suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialKisley Kanel: ein perfektes Duo

Ich bin jemand, der sich seit Beginn der Entwicklung meiner ersten Projekte (meiner OT-Pokémon und meiner ersten Websites für Habbo) immer für Raw SQL entschieden hat. Ehrlich gesagt genieße ich es immer noch sehr, meine eigenen Abfragen zu schreiben und eine präzisere Kontrolle über diese „untergeordnete“ Ebene zu haben. Mit einem ORM fühle ich mich nicht ganz wohl, da ich bereits Tage damit verbracht habe, Protokolle zu analysieren, um ineffiziente Abfragen zu identifizieren und zu optimieren.

Allerdings gab es in vielen Codebasen, in denen ich mit Raw SQL arbeitete, in der überwiegenden Mehrheit keine Migrationskontrolle und die Datenbank wurde auch nicht überwacht. Alles funktionierte improvisatorisch: „Benötigen Sie ein neues Feld? Führen Sie ALTER TABLE aus und fügen Sie eine neue Spalte hinzu.“ Dieser Ansatz war in allen Szenarien äußerst schädlich, es stellten sich mehrere Fragen wie: „Welche Spalten sollten wir in der Produktionsumgebung nach oben verschieben?“, „Welche neuen Entitäten wurden erstellt?“, „Sind die Umgebungen synchronisiert?“ – und viele andere ähnliche Probleme.

Die Lösung meiner Probleme

Angesichts all dieser Probleme beschloss ich, neue Tools einzuführen, um meine Routine und die der Teams, mit denen ich zusammengearbeitet habe, gesünder zu gestalten. Ich wollte nicht auf die Flexibilität verzichten, die ich hatte, aber ich wollte auch die Freiheitsgrade der Anwendung besser kontrollieren. Nach vielen Recherchen habe ich ein Tool gefunden, das meiner Meinung nach das vollständigste zur Lösung dieser Probleme ist: Kysely, es ist ein Abfrage-Builder für TypeScript, der nicht nur praktisch, sondern auch absolut typsicher ist – ein super wichtiger Punkt für mich. Diese Bibliothek erregte meine Aufmerksamkeit so sehr, dass ich begann, direkt und indirekt aktiv zur Community beizutragen und Plugins für andere Open-Source-Bibliotheken zu erstellen, die in Kysely integriert sind.

Eine der größten Schwierigkeiten bei der Arbeit mit Kysely besteht jedoch darin, dass es im Gegensatz zu ORMs keine Entität oder automatische Generierung von Typen/Schnittstellen hat. All diese Arbeiten müssen manuell erledigt werden, was etwas anstrengend sein kann. Während meiner Suche nach Lösungen habe ich ein Tool gefunden, das ich letztendlich in allen meinen Projekten mit PostgreSQL übernommen habe: Kanel. Kanel generiert automatisch Datenbanktypisierungen und ergänzt Kysely perfekt.

Darüber hinaus verfügt Kanel über eine zusätzliche Funktion zur direkten Verwendung mit Kysely: Kanel-Kysely. Ich habe aktiv zu diesem Repository beigetragen und dabei geholfen, neue Funktionen zu entwickeln, wie z. B. Typfilter für Migrationstabellen und die Konvertierung von Zod-Objekten in camelCase.

Kysely konfigurieren

Ich werde NestJS verwenden, um die folgenden Beispiele zu veranschaulichen. Wenn Sie also die Syntax oder etwas im Code nicht verstehen, empfehle ich Ihnen, die NestJS-Dokumentation zu lesen. Meiner Meinung nach ist es das beste JavaScript-Framework – insbesondere, wenn Sie JavaScript „entkommen“ möchten. Aber das ist ein Thema für einen anderen Beitrag von mir.

Zuvor müssen Sie ein Repository mit NestJS initialisiert haben, wenn Sie den Beispielen genau folgen möchten. Sie können jedoch auch Ihren eigenen Code entwickeln.

Zuerst müssen wir Kysely selbst, seine CLI und das PostgreSQL-Modul für Node.js installieren.

npm i kysely pg && npm i kysely-ctl --save-dev

Als nächstes müssen wir im Stammverzeichnis des Projekts eine Konfigurationsdatei für Kysely erstellen. Ich werde auch das Knex-Präfix für unsere Migrations- und Seed-Dateien verwenden.

// kysely.config.ts

import "dotenv/config";

import { defineConfig, getKnexTimestampPrefix } from "kysely-ctl";
import { Pool } from "pg";

export default defineConfig({
  dialect: "pg",
  dialectConfig: {
    pool: new Pool({ connectionString: process.env.DATABASE_URL }),
  },
  migrations: {
    migrationFolder: "src/database/migrations",
    getMigrationPrefix: getKnexTimestampPrefix,
  },
  seeds: {
    seedFolder: "src/database/seeds",
    getSeedPrefix: getKnexTimestampPrefix,
  },
});

Als nächstes führen wir den Befehl npx kysely migrate make create_user_table in unserem Terminal aus. Es wird für die Erstellung unserer ersten Migration verantwortlich sein. Als Nächstes erstellen wir eine neue Benutzertabelle und führen diese Migration anschließend in unserer Datenbank mit dem Befehl npx kysely migrate Latest aus.

// 20241225222128_create_user_table.ts

import { sql, type Kysely } from 'kysely'


export async function up(db: Kysely<any>): Promise<void> {
  await db.schema
  .createTable("user")
  .addColumn("id", "serial", (col) => col.primaryKey())
  .addColumn("name", "text", (col) => col.notNull())
  .addColumn("email", "text", (col) => col.unique().notNull())
  .addColumn("password", "text", (col) => col.notNull())
  .addColumn("created_at", "timestamp", (col) =>
    col.defaultTo(sql`now()`).notNull(),
  )
  .execute();
}

export async function down(db: Kysely<any>): Promise<void> {
  await db.schema.dropTable("user").execute();
}
</void></any></void></any>

Nachdem wir alle diese Schritte abgeschlossen haben, erstellen wir ein Modul für unsere Datenbank. Beachten Sie auch, dass ich ein Kysely-Plugin verwende, um unsere Spalten in camelCase zu konvertieren.

// src/database/database.module.ts

import { EnvService } from "@/env/env.service";
import { Global, Logger, Module } from "@nestjs/common";
import { CamelCasePlugin, Kysely, PostgresDialect } from "kysely";
import { Pool } from "pg";

export const DATABASE_CONNECTION = "DATABASE_CONNECTION";

@Global()
@Module({
  providers: [
    {
      provide: DATABASE_CONNECTION,
      useFactory: async (envService: EnvService) => {
        const dialect = new PostgresDialect({
          pool: new Pool({
            connectionString: envService.get("DATABASE_URL"),
          }),
        });

        const nodeEnv = envService.get("NODE_ENV");

        const db = new Kysely({
          dialect,
          plugins: [new CamelCasePlugin()],
          log: nodeEnv === "dev" ? ["query", "error"] : ["error"],
        });

        const logger = new Logger("DatabaseModule");

        logger.log("Successfully connected to database");

        return db;
      },
      inject: [EnvService],
    },
  ],
  exports: [DATABASE_CONNECTION],
})
export class DatabaseModule {}

Kanel konfigurieren

Beginnen wir mit der Installation unserer Abhängigkeiten.

npm i kanel kanel-kysely --save-dev

Als nächstes erstellen wir unsere Konfigurationsdatei, damit Kanel mit seiner Arbeit beginnen kann. Beachten Sie, dass ich einige Plugins verwenden werde, wie etwa camelCaseHook (um unsere Schnittstellen in camelCase umzuwandeln) und kyselyTypeFilter (um Kyselys Migrationstabellen auszuschließen), eine dieser Funktionen, zu denen ich das Vergnügen beisteuern und die Arbeit, die wir hatten, gleichmäßig machen konnte einfacher .

// .kanelrc.js

require("dotenv/config");

const { kyselyCamelCaseHook, makeKyselyHook, kyselyTypeFilter } = require("kanel-kysely");

/** @type {import('kanel').Config} */
module.exports = {
  connection: {
    connectionString: process.env.DATABASE_URL,
  },
  typeFilter: kyselyTypeFilter,
  preDeleteOutputFolder: true,
  outputPath: "./src/database/schema",
  preRenderHooks: [makeKyselyHook(), kyselyCamelCaseHook],
};

Sobald die Datei erstellt ist, führen wir den Befehl npx kanel in unserem Terminal aus. Beachten Sie, dass in dem in der Konfigurationsdatei angegebenen Pfad ein Verzeichnis erstellt wurde. Dieses Verzeichnis entspricht dem Namen Ihres Schemas, in unserem Fall Public, und darin befinden sich zwei neue Dateien: PublicSchema.ts und User.ts . Ihre User.ts wird wahrscheinlich genau so aussehen:

// @generated
// This file is automatically generated by Kanel. Do not modify manually.

import type { ColumnType, Selectable, Insertable, Updateable } from 'kysely';

/** Identifier type for public.user */
export type UserId = number & { __brand: 'UserId' };

/** Represents the table public.user */
export default interface UserTable {
  id: ColumnType<userid userid undefined>;

  name: ColumnType<string string>;

  email: ColumnType<string string>;

  password: ColumnType<string string>;

  createdAt: ColumnType<date date string undefined>;
}

export type User = Selectable<usertable>;

export type NewUser = Insertable<usertable>;

export type UserUpdate = Updateable<usertable>;

</usertable></usertable></usertable></date></string></string></string></userid>

Das Wichtigste ist jedoch die Datei außerhalb dieses Verzeichnisses Public, die Datei Database.ts, denn diese werden wir weitergeben, damit Kysely das verstehen kann gesamte Struktur unserer Datenbank. In unsere Datei app.service.ts fügen wir unseren DatabaseModule-Anbieter ein und übergeben unseren Typ Database.
an Kysely

npm i kysely pg && npm i kysely-ctl --save-dev

Beachten Sie, dass die von Kanel generierte Eingabe korrekt funktioniert, da unser Code-Editor genau die Spalten vorschlägt, die wir bei unserer ersten Migration erstellt haben.

Kysely   Kanel: a dupla perfeita

Abschließende Überlegungen

Dies ist ein Duo, das ich sehr gerne in meinen persönlichen Projekten und sogar bei der Arbeit verwende (wenn ich die Freiheit dazu habe). Ein Query Builder ist das unverzichtbare Werkzeug für alle, die die Flexibilität von Raw SQL schätzen, sich aber auch für einen „sichereren“ Weg entscheiden. Kanel hat mir auch viele Stunden beim Debuggen und Erstellen neuer Typisierungen erspart. Ich empfehle Ihnen dringend, ein Projekt mit diesen beiden zu erstellen, Sie werden es definitiv nicht bereuen.

Repository-Link: frankenstein-nodejs

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKisley Kanel: ein perfektes Duo. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
JavaScripts Rolle: das Web interaktiv und dynamisch machenJavaScripts Rolle: das Web interaktiv und dynamisch machenApr 24, 2025 am 12:12 AM

JavaScript ist das Herzstück moderner Websites, da es die Interaktivität und Dynamik von Webseiten verbessert. 1) Es ermöglicht die Änderung von Inhalten, ohne die Seite zu aktualisieren, 2) Webseiten durch DOMAPI zu manipulieren, 3) Komplexe interaktive Effekte wie Animation und Drag & Drop, 4) die Leistung und Best Practices optimieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

C und JavaScript: Die Verbindung erklärteC und JavaScript: Die Verbindung erklärteApr 23, 2025 am 12:07 AM

C und JavaScript erreichen die Interoperabilität durch WebAssembly. 1) C -Code wird in das WebAssembly -Modul zusammengestellt und in die JavaScript -Umgebung eingeführt, um die Rechenleistung zu verbessern. 2) In der Spieleentwicklung kümmert sich C über Physik -Engines und Grafikwiedergabe, und JavaScript ist für die Spiellogik und die Benutzeroberfläche verantwortlich.

Von Websites zu Apps: Die verschiedenen Anwendungen von JavaScriptVon Websites zu Apps: Die verschiedenen Anwendungen von JavaScriptApr 22, 2025 am 12:02 AM

JavaScript wird in Websites, mobilen Anwendungen, Desktop-Anwendungen und serverseitigen Programmierungen häufig verwendet. 1) In der Website -Entwicklung betreibt JavaScript DOM zusammen mit HTML und CSS, um dynamische Effekte zu erzielen und Frameworks wie JQuery und React zu unterstützen. 2) Durch reaktnatives und ionisches JavaScript wird ein plattformübergreifendes mobile Anwendungen entwickelt. 3) Mit dem Elektronenframework können JavaScript Desktop -Anwendungen erstellen. 4) Node.js ermöglicht es JavaScript, auf der Serverseite auszuführen und unterstützt hohe gleichzeitige Anforderungen.

Python gegen JavaScript: Anwendungsfälle und Anwendungen verglichenPython gegen JavaScript: Anwendungsfälle und Anwendungen verglichenApr 21, 2025 am 12:01 AM

Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und Automatisierung, während JavaScript besser für die Entwicklung von Front-End- und Vollstapel geeignet ist. 1. Python funktioniert in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen gut und unter Verwendung von Bibliotheken wie Numpy und Pandas für die Datenverarbeitung und -modellierung. 2. Python ist prägnant und effizient in der Automatisierung und Skripten. 3. JavaScript ist in der Front-End-Entwicklung unverzichtbar und wird verwendet, um dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen zu erstellen. 4. JavaScript spielt eine Rolle bei der Back-End-Entwicklung durch Node.js und unterstützt die Entwicklung der Vollstapel.

Die Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und CompilernDie Rolle von C/C bei JavaScript -Dolmetschern und CompilernApr 20, 2025 am 12:01 AM

C und C spielen eine wichtige Rolle in der JavaScript -Engine, die hauptsächlich zur Implementierung von Dolmetschern und JIT -Compilern verwendet wird. 1) C wird verwendet, um JavaScript -Quellcode zu analysieren und einen abstrakten Syntaxbaum zu generieren. 2) C ist für die Generierung und Ausführung von Bytecode verantwortlich. 3) C implementiert den JIT-Compiler, optimiert und kompiliert Hot-Spot-Code zur Laufzeit und verbessert die Ausführungseffizienz von JavaScript erheblich.

JavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer WeltJavaScript in Aktion: Beispiele und Projekte in realer WeltApr 19, 2025 am 12:13 AM

Die Anwendung von JavaScript in der realen Welt umfasst Front-End- und Back-End-Entwicklung. 1) Zeigen Sie Front-End-Anwendungen an, indem Sie eine TODO-Listanwendung erstellen, die DOM-Operationen und Ereignisverarbeitung umfasst. 2) Erstellen Sie RESTFUFFUPI über Node.js und express, um Back-End-Anwendungen zu demonstrieren.

JavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleJavaScript und das Web: Kernfunktionalität und AnwendungsfälleApr 18, 2025 am 12:19 AM

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Verständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsVerständnis der JavaScript -Engine: ImplementierungsdetailsApr 17, 2025 am 12:05 AM

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),