


MySQL-Unterabfragen: Wann sollte ich EXISTS vs. IN für optimale Leistung verwenden?
Unterabfragen mit EXISTS vs. IN in MySQL: Leistungsoptimierung
Bei der Arbeit mit Unterabfragen in MySQL gibt es zwei gängige Ansätze: die Verwendung von IN Operator und Verwendung des EXISTS-Operators. Obwohl beide Methoden ähnliche Ergebnisse erzielen können, können sie erhebliche Leistungsunterschiede aufweisen.
Betrachten Sie die folgenden zwei Unterabfragebeispiele:
Methode 1 (IN):
SELECT * FROM tracker WHERE reservation_id IN ( SELECT reservation_id FROM tracker GROUP BY reservation_id HAVING ( method = 1 AND type = 0 AND Count(*) > 1 ) OR ( method = 1 AND type = 1 AND Count(*) > 1 ) OR ( method = 2 AND type = 2 AND Count(*) > 0 ) OR ( method = 3 AND type = 0 AND Count(*) > 0 ) OR ( method = 3 AND type = 1 AND Count(*) > 1 ) OR ( method = 3 AND type = 3 AND Count(*) > 0 ) )
Methode 2 (EXISTS):
SELECT * FROM `tracker` t WHERE EXISTS ( SELECT reservation_id FROM `tracker` t3 WHERE t3.reservation_id = t.reservation_id GROUP BY reservation_id HAVING ( METHOD = 1 AND TYPE = 0 AND COUNT(*) > 1 ) OR ( METHOD = 1 AND TYPE = 1 AND COUNT(*) > 1 ) OR ( METHOD = 2 AND TYPE = 2 AND COUNT(*) > 0 ) OR ( METHOD = 3 AND TYPE = 0 AND COUNT(*) > 0 ) OR ( METHOD = 3 AND TYPE = 1 AND COUNT(*) > 1 ) OR ( METHOD = 3 AND TYPE = 3 AND COUNT(*) > 0 ) )
Wie in der Problemstellung erwähnt, dauert die Ausführung von Methode 1 deutlich länger als Methode 2. Dies liegt an einem grundlegenden Unterschied in der Art und Weise, wie die beiden Ansätze mit der Unterabfrage umgehen.
IN-Operator:
Bei Verwendung des IN-Operators führt MySQL die Unterabfrage mehrmals einmal aus jede Zeile in der Hauptabfrage. In diesem Fall wird für jede Zeile in der Tracker-Tabelle die Unterabfrage ausgeführt, um zu ermitteln, ob sie die angegebenen Kriterien erfüllt. Dies kann zu einem erheblichen Leistungsaufwand führen, insbesondere wenn die Unterabfrage komplex ist oder eine große Datenmenge enthält.
EXISTS-Operator:
Im Gegensatz dazu der EXISTS-Operator führt die Unterabfrage nur einmal aus. Es prüft, ob es im Ergebnis der Unterabfrage mindestens eine passende Zeile für die aktuelle Zeile in der Hauptabfrage gibt. Bei einer Übereinstimmung wird die EXISTS-Bedingung als wahr ausgewertet; andernfalls ist es falsch. Dieser Ansatz ist viel effizienter, da er die Notwendigkeit vermeidet, alle Zeilen aus der Unterabfrage mehrmals abzurufen.
Wahl zwischen IN und EXISTS:
Im Allgemeinen ist dies der Fall Es wird empfohlen, wann immer möglich den EXISTS-Operator zu verwenden, da dieser in den meisten Fällen eine bessere Leistung bietet. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen sollen, die richtige Wahl zu treffen:
- Verwenden Sie EXISTS, wenn Sie überprüfen müssen, ob eine Zeile vorhanden ist, die einem bestimmten Kriterium entspricht.
- Verwenden Sie IN, wenn es nötig ist Rufen Sie alle Zeilen ab, die einem bestimmten Kriterium entsprechen.
- Wenn das Ergebnis der Unterabfrage sehr groß ist, übertrifft EXISTS die Leistung IN.
- Wenn das Unterabfrageergebnis sehr klein ist, kann IN EXISTS übertreffen.
Zusätzliche Überlegungen:
- Nullwerte kann ein Problem sein, wenn der IN-Operator verwendet wird. Wenn die Unterabfrage Null zurückgibt, wird die gesamte IN-Bedingung als Null ausgewertet, was sich möglicherweise auf die Ergebnisse der Hauptabfrage auswirkt.
- EXISTS ist vielseitiger und kann Fälle verarbeiten, in denen die Unterabfrage mehrere Zeilen zurückgibt oder Aggregatfunktionen enthält.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonMySQL-Unterabfragen: Wann sollte ich EXISTS vs. IN für optimale Leistung verwenden?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

