JavaScript verfügt über eine Vielzahl integrierter APIs, die das Programmieren unterhaltsam und interessant machen. Aber seien wir ehrlich: Wie viele davon nutzen Sie tatsächlich in vollem Umfang? In den nächsten 30 Tagen befassen wir uns mit diesen APIs und besprechen, was sie sind und welche coolen Dinge Sie vielleicht verpasst haben. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschritteneren Dingen lernen Sie ganz nebenbei neue Tricks.
Fühlen Sie sich von JavaScript-APIs überfordert? Oder sind Sie vielleicht nur hier, um etwas Neues zu lernen? In jedem Fall ist diese Serie genau das Richtige für Sie.
Heute beginnen wir mit einer API, die Ihnen die ganze Zeit still und leise beim Debuggen geholfen hat: der Konsolen-API. Sicher, Sie haben console.log() schon einmal verwendet, aber es kann noch viel mehr. Lassen Sie uns einige seiner versteckten Tricks aufdecken!
Was ist die Konsolen-API?
Die Konsolen-API ist eine Sammlung äußerst nützlicher Methoden, die das Debuggen, Protokollieren und Visualisieren Ihrer Daten erleichtern.
Aber seien wir ehrlich – Sie sind wahrscheinlich auf die Verwendung von console.log() für alles angewiesen. Es ist an der Zeit, mit dieser Gewohnheit auszubrechen, denn diese API kann noch viel mehr.
Hier sind einige coole Dinge, die Sie verpasst haben:
Coole Dinge, die Sie mit der Konsolen-API machen können
1. Daten in Tabellen anzeigen
Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Ihre Protokolle nur ein Durcheinander von Text sind, den Sie nicht verstehen können? console.table() steht Ihnen zur Seite.
So sehen Ihre Protokolle derzeit wahrscheinlich aus:
const fruits = [ { name: "Apple", color: "Red" }, { name: "Banana", color: "Yellow" }, { name: "Grapes", color: "Green" }, ]; console.log(fruits);
Ergebnis:
Jetzt lasst uns das aufräumen:
console.table(fruits);
Ergebnis:
Viel besser, oder? Es ist einfacher zu lesen und jetzt ergeben Ihre Daten tatsächlich auf einen Blick einen Sinn.
2. Stoppen Sie das Schreiben redundanter If-Anweisungen mit console.assert()
Heben Sie Ihre Hand, wenn Sie ein Dutzend if-Anweisungen geschrieben haben, nur um Fehler zu protokollieren. Nun, hör auf damit! console.assert() ist hier, um den Tag zu retten.
Stattdessen:
const isLoggedIn = false; if (!isLoggedIn) { console.log("User is not logged in"); }
Versuchen Sie Folgendes:
const isLoggedIn = false; console.assert(isLoggedIn, "User is not logged in");
Wenn die Bedingung falsch ist, wird die Nachricht protokolliert. So einfach, oder?
3. Code-Leistung messen
Sind Sie neugierig, wie lange die Ausführung eines Codeblocks dauert? Begrüßen Sie console.time() und console.timeEnd().
So können Sie die Leistung messen:
console.time("Loop Timer"); for (let i = 0; iErgebnis:
![]()
Jetzt können Sie herausfinden, was Ihre App verlangsamt!
4. Zählen Sie, wie oft ein Block ausgeführt wird
Haben Sie sich jemals gefragt, wie oft ein Code ausgeführt wird? Es kann schwierig sein, manuell den Überblick zu behalten, insbesondere wenn Ihr Code immer komplexer wird. Hier kommt console.count() zum Einsatz.
Stellen Sie sich dieses Szenario vor:
const fruits = [ { name: "Apple", color: "Red" }, { name: "Banana", color: "Yellow" }, { name: "Grapes", color: "Green" }, ]; console.log(fruits);Auf den ersten Blick lässt sich leicht erkennen, wie oft die Begrüßung für Namen läuft, die mit „A“ beginnen. Aber wenn sich Ihre Logik erweitert, verlieren Sie möglicherweise den Überblick.
Jetzt vereinfachen wir die Dinge mit console.count():
console.table(fruits);Hier ist, was passiert:
- Jedes Mal, wenn ein Name begrüßt wird, der mit „A“ beginnt, erhöht console.count() die Anzahl und beschriftet ihn mit „Begrüßung von Benutzern, die mit A beginnen.“
- Nach dem Zurücksetzen mit console.countReset() beginnt die Zählung erneut.
Kein Raten mehr oder das Hinzufügen von Druckanweisungen im gesamten Code mehr. Nur eine Zeile, und Sie haben alles im Griff!
5. Stilen Sie Ihre Protokolle mit CSS
Manchmal müssen Ihre Protokolle platzen. Verwenden Sie %c, um Ihre Protokolle mit CSS zu gestalten und sie hervorzuheben.
Beispiel:
const isLoggedIn = false; if (!isLoggedIn) { console.log("User is not logged in"); }
Ergebnis:
Heben Sie Fehler und Warnungen hervor oder haben Sie einfach Spaß mit Ihren Protokollen.
6. Zusammengehörige Protokolle gruppieren
Müden Sie es, durch endlose Protokolle zu scrollen? Verwenden Sie console.group(), um zusammengehörige Protokolle zu gruppieren.
Hier ist ein Beispiel:
const isLoggedIn = false; console.assert(isLoggedIn, "User is not logged in");
Ausgabe:
console.time("Loop Timer"); for (let i = 0; i <p>Sie können auch console.groupCollapsed() verwenden, um Gruppen standardmäßig minimiert zu halten. </p> <h2> <strong>Zusammenfassung</strong> </h2> <p>Die Konsolen-API ist viel leistungsfähiger als Sie denken. Von Tabellen bis hin zu Leistungsmessungen, Zählern, Stilen und Gruppierungen gibt es für fast jedes Debugging-Szenario ein Tool.</p> <p>Dies ist nur Tag 1 unserer Serie <strong>30 Tage JavaScript-APIs</strong>. Wenn Sie dies hilfreich fanden, setzen Sie ein Lesezeichen für diesen Artikel für später und bleiben Sie dran – es gibt noch so viel mehr zu lernen! </p> <p>Und hey, wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht auf Twitter unter @sprucekhalifa. Vergessen Sie nicht, mir für weitere Einblicke und Updates zu folgen. Viel Spaß beim Codieren! </p>
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDay Learning JavaScript-APIs: Konsolen-API. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JavaScript -Kerndatentypen sind in Browsern und Knoten.js konsistent, werden jedoch unterschiedlich als die zusätzlichen Typen behandelt. 1) Das globale Objekt ist ein Fenster im Browser und global in node.js. 2) Node.js 'eindeutiges Pufferobjekt, das zur Verarbeitung von Binärdaten verwendet wird. 3) Es gibt auch Unterschiede in der Leistung und Zeitverarbeitung, und der Code muss entsprechend der Umgebung angepasst werden.

JavaScriptUSESTWOTYPESOFCOMMENMENTEN: Einzelzeilen (//) und Multi-Linie (//). 1) Verwendung // Forquicknotesorsingle-Linexplanationen.2 Verwendung // ForlongerExPlanationsCompomentingingoutblocks-

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software
