    <exclude>NOTICE</exclude>
                                    <exclude>/*.txt</exclude>
                                    <exclude>build.properties</exclude>
                                </excludes>
                            </filter>
                        </filters>
                    </configuration>
                </plugin>
            </plugins>
        </pluginmanagement>
    </build>

</project>

Abschluss

Jeka macht das Erstellen von Java-Projekten erheblich einfacher, mit minimaler Konfiguration im Vergleich zu Maven oder Gradle.

Entdecken Sie weitere Beispiele, um herauszufinden, wie sich Jeka an die Anforderungen Ihres Projekts anpassen kann!

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJeKa: Der einfachste Weg, Uber- und Shade-Gläser herzustellen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
JVM Performance gegen andere SprachenJVM Performance gegen andere SprachenMay 14, 2025 am 12:16 AM

JVM'SPERFORMANCEISCORTITITIONWITHOTHOTHERRUNTIMEN, OPFORMENTABALANCEFEED, Sicherheit und Produktivität.1) JVmusesjitCompilationfordynamicoptimierungen.2)

Java -Plattform Unabhängigkeit: Beispiele für den GebrauchJava -Plattform Unabhängigkeit: Beispiele für den GebrauchMay 14, 2025 am 12:14 AM

JavaachievsplattformIndependencethroughthejavavirtualMachine (JVM), Zulassung von CodetorunonanyPlatformWithajvm.1) codiscompiledIntobytecode, NotMachine-spezifischCode.2) bytecodeIsinterpreted bythejvm, ermöglicht, zu ermöglichen

JVM -Architektur: Ein tiefes Tauchgang in die virtuelle Java -MaschineJVM -Architektur: Ein tiefes Tauchgang in die virtuelle Java -MaschineMay 14, 2025 am 12:12 AM

ThejvmisanabstractComputingMachinecrucialForrunningjavaprogramsduToitSplatform-unabhängige Architektur.itincludes: 1) ClassloaderforFoLoading-Klassen, 2) Runtimedataardeatastorage, 3) ExeclectueNeginewitherdinterpreter, Jitcompiler, undgarbaglector

JVM: Ist JVM mit dem Betriebssystem verwandt?JVM: Ist JVM mit dem Betriebssystem verwandt?May 14, 2025 am 12:11 AM

JvmhasaclosereLationship withtheosasittranslatesjavabyteCodeIntomachine-spezifische Struktur, ManagesMemory und HandlesGAGAGECollection

Java: Schreiben Sie einmal, rennenJava: Schreiben Sie einmal, rennenMay 14, 2025 am 12:05 AM

Die Java -Implementierung "einmal schreiben, überall rennen" wird in Bytecode zusammengestellt und auf einer Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt. 1) Schreiben Sie Java -Code und kompilieren Sie ihn in Bytecode. 2) Bytecode läuft auf einer beliebigen Plattform, wobei JVM installiert ist. 3) Verwenden Sie die Java Native Interface (JNI), um plattformspezifische Funktionen zu verarbeiten. Trotz Herausforderungen wie JVM-Konsistenz und der Verwendung von plattformspezifischen Bibliotheken verbessert Wora die Entwicklungseffizienz und die Flexibilität der Bereitstellung erheblich.

Java -Plattform Unabhängigkeit: Kompatibilität mit unterschiedlichem BetriebssystemJava -Plattform Unabhängigkeit: Kompatibilität mit unterschiedlichem BetriebssystemMay 13, 2025 am 12:11 AM

JavaachievesplattformIndependencethroughthejavavirtualMachine (JVM), die Codetorunondifferentoperatingsystems mit der Modifizierung von TheJVMCompilesjavacodeIntoplatform-inindivespendentBytecode, abgerechnet, abtrakt, abtret, abtrakt,

Welche Funktionen machen Java immer noch mächtigWelche Funktionen machen Java immer noch mächtigMay 13, 2025 am 12:05 AM

JavaispowerfulDuetoitsplattformindependenz, objektorientierteNature, Richstandardlibrary, PerformanceCapabilities, andstrongSecurityFeatures.1) PlattformindependenceAllowsApplicationStorunonanyDevicesupportingjava)

Top Java -Funktionen: Ein umfassender Leitfaden für EntwicklerTop Java -Funktionen: Ein umfassender Leitfaden für EntwicklerMay 13, 2025 am 12:04 AM

Zu den Top-Java-Funktionen gehören: 1) objektorientierte Programmierung, Unterstützung von Polymorphismus, Verbesserung der Code-Flexibilität und -wartbarkeit; 2) Ausnahmebehörigkeitsmechanismus, Verbesserung der Code-Robustheit durch Try-Catch-finaler Blöcke; 3) Müllsammlung, Vereinfachung des Speichermanagements; 4) Generika, Verbesserung der Art Sicherheit; 5) ABBDA -Ausdrücke und funktionale Programmierung, um den Code prägnanter und ausdrucksstärker zu gestalten; 6) Reiche Standardbibliotheken, die optimierte Datenstrukturen und Algorithmen bereitstellen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse

Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.