MySQL verarbeitet die Datenreplikation durch drei Modi: Asynchron, halbsynchron und Gruppenreplikation. 1) Die asynchrone Replikationsleistung ist hoch, die Daten können jedoch verloren gehen. 2) Die halbsynchrone Replikation verbessert die Datensicherheit, erhöht jedoch die Latenz. 3) Die Gruppenreplikation unterstützt die Replikation und das Failover mit mehreren Master, die für Anforderungen an hoher Verfügbarkeit geeignet sind.

Die Erklärungserklärung kann verwendet werden, um die SQL -Abfrageleistung zu analysieren und zu verbessern. 1. Führen Sie die Erklärung zur Erklärung aus, um den Abfrageplan anzuzeigen. 2. Analysieren Sie die Ausgabeergebnisse, achten Sie auf den Zugriffstyp, die Indexverwendung und den Verbindung der Reihenfolge. 3. Erstellen oder passen Sie die Indizes anhand der Analyseergebnisse an, optimieren Sie die Join -Operationen und vermeiden Sie die volle Tabellen -Scan, um die Effizienz der Abfrage zu verbessern.

Die Verwendung von MySQldump für logische Sicherungen und MySQLenterPriseBackups für Hot Backup ist effektive Möglichkeiten, um MySQL -Datenbanken zu sichern. 1. Verwenden Sie MySQldump, um die Datenbank zu sichern: mysqldump-uroot-pmydatabase> mydatabase_backup.sql. 2. Verwenden Sie MySQLenterPriseBackup für Hot Backup: Mysqlbackup-User = Root-Password = Passwort-Backup-Dir =/path/to/backupbackup. Verwenden Sie bei der Wiederherstellung das entsprechende Leben

Die Hauptgründe für die langsame MySQL -Abfrage sind fehlende oder unsachgemäße Verwendung von Indizes, Komplexität der Abfrage, übermäßiges Datenvolumen und unzureichende Hardware -Ressourcen. Zu den Optimierungsvorschlägen gehören: 1. Erstellen Sie geeignete Indizes; 2. Optimieren Sie Abfrageanweisungen; 3.. Verwenden Sie die Tabellenpartitionierungstechnologie; 4.. Angemessene Hardware upgraden.

MySQL View ist eine virtuelle Tabelle, die auf SQL -Abfrageergebnissen basiert und keine Daten speichert. 1) Ansichten vereinfachen komplexe Abfragen, 2) die Datensicherheit verbessern und 3) die Datenkonsistenz beibehalten. Ansichten sind Abfragen in Datenbanken, die wie Tabellen verwendet werden können, aber Daten werden dynamisch generiert.

MySQLDIFFERSFROMOTHERQLDIALCTSINSYNTAXFORLIMIT, Auto-Increment, StringComparison, Unterabfragen und Performanceanalyse.1) Mysqluse Slimit, whileqlServerusSestopandorakelSrownum.2) Mysql'Sauto_incrementContrastswithpostgresql'Sserialandoracle'ssequencandt

Die MySQL -Partitionierung verbessert die Leistung und vereinfacht die Wartung. 1) Teilen Sie große Tabellen nach bestimmten Kriterien (z. B. Datumsbereichen) in kleine Stücke, 2) Daten in unabhängige Dateien physikalisch unterteilen, 3) MySQL kann sich auf verwandte Partitionen konzentrieren, wenn Sie abfragen, 4) Abfragoptimierer kann nicht verwandte Partitionen überspringen, 5) Die Auswahl der richtigen Partitionsstrategie und die regelmäßige Wartung des Schlüssels ist der Schlüssel.

Wie kann man Berechtigungen in MySQL erteilen und widerrufen? 1. Verwenden Sie die Stipendienerklärung, um Berechtigungen wie GrantAllPrivileGesAndatabase_Name.to'username'@'host '; 2. Verwenden Sie die Revoke -Erklärung, um Berechtigungen wie RevokeAllPrivileGeDatabase_Name.From'username'@'host 'zu widerrufen, um eine rechtzeitige Kommunikation von Genehmigungsänderungen zu gewährleisten.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor
