suchen
HeimWeb-Frontendjs-TutorialFigma-ähnliches Eingabefeld in Angular mit Direktiven

Leuten, die mit Figma vertraut sind, ist aufgefallen, dass die Eingabefelder das Ziehen unterstützen, um Werte zu erhöhen oder zu verringern. Anstatt zuerst auf das Eingabefeld zu klicken und dann die Zahl einzugeben, ist die Ziehfunktion wirklich praktisch, da Sie durch Ziehen ganz einfach den gewünschten Wert erhalten können.

Wir können so etwas mit Angular-Anweisungen erstellen. In diesem Experiment werden wir alle neuesten Funktionen von Angular verwenden.

Figma like input field in Angular using Directives

Mal sehen, wie wir das aufbauen können.

Wir können dies tatsächlich auf verschiedene Arten tun. Wir werden dies mithilfe von Anweisungen erstellen. Wir werden dies tun, indem wir einen sehr allgemeinen Ansatz verfolgen. Auf diese Weise können wir die Logik für Dinge wie die Größenänderung von Elementen oder Seitenleisten usw. wiederverwenden.

Scrubber-Richtlinie – die Kernfunktionalität

Die Hauptlogik der Eingabe kann extrahiert und in eine Direktive gekapselt werden. Das Hauptziel besteht darin, die Mausereignisse abzuhören und die Mausbewegungen dann in einen nutzbaren Wert umzuwandeln. Um es etwas genauer zu erklären:

  1. Wenn der Benutzer mit der Maus klickt (Mousedown-Ereignis).

  2. Wir fangen an, auf die Mausbewegungen (Mousemove-Ereignisse) zu hören und verwenden diese Informationen, um sie in nutzbare Werte zu übersetzen.

  3. Wenn der Benutzer den Klick loslässt, stoppen wir den Listener (Mouseup-Ereignis).

Wir werden rxjs verwenden, um die Logik etwas zu vereinfachen.

So würde der Pseudocode aussehen.

const mousedown$ = fromEvent<mouseevent>(target, 'mousedown');
const mousemove$ = fromEvent<mouseevent>(document, 'mousemove');
const mouseup$ = fromEvent<mouseevent>(document, 'mouseup');

let startX = 0;
let step = 1;

mousedown$
  .pipe(
     tap((event) => {
       startX = event.clientX; // Initial x co-ordinate where the mouse down happened
    }),
    switchMap(() => mousemove$.pipe(takeUntil(mouseup$))))
  .subscribe((moveEvent) => {
    const delta = startX - moveEvent.clientX;
    const newValue = Math.round(startValueAtTheTimeOfDrag + delta);
  });
</mouseevent></mouseevent></mouseevent>

Wenn man sich den obigen Code ansieht, sollte ziemlich klar sein, was passiert. Grundsätzlich speichern wir den anfänglichen clientX-Wert, der die Position des Klicks auf der X-Achse darstellt. Sobald wir diese Informationen haben und der Benutzer die Maus bewegt, können wir das Delta aus der anfänglichen Startposition und der aktuellen X-Position berechnen.

Wir können weitere Anpassungen hinzufügen wie:

  1. Empfindlichkeit – Der Widerstandsabstand zum Endwert wird durch die Empfindlichkeit bestimmt. Höhere Empfindlichkeitswerte bedeuten, dass der Endwert groß ist, auch wenn die Bewegung nicht so groß ist.

  2. Schritt – legt das Schrittintervall beim Bewegen der Maus fest. Wenn der Schrittwert 1 ist, wird der Endwert in Schritten von 1 erhöht/dekrementiert.

