suchen

sub in PyTorch

Jan 03, 2025 am 09:15 AM

sub in PyTorch

Kauf mir einen Kaffee☕

*Memos:

  • Mein Beitrag erklärt add().
  • Mein Beitrag erklärt mul().
  • Mein Beitrag erklärt div().
  • Mein Beitrag erklärt rest().
  • Mein Beitrag erklärt fmod().

sub() kann eine Subtraktion mit zwei der 0D oder mehr D-Tensoren von null oder mehr Elementen oder Skalaren oder dem 0D oder mehr D-Tensor von null oder mehr Elementen und einem Skalar durchführen und so den 0D oder mehr D-Tensor von Null erhalten oder mehr Elemente wie unten gezeigt:

*Memos:

  • sub() kann mit Torch oder einem Tensor verwendet werden.
  • Das 1. Argument (Eingabe) mit Torch (Typ: Tensor oder Skalar von int, float oder komplex) oder unter Verwendung eines Tensors (Typ: Tensor von int, float oder komplex) (erforderlich).
  • Das 2. Argument mit Torch oder das 1. Argument mit einem Tensor ist „anderer“ (Erforderlicher Typ: Tensor oder Skalar von int, float oder complex).
  • Das 3. Argument mit Torch oder das 2. Argument mit einem Tensor ist Alpha (Optional-Default:1-Type:Tensor oder Skalar von int, float oder complex). *otheris multipliziert mit Alpha(Eingabe oder einem Tensor-(otherxalpha)).
  • Es gibt kein Argument mit Torch(Optional-Default:None-Type:tensor): *Memos:
    • out= muss verwendet werden.
    • Mein Beitrag erklärt unser Argument.
  • subtract() ist der Alias ​​von sub().
import torch

tensor1 = torch.tensor([9, 7, 6])
tensor2 = torch.tensor([[4, -4, 3], [-2, 5, -5]])

torch.sub(input=tensor1, other=tensor2)
tensor1.sub(other=tensor2)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=1)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=torch.tensor(1))
# tensor([[5, 11, 3], [11, 2, 11]])

torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=0)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=torch.tensor(0))
# tensor([[9, 7, 6], [9, 7, 6]])

torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=2)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=torch.tensor(2))
# tensor([[1, 15, 0], [13, -3, 16]])

torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=-1)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=torch.tensor(-1))
# tensor([[13, 3, 9], [7, 12, 1]])

torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=-2)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=torch.tensor(-2))
# tensor([[17, -1, 12], [5, 17, -4]])

torch.sub(input=9, other=tensor2)
torch.sub(input=9, other=tensor2, alpha=1)
torch.sub(input=9, other=tensor2, alpha=torch.tensor(1))
# tensor([[5, 13, 6], [11, 4, 14]])

torch.sub(input=tensor1, other=4)
torch.sub(input=tensor1, other=4, alpha=1)
torch.sub(input=tensor1, other=4, alpha=torch.tensor(1))
# tensor([5, 3, 2])

torch.sub(input=9, other=4)
torch.sub(input=9, other=4, alpha=1)
torch.sub(input=9, other=4, alpha=torch.tensor(1))
# tensor(5)

tensor1 = torch.tensor([9., 7., 6.])
tensor2 = torch.tensor([[4., -4., 3.], [-2., 5., -5.]])

torch.sub(input=tensor1, other=tensor2)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=1.)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=torch.tensor(1.))
# tensor([[5., 11., 3.], [11., 2., 11.]])

torch.sub(input=9., other=tensor2)
torch.sub(input=9., other=tensor2, alpha=1.)
torch.sub(input=9., other=tensor2, alpha=torch.tensor(1.))
# tensor([[5., 13., 6.], [11., 4., 14.]])

torch.sub(input=tensor1, other=4)
torch.sub(input=tensor1, other=4, alpha=1.)
torch.sub(input=tensor1, other=4, alpha=torch.tensor(1.))
# tensor([5., 3., 2.])

torch.sub(input=9., other=4)
torch.sub(input=9., other=4, alpha=1.)
torch.sub(input=9., other=4, alpha=torch.tensor(1.))
# tensor(5.)

tensor1 = torch.tensor([9.+0.j, 7.+0.j, 6.+0.j])
tensor2 = torch.tensor([[4.+0.j, -4.+0.j, 3.+0.j],
                        [-2.+0.j, 5.+0.j, -5.+0.j]])
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=1.+0.j)
torch.sub(input=tensor1, other=tensor2, alpha=torch.tensor(1.+0.j))
# tensor([[5.+0.j, 11.+0.j, 3.+0.j],
#         [11.+0.j, 2.+0.j, 11.+0.j]])

torch.sub(input=9.+0.j, other=tensor2)
torch.sub(input=9.+0.j, other=tensor2, alpha=1.+0.j)
torch.sub(input=9.+0.j, other=tensor2, alpha=torch.tensor(1.+0.j))
# tensor([[5.+0.j, 13.+0.j, 6.+0.j],
#         [11.+0.j, 4.+0.j, 14.+0.j]])

torch.sub(input=tensor1, other=4.+0.j)
torch.sub(input=tensor1, other=4.+0.j, alpha=1.+0.j)
torch.sub(input=tensor1, other=4.+0.j, alpha=torch.tensor(1.+0.j))
# tensor([5.+0.j, 3.+0.j, 2.+0.j])

torch.sub(input=9.+0.j, other=4.+0.j)
torch.sub(input=9.+0.j, other=4.+0.j, alpha=1.+0.j)
torch.sub(input=9.+0.j, other=4.+0.j, alpha=torch.tensor(1.+0.j))
# tensor(5.+0.j)