  3. Min – Mindestwert, der ausgegeben wird.

  4. Max – Maximalwert, der ausgegeben wird.

So würde die endgültige Richtlinie aussehen:

@Directive({
  selector: "[scrubber]",
})
export class ScrubberDirective {
  public readonly scrubberTarget = input.required<htmldivelement>({
    alias: "scrubber",
  });

  public readonly step = model<number>(1);
  public readonly min = model<number>(0);
  public readonly max = model<number>(100);
  public readonly startValue = model(0);
  public readonly sensitivity = model(0.1);

  public readonly scrubbing = output<number>();

  private isDragging = signal(false);
  private startX = signal(0);
  private readonly startValueAtTheTimeOfDrag = signal(0);
  private readonly destroyRef = inject(DestroyRef);
  private subs?: Subscription;

  constructor() {
    effect(() => {
      this.subs?.unsubscribe();
      this.subs = this.setupMouseEventListener(this.scrubberTarget());
    });

    this.destroyRef.onDestroy(() => {
      document.body.classList.remove('resizing');
      this.subs?.unsubscribe();
    });
  }

  private setupMouseEventListener(target: HTMLDivElement): Subscription {
    const mousedown$ = fromEvent<mouseevent>(target, "mousedown");
    const mousemove$ = fromEvent<mouseevent>(document, "mousemove");
    const mouseup$ = fromEvent<mouseevent>(document, "mouseup");

    return mousedown$
      .pipe(
        tap((event) => {
          this.isDragging.set(true);
          this.startX.set(event.clientX);
          this.startValueAtTheTimeOfDrag.set(this.startValue());
          document.body.classList.add("resizing");
        }),
        switchMap(() =>
          mousemove$.pipe(
            takeUntil(
              mouseup$.pipe(
                tap(() => {
                  this.isDragging.set(false);
                  document.body.classList.remove("resizing");
                })
              )
            )
          )
        )
      )
      .subscribe((moveEvent) => {
        const delta = moveEvent.clientX - this.startX();
        const deltaWithSensitivityCompensation = delta * this.sensitivity();

        const newValue =
          Math.round(
            (this.startValueAtTheTimeOfDrag() +
              deltaWithSensitivityCompensation) /
              this.step()
          ) * this.step();

        this.emitChange(newValue);
        this.startValue.set(newValue);
      });
  }

  private emitChange(newValue: number): void {
    const clampedValue = Math.min(Math.max(newValue, this.min()), this.max());
    this.scrubbing.emit(clampedValue);
  }
}
</mouseevent></mouseevent></mouseevent></number></number></number></number></htmldivelement>

So verwenden Sie die Scrubber-Direktive

Da wir nun die Richtlinie fertig haben, wollen wir sehen, wie wir sie tatsächlich nutzen können.

const mousedown$ = fromEvent<mouseevent>(target, 'mousedown');
const mousemove$ = fromEvent<mouseevent>(document, 'mousemove');
const mouseup$ = fromEvent<mouseevent>(document, 'mouseup');

let startX = 0;
let step = 1;

mousedown$
  .pipe(
     tap((event) => {
       startX = event.clientX; // Initial x co-ordinate where the mouse down happened
    }),
    switchMap(() => mousemove$.pipe(takeUntil(mouseup$))))
  .subscribe((moveEvent) => {
    const delta = startX - moveEvent.clientX;
    const newValue = Math.round(startValueAtTheTimeOfDrag + delta);
  });
</mouseevent></mouseevent></mouseevent>

Derzeit haben wir die ScrubberTarget-Eingabe als input.required markiert, aber wir können sie tatsächlich optional machen und automatisch das elementRef.nativeElement des Hosts der Direktive verwenden, und es würde genauso funktionieren. Das ScrubberTarget wird als Eingabe bereitgestellt, falls Sie ein anderes Element als Ziel festlegen möchten.

Wir fügen dem Körper auch eine Klasse zur Größenänderung hinzu, damit wir den Größenänderungscursor richtig einstellen können.

@Directive({
  selector: "[scrubber]",
})
export class ScrubberDirective {
  public readonly scrubberTarget = input.required<htmldivelement>({
    alias: "scrubber",
  });

  public readonly step = model<number>(1);
  public readonly min = model<number>(0);
  public readonly max = model<number>(100);
  public readonly startValue = model(0);
  public readonly sensitivity = model(0.1);

  public readonly scrubbing = output<number>();

  private isDragging = signal(false);
  private startX = signal(0);
  private readonly startValueAtTheTimeOfDrag = signal(0);
  private readonly destroyRef = inject(DestroyRef);
  private subs?: Subscription;

  constructor() {
    effect(() => {
      this.subs?.unsubscribe();
      this.subs = this.setupMouseEventListener(this.scrubberTarget());
    });

    this.destroyRef.onDestroy(() => {
      document.body.classList.remove('resizing');
      this.subs?.unsubscribe();
    });
  }

  private setupMouseEventListener(target: HTMLDivElement): Subscription {
    const mousedown$ = fromEvent<mouseevent>(target, "mousedown");
    const mousemove$ = fromEvent<mouseevent>(document, "mousemove");
    const mouseup$ = fromEvent<mouseevent>(document, "mouseup");

    return mousedown$
      .pipe(
        tap((event) => {
          this.isDragging.set(true);
          this.startX.set(event.clientX);
          this.startValueAtTheTimeOfDrag.set(this.startValue());
          document.body.classList.add("resizing");
        }),
        switchMap(() =>
          mousemove$.pipe(
            takeUntil(
              mouseup$.pipe(
                tap(() => {
                  this.isDragging.set(false);
                  document.body.classList.remove("resizing");
                })
              )
            )
          )
        )
      )
      .subscribe((moveEvent) => {
        const delta = moveEvent.clientX - this.startX();
        const deltaWithSensitivityCompensation = delta * this.sensitivity();

        const newValue =
          Math.round(
            (this.startValueAtTheTimeOfDrag() +
              deltaWithSensitivityCompensation) /
              this.step()
          ) * this.step();

        this.emitChange(newValue);
        this.startValue.set(newValue);
      });
  }

  private emitChange(newValue: number): void {
    const clampedValue = Math.min(Math.max(newValue, this.min()), this.max());
    this.scrubbing.emit(clampedValue);
  }
}
</mouseevent></mouseevent></mouseevent></number></number></number></number></htmldivelement>

Wir haben den Effekt verwendet, um den Listener zu starten. Dadurch wird sichergestellt, dass wir den Listener im Falle einer Änderung des Zielelements auf das neue Element setzen.

Sehen Sie es in Aktion

Figma like input field in Angular using Directives

Wir haben in Angular eine supereinfache Scrubber-Direktive erstellt, die uns dabei helfen kann, Eingabefelder zu erstellen, die denen von Figma ähneln. Macht es dem Benutzer sehr einfach, mit numerischen Eingaben zu interagieren.

Code und Demo

https://stackblitz.com/edit/figma-like-number-input-angular?file=src/scrubber.directive.ts

Verbinde dich mit mir

  • Twitter

  • Github

  • Linkedin

Fügen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich hinzu. Bleiben Sie gesund ❤️

Figma like input field in Angular using Directives

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonFigma-ähnliches Eingabefeld in Angular mit Direktiven. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
JavaScript -Datentypen: Gibt es einen Unterschied zwischen Browser und NodeJs?JavaScript -Datentypen: Gibt es einen Unterschied zwischen Browser und NodeJs?May 14, 2025 am 12:15 AM

JavaScript -Kerndatentypen sind in Browsern und Knoten.js konsistent, werden jedoch unterschiedlich als die zusätzlichen Typen behandelt. 1) Das globale Objekt ist ein Fenster im Browser und global in node.js. 2) Node.js 'eindeutiges Pufferobjekt, das zur Verarbeitung von Binärdaten verwendet wird. 3) Es gibt auch Unterschiede in der Leistung und Zeitverarbeitung, und der Code muss entsprechend der Umgebung angepasst werden.

JavaScript -Kommentare: Eine Anleitung zur Verwendung // und / * * /JavaScript -Kommentare: Eine Anleitung zur Verwendung // und / * * /May 13, 2025 pm 03:49 PM

JavaScriptUSESTWOTYPESOFCOMMENMENTEN: Einzelzeilen (//) und Multi-Linie (//). 1) Verwendung // Forquicknotesorsingle-Linexplanationen.2 Verwendung // ForlongerExPlanationsCompomentingingoutblocks-

Python gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerPython gegen JavaScript: Eine vergleichende Analyse für EntwicklerMay 09, 2025 am 12:22 AM

Der Hauptunterschied zwischen Python und JavaScript sind die Typ -System- und Anwendungsszenarien. 1. Python verwendet dynamische Typen, die für wissenschaftliche Computer- und Datenanalysen geeignet sind. 2. JavaScript nimmt schwache Typen an und wird in Front-End- und Full-Stack-Entwicklung weit verbreitet. Die beiden haben ihre eigenen Vorteile bei der asynchronen Programmierung und Leistungsoptimierung und sollten bei der Auswahl gemäß den Projektanforderungen entschieden werden.

Python vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobPython vs. JavaScript: Auswählen des richtigen Tools für den JobMay 08, 2025 am 12:10 AM

Ob die Auswahl von Python oder JavaScript vom Projekttyp abhängt: 1) Wählen Sie Python für Datenwissenschafts- und Automatisierungsaufgaben aus; 2) Wählen Sie JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung. Python ist für seine leistungsstarke Bibliothek in der Datenverarbeitung und -automatisierung bevorzugt, während JavaScript für seine Vorteile in Bezug auf Webinteraktion und Full-Stack-Entwicklung unverzichtbar ist.

Python und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenPython und JavaScript: Verständnis der Stärken der einzelnenMay 06, 2025 am 12:15 AM

Python und JavaScript haben jeweils ihre eigenen Vorteile, und die Wahl hängt von den Projektbedürfnissen und persönlichen Vorlieben ab. 1. Python ist leicht zu erlernen, mit prägnanter Syntax, die für Datenwissenschaft und Back-End-Entwicklung geeignet ist, aber eine langsame Ausführungsgeschwindigkeit hat. 2. JavaScript ist überall in der Front-End-Entwicklung und verfügt über starke asynchrone Programmierfunktionen. Node.js macht es für die Entwicklung der Vollstapel geeignet, die Syntax kann jedoch komplex und fehleranfällig sein.

JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?JavaScripts Kern: Ist es auf C oder C aufgebaut?May 05, 2025 am 12:07 AM

JavaScriptisnotbuiltoncorc; Es ist angehört, dass sich JavaScriptWasdedeSthatrunsonGineoFtencninc.

JavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndJavaScript-Anwendungen: Von Front-End bis Back-EndMay 04, 2025 am 12:12 AM

JavaScript kann für die Entwicklung von Front-End- und Back-End-Entwicklung verwendet werden. Das Front-End verbessert die Benutzererfahrung durch DOM-Operationen, und die Back-End-Serveraufgaben über node.js. 1. Beispiel für Front-End: Ändern Sie den Inhalt des Webseitentextes. 2. Backend Beispiel: Erstellen Sie einen Node.js -Server.

Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?Python vs. JavaScript: Welche Sprache sollten Sie lernen?May 03, 2025 am 12:10 AM

Die Auswahl von Python oder JavaScript sollte auf Karriereentwicklung, Lernkurve und Ökosystem beruhen: 1) Karriereentwicklung: Python ist für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet, während JavaScript für die Entwicklung von Front-End- und Full-Stack-Entwicklung geeignet ist. 2) Lernkurve: Die Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet; Die JavaScript -Syntax ist flexibel. 3) Ökosystem: Python hat reichhaltige wissenschaftliche Computerbibliotheken und JavaScript hat ein leistungsstarkes Front-End-Framework.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Nordhold: Fusionssystem, erklärt
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Mandragora: Flüstern des Hexenbaum
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)