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonsub in PyTorch. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Wie können Sie Elemente an eine Python -Liste anhängen?Wie können Sie Elemente an eine Python -Liste anhängen?May 04, 2025 am 12:17 AM

ToAppendElementStoapythonList, UsTheAppend () methodForsingleElelements, Extend () FormultipleElements, und INSERSt () FORSPECIFIFICEPosition.1) UseAppend () ForaddingOneElementattheend.2) usextend () toaddmultiElementsefficction.3) useInsert () toaddanelementataspeci

Wie erstellt man eine Python -Liste? Geben Sie ein Beispiel an.Wie erstellt man eine Python -Liste? Geben Sie ein Beispiel an.May 04, 2025 am 12:16 AM

TocreateApythonList, usequarebrackets [] andsparateItemswithcommas.1) ListaredynamicandcanholdmixedDatatypes.2) UseAppend (), REME () und SSLICINGFORMIPLUMILATION.3) LISTCOMPRAUMENS

Diskutieren Sie reale Anwendungsfälle, in denen eine effiziente Speicherung und Verarbeitung numerischer Daten von entscheidender Bedeutung ist.Diskutieren Sie reale Anwendungsfälle, in denen eine effiziente Speicherung und Verarbeitung numerischer Daten von entscheidender Bedeutung ist.May 04, 2025 am 12:11 AM

In den Bereichen Finanzen, wissenschaftliche Forschung, medizinische Versorgung und KI ist es entscheidend, numerische Daten effizient zu speichern und zu verarbeiten. 1) In der Finanzierung kann die Verwendung von Speicherzuordnungsdateien und Numpy -Bibliotheken die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit erheblich verbessern. 2) Im Bereich der wissenschaftlichen Forschung sind HDF5 -Dateien für die Datenspeicherung und -abnahme optimiert. 3) In der medizinischen Versorgung verbessern die Datenbankoptimierungstechnologien wie die Indexierung und die Partitionierung die Leistung der Datenabfrage. 4) In AI beschleunigen Daten, die Sharding und das verteilte Training beschleunigen, Modelltraining. Die Systemleistung und Skalierbarkeit können erheblich verbessert werden, indem die richtigen Tools und Technologien ausgewählt und Kompromisse zwischen Speicher- und Verarbeitungsgeschwindigkeiten abgewogen werden.

Wie erstellt man ein Python -Array? Geben Sie ein Beispiel an.Wie erstellt man ein Python -Array? Geben Sie ein Beispiel an.May 04, 2025 am 12:10 AM

PythonarraysSureScreeatedusedhearrayModule, nicht gebaute Inlikelisten.1) ImportThearrayModule.2) Spezifizieren Sie die THETYPECODE, z.

Was sind einige Alternativen zur Verwendung einer Shebang -Linie, um den Python -Dolmetscher anzugeben?Was sind einige Alternativen zur Verwendung einer Shebang -Linie, um den Python -Dolmetscher anzugeben?May 04, 2025 am 12:07 AM

Zusätzlich zur Shebang -Linie gibt es viele Möglichkeiten, einen Python -Interpreter anzugeben: 1. Verwenden Sie Python -Befehle direkt aus der Befehlszeile; 2. Verwenden Sie Stapeldateien oder Shell -Skripte. 3.. Verwenden Sie Build -Tools wie Make oder CMake; 4. Verwenden Sie Aufgabenläufer wie Invoke. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die Methode auszuwählen, die den Anforderungen des Projekts entspricht.

Wie wirkt sich die Auswahl zwischen Listen und Arrays auf die Gesamtleistung einer Python -Anwendung aus, die sich mit großen Datensätzen befasst?Wie wirkt sich die Auswahl zwischen Listen und Arrays auf die Gesamtleistung einer Python -Anwendung aus, die sich mit großen Datensätzen befasst?May 03, 2025 am 12:11 AM

ForHandlinglargedatasetsinpython, Usenumpyarraysforbetterperformance.1) Numpyarraysarememory-Effiction und FasterFornumericaloperations.2) meidenunnötiger Anbieter.3) HebelVectorisationFecedTimeComplexity.4) ManagemememoryusageSageWithEffizienceDeffictureWitheseffizienz

Erklären Sie, wie das Speicher für Listen gegenüber Arrays in Python zugewiesen wird.Erklären Sie, wie das Speicher für Listen gegenüber Arrays in Python zugewiesen wird.May 03, 2025 am 12:10 AM

Inpython, listEUSUutsynamicMemoryAllocationWithover-Accocation, whilenumpyarraysalcodeFixedMemory.1) ListSallocatemoremoryThanneded intellig, vereitelte, dass die sterbliche Größe von Zeitpunkte, OfferingPredictableSageStoageStloseflexeflexibilität.

Wie geben Sie den Datentyp der Elemente in einem Python -Array an?Wie geben Sie den Datentyp der Elemente in einem Python -Array an?May 03, 2025 am 12:06 AM

Inpython, youcansspecthedatatypeyFelemeremodelerernspant.1) Usenpynernrump.1) Usenpynerp.dloatp.Ploatm64, Formor -Präzise -Preciscontrolatatypen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor